UMFRAGE: Wer hat die höchste KM-Leistung mit seinem Nissan geschafft?

Nissan

Das höchste was ich kenne ist ein
Freund eines Arbeitskollegen mit einem 99er Almera 180TKM, 1. Motor/Getriebe. Keine Panne. Die 400TKM des Laguna müssen doch wohl zu toppen sein, oder?

;-)

http://www.weltrekordreise.ch/bild/500000km.jpg

278 Antworten

Micra K11 Bj. '95 bis jetzt: 185.000 km und er läuft und läuft und läuft.....

Nissan Almera N16 Bj2001 128tkm schnurrt wie ein kleines Kätzchen ;-)
Ist letztens aber leider Wandalismus Opfer geworden...

Alter Nissan Laurel als Diesel mit 289.000 KM ab aufn Schrott

micra K10 (Bj 90), 105000km, dann abgegeben (fährt vielleicht noch), dann Sunny N14 Fließheck (Bj. 92) bis 208000km, fährt vielleicht noch in Afrika 😉
Probleme:
mit dem Micra keine
mit dem Sunny:
Ging im Winter oft, erst wenn er etwas warm war, aus. Ging dann erst wieder an, wenn er wieder völlig kalt war. Er hielt die Drehzahl nicht von selbst, man mußte Vollgas geben, um das Ausgehen zu vermeiden. Verbrauch dann deutlich über 10L.
Außerdem:
http://www.motor-talk.de/t314773/f194/s/thread.html

😉

Ähnliche Themen

Hallo,

hab bei meinen ersten Primera 370tkm geschafft. Und bei meinem aktuellen P12 sind nun 94tkm drauf und er schnurt noch ohne grössere Probleme. Bin noch sehr zufrieden.

Hallo,
mein Nissan Terano 1 Baujahr 1992 hat erst 150000 km auf dem Buckel. Alles bis jetzt ohne Beanstandungen.
lg EBBI1

Unser Sunny hatte 402.000 km auf der Uhr.
Mußte aber auch einiges gewechselt werden.

Grüßle

Kilometerleistung

Hajoo da bin ich ja an der richtigen Umfrage beteiligt

Nissan Primera P10 1.6 Liter Diesel 224.000 Km

danach habe ich einen

NISSAN Primera P10 2.0 Liter Diesel 192.000 Km

danach habe ich ( immer noch )

NISAN Primera P11 2.0 Liter Benziner 162.000 Km

und bisher immer noch zufrieden

Und ich schauh schon mal nach einen P12 herum denn ein älterer Herr wird mir wieder mit knapp 20.000 Km einen schönen neuen übergeben. Ich bin und bleib Primera Fan.

MfG

mein ca18det ist gestern mit 251698 km ins nirvana rüber zu kurt geflogen. Zylinderkopfdichtung 🙁 Der turbo ist übrigens war immer noch der erste drin... *schulterklopf* 🙂

Zitat:

Original geschrieben von v-specII


mein ca18det ist gestern mit 251698 km ins nirvana rüber zu kurt geflogen. Zylinderkopfdichtung...

Das Wechseln der ZKD ist doch kein Akt...

naja gut. aber für dieses Geld kaufe ich dann gleich nen neuen Motor! 😉. Zudem ist wieder die Frage, ob es sich lohnt in einen solch "alten" Motor noch Geld hinein zu stecken. Bin auch kein Mechaniker. Zudem ist die Gefahr da, dass nach dem wechseln der ZKD die Lager ins Gras beissen... Aber wie gesagt, da ich kein Mech bin verlasse ich mich auf die Diagnosen und Tipps anderer...

hm, mein Sunny N13 Diesel SLX sedan war ein eher aufgebefreudiger Geselle. Gekauft mit 92.000 km und 6 Jahre alt. Erstmal die groben Schäden:
- Getriebe und Antriebe
- Kupplung
- Lichtmaschine
- Einspritzpumpe
- kompletter Abgastrakt
- komplette Motorlager und Dichtungen
- Kabelbaum nach hinten
- Türschlösser reihum 2 Mal

nahezu verschenkt hab ich ihn dann nach 2 Jahren mit 145.000 km, 8 Jahre alt und gegen einen vernünftigen Audi getauscht. Hoffentlich fristet der Rest in russischen Armbanduhren sein Dasein. Nissan niemals wieder!

vg Steve

MICRA K 11 --- 222.222 KM

K 11 von meiner Mutter hat heute 222222 KM erreicht.
Er ist jetzt 9 Jahre alt und läuft jeden Tag ca. 120 Km auf
Landstr. und AB. Das Auto geht zur jeder Wartung und bis auf
Verschleissteile war noch nichts defekt.Verbrauch 6-7 Liter Super.
Wenn er 333333 km hat melde ich mich wieder.

Gruss aus NRW
MB C 250 TD , Automatik, 145000 KM

winterauto

micra k11 1.0,ez 95,170200 km und das motörchen läuft wie ne eins

Ich bin mit meinem Nissan Primera P10 2.0d 365072km gefahren.
(1994 bis 2006)

Verschleißteile in dieser Zeit:
alle 3 Jahre eine neue Batterie
1x komplette Auspuffanlage
3x Kühler vorn ( Austauschschkühler )
3x Wasserpumpe / 2x Thermostat
rund alle 60000km neue Reifen
rund alle 75000km neue Bremsklötzer
( vorn 2 hinten 3 Sätze Bremsscheiben )
bei 240000km neue Kupplung
alle 80000km beide Zahnriemen + Keilriemen gewechselt
bei 300000km neue Spannrollen
bei 180000km Aufhängungen der Vorderachse neu
Stabistangen vorn bei 40000km dann nicht mehr
Stabistangen hinten 40000 --- 90000 -----150000km gew.
Filterwechsel genau nach Plan (Pollenfilter kleine Eigenentwicklung)

Auto ist immer zuverlässig gewesen, nie mit Panne stehengeblieben, und hat viel Anhängerbetrieb gemeistert.
Je mehr Km um so besser die Leistung und auch der Verbrauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen