Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Hallo

euch fällt nicts ein wie man Bundes und Landstrassen sicherer machen könnte??

-Leitplanken in Alleen setzen statt abholzen
-Schlaglöcher ausbessern
-Spurrillen beseitigen
-Teerflicken aus glatten Bitumen sind bei Nässe für Biker Todesfallen
-LKW Verkehr von der Bundes und Landstrasse holen (mautsparer)
-besserer Winterdienst (wo notwendig)
-Beleuchtung großer Kreuzungen
-wechselweise Überholspuren

eigentlich alles selbstverständlich zumal die Mineralölsteuer zusammen mit der KFZ Steuer dafür sorgen müssten dass unser Strassennetzt picobello in Ordnung ist....wenn das Geld denn auch mal dort ankommen würde wofür es eigentlich gedacht ist.

die Autobahnen erbringen den Löwenanteil der gesamten Personen/Transportkilometer gemessen daran sind die 635 Toten von rund 5000 Gesamtopfern doch ein Wert der mehr als gut ist...man muss die Dinge nunmal ins Verhältnis setzen.

10% von 635 sind nunmal weniger als 10% von 2000 die auf Bundes und Landstrassen ihr Leben verlieren...bisher hat aber keiner gesagt dann dort lieber runter auf 80 statt auf Autobahnen 120 das bringt mehr...nein das dogmatische festhalten am Raserklischee (alles über 200km/h killt Menschen ) ist doch viel populärer wie uns unser Feuerwehrmann weiter vorne uns vermitteln will.

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von Nalge


Ich bin auch für ein Tempolimit... aber nicht, weil schnell gefahren wird, sondern, damit die Gefährdung, welche die unterbelichteten und überforderten Mittelspurpenner, abnimmt! Wenn dann alle nur noch mit 80 durch die Pampa tuckerln, gibt keine Schleicher mehr, weil alle Schleicher sind.5
Ich frag mich immer wieder, warum wir solche unfähigen Subjekte in der Gesellschaft mitschleppen müssen...

Warum macht mans nicht wie in der Natur üblich — der Stärkere überlebt.
Sprich wer deutliche Mangelerscheinungen hat und arge Probleme ein Fahrzeug zu führen, ihm die Berechtigung zum führen eines Fahrzeuges entziehen...

Auch wenn das etwas merkwürdig ausgedrückt ist - im Grunde stimmt es so. Wenn ich mir so angucke, was für Torfnasen einen Führerschein haben und auch behalten dürfen, wird mir teilweise schon schlecht. Und da sehe ich auch nicht nur die Schleicher (obwohl die auch idR nicht fähig zum Fahrzeugführen sind), ich habe dieses Wochenende die Heizer in unserer Stand direkt beobachten können. Für die gilt das auch.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Und gerade Frauen fahren sehr unsicher (und nein, die von denen ich gerad spreche haben nicht erst seit gestern den Lappen sondern ~doppelt so lang wie ich, mein Auto kann ich denen aber eher nicht geben, das würde das Auto nicht sehr lang überleben, ein 240PS Gefährt mit Heckantrieb jemanden zu geben, der maximal 110PS, die von der Vorderachse auf die Straße gebracht wurden, gefahren ist, ist keine sehr kluge Idee...)

Ich glaube kaum, daß das am Geschlecht festzumachen ist. Oder um es mal so zu sagen: Ich bin schon relativ sicher mit Tempo >200 unterwegs gewesen, als manche hier noch in die Grundschule gegangen sind, meine Mutter ist ihre Mutter war auch vollgasfest und in der Fahrzeugbeherrschung waren beide immer der Mehrheit der Männer überlegen. Woher habe ich das wohl 😉

Ich habe meine über 300 km/h auch nicht mit einem Frontriebler mit maximal 110 PS gefahren und hinterher fand ich es schade, daß ich mir keinen Porsche GT3 leisten kann...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von Nalge


Angriff ist ja bekanntlich die bester Verteidigung.
Ja, eben!
Deswegen sollte unseren Ordnungshütern die Möglichkeit gegeben werden, auf solche Fahrzeugführer Jagt zu machen!
Sprich diejenigen die (zu) unsicher sind (und damit andere gefährden)...

Sobald sie andere gefährden, haben sie die Möglichkeit schon. Leider wird sie nur (fast) nie genutzt und die Möglichkeiten könnten wie auch die Anreisze und die Präsenz der Ordnungshüter auch ruhig noch ausgebaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von Nalge


Und wenn dann die allgemeine Unsicherheit so heftig wird, können alle nur noch 60 fahren und dann regen sich alle auf und DANN wird endlich darüber nachgedacht, dann man vielleicht nicht jedem Volldeppen den Schein aushändigen sollte.
Dem kann ich mir anschließen!
Und eben genau das ist das Problem.

unsere Verkehrsausbildung ist mehr als mangelhaft!
Man sollte schon im Kindergarten, spätestens in der Grundschule das richtige Verhalten im Straßenverkehr wirklich durchnehmen und auch drüber sprechen was man auf keinen Fall tun sollte!!
Und dieses Wissen immer wieder mal durchkauen, in der Schule!

Wie vieles andere auch. In der Schule wird leider vielfach am Leben vorbei gelehrt 🙁 - längst nicht nur was den Verkehr betrifft...

Hallo,

@nukefree

es freut mich wirklich das man mit dir so vernüftig Diskutieren kann 😉. Im großen und ganzen (bis auf ein paar Sachen) stimmt ich dir zu, leider! Das leider, weil es nunmal wirklich um Langstraße oder AB geht und nicht um beides 🙁.
Aber den volkswirtschaftlichen Schaden wagen ich zu bezweifeln, aus Österreich ist ja auch was geworden 😉 und aus der Schweiz auch u.s.w.! Keine wirklichen Schäden und wenn nur welche, die sich wieder von selbst richten.
Wenn man es also nüchtern betrachtet, so ist der Kosten-Nutzen Verhältniss beim TL besser 😉.

Zum Thema, kann ein TL überhaupt Menschenleben schützen?
Gegenfrage: Kann ein allgemeines Rauchverbot Menschenleben schützen? Antwort, Ja oder Nein. Wissen können wir es erst wenn wir es durch Feld Test bewiesen haben. Irgendwelche nichtssagende Studien sind bestenfals etwas für den Mülleimer und kein Beweis ob Menschenleben geschützt wird.

@Payne

Ich habe auf Nukefree´s Antworten geantwortet. Lies dir bitte diese Post durch und du solltest die Zusammenhänge verstehen. Ich weis genau was ich will, .... *piep* .... !

MFg MArcell

Mahlzeit Gemeinde,

ich wollte mich ja eigentlich hier ein bisschen zurückhalten, aber da wieder die berühmte Brandenburgstudie hervorgeholt wurde, möchte ich dazu ein paar Anmerkungen machen.

Die Studie kann mMn nicht repräsentativ sein, da man Brandenburg höchstens noch mit MV vergleichen kann was ( ausserorts ) den Verkehr und die Topographie betrifft. Denn in beiden Bundesländern gibt es überdurchschnittlich viele Alleen, welche allein schon die Unfallschwere erhöhen. Es ist nämlich ein Unterschied, ob man auf´s Feld fährt oder gegen einen Baum. Auch die Zahl der Wildunfälle ist exponentiell höher als zB in NRW. Weiterhin ist anzumerken, daß die Fahrer in Brandenburg schon zu Zeiten als der Genosse Erich Honecker noch mein Chef war, einen besonders schlechten Ruf hatten. Letzteres lässt sich natürlich nicht verifizieren. 😉 Erschwerend kommt hinzu, daß sehr viele der Land- und Bundesstrassen in BRB und auch in MV schnurgeradeaus führen, was die dort gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit erhöht. Das kann ich nicht wissenschaftlich beweisen, bin aber oft genug in BRB unterwegs um mir ein Bild machen zu können. Und jeder von Euch, den es mal dorthin verschlagen sollte, wird mir nachher sicher zustimmen.

Wie gesagt, ich wollte nur mal anmerken, daß die Realität meistens ein bisschen anders ausschaut als Zahlen auf einem Papier.

In diesem Sinne: Weitermachen!

mfg

invisible_ghost

ps.: Der User Nukefree schreibt weiter vorn "Doppelpost, bitte löschen"; und das wird massenhaft "Grün" bewertet? Ganz grosses Kino! 😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Mahlzeit Gemeinde,

ich wollte mich ja eigentlich hier ein bisschen zurückhalten, aber da wieder die berühmte Brandenburgstudie hervorgeholt wurde, möchte ich dazu ein paar Anmerkungen machen.

Die Studie kann mMn nicht repräsentativ sein, da man Brandenburg höchstens noch mit MV vergleichen kann was ( ausserorts ) den Verkehr und die Topographie betrifft. Denn in beiden Bundesländern gibt es überdurchschnittlich viele Alleen, welche allein schon die Unfallschwere erhöhen. Es ist nämlich ein Unterschied, ob man auf´s Feld fährt oder gegen einen Baum. Auch die Zahl der Wildunfälle ist exponentiell höher als zB in NRW. Weiterhin ist anzumerken, daß die Fahrer in Brandenburg schon zu Zeiten als der Genosse Erich Honecker noch mein Chef war, einen besonders schlechten Ruf hatten. Letzteres lässt sich natürlich nicht verifizieren. 😉 Erschwerend kommt hinzu, daß sehr viele der Land- und Bundesstrassen in BRB und auch in MV schnurgeradeaus führen, was die dort gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit erhöht. Das kann ich nicht wissenschaftlich beweisen, bin aber oft genug in BRB unterwegs um mir ein Bild machen zu können. Und jeder von Euch, den es mal dorthin verschlagen sollte, wird mir nachher sicher zustimmen.

Wie gesagt, ich wollte nur mal anmerken, daß die Realität meistens ein bisschen anders ausschaut als Zahlen auf einem Papier.

Ohne jetzt negativ rüberkommen zu wollen: das ist die Art von Aussagen, untermauert von persönlichen Einschätzungen und Meinungen, die es ermöglichen werden, auch noch nach dem 10000ensten Beitrag hier streiten zu können.

Die angemahnte Versachlichung der Diskussion und eine Rückbesinnung auf Daten (damit sind auch sich wiedersprechende Daten gemeint) als Grundlage, wäre die einzige Möglichkeit einen sinnvollen Überblick über die aktuelle Lage zu erhalten. Nur "ich meine", "behaupte mal" oder ähnliche Aussprüche mit dem Anspruch auf vermeintliche Richtigkeit, die führen nur zu Streit und zu persönlichen Animositäten.

Ich würde dieser Diskussion eine Rückbesinnung wünschen, weil so wie es derzeit läuft, kann nicht mal das Thema Sicherheit in einer gemeinsam erstellten Erklärung beendet werden. Den bedeutend schwierigeren (was die Datenlagen anbelangt) Brocken CO2 bzw. Minderung des Energieverbrauchs würde ich bei der derzeitigen Diskussionslage nicht mal ansatzweise diskutieren wollen. 😉

Ohne unsere eigene Disziplin (Verbindung unserer Aussagen mit Daten) ist die Diskussion nur ein relativ belangloses "perpetuum mobile".

