Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


@kapitain klasse arbeit, prima links - eine freude deine postings zu lesen!

nur leider bei manchen genossen vertane arbeit, die werden das eh niemals akzeptieren...schade drum

Zum Thema Lärmbelastung, bitte als Randbemerkung ansehen:

Lkws lauter als Pkws - Messbericht

Dann das Paradoxon VCD-Studie. Ich zitiere hierzu gerne aus diesem ... Blatt:

Zitat:

Wo greift das Tempolimit?
Gegner des Tempolimits wie der ADAC argumentieren, dass es bereits auf 99 Prozent des gesamten Straßennetzes Geschwindigkeitsbegrenzungen gebe. Bei solchen Zahlenspielen werden Innerortsstraßen in Wohngebieten und Kreisstraßen in einen Topf mit breiten Autobahnen geworfen. Nur für die Autobahnen sehen die Relationen völlig anders aus. Selbst laut ADAC gilt nur auf 30 Prozent der Autobahnstrecken ein dauerhaftes Tempolimit. Auf weiteren 17 Prozent gilt zumindest zeitweise eine begrenzte Höchstgeschwindigkeit. Das heißt, auf über der Hälfte aller Autobahnkilometer darf dauerhaft ohne Beschränkung gerast werden, auf 70 % der Autobahn immerhin zeitweise.

und weiter heisst es

Zitat:

70 Prozent der tödlichen Unfälle ereignen sich also auf solchen Autobahnabschnitten, die als „sicher“ gelten für unbegrenztes Schnellfahren, als hinreichend ausgebaut und unbelastet von topografischen und wetterbedingten Einflüssen.

So, dann schauen wir uns an, was die Zahlen der Autobahnunfälle von 2005 sagen, worauf sich der VCD (pro Limit) in diesem Schreiben stützt:

Zitat:

- 662 Getötete
- 428 Getötete auf Strecken ohne Tempolimit

428 zu 662 verhält sich in etwa wie 2 zu 3 oder etwa 66 %.

Auf 70 % der Autobahnen passieren also annähernd 70 % aller Unfälle.

Klingt also eher nicht danach, dass die limitierten Bereiche exorbitant sicherer sind.

Ah ja, und noch was zum Thema "entspanntes Ankommen"

Der Mensch sucht die Gefahr
Also liegt wiederum der Verdacht nahe, es geht um des Deutschen Lieblingsbeschäftigung - das Setzen von Zeichen 🙄 - als um die wirkliche Sicherheit.
Doppelzüngigkeit in seiner Höchstform 🙁

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Ich meine, man kann ja immer geteilter Meinung sein. Aber bei Dir grenzt das ja fast an Denunziation Deines Heimatlandes.

Nur weil ich nicht in den Chor "hier ist alles toll weil wir kein Tempolimit haben" mit einstimme?

Ich sehe die Dinge halt realistisch, sonst nix. Es gibt sicher viele popsitive Seiten an Deutschland, aber hier ging es ja um Deutschland als Vorbild des Fortschritts - wegen fehlendem Tempolimit.

Wie arm, aus diesem kleinen Teilaspekt gleich die Denunziation eines ganzen Landes abzuleiten - es sei denn, man reduziert ein Land nur auf das Tempolimit, aber das ist nicht weniger arm.

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Ich meine, man kann ja immer geteilter Meinung sein. Aber bei Dir grenzt das ja fast an Denunziation Deines Heimatlandes.
Nur weil ich nicht in den Chor "hier ist alles toll weil wir kein Tempolimit haben" mit einstimme?
Ich sehe die Dinge halt realistisch, sonst nix. Es gibt sicher viele popsitive Seiten an Deutschland, aber hier ging es ja um Deutschland als Vorbild des Fortschritts - wegen fehlendem Tempolimit.

Wie arm, aus diesem kleinen Teilaspekt gleich die Denunziation eines ganzen Landes abzuleiten - es sei denn, man reduziert ein Land nur auf das Tempolimit, aber das ist nicht weniger arm.

WER

hat denn aus einem "kleinen Teilaspekt" die große Keule gegen Deutschland gemacht?

War das nicht Herr Linus66?

Wer ist denn hier "arm"?

Ich blättere mal 2 Seiten zurück:

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


DAS ist in Deutschland ja wohl lange vorbei. Hier ist inzwischen das Land des Stillstands und der Unbeweglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost


Politisch vielleicht, technisch aber garantiert nicht!
😁😁😁😁😁😁😁
Träum weiter.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Ich meine, man kann ja immer geteilter Meinung sein. Aber bei Dir grenzt das ja fast an Denunziation Deines Heimatlandes.
Nur weil ich nicht in den Chor "hier ist alles toll weil wir kein Tempolimit haben" mit einstimme?
Ich sehe die Dinge halt realistisch, sonst nix. Es gibt sicher viele popsitive Seiten an Deutschland, aber hier ging es ja um Deutschland als Vorbild des Fortschritts - wegen fehlendem Tempolimit.

Wie arm, aus diesem kleinen Teilaspekt gleich die Denunziation eines ganzen Landes abzuleiten - es sei denn, man reduziert ein Land nur auf das Tempolimit, aber das ist nicht weniger arm.

Ach Linus,

eigentlich sind wir inhaltlich doch gar nicht voneinander weg.

Ich habe auch geschrieben, dass es überall sein Jing und sein Jang gibt. Und man für sich dann entscheiden soll, ob man das akzeptiert.

Ich habe nicht vom Lebensstandard / Fortschritt speziell aufs Tempolimit gesprochen, sondern allgemein.

Es ist doch klar, dass Waschmaschinen und Atom-U-Boote eher nicht aufs Tempolimit anwendbar sind.

Nur Du hast doch ein bisschen sehr nachdrücklich ins "Jang"- Horn geblasen 😉

Es sei Dir natürlich unbenommen, von mir zu denken, was Du möchtest. Aber bitte nicht wieder den Elefanten daraus machen. Weil ich auch eigentlich geschrieben habe "es grenzt" an Denunziation.
Vielleicht war es auch ein Fehler, dann schreibe ich das nächste Mal eindeutiger, auch wenn ich denke, dass Atom-U-Boote eindeutig nichts mit einem Tempolimit zu tun haben.

cheerio

ich bin streng gegen ein tempolimit. und ich bekenne mich auch bei begrenztem tempolimit gelegentlich mehr als deutlich zu schnell zu fahren. ich mache das nur bei strecken, die ich genau kenne und schätze ab, was die verkehrs und witterungsbedingungen hergeben und ob es wirklich zeitlich not tut. (tut es aber oft, denn ich bin chronisch immer spät dran) und gefährde damit weder mich selbst noch andere verkehrsteilnehmer.

Fakt ist, dass ein Tempolimit nicht zu einer CO2 einsparung führen würde.. im gegenteil. staus wären länger und größer, da der verkehr nicht so schnell abzieht, wenn die alle nur davon schleichen.
der teil, der so schnell fährt, dass wieder soviel CO2 ausgestpßen wird, um die belastung durch den "mehr stau" Teil einzuholen ist zu gering. es fährt nur ein sehr kleiner teil mit 250 bleifuß über die autobahn.

die unfallgefahr ist auch nich höher durch die hohe geschwindigkeit. autofahrer, die schnell fahren sind deutlich aufmerksamer als welche, die stunden lang mit tempomat 120 vor sich hin dümpeln und einschlafen. unaufmerksame fahrer sind gleich nach den betrunkenen fahrern am gefährlichsten.

gleich nach unaufmerksamen sonntagsfahrern kommen die, wie ich sie nenne, "erzieher". Ich denke jeder hat sich schon über solche Pfeifen geärget, weil sie sich grundsätzlich nicht an das rechtsfahrgebot halten. in solchen fällen hat man dann 2 möglichkeiten.. hinterhereiern, den Sack die ganze zeit vor augen zu haben und statt mit angemessenen 130 mit 100 zu fahren. oder rechts überholen, wenn ein solches manöver sicher ist.
zu den ausbremsern zählen auch die, die einem diereckt vor die nase fahren, dass man voll in die eisen gehen muss. in der regel kann man, wenn man den rückspielgel ausreichend studiert sicher sagen, ob hinter einem einer ist. und im zweifel bremse ich halt ab und lass den erst durch. mir ist es jedenfalls noch nie pasiert, dass ich jemanden vor die nase gefahren bin. zur not kann man den überholversuch abbrechen oder hochschalten um schnell vorbei zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Kaehte


ich bin streng gegen ein tempolimit. und ich bekenne mich auch bei begrenztem tempolimit gelegentlich mehr als deutlich zu schnell zu fahren. ich mache das nur bei strecken, die ich genau kenne und schätze ab, was die verkehrs und witterungsbedingungen hergeben und ob es wirklich zeitlich not tut. (tut es aber oft, denn ich bin chronisch immer spät dran) und gefährde damit weder mich selbst noch andere verkehrsteilnehmer.

die unfallgefahr ist auch nich höher durch die hohe geschwindigkeit. autofahrer, die schnell fahren sind deutlich aufmerksamer als welche, die stunden lang mit tempomat 120 vor sich hin dümpeln und einschlafen. unaufmerksame fahrer sind gleich nach den betrunkenen fahrern am gefährlichsten.

gleich nach unaufmerksamen sonntagsfahrern kommen die, wie ich sie nenne, "erzieher". Ich denke jeder hat sich schon über solche Pfeifen geärget, weil sie sich grundsätzlich nicht an das rechtsfahrgebot halten. in solchen fällen hat man dann 2 möglichkeiten.. hinterhereiern, den Sack die ganze zeit vor augen zu haben und statt mit angemessenen 130 mit 100 zu fahren. oder rechts überholen, wenn ein solches manöver sicher ist.

jaja, die tempolimits sind ja auch rein dazu da die leute zu schikanieren und du und viele ähnliche genies können persönlich viel besser einschätzen wo gefahrenmomente sind...schon klar, wegen solchen, sich selbst maßlos überschätzender heinis, wird immer mehr wasser auf die mühlen der bußgeldverschärfer und tempolimitbefürworter (inkl. flächendeckender überwachung) gegeben...

dein chronisches "immer spät dran" zeigt auch schön, dass "man" zwar offensichtlich nicht in der lage ist seine zeit vernünftig einzuteilen, aber diesen umstand dann auf kosten anderer (verkehrssicherheit) ausbügeln will...schon sehr lustig diese argumente...

das einschlafargument ist ein ähnliches, absolut an den haaren herbeigezogener quatsch, zumindest so lange, bis mir einer studien der schweiz/österreich/frankreich/italien oder sonstwo zeigt, die das belegen...außerdem, wer sich nicht in der lage fühlt (gesundheit, müdigkeit...) ein kfz zu führen, der MUSS seine fahrt unterbrechen bzw erst gar nicht antreten-->das ist Gesetz!

dein tenor ist der vieler "befürworter" hier:

schuld sind immer die anderen, obwohl ich mich selbst permanent über regeln hinwegsetze...

und sicher will dich auch derjenige "ausbremsen", der bei erlaubten 120km/h mit eben dieser geschwindigkeit einen lkw überholt, der will dich nur schikanieren, weil er eben nicht 140 oder 150 fahren will (und sich damit der gefahr eines bußgeldes aussetzen will)...und dann startet hier der nächste thread "da hat mich einer ausgebremst in der 120iger zone"...blabla...

schon allein diese ewige jammerei ist ja schon ein ausdruck latenter egomanie, alle sind gegen mich, alle haben sich gegen mich verschworen so schnell zu fahren wie ICH, ICH, ICH es für richtig halte...

so wird man sicher keinen befürworter überzeugen können...

ich bin übrigens durchaus dagegen, aber dann doch bitte mit besseren argumenten (die sich hier ja über 900 seiten verteilt durchaus auch finden lassen...)

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Kaehte


es fährt nur ein sehr kleiner teil mit 250 bleifuß über die autobahn.

Wir sind ja schon vor ein paar Seiten zu dem Schluss gekommen, dass nur ein sehr sehr geringer Teil überhaupt in der Lage ist, wirklich mehr als 200km/h fahren zu können!

Ich schätze mal, das 5%, maximal 10% überhaupt in der Lage sind, 250km/h (abgeregelt) zu fahren, da man dafür schon 'ne ganze Menge an Leistung braucht -> ~250Pferde werden benötigt, eher mehr.

Und was schneller als 250km/h fährt, kann man an einer Hand abzählen...

Die meisten Deutschen Mittelklasselimos sind irgendwo zwischen 200 und 220km/h am Ende und das sind dann meist auch die Top Motorisierungen...

PS: nur mal als Beispiel, ein 200PS Golf (GTI) schafft geradmal 235km/h....

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


jaja, die tempolimits sind ja auch rein dazu da die leute zu schikanieren

Ja, in der Regel ist das (leider) wirklich so, die meisten Schilder in D sind ohne Sinn und Verstand aufgestellt worden...

Ich sag nur 120km/h - Lärmschutz 🙄

Generell sind die Limits idR viel zu niedrig, man plant eine Überschreitung um 20km/h meist beim Aufstellen der Schilder mit ein...

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


wird immer mehr wasser auf die mühlen der bußgeldverschärfer und tempolimitbefürworter (inkl. flächendeckender überwachung) gegeben...

Wenns sowas geben würde, würd ich mal behaupten, das du als äußerst vorschriftsmäßiger Fahrer eher den Lappen verlieren wirst, als einer der TL Gegner 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


das einschlafargument ist ein ähnliches, absolut an den haaren herbeigezogener quatsch, zumindest so lange, bis mir einer studien der schweiz/österreich/frankreich/italien oder sonstwo zeigt, die das belegen...

Wer sowas sagt, hat überhauptkeine Ahnung, was er überhaupt von sich gibt!

Du hast überhauptkeine Ahnung vom Menschlichen Körper bzw von deinem Körper!

Sowas ist tragisch, in einigen Situationen sogar gefährlich...

Jeder, der behauptet, das Eintönigkeit/Unterforderung nicht zur Ermüdung führt, ist jemand, der überhaupt keine Ahnung hat!

Das kannst du ja mal selbst ausprobieren: Beweg deinen Hintern mal in den Garten und grab ihn mal um oder zupf Unkraut (oder was auch immer) und dann setzt du dich mal für 10min in 'nen Sessel oder legst dich aufs Sofa.

du wirst müde werden!!!

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


außerdem, wer sich nicht in der lage fühlt (gesundheit, müdigkeit...) ein kfz zu führen, der MUSS seine fahrt unterbrechen bzw erst gar nicht antreten-->das ist Gesetz!

Ja, ist es, dennoch sinds gerad bei der langsamen Fraktion eine Menge Leute, die geistig (wie körperlich) nicht in der Lage sind, ein KFZ zu führen, sei es weil sie Charakterlich dazu nicht in der Lage sind (dem zeig ichs!!!111) oder aber weil sie starke körperliche Einschränkungen haben (z.B. fast blind sind).

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


dein tenor ist der vieler "befürworter" hier:
schuld sind immer die anderen, obwohl ich mich selbst permanent über regeln hinwegsetze...

Schuld sind die, die ihr Hirn auf durchzug schalten und das Denken den Pferden überlassen!

Die TL Gegner scheinen eher Leute zu sein, die ihren Kopf nicht nur zum Tragen einer Mütze haben...

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


und sicher will dich auch derjenige "ausbremsen", der bei erlaubten 120km/h mit eben dieser geschwindigkeit einen lkw überholt, der will dich nur schikanieren, weil er eben nicht 140 oder 150 fahren will (und sich damit der gefahr eines bußgeldes aussetzen will)...und dann startet hier der nächste thread "da hat mich einer ausgebremst in der 120iger zone"...blabla...

1. Gibts das Rechtsfahrgebot.

2. ist auch das Vorschriftsmäßige 'blockieren' Nötigung.

3.

Schonmal was von der Ungenauigkeit eines Tachos bei PKW gehört?!

Sprich du fährst bei dir 120km/h, zumindest denkst du das, mein GPS Navi zeigt aber nur 107,5km/h an...

Und ja, das ist durchaus in der Toleranz!!

Wenn schon 40 angezeigte km/h 30-35 echte sein können...

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


schon allein diese ewige jammerei ist ja schon ein ausdruck latenter egomanie, alle sind gegen mich, alle haben sich gegen mich verschworen so schnell zu fahren wie ICH, ICH, ICH es für richtig halte...

Die Hirnlosen Egoisten sind eher die langsamfahrenden, die sich keine Gedanken über das machen was sie tun.

Das SIE teilweise der Grund für einen Stau sind, interessiert sie nicht...

Von den schnelleren wird idR mehr Hirn und Rücksicht von den Verkehrsteilnehmern um sie herum gefordert.

Aber wenn 'ne Autobahn Kilometer weit frei ist und es noch ein Auto von hinten kommt, muss man natürlich den LKW ausbremsen und mit 120km/h, maximal, überholen, man kann ja nicht erstmal den ankommenden vorbei lassen...

Ist an Kreuzungen übrigens ähnlich, einer kommt noch und danach ist weit frei, gefahren wird grundsätzlich vor demjenigen, obwohl man eh nicht soo schnell fährt...

kritische Selbstreflektion ist offensichtlich deutlich unangenehmer als gleich die Schuld immer bei Anderen zu suchen und natürlich auch umgehend zu finden...mehr kann ich aus deinem Text leider nicht herauslesen...😉

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

auch wenn es hier nicht viele der Gegner kapieren, auf deutschen Straßen gibt es kein RECHT zugunsten des Stärkeren/Schnelleren, sondern nur die PFLICHT zur RÜCKSICHT auf Schwächere/Langsamere...d.h. die Option schneller zu fahren steht eindeutig HINTER der erforderlichen Pflicht zur Sorgfalt schwächere Verkehrsteilnehmer zu schützen, d.h. auch deren Fehler (ob objektiv oder subjektiv) zu tolerieren und alles zu tun, damit diese Fehler nicht folgenschwer enden!

NOCHMAL ganz einfach für diejenigen, die lange Texte nicht mögen:

Das RECHT liegt beim Schwächeren, die PFLICHT beim Stärkeren!

und ein Tempolimit ist ein Tempolimit, d.h. die maximale Geschwindigkeit ist begrenzt, dass hat NICHTS mit Mindestgeschwindigkeit zu tun....wennn also jemand mit 100km/h einen LKW überholt auf der Autobahn wo vielleicht 120 erlaubt sind, so ist das sein RECHT! ihr habt kein RECHT schneller zu fahren, auch wenn 120 oder sonstwas erlaubt sind, IHR müsst Euch anpassen!

Das ist das Gesetz und das ist auch die Rechtssprechung!!

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


jaja, die tempolimits sind ja auch rein dazu da die leute zu schikanieren
Ja, in der Regel ist das (leider) wirklich so, die meisten Schilder in D sind ohne Sinn und Verstand aufgestellt worden...
Ich sag nur 120km/h - Lärmschutz 🙄

Ich wohne 250 m Luftlinie von einer Bundesstraße und ob du es glaubst oder nicht:

Man merkt den Unterschied sehr deutlich ob einer mit 90 oder mit 130 vorbeifährt. Das Abrollgeräusch ist wirklich völlig unterschiedlich und die Lautstärke steigt überproportional stark an.

Gerade nachts, wenn es still ist und die großen Limousinen mit Fernlicht und 120 km/h (angemessen, weil ja keiner unterwegs ist) durchrauschen...

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Schweden verbietet Verkehrstote ab 2015 per Gesetz...

cheerio

Danke für den Link; bitte jetzt möge der eine oder andere bitte nicht behaupten, die Schweden seinen dumm oder gar verantwortungslos.

FÜr die S. steht die Verkehrssicherheit oben an und das ist gut so!

tja, keule - ab nach schweden. aber komm nicht auf die idee mal 20km/h drüber zu fahren...wenn du nicht willst, dass extra wegen dir 4 motorräder, 2 autos und ein hubschrauber, der das alles aus der luft filmt eingesetzt wird. falls doch - viel spass mit der rechnung (so ei ich ihn mal hatte).

(ok, falscher kontext...anyway😛)

Ah,
Ihr seid ja wieder gut dabei.

Währenddessen bin ich gerade bei einem interessanten Tool gelandet (bin halt ein altes Spielkind)

Microsimulation von Staus und Stop-and-Go Wellen auf Fernstrassen

Ob das nun pro oder contra TL ist, weiss ich nicht. Interessant fand ichs halt und so OT ist es ja auch nicht.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


tja, keule - ab nach schweden. aber komm nicht auf die idee mal 20km/h drüber zu fahren...wenn du nicht willst, dass extra wegen dir 4 motorräder, 2 autos und ein hubschrauber, der das alles aus der luft filmt eingesetzt wird. falls doch - viel spass mit der rechnung (so ei ich ihn mal hatte).

Die bekennenden Geschwindigkeitsübertreter in Deutschland fahren in der Regel bewusst bis zu 20, und nicht 30 oder 40, zu schnell.

D.h.; sie sind schon in der Lage ein Limit einzuhalten, halten aber nicht das gesetzliche L. ein, weil es im Zweifelsfalle billig ist, dieses zu übertreten.

.... und wenn der Gesetzgeber in der Lage ist, die ernsthaft gemeinte Geschwindigkeitsvorgabe entsprechend zu kontrollieren, bzw. zu sanktionieren, dann ist das doch vollkommen ok!

Ähnliche Themen