Umfrage: Wieso fährt ihr den W202?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo, wieso fahrt ihr ausgerechnet den W202? Was findet ihr daran so gut bzw. schlecht? Was hat dieses Auto, wie seid ihr dazu gekommen usw... Jeder hat seine eigene Geschichte um seinen Neo190iger...Bin gespannt...

Beste Antwort im Thema

Qualität und Leistung vereint im klassischen Outfit! - Unschlagbar

28 weitere Antworten
28 Antworten

weil es für mich immer schon ein klassiker auto war...🙂....
wollte keinen bmw, sondern den c280 (c36 währe noch besser ^^)
nein, das auto hat einfach style, und es kann auch echt fett böse aussehn wenn man was dran macht....

lg

Qualität und Leistung vereint im klassischen Outfit! - Unschlagbar

Purer Zufall😁
Jedenfalls bei dem Vorgänger. Habs noch nicht bereut.

Ich hatte nen Ford Escort, totaler Trümmernhaufen.....Ich bin auf dem Weg zur Arbeit immer an einem Mercedes Händler vorbei gefahren und das stach er mir ins Auge. Ich bin bestimmt 30 Mal an ihm vorbei gefahren und fand ihn immer irgendwie sexy. Normalerweise stehe ich überhaupt nicht auf dieses 80iger Benz Design, besonders die "classics" mit gelben Blinkern fand ich immer Opamässig und so, aber dieser eine sah irgendwie anders aus, jetzt weiss ich es ist ein Mopf Esprit (2,5 cm tiefer ab Werk) auf 17 Zoll Felgen, und ich meine er hat auch die "kleinen Gummis" an den Dämpfern, bin mir aber nicht sicher. Naja ich fand den KOmbi schon fett, hätt aber nie gedacht so einen zu kaufen, da ich dachte der kostet bestimmt zwischen 8000 und 10000 Euro (vor ca 3,5 Jahren). Naja dann habe ich ihn mal meiner Frau zeigen wollen, nur so, völlig unverbindlich und dann, nach einer Probefahrt und einem kurzen Gespräch mit dem Verkäufer (Er hat einen guten Preis gemacht) musste ich ihn mitnehmen. Bis jetzt nichts daran bereut, alles was gemacht werden musste konnte ich selber machen, TOP Auto, es gibt nichts auszusetzten, ausser vllt. Rost an einigen Modellen...Jetzt habe ich seit 10 Tagen einen etwas älteren sehr günstig bekommen und bis jetzt nach ca 1500 Km ist alles gut.

Ähnliche Themen

Tja, so wie es bisher ausschaut, war der Kauf des w202 nicht wirklich von jedem richtig geplant worden. Zumindest wird er nicht von jedem geliebt, aber geschätzt. Vor allem ist das wohl bei denen der Fall, die ihn erst seit kurzem haben und nur einen Appel und ein Ei für bezahlen mussten. Anders, wenn man 59000 DM für hinblättert, verstehe, dass es dann eine andere Beziehung sein muss. Aber wer 2000-5000 € ausgibt... na ob das Liebe ist, wage ich zu bezweifeln. Ich wusste vor dem Kauf nicht mal, dass diese C-Klasse die Baureihe w202 ist und Rostprobleme hat 😁... RG_Techs 50 Punkte Liste habe ich um gut 48 Punkte gekürzt 😉

Und Audi scheint an keinem so richtig vorbeigegangen zu sein, ohne mal wenigstens darüber nachgedacht zu haben 😉

Gut, Nachwuchs unterwegs, zu der Zeit noch nen neuen Audi TT gefahren...ging halt net mit Stammhalter, daher nen gebrauchten gesucht...war noch nie der BMW Typ, immer lieber nem Daimler nachgekuckt, verlässlich, stark, eingebaute Vorfahrt...und so..🙂
dann nen gebrauchten 2 Jahre alten C180 T im Netz gefunden, Elegance (Holz in der Konsole war mir wichtig) für 35 Tsd DM mit 25Tsd Kilometern, sofort zugeschlagen, der Verkäufer meinte noch, damit lernt man das langsam fahren, 122 PS mit Automatik ist halt mal kein TT....
habs nie bereut, jetzt 208.000 km drauf, wenig Probleme, und immer noch ein Genuss damit zu fahren...geniesse jeden Kilometer, einziges Manko für mich ist der Heckantrieb im Winter...

Hallo,

mich hat schon immer dieses Gefühl einen "Panzer" zu fahren fasziniert, angefangen hat das mit dem 190er von meinem Onkel, und mich weiter über den S123 zum S124 meiner Eltern begleitet. Meinen habe ich wie geplant von meinem Vater übernommen, und hatte das Glück bei der Bestellung über die Ausstattung etwas mitreden zu dürfen. Diese Autos sind so absolut talentfrei was Fahrdynamik (trotz Seriensportfahrwerk bei mir) angeht, das es für mich schon wieder faszinierend ist. Faszinierend ist dann auch der hohe Komfort in der Stadt und auf der Landstraße wg. der Automatik, dazu noch das praktische Kombiheck. Mein S202 ist in einem top Zustand was mich zwar viel Zeit kostet, aber u.a. dank Motor_Talk in Eigenleistung und als Hobby gelingt. Obwohl ich auch einen S203 (von meinem Vater) habe, mit dem man von der Dynamik her Kreise um den 202 fahren kann, fahre ich momentan den S202 wg. der Gemütlichkeit lieber. Verkaufen werde ich wenn überhaupt den S203, wenn der S204 zur Übernahme ansteht.......

Gruß aus dem Sauerland

Zitat:

Original geschrieben von C_220_KUB


Tja, so wie es bisher ausschaut, war der Kauf des w202 nicht wirklich von jedem richtig geplant worden. Zumindest wird er nicht von jedem geliebt, aber geschätzt. Vor allem ist das wohl bei denen der Fall, die ihn erst seit kurzem haben und nur einen Appel und ein Ei für bezahlen mussten. Anders, wenn man 59000 DM für hinblättert, verstehe, dass es dann eine andere Beziehung sein muss. Aber wer 2000-5000 € ausgibt... na ob das Liebe ist, wage ich zu bezweifeln. Ich wusste vor dem Kauf nicht mal, dass diese C-Klasse die Baureihe w202 ist und Rostprobleme hat 😁... RG_Techs 50 Punkte Liste habe ich um gut 48 Punkte gekürzt 😉

Und Audi scheint an keinem so richtig vorbeigegangen zu sein, ohne mal wenigstens darüber nachgedacht zu haben 😉

In der Tat würde ich nen vergleichbar Ausgestatteten A4 finden würde ich Zuschlagen. Aber nun gut hässlich finde ich den Wagen auch nicht. Nur für mich ist das Auto eher mehr ich sag mal Opa-Auto. Die Farbe die Automatik und das schöne weiche Fahrwerk wo man auf der Autobahn jeden Seitenwindzug sofort merkt. Zufrieden bin ich mit ihm gar keine Frage aber nen Audi wäre was viel feineres für mich. Doch für mich steht fest den Mercedes behalte ich.

Gruß

Hallo, mein erstes Auto war ein 190E 2,3 dann 2 x 190E 2,6 und weil Ich so zufrieden war mit den Autos, wollte Ich unbedungt weiter einen Mercedes fahren und hab mir halt den W202 geholt da er etwas mehr platz bietet.

Also ich bin 18 Jahre lang Golf gefahren. Davon 1 x Golf II (mit 485.000tkm 😁) und 2 x Golf III. Eigentlich war ich zufrieden - nur der erste Golf III war irgendwie ein Montagsauto.

Nun gut, vom Platz her hätte mir der Golf gereicht. Ich war aber von der Arbeit Automatikautos gewöhnt und wollte einfach mal nen Autmatik haben. Hab mich dann ein bissl umgeschaut im Netz. Die meisten W202 fand ich pott hässlich 😁

Dann ist mir aber immer ein Modell ins Auge gefallen - ein W202 MOPF Esprit in smaragdschwarz. So fand ich ihn wirklich schick - wegen den Schwellern, der dezenten Tieferlegung und der Farbe. Na ja, nach 2 Wochen habe ich das passende Modell gefunden.

Fazit: Ich bin voll zufrieden. Außer nem LMM is nix kaputt gegangen. Natürlich muss man ein bissl Abstriche machen - man hat ja keinen Neuwagen. Die Kiste wurde immerhin Anfang der 90er entwickelt.

Den Komfort finde ich aber echt super. Und natürlich auch die Automatik. Entspannter kann man einfach nicht fahren. Ich werde den Rest meines Lebens Automatik fahren 😎

Und ja, auch ein Zäh 180 reicht aus. Bin eben mit 160 total entspannt über die Autobahn gerollt und aus Spaß auch mal kurz 200 gefahren. Mehr brauche ich nicht.

Das Beste sind immer die Kommentare von Leuten, die keine Automatik kennen und erstmal lästern. Wenn sie den W202 dann mal nen Stück gefahren sind kommen sie fast immer zu dem Entschluss: "Ist ja geil, muss man überhaupt ned kuppeln und schalten" - Ach nee 😁

Zitat:

Original geschrieben von C_220_KUB


Ist der SLK auch eine AMG-Version ?? Oder ein neuerer, 350 z.b. ?!
C43 - schön das manche was Praktisches auch so finden, find ich top 😁 Spaß muss auch mal sein 😛

Die Nase vom 350er mit AMG-Styling sieht man in meinem Avatar und im Anhang sind beide zu sehen.