lg Werner

Hallo Werner,

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Ohne jetzt negativ rüberkommen zu wollen:

doch, genau das tust du. Ich hatte ausdrücklich geschrieben, daß mein Beitrag nichts mit Zahlen oder Wissenschaft zu tun hat, sondern meine persönlichen Erfahrungen darstellt. Meine Intention war den Usern, welche sich in BRB nicht auskennen, die Verhältnisse dort ein wenig näher zu bringen. Zu deiner Forderung nach einer sachlichen Diskussion: ich hatte dir vor einiger Zeit ein paar Fragen gestellt, vllt solltest du diese einfach erstmal beantworten?😕

Oder bist du einfach nur sauer weil unser Lieblings-Sachse names Michael Ballack eurer Trachtengruppe gerade mächtig einen eingeschenkt hat?😁

mfg

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Oder bist du einfach nur sauer weil unser Lieblings-Sachse names Michael Ballack eurer Trachtengruppe gerade mächtig einen eingeschenkt hat?😁

dazu meine herzliche Gratulation. 😎

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Oder bist du einfach nur sauer weil unser Lieblings-Sachse names Michael Ballack eurer Trachtengruppe gerade mächtig einen eingeschenkt hat?😁
dazu meine herzliche Gratulation. 😎

lg Werner

invisible_ghost hat sehr viel mehr geschrieben als das.

Werner, du schadest dem forum wenn du so schlecht zitierst und antworten schuldig bleibst.

Das ist spam!

(schlimmer noch eigentlich)

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Mahlzeit Gemeinde,

ich wollte mich ja eigentlich hier ein bisschen zurückhalten, aber da wieder die berühmte Brandenburgstudie hervorgeholt wurde, möchte ich dazu ein paar Anmerkungen machen.

Die Studie kann mMn nicht repräsentativ sein, da man Brandenburg höchstens noch mit MV vergleichen kann was ( ausserorts ) den Verkehr und die Topographie betrifft. Denn in beiden Bundesländern gibt es überdurchschnittlich viele Alleen, welche allein schon die Unfallschwere erhöhen. Es ist nämlich ein Unterschied, ob man auf´s Feld fährt oder gegen einen Baum. Auch die Zahl der Wildunfälle ist exponentiell höher als zB in NRW. Weiterhin ist anzumerken, daß die Fahrer in Brandenburg schon zu Zeiten als der Genosse Erich Honecker noch mein Chef war, einen besonders schlechten Ruf hatten. Letzteres lässt sich natürlich nicht verifizieren. 😉 Erschwerend kommt hinzu, daß sehr viele der Land- und Bundesstrassen in BRB und auch in MV schnurgeradeaus führen, was die dort gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit erhöht. Das kann ich nicht wissenschaftlich beweisen, bin aber oft genug in BRB unterwegs um mir ein Bild machen zu können. Und jeder von Euch, den es mal dorthin verschlagen sollte, wird mir nachher sicher zustimmen.

Wie gesagt, ich wollte nur mal anmerken, daß die Realität meistens ein bisschen anders ausschaut als Zahlen auf einem Papier.

Ohne jetzt negativ rüberkommen zu wollen: das ist die Art von Aussagen, untermauert von persönlichen Einschätzungen und Meinungen, die es ermöglichen werden, auch noch nach dem 10000ensten Beitrag hier streiten zu können.

Die angemahnte Versachlichung der Diskussion und eine Rückbesinnung auf Daten (damit sind auch sich wiedersprechende Daten gemeint) als Grundlage, wäre die einzige Möglichkeit einen sinnvollen Überblick über die aktuelle Lage zu erhalten. Nur "ich meine", "behaupte mal" oder ähnliche Aussprüche mit dem Anspruch auf vermeintliche Richtigkeit, die führen nur zu Streit und zu persönlichen Animositäten.

Ich würde dieser Diskussion eine Rückbesinnung wünschen, weil so wie es derzeit läuft, kann nicht mal das Thema Sicherheit in einer gemeinsam erstellten Erklärung beendet werden. Den bedeutend schwierigeren (was die Datenlagen anbelangt) Brocken CO2 bzw. Minderung des Energieverbrauchs würde ich bei der derzeitigen Diskussionslage nicht mal ansatzweise diskutieren wollen. 😉

Ohne unsere eigene Disziplin (Verbindung unserer Aussagen mit Daten) ist die Diskussion nur ein relativ belangloses "perpetuum mobile".

lg Werner

Die daten hatten wir doch nun schon.

Das ergebnis liegt klar auf der hand. Ein allgemeines TL auf deutschen autobahnen ist nicht noetig.

Damit kommen die TL befuehrworter offensichtlich einfach nicht klar.

Wir (freie fahrt fuer freie buerger) kommen nicht klar mit der aussage, dass ein TL vielleicht doch noch ein leben retten koennte.

Das koennte schon sein, ist richtig, koennte auch leben kosten, auch das ist richtig.

Wesentlich ist aber, dass es kein besonders hohes risiko druch TL freie strecken gibt.

(fakt!)

Wenn es da keine neuen erkenntnisse gibt, von deiner seite, hat sich das thema erledigt.

So einfach ist das. (manchmal)

willy

Hallo zusammen ,

die Deutschen haben ja die Angewohnheit , alles zu perfektionieren und über Gebühr reglementieren zu wollen !
Jede Minderheit bekommt ihr Forum und findet immer irgendwelche Anhänger , die gar nicht wissen worum es geht aber getreu dem Motto verfahren : "Ich bin dafür , dass wir dagegen sind - aber ich bin dagegen , dass wir dafür sind !"

Deutsche Autobahnen sind die sichersten der Welt , obwohl wir als Transitland eines der höchsten Verkehrsaufkommen haben ! Doch ob nun mit einem generellen Tempolimit in Deutschland wirklich Menschenleben gerettet werden können , der weltweite Klimakollaps verhindert oder das Bruttoinlandsprodukt gesteigert werden können möchte ich bezweifeln !

Am Ende steht wieder eine typisch deutsche Tugend : Blinder Aktionismus !
Ein hervorragend funktionierendes System wird in Frage gestellt , weil irgendwelche Randgruppen wieder ihr Forum gefunden haben und aus purem Aktionismus wieder alles in Frage stellen und besser können wollen !
Wenn das dann umgesetzt wird und wieder nicht funktioniert ist kein schuldiger auszumachen und niemand will es gewesen sein ....

Deshalb bin ich persönlich der Meinung :
Umweltschutz ist gut und nötig - aber man sollte dort beginnen , wo mit geringem Aufwand ein großes ziel erreicht werden kann . Das ist in Deutschland aber kaum noch möglich ....in Sachen "Öko" stehen wir weltweit ganz oben !
Sicherheit ist ebenso wichtig ! Natürlich bin ich für ein Tempolimit ! ! ! Aber an Stellen , wo es sicherheitsrelevant ist und der Prävention dient - sprich sinnvoll ist !
Dieses sehe ich aber nicht nachts auf einer leeren A7 mit drei Fahrspuren , immer geradeaus und kein Auto in Sicht - da wäre ein Tempolimt blinder Aktionismus ! ! !

Deshalb mein Apell :
Lasst doch einfach mal gute Dinge gut bleiben und wollt nicht alles immer "verbessern" ! ! !

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


die Autobahnen erbringen den Löwenanteil der gesamten Personen/Transportkilometer gemessen daran sind die 635 Toten von rund 5000 Gesamtopfern doch ein Wert der mehr als gut ist...man muss die Dinge nunmal ins Verhältnis setzen.

10% von 635 sind nunmal weniger als 10% von 2000 die auf Bundes und Landstrassen ihr Leben verlieren...bisher hat aber keiner gesagt dann dort lieber runter auf 80 statt auf Autobahnen 120 das bringt mehr...nein das dogmatische festhalten am Raserklischee (alles über 200km/h killt Menschen ) ist doch viel populärer wie uns unser Feuerwehrmann weiter vorne uns vermitteln will.

mfg Andy

Was ich überhaupt nicht verstehe ist, dass man AB und deren (mögliche) Sicherheit SOFORT mit der von Landstrassen usw. vergleichen MUSS.

Ja, es gibt die Möglichkeit AB als eigenständigen Verkehrsbereich zu sehen, denn die Maßnahmen, die die Sicherheit auf den AB verbessern können (ja, sowas ist noch möglich) lassen sich nun mal nicht mit Stadt, Land, Fluß zwangsläufig vergleichen.

Ist dieser intellektuelle anspruchsvolle Akt der Trennung möglich - ohne großes Palaver?

@Tempomat

Zitat:

Was ich überhaupt nicht verstehe ist, dass man AB und deren (mögliche) Sicherheit SOFORT mit der von Landstrassen usw. vergleichen MUSS.
Ja, es gibt die Möglichkeit AB als eigenständigen Verkehrsbereich zu sehen, denn die Maßnahmen, die die Sicherheit auf den AB verbessern können (ja, sowas ist noch möglich) lassen sich nun mal nicht mit Stadt, Land, Fluß zwangsläufig vergleichen.
Ist dieser intellektuelle anspruchsvolle Akt der Trennung möglich - ohne großes Palaver?

Es wird kaum möglich sein , hier eine abstrakte Trennung erfolgen zu lassen !

Da sowohl Landstrassen als auch Autobahnen als Fernverkehrsstraßen gelten , muss man hier auch Vergleiche anerkennen und zulassen !

Zumal es gerade um Geschwindigkeit und deren Differenz zwischen einzelnen Verkehrsteilnehmern geht ....

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Zitat:

Original geschrieben von seb6NF


Machen wir uns nichts vor.Das Tempolimit würde vielen das Leben retten, denn die einzigen Unfälle die auf unseren BAB passieren, sind zu 90 % der überhöhten Geschwindigkeit zuzuschreiben.
Nein, die meisten Unfälle auf der BAB geschehen durch Rücksichtslosigkeit und auch Rechthaberei ist nicht allzu selten!!
Dann kommt noch die Unsicherheit und LKW/Busunfälle...

Vollkommen richtig! Durch rücksichtlose Raser, die meinen, nur weil Sie die stärkeren Autos haben rücksichtlos mit 10 m Abstand bei 160 auf der Autobahn ihren Vordermann bedrängen.

Und da hilft: TEMPOLIMIT!

Ach ne, vergessen, damit nimmt man denen ja die Freiheit andere zu bedrängen.....

Komisch finde ich, dass die Schnellfahrer meinen, sie seien gute Autofahrer. Das bezweifel ich extrem. Intressant war ein Fernsehbericht über einen Fahrsicherheitstraining beim ADAC, war vor ein paar Monaten auf Kabel 1. Auf der Stahlplatte hat der Vielfahrer mit seinem BMW, der vorher der Meinung war ein ganz toller Autofahrer zu sein, aber recht alt ausgesehen. Das konnte eine Frau mit ihrem alten Corsa ohne ABS und ESP wesentlich besser. Auch ein Taxifahrer mit seinem neuem Passat meinte nach dem Schleudern:"Scheiß VW". Nachdem der Trainer mit den beiden in dem "Scheiß VW" über die Platte fuhr, wurden die beiden plötzlich ziemlich kleinlaut.

@ Stefan Payne, Deine Einstellung: "Der stärkere gewinnt und die Schwachen haben nichts im Auto zu suchen", die hast Du ja schon oft kungetan, selbst Radfahrer hast Du ja schon des öfteren zum "Freiwild" erklärt. Und das bestätigt wieder mal das Vorurteil, das viele TL-Gegner rücksichtlos sind (weiß Gott nicht alle!).

Ähnliche Themen