Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Tja diskutiert wurde wieder viel … gut so, in einem Diskussionsforum wo viele Meinungen erlaubt sind/bleiben … 😉

Herausgestellt hat sich allerdings auch hier wieder (vielleicht schade eigentlich), das es einige nicht von der Hand zu weisende rationale Gründe für ein Limit und einige subjektive und jede Menge irrationale Gründe gegen das Limit gibt … nun ja, ist halt nicht anders zu erwarten, bei einem zweifelsohne für Deutschland so emotionalen Thema.

Einer erwähnte es bereits, es gab da wichtigere „Freiheitsbeschränkungen“ als das schnöde Limit …also ich fand beispielsweise die Aufhebung des Bankgeheimnisses und weiteres (für das kein Aufstand gemacht wurde) wesentlich „schlimmer“ als ich ein Limit finden würde … aber da hat jeder seine eigenen Präferenzen 😉

@ubc: LOOOOL, auch wenn du das gerne wie Tatsachen darstellst bleiben deine Posts unbewiesene Aussagen und Meinungsäusserungen 😉

Wieviel Tote könnte denn ein Limit einsparen? Und wieviel Menschenleben bist du gewillt für deine freie Fahrt in Kauf zu nehmen?

Und dass du wie viele andere wohl zu den Leuten gehörst denen die Umwelt am A... vorbeigeht hat glaub ich jeder verstanden. Luftschadstoffe sind eben kein lokales Problem. Und es ist auch bekannt dass der Schadtstoffausstoss jenseits der 120 bei den meisten Autos überproportional ansteigt da die Abgasnormen nur bis dahin gelten.

Man kann aber auch weiterhin alle Gegenargumente verleugnen, ist auch vieeeel einfacher 😛

Sorry, aber ernst nehmen kann ich eine derart beschränkte Sichtweise einfach nicht mehr 😁

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Nach dem Link von IAN@BTCC auf die Wiki sind z.B. die BABs in den Niederlanden trotz höherem Verkehrsaufkommen fast doppelt so sicher - Ursache des Limits oder nicht? Oder der härteren Strafen gegen Temposünder? Oder ...

Gruß Meik

Warum sind dann die BABs z.B. in Österreich nicht sicherer als die Deutschen?😉

Oder haben die Ösis seit neustem kein Tempolimit mehr?

Zitat:

Und dass du wie viele andere wohl zu den Leuten gehörst denen die Umwelt am A... vorbeigeht hat glaub ich jeder verstanden. Luftschadstoffe sind eben kein lokales Problem. Und es ist auch bekannt dass der Schadtstoffausstoss jenseits der 120 bei den meisten Autos überproportional ansteigt da die Abgasnormen nur bis dahin gelten.

Ihm(und mir übrigens auch) geht die Umwelt sicherlich NICHT am A... vorbei, aber glaubst du wirklich 0,3% Co2-Einsparung in Deutschland rettet die Welt?

"Verhältnismäßigkeit" ist hier wohl das passende Stichwort.

Zitat:

Wieviel Tote könnte denn ein Limit einsparen? Und wieviel Menschenleben bist du gewillt für deine freie Fahrt in Kauf zu nehmen?

Laut diversen Experten nicht viele. Aber das hatte ich ja in dem "Greenpeace Thread" schon alles erläutert.🙂

Klick

Was heisst "nicht viele" - wieviele Menschenleben ist die Freiheit schnell fahren zu dürfen wert?

5?

10?

50?

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ihm(und mir übrigens auch) geht die Umwelt sicherlich NICHT am A... vorbei, ....

Nun ... Dir nehme ich das auch ab, nur gilt das sicher nicht für die, welche durch zahlreiche Aussagen zu diesem und anderen Themen genau das bestätigen, was Meik da anbringt 😉 Es gehört halt mehr dazu, als grundsätzlich gegen alles zu sein was nicht dem persönlichen Fortkommen/Freiheit/Willen dient … wie gesagt, Dir nehme ich es durchaus ab, weiter als nur bis zur eigenen Hutkrempe zu denken, egal ob wir themenbedingt durchaus verschiedene Meinungen vertreten 😉

Das Argument Umweltschutz für Tempolimit ist für mich scheinheilig.

Moderne Motoren verbrennen sauberer und dank Kat + DPF wird auch deutlich weniger Dreck in die Umwelt entsorgt. Das spiegelt sich ja auch in der Steuereinstufung wieder.

Darüber hinaus hat wohl jeder von uns Steckdosen zu Hause an denen auch mal ein Gerät dran hängt. Nur weil die Umweltverschmutzung nicht an der Steckdose sondern 50km entfernt stattfindet heißt es nicht, dass wir hier große Ökos sind.

Wenn überhaupt muss der Umweltschutz im globalen Massstab und da vor allem bei der Industrie erheblich größere Bedeutung gewinnen. Aber auch wenn die Chinesen auf die Idee kommen jeder ein Auto haben zu wollen kriegen wir ein dickes Problem - da können wir hier gerne mit dem Fahrrad fahren, um die Umwelt zu entlasten - das bringt genau nix.

Immer mit dem Finger auf andere zeigen ändert aber nie etwas. Wirklich was erreichen und auch für andere Länder eine Vorbildfunktion erreichen können wir halt nur wenn JEDER was tut. Und das nicht nur beim Auto.

Und Abgase heisst nicht nur CO2, z.B. dieser Punkt:
"UMWELTBUNDESAMT

Autohersteller umgehen Abgasnormen

Als besonders umweltfreundlich wird der VW Lupo beworben. Öko sei der Diesel-Kleinwagen allerdings nur bis 120 Stundenkilometern, stellte das Umweltbundesamt bei Schadstoffmessungen fest. Darüber stiegen wie auch bei anderen Herstellern die Abgaswerte um ein Vielfaches an und erfüllten nicht mehr die angegebenen EU-Normen.

Berlin - Das Umweltbundesamt hat in den Abgasen von Autos zum Teil Besorgnis erregende Schadstoffwerte bei hohen Geschwindigkeiten festgestellt. Das berichtet das ARD-Magazin "Kontraste" in seiner Ausgabe am Donnerstag. Günstige Abgaswerte werden demnach häufig nur bis zur 120-Stundenkilometer-Messgrenze der EU- Norm eingehalten. Fährt etwa der VW-Lupo mit Dieselmotor schneller, steige der Stickoxid-Ausstoß um ein Vielfaches an, berichtet das Magazin. Die Werte bei der Autobahnfahrt liegen nach Angaben des Umweltamtes trotz des niedrigeren Diesel-Verbrauchs über denen des weitaus größeren Passats.

Beim Chrysler PT Cruiser mit Benzinmotor von DaimlerChrysler würden sich die Kohlenmonoxid-Werte drastisch erhöhen, sobald 120 Stundenkilometer überschritten seien. Einige Autos anderer Hersteller hätten bis zu fünffach höhere Werte als der Durchschnitt, sagte ein Experte des Bundesumweltamtes der Deutschen Presseagentur.

Das Umweltbundesamt kritisierte, dass die Motoren bewusst auf die Messmethoden der EU abgestimmt seien. Technisch sei es kein Problem, die niedrigen Abgaswerte auch bei höheren Geschwindigkeiten einzuhalten. Autohersteller legten jedoch oft mehr Wert auf die Motorleistung. Das Umweltbundesamt forderte den Gesetzgeber auf, die Messmethoden zu verschärfen. Alle relevanten Fahrbereiche müssten einbezogen werden. "

Gruß Meik

Hallo,

es klingt leicht zynisch wenn unterschwellig unterstellt wird das den Tempolimit Gegnern relativ egal sei wie das wenn auch wenige Menschenleben quasi keine Rolle spielen....es gibt zig Beispiele wie man im täglichen Geschehen Gefahr für leib und Leben minimieren kann bzw. noch mehr Sicherheit anstreben kann....nur wo fängst an und wo hört es auf??

Helmpflicht für Radfahrer ?
Sicherheitsschuhe für Fussgänger (Rutschgefahr)
Abschaffen von Zebrastreifen (nur noch Ampeln)
Abstandradar als Pflichtausstattung und Airbag/ABS/ESP sowieso
TüV nur noch 12 Monate

mal eine kleine Auswahl abstruser als auch durchaus machbarer aber unverhältnismässiger Massnahmen...

In Frankreich oder Italien sind Zebrastreifen im übrigen tatsächlich nicht die Farbe wert mit denen sie gemalt sind....wer darauf vertraut das er rübergelassen wird hat bald einen weissen Bart....tritt man direkt auf die Strasse wird angehalten das ist aber auch ohne Zebrasreifen so....dort könnte man sie wirklich wegmachen...😉
Da sind doch unsere VErkehrteilnehmer richtig brav gegen...da wird doch tatäschlich meist sofort angehalten wenn jemand den Zebrastreifen nutzen will.....iss odch gar nicht so schlecht unsere Disziplin hierzulande😉

In meinen Augen liefert weder die Entwicklung der Unfallzahlen noch die Verhätnismässigkeit einen Grund über ein Tempolimit nachzudenken und wenn es halt ein weltweit einmaliges Stück Eigenverantworlichkeit die hier bewahrt wurde....so sollte man eher stolz darauf sein es so hinbekommen zu haben ohne durch dramatisch abweichende Unfallzahlen im internationalen Vergleich aufzufallen....im Gegenteil bin ich sicher das mancher gegängelte Bürger in unseren Nachbarstaaten neidvoll nach Deutschland blickt und es auch gerne so im eigenen Land sehen würde....😉

Es würden auch dort nicht alle gleich zu Rasern werden da bin ich recht sicher....😉

Nicht wir müssen mit Schuldgefühlen in die EU blicken....sondern man darf ruhig Deutschland hier als Vorbild ansehen....und über die eigenen Regelungen nachdenken....mir tun da wirklich vorallem die Skandinavier leid...die ein weites Land und viel PLatz haben und total restriktiv eingebremst werden,in meinen Augen zuviel fürsorglicher Staat und zuwenig Freiheit.

Schuldgefühle wegen des fehlenden Tempolimits müssen in meine Augen deshalb nicht sein,ich hoffe die deutschen Volksvertreter sind auch in Zukunft selbstbewusst genug um sich in der EU eventuellen Richtlinien oder Druck nicht zu beugen....😉

mfg Andy

@Andy:

Hätte ich nicht besser sagen können. 🙂

Es ist einfach der falsche Diskussionsansatz, andauernd mit emotionalen rhetorische Fragen im Stile "Wie viel Menschenleben ist dir deine Freiheit wert" zu kontern.

Es ist alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Sonst kann man wirklich jede mögliche Freiheit im Straßenverkehr hinterfragen und rumrechnen, wie viele Menschenleben man einsparen könnte.

Ich gehe ja auch nicht hin und frage jemanden, der innerorts seine 50 fährt, ob er kein schlechtes Gewissen hat, weil die Überlebenschancen eines plötzlich auf die Fahrbahn springenden Fußgängers doch besser wären, wenn er nur 20 fährt.

Man kann das beliebig weiterspinnen und wird irgendwann feststellen, dass wir uns doch darauf beschränken müssen, dort zu regulieren wo es nachweislich wirklich notwendig ist (und da fallen mir jetzt ein paar dutzend Punkte ein, wo nichts getan wird, weil es Geld kostet oder nicht medienwirksam ist) oder dort, wo es keine negativen Seiten in Form von unangemessenen Einschränkungen gibt. Verkehrssicherheit lässt sich ja auch mit positiven Veränderungen verbinden, z.B. Verbesserungen im Automobil- und Straßenbau.

Würde man Automobilhersteller beispielweise verpflichten, serienmäßig ESP, ABS und Tagfahrlicht zu verbauen und dazu noch die Crash-Normen verschärfen, dürfte das deutlich weniger Mensch einschränken als wenn man ein generelles Tempolimit einführt... Trotzdem gibt es keinen Politiker der sowas fordert, weil leider immer noch viele Menschen nicht bereit sind, 500€ mehr für einen Neuwagen zu bezahlen, um sich selbst und andere besser zu schützen.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Was heisst "nicht viele" - wieviele Menschenleben ist die Freiheit schnell fahren zu dürfen wert?

5?

10?

50?

Gruß Meik

Kannst Du belegen, daß kein Minuszeichen vor diesen Zahlen stehen müßte?

Ansonstenkann ich mich

Zitat:

Original geschrieben von razor23


@Andy:

Hätte ich nicht besser sagen können.

wie auch den einzelnen Ausführungen von andyrx und razor23 nur anschließen.

MfG Meehster

Ich bin an sich gegen ein Tempolimit, könnte aber damit leben, wenn es nicht unter 130 km/h wäre.

Ich würde gerne nochmal auf das "entspannte" Fahren in anderen Ländern zurückkommen. Ich war im letzten Herbst in der Schweiz, und habe mich angesichts der relativ drakonischen Strafen ziemlich penibel an die Limits gehalten.

Ich bin also nach Tacho knapp 130 gefahren, das entsprach nach meinem Navi einer Geschwindigkeit von 122 km/h, dürfte also ziemlich genau hinkommen.

Das Ergebnis war, dass mir ständig Schweizer an der Stoßstange klebten, die deutlich schneller gefahren sind. Derart aggressive Fahrer erlebe ich D seltener. Es ist extrem anstrengend, sich an ein Tempolimit zu halten, wenn es dann viele Leute gibt, die sich nicht dran halten.

Und genau das ist die Befürchtung, die ich bei einem Tempolimit hier auch hätte: Das es eine Fraktion gibt, die meint, sich nicht dran halten zu müssen und dann all denen, die sich dran halten, in den Kofferraum kriechen, und auf der anderen Seite die Verkehrserzieher, die dann exakt mit dem erlaubten auf dem Tacho stur links fahren, weil schneller darf man ja eh nicht. Dass die dann möglicherweise statt erlaubter 120 nur echte 110 fahren, interessiert die nicht. Und wenn dann jemand mit 120 vorbei möchte, ist das ein Raser, der ausgebremst gehört.

Und deswegen glaube ich nicht, dass ein Tempolimit hierzulande wirklich funktionieren würde.

Grüße

Jan

No Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Hallo,
bin definitiv dagegen. Die meisten Strecken sind sowieso limitiert. Lasst uns die paar Kilometer schneller fahren.
Dem Umweltschutz bringt ein generelles Tempolimit nachgewiesenermassen nichts. Die deutschen Autobahnen sind weltweit legendär. Nit einem Tempolimit würde dieser Mythos sterben. Ausserdem lassen sich z.B. die Amis ja auch ihre Waffen nicht verbieten. Jedes Land sollte seine individuellen kleinen Freiheiten bewahren.

Das Rechtsfahrgebot und die aus diversen Gerichtsurteilen hervorgehende Mindestgeschwindigkeitsdifferenz beim Überholen werden jetzt schon viel zu viel missachtet und viel zu wenig kontrolliert. Ein Tempolimit würde die Sache nur verschlimmern. Dann braucht es nur einen ganz peniblen mit einem leider nicht ganz so peniblen Tacho (10-15 km/h Abweichung sind ja keine Seltenheit), der wegen des Tempolimits die linke Spur dicht macht und den ganzen Verkehr aufhält.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Das geschieht bei vielen anderen Themen, jedoch nicht beim Tempolimit. Es dürfte im Gegenteil wenige Themen geben, bei denen die Einigkeit der maßgeblichen Politiker so groß ist.

Ich gehe - mal ganz ab von meiner Meinung - davon aus, dass sich das ändern wird. Das Thema Tempolimit wird immer mal wieder hochkommen, und irgendwann wird die Mehrheit (auch der Entscheidungsträger - die ja nach ihren Entscheidungen gewählt werden sollten) dafür sein.

Alleine wenn ich heute mit älteren Menschen (Generation meiner Eltern, die immerhin noch ein gutes Jahrzehnt bis zur Rente haben) spreche, ist dort - auch unter denjenigen Fahrern, die häufiger Autobahn fahren - die Mehrheit für ein Tempolimit. Der demografische Wandel wird vermutlich dazu führen, dass diese Generation und Ältere irgendwann die Mehrheit darstellen und ein Tempolimit durchsetzen wird.

Persönlich würde es mich freuen, weil ich dann nicht mehr andauernd auf 80 runterbremsen müsste, weil jemand anderes gerne 170+ fahren will und ich daher nicht auf die linke Spur kann.

Zu den Unfallzahlen ist es schwer, etwas zu sagen. Immerhin ist die Gefahr, bei einem Autobahnunfall zu sterben, wesentlich höher als im Stadtverkehr (belegen auch die Unterlagen des statistischen Bundesamtes) - daher sollte man mit bei Argumenten wie "nur 11% der Unfälle passieren auf Autobahnen" auch im Kopf behalten, dass der Anteil der Getöteten und Schwerverletzten deutlich höher ist. Leider habe ich eben keine Angaben zu "Unfallursachen auf der Autobahn" (mit denen man sich dann Gedanken machen könnte, welche Unfälle mit Tempolimit nicht passiert wären) gefunden und ich möchte mich nicht mit Spekulationen an der Diskussion beteiligen.

Dass allerdings auf Landstraßen deutlicher Handlungsbedarf besteht (Mehr Kontrollen? Tempolimit 80? Immerhin hat hier das Tempolimit von 100 nachweislich große Fortschritte gebracht) ist mir auch klar. Muss "uns" aber IMHO nicht davon abhalten, auch an Autobahnen etwas zu ändern...

MfG, HeRo

P.S: Mehr Sicherheitsausstattung kostet Geld - und schränkt damit viele Menschen deutlich stärker ein als ein Tempolimit. Ich kann es mir zwar selbst kaum vorstellen, aber für viele Menschen bedeuten 500EUR mehr beim Autokauf große Probleme. Zudem wird das die Unfallzahlen nur langsam senken, da viele Gebrauchtwagen unterwegs sind. Und schließlich ist gerade das Beispiel ABS kein gutes Beispiel - Versicherungen hatten mWn anfangs Rabatte auf ABS-Fahrzeuge gegeben, aber - aus welchen Gründen auch immer - später festgestellt, dass ABS-Fahrzeuge signifikant öfter an Unfällen mitbeteiligt waren als Fahrzeuge ohne ABS.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Das Rechtsfahrgebot und die aus diversen Gerichtsurteilen hervorgehende Mindestgeschwindigkeitsdifferenz beim Überholen werden jetzt schon viel zu viel missachtet und viel zu wenig kontrolliert. Ein Tempolimit würde die Sache nur verschlimmern. Dann braucht es nur einen ganz peniblen mit einem leider nicht ganz so peniblen Tacho (10-15 km/h Abweichung sind ja keine Seltenheit), der wegen des Tempolimits die linke Spur dicht macht und den ganzen Verkehr aufhält.

Naja, wegen der aus diversen Gerichtsurteilen hervorgehenden Mindestgeschwindigkeitsdifferenz beim Überholen dürfte dieser Mensch dann ja (bei 10km/h unter Tempolimit) sowieso nicht legal überholt werden 😉

MfG, HeRo

Ähnliche Themen