Interessant neben dem Zufall, der Übergangslösung, dem langfristigen Neuwagenkauf und der geplanten Vater-Übergaben hier diese Audi-Affinität zu sehen. Also ich hatte vor 10 Jahren mal an den ersten TT gedacht. Die hatten sich damals reihenweise wegen biestigen Lastwechselreaktionen auf der Autobahn weggedreht. Es wurde dann doch ein SLK.

Ebenso die Eigenschaften, wie Klassiker, Panzer fahren, talentfrei was die Fahrdynamik angeht beschreiben die Baureihe 202 sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von dulez


Qualität und Leistung vereint im klassischen Outfit! - Unschlagbar

Genau! 😁

Auch wenn der C43 mehr Leistung hat, er verleitet zum entspannten dahinrollen, wirkt gediegener und ist gemütlicher und natürlich praktischer als SLK.

Beide-03-r

Bei mir wars ganz einfach, ich hatte grade meine Führerschein bestanden und wollte auf keinen Fall einen kleinen Wagen. 4 Türen musste er haben und Platz wollte ich auch haben. Ich kam zunächst auf den 190er da meine Eltern ihn jahrelang gefahren haben. Es sollte also ein Mercedes werden der bezahlbar war, da kam ich auf den w202, Anschaffung und Unterhalt waren OK also einen 95er w202 Elegance mit Automatik gekauft. Er hatte Rost, er war etwas alt, aber egal ich war zufrieden. 5 Monate lang, dann habe ich ihn kaputt gefahren🙁 .
Nach kurzer Zeit brauchte ich nun wieder ein neues Auto, musste natürlich ein Mercedes sein, aber diesmal bitte noch größer😉. Ich entschied mich für den w210, bin zum Händler, leider schon verkauft, der Händler versicherte mir aber am Telefon so schnell würde der nich verkauft werden😠.
Also wieder das Internet durchforstet und doch wieder an einem 98er w202 Esprit hängen geblieben, angesehen, gekauft und ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Wagen (oh wunder kein Rost).

Ist bei mir eigentlich ganz einfach.

Hab damals mit einem 190er (BJ.1984) angefangen, weil mir die Form und das Aussehen irgendwie schon immer gefallen haben. Den hab ich dann ein paar Jahre gefahren. Der hatte aber leider keinen Kat und auch keine Katvorbereitung. Das wurde dann über die Zeit ein wenig zu teuer. Wollt mir damals dann schon nen 202 zulegen. Wie der Zufall so spielt, kauften sich meine Eltern damals dann nen 210 und hatten nen 124er übrig. Entweder bleibt der in der Famile und ersetzt meinen teuren 201er oder er geht irgendwohin wo er nicht mehr gesehen wird. Kurzerhand entschloss ich mich den 190er abzumelden und übergangsweise den 124er zu fahren. Sollte nicht länger wie ein Jahr sein. Monat für Monat, Jahr für Jahr gingen ins Land... Bis schlußendlich der Rost an meinem 260 zu viel wurde und nicht mehr für kleines Geld aufzuhalten war. Die braune Pest hat mich sowas von angek**t, daß der Entschluss feststand, daß ein "neues" Auto hermusste.

Machte mich dann eigentlich auf die Suche nach nem 190er. Gut erhalten und ein Sechszylinder sollte es sein. Sprich ein 190E 2.6L. (Selber Motor wie in meinem 124er) War nichts aber auch gar nichts in nem guten Zustand und mit wenig km im Umkreis von 200 km zu finden.

Wegen des hohen Alters der Fahrzeuge und deren Zustand hab ich mich umorrientiert und mal nach C-Klassen ausschau gehalten. Das ganze zog sich auch über Monate hin bis ich dann Schlußendlich nach vielen Probefahrten meinen jetzigen V6 mein Eigen nennen durfte.

In war nach einer teurer "Rennsemmel" die ich gerade verkauft hatte auf der suche nach etwas neuem. Ich wollte eigentlich einen 124 T, fand aber in meiner Preisklasse nur Gurken. Ein Freund der sich mit Autos auskennt hat mit mir hier in B Autos angesehen und hat mich dann zielsicher zu einem grünen 190 2.0 gelotst. Mein erster Mercedes! Klasse Auto!
Leider habe ich ihn zerlegt. 🙁 Also musste was neues her. Ein Mercedes solltes es wieder werden.

Ein befreundeter Ingenieur aus BW hat mir dann einen "verunfallten" S202 C180 mit wenigen km auf der Uhr besorgt und gleich repariert. Die Oma hatte die länge der Garage falsch eingeschätzt. 😉 So war der S202 günstig. Das es ein Kombi ist finde ich super. Ich finde ihn deutlich schöner als ne Limo. Die Farbe ist klasse!
Im Frühjahr muss noch eine Sitzheizung und Klimaanlage rein und ich bin 100% Happy.

Ein Alternative zur Nachrüstung ist Verkauf und Neuerwerb einer Zäh Klasse mit etwas mehr Power (also nicht Zäh) und besserer Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen