Umfrage: Würdet ihr wieder einen 211er kaufen.

Mercedes E-Klasse W211

Moin,
nun es gibt den 211er ja nicht mehr als Neuwagen.

Aber mich würde trotzdem mal interessieren ob ihr wieder einen 211er kaufen würdet, gebraucht oder neu, wenn es sie denn noch gäbe.
Ich habe die Umfrage bewusst auch nur mit ja oder nein eingestellt.

Natürlich könnt ihr auch Gründe angeben. Aber bitte bleibt sachlich. Ich werde alle Antworten die nicht zum Thema passen, oder provozierend sind, kommentarlos löschen.

Gruß
Mcaudio

Ich habe für ja gestimmt. Für mich war der 211er eine der schönsten E Klassen die je gebaut wurden.
Sie bietet viel Platz, ist komfortabel und auch das Interieur finde ich sehr ansprechend.

Beste Antwort im Thema

Moin,
nun es gibt den 211er ja nicht mehr als Neuwagen.

Aber mich würde trotzdem mal interessieren ob ihr wieder einen 211er kaufen würdet, gebraucht oder neu, wenn es sie denn noch gäbe.
Ich habe die Umfrage bewusst auch nur mit ja oder nein eingestellt.

Natürlich könnt ihr auch Gründe angeben. Aber bitte bleibt sachlich. Ich werde alle Antworten die nicht zum Thema passen, oder provozierend sind, kommentarlos löschen.

Gruß
Mcaudio

Ich habe für ja gestimmt. Für mich war der 211er eine der schönsten E Klassen die je gebaut wurden.
Sie bietet viel Platz, ist komfortabel und auch das Interieur finde ich sehr ansprechend.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Nein!
Ich werde irgendwann auf den S212 umsteigen.
Ich bin überrascht wie manche 212er (Benziner + Diesel mit kleinem Einstiegsmotoren) schon im Preis gefallen sind.
Ich warte nur noch ab, bis die letzten Kinderkrankheiten behoben wurden und dann schlage ich zu.
Der 212er kann schon wieder einiges mehr als der Vorgänger.

Hab mich am 212er schon sattgesehen, 211er finde ich zeitlos elegant (vor allem den vor-Mopf).
Das Heck beim 212er ist gut gelungen, aber die zerklueftet-eckige Front gefaellt mir garnicht.
S212 geafaellt mir dagegen ganz gut - vielleicht wird's so einer in gebraucht, wenn der 211er mal out ist (und Kind aus'm Haus, dass ein Lastenesel nicht mehr oberste Prioritaet hat).

Ich stimme mit "ja" ab weil ...

...es ein tolles Auto ist von A - Z, mein W211 jedenfalls.

Mit dem W212 kann ich mich noch nicht so recht anfreunden. Mir gefällt die Karosserie überhaupt nicht, ist mir einfach zu klotzig. Da gefällt mir das E-Coupe schon besser.

Uneingeschränkt Ja zu W 211.
Mein MoPf ist so solide und knister-klapperfrei wie ich es letztlich nur noch vom Strich 8 gewohnt war.
Endlich wieder ein Fahrzeug mit dem jeder Kilometer Freude macht.

Und jetzt kommt es, bitte nicht aus der S-Klasse Front steinigen. W 220 S 350 Benziner, zusammengeschustert, klapperig, knisternd, nervig, einfach zum Wegwerfen. Nach 2 Jahren und 29.000 Km. einmal und nie wieder.

Seit MoPf W 211 wieder rundumglücklich und vor Allem hätte ich nicht geglaubt, dass Mercedes noch Autos bauen kann.

Wenn der MoPf W 212 kommt, und er genauso ausgereift und solide wirkt, könnte ich mich allerdings auch mit diesem Fahrzeug anfreunden.

Grüße vom Teleporter, der schon seit 34 Jahren ausschließlich Mercedes fährt und den Glauben an diesen Hersteller fast verloren hätte.

Ähnliche Themen

Uneingeschränktes Ja 

Wird aber leider nicht mehr zu realisieren sein, da meiner noch 2-5 Jahre halten sollte (derzeit 70.000 km) und einen alten Gebrauchten mag ich nicht. Dennoch weine ich heute schon der zeitlos eleganten und schnörkellosen Form hinterher. Der 212er wird mir vermutlich nie gefallen, entweder überspringe ich den (falls zeitlich möglich) oder nehme ersatzweise (je nach aktueller Trieblage) eine gut motorisierte C-Klasse oder einen CLS. Mal sehen! 😉😁 Je nachdem, wie groß der Auto-Tick dann gerade ist.
Aber der aktuelle 5er BMW könnte mich schon auch verführen. 😰

Gruß Toni

Habe für JA gestimmt, da ich voll zufrieden bin, aber beim nächsten Mal soll mein Stern viel viel mehr Austattung haben 😉

LG

Nein!

Warum sollte ich meinen aktuellen W211 ersetzen?

1. Bei einem vorzeitigen Motor-, Getriebe oder Steuergeräteschaden wäre ich von Mercedes enttäuscht
2. Müsste ich durch eine Veränderung meiner Lebensumstände mehr fahren würde ich ein wirtschaftlicheres Fahrzeug kaufen.

Planmässige Neuanschaffung in 10-30 Jahren?

3. Der Bestand anständiger W211 wäre nur noch gering.
4. Kulanz für SBC und Kettenradschäden (E350/E280) wäre ausgelaufen.
5. Instandhaltung der Elektronik möglicherweise aufwändig oder unmöglich.

Ich habe für JA gestimmt, da ich ZUM JETZIGEN ZEITPUNKT einen 211er wieder kaufen würde.

Was mich am 212er abstößt ist das kantige Außendesign, sehr positiv - für mich als Vielfahrer - ist der niedrigere Kraftstoffverbrauch. Ein weiterer Pluspunkt am 212er ist die Navigationsbedienung mit dem Drehknopf in der Mittelkonsole - ein absoluter Komfortgewinn (Achtung: 100.000km / Jahr 😁, andere mögen andere Prioritäten setzen).

Also werde ich mal abwarten - in ca. 2,5 Jahren ist es soweit, dann dürfte mein 211er so langsam auf die 400.000km zugehen und ich werde mich nach einem neuen fahrbaren Untersatz umsehen.

Ein 211er wird es dann wohl nur wieder werden, wenn es bis dahin Nachrüstnavis mit einem Bediensatellit gibt, 212er - mal sehen, ob es dann schon 220er/250er mit 7G Automat als Leasingrückläufer gibt.

Dieter

Mein Fazit nach 1 Jahr E320 von 12/02:

Auto gekauft mit 101000
bei 117000 Inspektion + Kofferraumdeckel polieren (bei Schneeentfernung verkratzt) 480€
Bei 146000 Inspektion + Querlenker vorn wg. klappern 804€
Aktueller Stand 149500
Durchschnittsverbauch 10.8l laut BC über die letzten 50000

Top Wagen, würde ich jederzeit wieder kaufen.
Einzig die Innenraumbreite stört mich, ich habe den Sitz recht weit hinten und
irgendwie ist die Türinnenverkleidung nach innen geschwungen je weiter sie nach hinten geht.
Denke mal wg. dem Airbag in der Tür.
Da könnte mehr Platz sein.

Nein!

Warum sollte ich meinen aktuellen W211 ersetzen?

1. Bei einem vorzeitigen Motor-, Getriebe oder Steuergeräteschaden wäre ich von Mercedes enttäuscht
2. Müsste ich durch eine Veränderung meiner Lebensumstände mehr fahren würde ich ein wirtschaftlicheres Fahrzeug kaufen.

Planmässige Neuanschaffung in 10-30 Jahren?

3. Der Bestand anständiger W211 wäre nur noch gering.
4. Kulanz für SBC und Kettenradschäden (E350/E280) wäre ausgelaufen.
5. Instandhaltung der Elektronik wäre zumindest aufwändig oder möglicherweise unmöglich.

Ich habe mit "Ja" gestimmt, weil ich von dem Wagen begeistert bin. Musste zwar schon das vordere, linke Federbein (Airmatic) tauschen und die SBC-Einheit wurde gewechselt (ging zu 100 % auf Kulanz)
aber bei welcher Automarke gibt es keine Reparaturen und Ausfälle 😛
Ich hatte zuvor den S210, da war der Platz im Kofferraum größer, da passten alle 4 Reifen liegend hinein.
Man musste auch nicht die Sitze vorfahren wenn die Rückenlehnen umgeklappt wurden 🙄
Dafür hat er stark gerostet, was bis jetzt an meinem S211 noch nicht der Fall ist 🙂

@Lugger: Warum stellst Du deinen Beitrag 2mal ein ?

In jeder Hinsicht ist W211 ein sehr schönes Auto. Wenn kein Modelwechsel gewesen wäre würde ich wieder einen kaufen, aber zum jetzigem Zeitpunkt nicht mehr obwohl W212 für mich in frage kommt.

Nein.

Ist 'ne suuper Schleuder die ich da habe mit all dem Spielzeug was dabei ist, aber die Reparaturkosten (nicht Verschleißkosten) fressen mich auf: über 5k€ in 2,5 Jahren - mein A4 hatte genau 65€ in 4 Jahren.

JA

Zur Zeit gibt es kein anderes Fahrzeug, welches mir so gut gefällt wie der S211. Wir haben extra noch einen der letzten bestellt und im April 2009 in Sindelfingen abgeholt.
Wenn ich allein an die Schlafaugen denke, schwärm 😉
Die einzige Alternative wäre wohl zu Fuß gehen ...

Schlafaugen??

Klappen die bei Dir zu wenn das Licht aus ist?

Er hier hat Schlafaugen.

Bild-1
Bild-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen