Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Volvo?
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Volvo warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Volvo zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.
Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Volvo war!
Beste Antwort im Thema
was soll ich über meine Volvos noch sagen, mein 745 hat mittlerweile die 700000 Km hinter sich, und wie ein deutscher Hersteller mal warb: Er läuft und läuft und läuft. Er ist zwar mittlerweile nicht mehr sehr schön, aber er ist auch mit roher Gewalt einfach nicht tot zu kriegen. ( Ich habe jetzt ca 90000 keinen Ölwechsel mehr gemacht, ist der Kiste auch egal) Und mein 960 fühlt sich mit seinen 17 Jahren und 335000 Km irgentwie immer noch nach Neuwagen an, und bis auf Brensbeläge und 2 Stabibuchsen hat der im letzten Jahr auch nichts neues verlangt.
warum gibt es so etwas heute nicht mehr??
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Volvo warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Volvo zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Volvo war!
Ich habe einen Volvo XC70 Bj 2006, 75000km
Von Beginn an war mindestens einmal im Jahr der Russfilter voll und musste in der Werkstatt frei gebrannt werden, auf der Autobahn frei fahren, wie in der Betriebsanleitung beschrieben ist nicht möglich.
Seid Anfang des Jahres lässt sich der Tempomat häufig nicht einschalten.
Ausser die Jährlich anfallenden Inspektionskosten sind keine weiteren Reparaturen angefallen.
Ich bin mit dem Volvo zufrieden und habe de Kauf nicht bereut.
habe meinen V50 1,6D Edrive seit November 2011 und bisher 30.000 km gefahren, leider war ich schon 5 mal in der Werkstatt, weil die Heizung spinnt, mal fällt sie rechts aus dann links, oder im Sommer heizt die Klimaanlage anstatt zu kühlen. Seit Gestern habe ich wieder einen Leihwagen voraussichtlich 3Tage. Ich hoffe dann ist der Fehler endlich gefunden und beseitigt. (Wird immer noch über Garantie abgewickelt)
Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug Volvo (es ist mein dritter) sehr zufrieden, nur die Vertrags Werkstätten haben mich immer enttäuscht.
In 2012 ist mein Volvo 945 wieder stets wie ein Uhrwerk gelaufen. Er hat jetzt die 200.Tkm-Marke erreicht nach 21 Jahren. Es ist nicht leicht für dieses Auto eine qualifizierte Werkstatt zu finden. Vielleicht sind die notwendigen Kenntnisse nicht mehr vorhanden. Aber ich habe jetzt wieder eine gute Werkstatt gefunden.
Bedauerlich finde ich, daß es für dieses wunderschöne (Kombi in rot) und wunderbare Auto keinen Partikelfilter gibt. Die Umweltzonen sind jetzt tabu. Aber dafür kann man den Wagen nicht verantwortlich machen.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Volvo warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Volvo zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Volvo war!
Habe meinen C70I seit drei Jahren, bin in der Zeit 60 T km gefahren. Möchte keinen Km auf ihn verzichten. Im Sommer offen ein Vergnügen, und im Winter schön muckelig, immer ein Genuß.
Hoffe, noch viele, viele km damit zu fahren!
Ähnliche Themen
ich möchte ihn nicht mehr missen, (EZ. 03.00, hab ihn in Flensburg mit 130 Km übernommen ), bin ihn 180000 Km ( 125 Tsd. mit LPG) selbst gefahren, mit Wohnanh. im Urlaub (1200 Kg) bis Andorra, keine großen Probleme. 2012 viele Startprobleme, bei Volvo über 500,00€ nur für Fehlersuche und Wegfahrsperre neu programmieren bezahlt, ohne Erfolg, die Werkstatt gefällt mir auch nicht so tolle. Bin umgezogen, die Werkstatt in Weiden war (ist) super. Jetzt habe ich eine preisgünstige kleine Wst., super, Problem sofort gelöst! Bremsen + Kerzen + Öl ( 5w 40) usw. mache ich selbst. Ich war nur zur ersten Inspk. bei Volvo + Zahnriemen, ist nicht meine Welt. Jetzt habe ich für meine Frau einen Dacia Stepway mit LPG, Klima, Tagfahrl., Parksens., Radio gekauft, fährt ganz gut, ( jetzt 3200 Km), ist keine Rakete, aber nur 8 Ltr. LPG/100 Km. Sie fährt meistens nur zur Arbeit (hin/rück 50 Km). Hoffentlich 10 Jahre ohne Probleme.
Viele Grüße an die Fans vom Gasfahrer V70
Mein XC70 Ocean Race ist nun bald 7 Jahre alt und hat 120'000 km auf dem Tacho.
Ich bin extrem zufrieden mit diesem Fahrzeug.
Dieses Jahr musste ich die Bi-Xenon Glühbirnen links+rechts ersetzen, was leider etwas teuer ist (2x ca. EUR 230.- inkl. Arbeit).
Für mich gibt es keinen Grund, das Auto zu wechseln.
Auch mit meiner Werkstatt bin ich sehr zufrieden.
Eigentlich liebe ich meinen Volvo V 70 II, es ist bereits nach einem 745er (Traum-Diesel) und einem 940 (Säufer, Automatik mit ca. 17 l/100 km) mein dritter Wagen, aber leider mit der elektronischen Störung "Bremsen sofort anhalten" und dem Tachokiller. Allerdings ist der Frontantrieb nicht so schön wie die Heckantriebe. Der Traum an sich war sowieso der 745er Diesel, der aber mit über 700 Euro an Steuern nicht mehr zu halten war. Wir wohnen hier in einer grün-gelben Zone und der Wagen hatte noch nicht einmal eine rote Plakette. Auch Volvo Schweden konnte nicht nachrüsten, sonst wäre der Wagen sicherlich noch in meiner Obhut, Baujahr 1986 und KEINE Macken!!
Jetzt hoffe ich auf Hilfe hinsichtlich der nervigen Anzeige und der Tachonadel auf "0". Da ich ab und an Dienstfahrten habe, muß ich eine Kilometerleistung angeben, was leider nicht möglich ist, so daß ich immer erst in Google-Maps die Strecke raussuche, um eine Leistung anzugeben, die auch der Strecke entspricht.
Also ,dieses Jahr gingen der anlasser,die Batterie kaputt,dazu verstopfte der Benzinfilter, nun steht mein s 40 t4 beim vertragshändler (verdacht auf turboschaden),da er starken durchzugsverlust hat.
Ich kann nur hoffen es ist was anderes , morgen werde ich es erfahren.
Trotz allem das beste Auto das ich hatte (:.
Spätestens wenn er wieder Richtig läuft und ich das gaspedal nur halb durchtrete und an fast allem vorbeiflieg (:.
Im Gegensatz zu meinen vorrigen Drecksmühlen (Calibra,Puma,Fiat)einfach nur herlich ( : .
Volvo fürs Leben !!!!!! (:
Alles in allem doch ein recht gutes Jahr. Nach einer Getrieberep. bei 170000 im lezten Jahr gab es nur noch ein Problem mit dem Getriebesteuergerät welches bei Temeraturen unter 5°C einen Fehler produzierte. Aber na ja nun sind es 190000 km und 10 Jahre die mein V70 D5 auf der Uhr hat und solange er noch läuft wird der noch gefahren.
Meinen V40 2.0 fahr ich seit über 8 Jahren. Er hat nur freie Werkstätten gesehen für Wartungsarbeiten, die ich mir nicht zugetraut habe (wie z.B. Zahnriemenwechsel). Kleinkram wie Lufi, Kerzen, Koppelstangen usw. selber gemacht. Ölwechsel allerdings halbjährlich bei ... - keine Lust, die 5,5 l Altöl rumzuschleppen.
Nun, mit über 220.000 km hat er uns nie im Stich gelassen. Nächsten Sommer geht es wieder mit ihm nach Finnland ...
Bei 122.000km neuen Dpf, nach 20.000km Drehzahl nicht höher als 2000 Umdr. Kein Volvo Mechaniker wusste warum,nur verdacht auf Turbo,AGR Vent,Luftmassensensor,usw. Und das ging ca.6 Monate,erst als sich das Motoröl vermehrte, kahm man darauf das es der DPF ist,und das nach ca.20.000km, keine Garantie nichts wie sagt man so schön "shit happens".
Volvo V50 2.0D Sport Bj 07
Hallo, dumme Frage, was ist DPF ?
Gruß Wolfg.......
__________________________
Zitat:
Original geschrieben von przalen
Bei 122.000km neuen Dpf, nach 20.000km Drehzahl nicht höher als 2000 Umdr. Kein Volvo Mechaniker wusste warum,nur verdacht auf Turbo,AGR Vent,Luftmassensensor,usw. Und das ging ca.6 Monate,erst als sich das Motoröl vermehrte, kahm man darauf das es der DPF ist,und das nach ca.20.000km, keine Garantie nichts wie sagt man so schön "shit happens".
Volvo V50 2.0D Sport Bj 07
Zitat:
Original geschrieben von Gasfahrer V70
Hallo, dumme Frage, was ist DPF ?Gruß Wolfg.......
__________________________
Zitat:
Original geschrieben von Gasfahrer V70
Zitat:
Original geschrieben von przalen
Bei 122.000km neuen Dpf, nach 20.000km Drehzahl nicht höher als 2000 Umdr. Kein Volvo Mechaniker wusste warum,nur verdacht auf Turbo,AGR Vent,Luftmassensensor,usw. Und das ging ca.6 Monate,erst als sich das Motoröl vermehrte, kahm man darauf das es der DPF ist,und das nach ca.20.000km, keine Garantie nichts wie sagt man so schön "shit happens".
Volvo V50 2.0D Sport Bj 07
DPF=Dieselpartikelfilter (Rußfilter)
Seelze 01
Volvo 850 T5, 224000 km. EZ 12/93, Reparaturkosten in 2012= 25€ Materialkosten für Thermostat.
Was will man mehr?
Volvo 850 T5 Kombi, Bj. 95, 226ps, ca. 360000km
Also mein "gutes Stück" ist bisher auch nicht wirklich
zu stoppen!!
Habe jedoch erst ca. 5-10000km runter, was ich aber nicht genau sagen kann, da mein km-zähler (wie bei vielen anderen ;-)) nicht zählt.
Die sachen, die fritte oder runtergerockt sind,
hat mein Vorgänger zu verantworten. Leider macht meiner hier und da komische geräusche, die noch im detail analysiert werden müssen.
Aber wir Arbeiten daran und alles wird gut!!!
Vom Fahren selbst, bin ich von dem Wagen begeistert!!!
Der Sound, Fahrverhalten und die Charkteristik, wie der gute "Abgeht" sind einfach Geil!
Der Zustand im innenraum ist Top, zumindest für die geschätzten 360000km!!
Und ich finde hier und da immer wieder mal die Teile die ich brauche um meinen Elch wieder "Schick" zu machen.
Das ist auch schon das einzige was mich enttäuscht: Die Ersatzteile, die es nicht mehr gibt wie z.b. die Syncronringe der Gertriebewellen und die Preise die Volvo verlangt, für die Teile die es halt noch gibt wie z.b. die Dachleisten (ohne Reling pro Stück 139.- +Mwst.!!)
Aber wir freuen uns über unsere Zukunft!! ;-)
Grüße an alle!!