umherfliegende Weihnachtsbäume
Drei Weihnachtsbäume sind mir heute vor die Karre geweht worden. Zum Glück konnte ich immer rechtzeitig bremsen. Könnt mich schon wieder aufregen über soviel Sorglosigkeit, einfach den Baum vor die Tür zu ballern. 😠
Aber mal rein hypothetisch: Wer zahlt, wenn es zu Schäden kommt?
Beste Antwort im Thema
Drei Weihnachtsbäume sind mir heute vor die Karre geweht worden. Zum Glück konnte ich immer rechtzeitig bremsen. Könnt mich schon wieder aufregen über soviel Sorglosigkeit, einfach den Baum vor die Tür zu ballern. 😠
Aber mal rein hypothetisch: Wer zahlt, wenn es zu Schäden kommt?
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Ich habe deinen Vergleich so verstanden, wie er von dir aufgestellt wurde. Du hast dabei die 6 verdient weil du das Thema übelst verfehlt hast.
Es ging darum zu zeigen, dass man als Bürger sehr wohl etwas bewegen kann. Aber wenn du es lieber vorziehst dein gemütliches Heim einmal in der Woche zu verlassen um am Stammtisch zu lamentieren wie ungerecht die Welt doch ist, um dann - ohne eine Änderung herbeigeführt zu haben - wieder ins gemütliche Heim zurückzukehren, dann ist das natürlich dein gutes Recht.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Eine weitere 6 für dich, da es zwar deutschen Widerstand gab, dieser jedoch, anders als du es in einem völlig unpassenden Zusammenhang dargestellt hast (ich würde mich schämen, hätte ich diesen Vergleich gebracht), jedoch leider niemals alleine die Naziherrschaft hätte beenden können.
Du hast mir immer noch nicht gesagt, an welcher Stelle ich behauptet habe, der innerdeutsche Widerstand hätte alleine die Naziherrschaft beendet.
Nach deiner Aussage hat der Widerstand also nichts bewegt?
Schade das du dich schämst mit deiner Vergangenheit offen umzugehen. Leute wie du, die Angst vor der Vergangenheit haben und sie am liebsten irgendwo wegsperren möchten, sind es, die dazu beitragen, dass sich die Geschichte irgendwann wiederholen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Extrem viel Sinn hat er vorher auch nicht gehabt, aber das ist dir möglicherweise ja entgangen...
Ein bischen anmassend ist es schon von dir, hier über den Sinn und Unsinn von Threads entscheiden zu wollen. Ist mir letztens übrigens schonmal aufgefallen, dass du schnell mit einem Schliessungswunsch bei der Hand bist, wenn es auf der Sachebene nicht weitergeht. In einem anderen Thread warte ich bis heute noch auf eine Antwort von dir.
Mfg Zille
...
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
...Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
...da es zwar deutschen Widerstand gab, dieser jedoch, anders als du es in einem völlig unpassenden Zusammenhang dargestellt hast (ich würde mich schämen, hätte ich diesen Vergleich gebracht), jedoch leider niemals alleine die Naziherrschaft hätte beenden können.
Schade das du dich schämst mit deiner Vergangenheit offen umzugehen. Leute wie du, die Angst vor der Vergangenheit haben und sie am liebsten irgendwo wegsperren möchten, sind es, die dazu beitragen, dass sich die Geschichte irgendwann wiederholen könnte.
Du kannst entweder nicht lesen oder nicht verstehen. Du warst derjenige, der hier Geschichtsverzerrung betrieben hat (oder einfach keine Ahnung von bzw. Achtung vor Geschichte hat) durch deinen Beitrag:
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Wenn Montag morgen jeder Bundesbürger seinen vollen gelben Sack in die Empfangshalle seines zuständigen Rathauses bringt und eine gelbe Tonne fordert weil sich dies sonst alle 14 Tage wiederholt, könnte ich mir vorstellen, dass dies einiges Bewegen würde.Hätte jeder zu jeder Zeit gedacht, der Bürger hat keine Macht und wäre im schönen warmen Wohnzimmer geblieben, hätten wir vielleicht noch die DDR oder würden mit Armbinden rumlaufen, auf denen komische schwarze Kreuze wären.
Mfg Zille
Wie, bitteschön, kommt man auf die Idee,
gelbe Säcke und Tonnen in einem Thread zum Thema "umherfliegende Weihnachtsbäume"in Verbindung mit der friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR oder mit dem Ende einer verbrecherischen Diktatur, die Millionen von Opfern gefordert hat, zu bringen??? Da einen Vergleich aufzustellen ist, extrem freundlich gesagt, einfach nur unglaublich peinlich.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Wie, bitteschön, kommt man auf die Idee, gelbe Säcke und Tonnen in einem Thread zum Thema "umherfliegende Weihnachtsbäume" in Verbindung mit der friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR oder mit dem Ende einer verbrecherischen Diktatur, die Millionen von Opfern gefordert hat, zu bringen??? Da einen Vergleich aufzustellen ist, extrem freundlich gesagt, einfach nur unglaublich peinlich.
Hab ich oben bereits geschrieben. Es ging darum zu zeigen, dass auch der Bürger etwas bewegen kann.
Peinlich ist nur, dass du anscheinend den Thread nie ganz gelesen hast. Sonst wüsstest du worauf sich meine Beispiele bezogen und woher das Thema gelbe Säcke in diesem Thread kam.
Peinlich ist ausserdem, dass ich dich nun zum dritten mal auffordern muss, mir die Stelle zu zeigen an der ich behauptet habe, dass allein der Widerstand verantwortlich war für das Ende des NS.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Hab ich oben bereits geschrieben. Es ging darum zu zeigen, dass auch der Bürger etwas bewegen kann.Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Wie, bitteschön, kommt man auf die Idee, gelbe Säcke und Tonnen in einem Thread zum Thema "umherfliegende Weihnachtsbäume" in Verbindung mit der friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR oder mit dem Ende einer verbrecherischen Diktatur, die Millionen von Opfern gefordert hat, zu bringen??? Da einen Vergleich aufzustellen ist, extrem freundlich gesagt, einfach nur unglaublich peinlich.
...
Diese Themen miteinander in Verbindung zu bringen... da kann ich mich nur noch fremdschämen...🙄
Investiere deine Zeit lieber mal in etwas sinnvolleres, als für gelbe Tonnen zu kämpfen...😁
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Diese Themen miteinander in Verbindung zu bringen... da kann ich mich nur noch fremdschämen...🙄
Du kannst dich schämen wie du möchtest - ob fremd oder bekannt ist mir ziemlich egal.
Aber auf gestellte Fragen könntest du ruhig antworten. Das zeugt nämlich von Anstand. Der dir aber anscheinend fehlt.
Mfg Zille
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
...
Wenn Montag morgen jeder Bundesbürger seinen vollen gelben Sack in die Empfangshalle seines zuständigen Rathauses bringt und eine gelbe Tonne fordert weil sich dies sonst alle 14 Tage wiederholt, könnte ich mir vorstellen, dass dies einiges Bewegen würde.Hätte jeder zu jeder Zeit gedacht, der Bürger hat keine Macht und wäre im schönen warmen Wohnzimmer geblieben, hätten wir vielleicht noch die DDR oder würden mit Armbinden rumlaufen, auf denen komische schwarze Kreuze wären.
...
Du missbrauchst das Andenken von Menschen im Widerstand ... für gelbe Tonnen...🙁
...und wagst es dann, von Anstand zu sprechen...
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Na man könnte z.B. diese schwachsinnigen gelben Säcke gegen langjährig bewährte Kunststoffmülltonnen austauschen. So wie es beim Restmüll seit Jahrzehnten gehandhabt wird.Zitat:
Original geschrieben von franky2201
Mach uns doch mal einen Vorschlag, wie du einenBaum/gelben Sack oder ähnliches gegen "Vom Winde verweht" sichern willst ohne Gefahr zu laufen das die lieben Müllfahrer deinenBaum/gelbenSack dann da lassen wo er ist, weil gerade kein Messer o.ä. zur Verfügung steht?
Unter Garantie nicht. Warum sollte man sich noch mehr Tonnen in den Garten stellen? Weil einige unfähig sind um die Säcke sicher zu deponieren?
Wir haben jetzt:
Papiertonne
Hausmülltonne
Biomülltonne
Dann noch die gelbe Tonne und am besten für Glas auch eine? Oder besser zwei, denn zwischen Bund und Weißglas wird ja auch unterschieden 🙄
Vielleicht noch eine für Weihnachtsbäume?
-Weihnachtsbäume...
-Gelbe Säcke...
-Tonne anstatt der gelben Säcke...
-DDR...
-3. Reich...
Willkommen auf MT!!! 😁
In Berlin gibt es übrigens noch die orangene Tonne für Elektromüll. Ist mir aber noch nicht vors Auto gesprungen zum Glück.
Es ist einfach armseelig, wie hier im KiGa Bereich immer wieder die ernsten Themen ins lächerliche gezogen werden 🙄 Wartet doch mal mit dem posten, bis ihr 18 seid und selber fahren dürft, dann kommen auch nicht so dümmliche Kommentare...
In jeder Gemeinde gibt es die sogenannte Straßenreinigungs- und Sicherungsverordnung. Entweder in dieser oder in der Verordnung über die Müllentsorgung steht drin, wie und wann man den Müll raus stellen darf. Bei uns ist es so, die Mülltonnen oder Altpapier (Bündelsammlung) darf frühestens am Abfuhrtag ab 6 Uhr an die Straße gestellt werden und muss 30 Min. nach Leerung wieder verschwunden sein. Auch dürfen Mülltonnen nicht permanent am vorderen Grundstückrand deponiert sein, es müssen 5m zum Gehweg eingehalten werden.
Bei den Weihnachtsbäumen ist es ähnlich, die werden heute in einer Woche abgeholt und dürfen erst ab 10 Uhr raus gestellt werden. Passiert nun was vor der Abfuhrzeit, ist der Eigentümer nicht nur wegen vernachlässigter Sicherungspflicht dran, sondern auch noch wegen illegaler Müllentsorgung. Es ist sicherlich kein Kavaliersdelikt die Bäume einfach so vor die Tür zu ballern, man sollte sie schon irgendwie sichern... zur Not irgendwo anbinden, die Abfuhrunternehmen haben für solche Fälle Messer mit auf den Fahrzeugen bzw. sogar am Mann!
Wir hatten hier zwar keinen Sturm, aber schon mal erlebt, wie ein Weihnachtsbaum mit 100km/h (zur Info, in Teilen Deutschlands hatten wir fast 200km/h Orkan) durch die Stadt gewirbelt wird? Ihr stellt euch das so toll vor, dass der im Zeitlupentempo zwischen den Fahrzeugen durchkullert?! Ich hatte auch schon mal ein solches Teil am Fahrzeug kleben, der hat mir hinten rechts den Kotflügel und einiges mehr zerballert. Die Teile haben beim Aufprall teilweise eine Wucht, das macht nicht nur mal *tock*, das scheppert ganz schön 🙄 Zahlen durfte übrigens der Besitzer, neben dem Schaden auch noch eine Strafe und die Versicherung hat sich geweigert, weil die Aktion grob fahrlässig war 😉
Aber wie gesagt, wir reden noch mal weiter, wenn ihr im Straßenverkehr nicht nur mit dem Bobby Car fahren dürft... dann werdet ihr selbst einsehen, wie lächerlich eure Aussagen hier eigentlich sind 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
In jeder Gemeinde gibt es die sogenannte Straßenreinigungs- und Sicherungsverordnung. Entweder in dieser oder in der Verordnung über die Müllentsorgung steht drin, wie und wann man den Müll raus stellen darf. Bei uns ist es so, die Mülltonnen oder Altpapier (Bündelsammlung) darf frühestens am Abfuhrtag ab 6 Uhr an die Straße gestellt werden und muss 30 Min. nach Leerung wieder verschwunden sein.
Theorie und Praxis, wer schafft es denn, innerhalb von 30 Minuten die Tonne wieder abzuholen? Muss man es in der Mittagspause machen?
Außerdem kommt die Abfuhr selten zur selben Zeit.
Zitat:
Auch dürfen Mülltonnen nicht permanent am vorderen Grundstückrand deponiert sein
Würde ich mir nicht vorschreiben lassen. Ich stelle die Tonne dort ab, wo ich es auf meinem Grundstück für richtig halte.
@Bunny
Wenn du dich mal wieder beruhigt hast, kannst du ja bestimmt auch erklären, ob sich ein Sturm auch an die Abfuhrzeiten hält?
Was nutzt es wenn ich den Sack um 6 vor die Tür stelle, und er um 9 abgeholt wird, um 7 aber durch eine Windböe dem Berufsverkehr vor die Motorhaube geweht wird?
Und auf so einer typisch deutschen Strasse sind auch nicht an jeder Grundstückseinfahrt Ösen im Gehweg, an dem ich mal eben so nen Müllsack befestigen kann.
Wie also würdest du nun das Problem lösen wollen?
Mfg Zille
Die gelben Säcke kann man hervorrangend an Zäune hängen oder so legen/stabeln, dass sie vernünfitg liegen. Schon eigenartig, wir schaffen es immer und die Nachbarsäcke fliegen immer umher.
Auch die Bäume kann man so stellen/legen, dass sich nicht beim ersten Sturm auf der Straße liegen.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Wenn du dich mal wieder beruhigt hast, kannst du ja bestimmt auch erklären, ob sich ein Sturm auch an die Abfuhrzeiten hält?
Ich bin ganz ruhig, nur muss man im U16 Bereich von MT leider solch einen Ton an den Tag legen, die Jugend von heute versteht es kaum anders 🙄
Wie Hartzy schon sagte, gelbe Säcke kann man wunderbar sichern. Meine Arbeitsstelle liegt auf dem freien Land und selbst da habe ich eine Möglichkeit gefunden, die Säcke zu sichern. Den Abfuhrunternehmen ist das sogar lieber wie umherfliegender Müll. Nachbars Junior arbeitet dort und der sagt, sie haben extra Messer auf den LKW bekommen, dass die Lader hinten die Säcke losschneiden können. Vorher flog der Schrott auch durch die Gegend, seit 3 oder 4 Jahren ist Ruhe.
Alles nur eine Frage der Einstellung, wenn ich raus gehe, den Müll fallen lasse und wieder rein gehe, dann fliegt er naturgemäß irgendwann weg.
Zum Mülltonne deponieren und wegfahren nach der Abfuhr gibt es Gesetze und vor allem in Städten schaut das Ordnungsamt danach, im Zweifelsfalle gibt es Strafen! Ist genauso mit dem Schnee im Winter, der Gehweg muss permanent frei gehalten werden, ist man selbst verhindert, muss man jemanden beauftragen das zu tun. Aber auch da jammern die Leute lieber: "Ich kann nicht, soll ich von der Arbeit zu Hause bleiben...?!"
Bei uns klappt es ja auch... wir sind hier in der Ecke 6 Nachbarn und erledigen solche Sachen gegenseitig... Wenn ich nicht zu Hause bin, stellt der eine Nachbar die Tonnen weg, sind wir Beide nicht da, macht es Nachbar 3 usw. Klappt wunderbar und es meckert auch keiner: "Menno, du hast die Tonnen 2x weg gefahren und ich 3x, das ist unfair!"
Leider gibt es immer noch viele beratungsresistente Leute, die nicht weiter wie bis zu ihrer Nasenspitze sehen können und genau das sind diejenigen, die keine Fehler machen, aber jede Menge Probleme verursachen.
Man braucht die Säcke ja nicht gleich festbinden aber am Jägerzaun kann man die prima aufhängen und an den Metallzäunen oben an diesem kleinen "Haken"