Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
[...]
20 Jahre alte Zahlen voller könnte, sollte, hätte, usw.
Ausserdem die Blödsinnige Aussage, dass sich an Autobahnen ( wo ja so extrem viele Menschen wohnen ), ein halbes bis anderthalb Dezibel einsparen lassen ( boah, toll. ) und dass sich durch eine Leistungsreduktion der Verbrennungsmotoren Emissionen sparen lassen ( Na was, ehrlich ? ).
Und nachdem Autos in Deutschland noch maximal 30 PS haben und nur noch 20 km/h fahren dürfen, verbieten wir den Verzehr von Bohnen.
Denn lassen sich Methanemissionen durch Puspen um mindests 13,7% reduzieren.
Und wir wissen ja alle, dass Methan ein vielfach wirksameres Treibhausgas als C02 ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ok.Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Wenn du die Brandenburg - Studie als Vergleich heranziehst, musst du auch Österreich gelten lassen.
Fein. Dann haben wirs ja.
Österreich hat mehr Verkehrstote als wir, bei vergleichbaren Autobahnen und vergleichbarem Verkehrsaufkommen.
Bringt also nix.
Wenn ich mir diese Diskussion ansehe kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Ich muss immer an unseren selbsternannten Kämpfer gegen ein Tempolimit denken,(so vor ca. 20 Jahren),der stets "freie Fahrt für freie Bürger forderte" und dann wenige Monate nach seinem Fernsehauftriit, mit überhöhter Geschwindigkeit auf einen LKW auffuhr.Tagsüber, bei trockener Straße und auf einem Abschnitt ohne Tempolimit.
Machen wir uns nichts vor.Das Tempolimit würde vielen das Leben retten, denn die einzigen Unfälle die auf unseren BAB passieren, sind zu 90 % der überhöhten Geschwindigkeit zuzuschreiben.
Ich bin einer derjenigen die auf den Autobahnen stehen und die Folgen solch einer Raserei abarbeiten muss.Es gibt keinen Grund gegen ein Tempolimit.Wer rasen möcht solle sich doch bitte eine Rennstrecke suchen und nicht andere unnötig gefährden.
Es geht hier meiner Meinung auch nicht um eine Geschwindigkeit von 150-170 , sonder vielmehr um 200 und mehr..
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Das ist ganz großer Mist, ganz ehrlich!Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Es würde schon extrem viel bringen, an einigen Stellen, an denen durch Überholversuche viele tödliche Unfälle geschehen, für wenig Geld solche Plastikpylonen wie in der Schweiz auf den Mittelstreifen der Landstraße zu schrauben.Die Kosten fast nix, kosten nur einmal Geld, behindern niemanden ( wodurch sie keine volkswirtschaftlichen Kosten durch verlängerte Fahrtzeiten verursachen ) und verhindern Überholversuche garantiert, da sich nicht mal der schlimmste Raser freiwillig die Front kaputtfährt, nur um einen zu überholen.
Davon halte ich garnichts.Vielmehr sollte die Strecke dann so ausgebaut werden, das man gefahrlos ein langsames Fahrzeug überholen kann.
Wobei hier die meisten Verkehrsteilnehmer einfach unfähig sind, einfachste Dinge zu überholen, z.B. Landwirtschaftliches Gerät...
Da wird dann Minutenlang hinterhergeschlichen (weil man traut sich ja nicht, zu überholen), so dass jemand mit einem etwas schnelleren Auto z.B. 5 Autos und eine Zugmaschine (=Tregger) überholen kann, ohne das irgendwer anstalten gemacht hätte zu überholen oder aber das jemand entgegen käme...Und wenn du 5km hinter 'nem Mähdrescher hinterhertuckern musst, würdest das auch nicht lustig finden und irgendwann versuchen zu überholen — auch wenns nicht so ganz geht...
Und deswegen kommts halt vor, das beim überholen ab und an ein paar unschöne Dinge passieren.Heute morgen war sowas ähnliches auch bei mir der Fall (nein, ich war nicht links, jemand anders wars).
das ganze könnte natürlich auch vermieden werden, wenn einige Herrschaften auch die 100km/h versuchen würden zu fahren und nicht 'spritsparend' mit 60 die Landstraßen passieren!
Das sehe ich nicht so.
Ich rede davon, diese Poller an den Stellen zu installieren, wo sowieso schon Überholverbot ist und das auch aus gutem Grund, z.b vor Kuppen, an Einmündungen, an Kreuzungen, vor nicht einsehbaren Kurven, usw.
Hier zwischen Radolfzell und Singen gibt es eine Stelle auf der Landstraße, da ist eine fette durchgezogene Linie, da stehen Überholverbotsschilder, und da ist 70.
Es gibt da auf einem Kilometer Strecke 2 Einmündungen, in ein Industriegebiet und ein Dorf.
Die Strecke hat einige unübersichtliche Kurven.
Die Staße verbreitern geht nicht, wegen Dorf und Industriegebiet.
Überholmöglichkeiten gibts 2 Kilometer weiter massenweise.
Erst letzten Freitag hab ich an der Stelle eine Vollbremsung hinlegen und fast in den Graben abbiegen müssen, weil mir hinter einer Kurve ein 3er entgegenkam, der unbedingt dort überholen musste. Wäre ich 10 Sekunden früher um diese Kurve gekommen, hätte es entweder einen Frontalcrash gegeben, oder ich hätte in den Graben fahren müssen.
Solche Stellen möchte ich gerne mit Pollern bestücken. Und nur solche Stellen.
Ansonsten bin ich völlig deiner Meinung.
Klar nervt es mich, wenn ich hinter einem Mähdrescher herfahren muss.
Trotzdem überhole ich nur, wenn ich
a) sehen kann, wohin ich fahre
b) sicher bin, dass ich den Überholvorgang in der Hälfte der einsehbaren, freien Strecke beenden kann.
Das liegt zum Teil auch daran, dass ich in der Beziehung ein gebranntes Kind bin, ich bin letzten Frühling von einem unachtsamen Überholer von der Landstraße gerammt worden.
Allerdings lasse ich, wenn ich hinter so einem langsameren Gefährt herschleiche, nicht überholen will und hinter mir einer ist, der das Risiko gerne eingehen möchte, ausreicht Platz, dass er vor mir wieder einscheren kann und trete auch leicht auf Bremse, sobald er ausgeschert hat und neben mir ist.
Die Lücke zum zu Überholenden Vordermann mache ich erst dann zu, wenn ich selber gleich überholen will.
Ausserdem muss ich nicht auf Teufel komm raus überholen, glücklicherweise hab ich genug Leistung, um auch relativ kurze freie Stellen Nutzen zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seb6NF
Das Tempolimit würde vielen das Leben retten, denn die einzigen Unfälle die auf unseren BAB passieren, sind zu 90 % der überhöhten Geschwindigkeit zuzuschreiben.
Ich bin einer derjenigen die auf den Autobahnen stehen und die Folgen solch einer Raserei abarbeiten muss
gerade du solltest es dann doch besser wissen und nicht so einen blödsinn verzapfen. das die 90% völliger bullshit sind weißt du ja selbst, wenn du auf der autobahn zu tun hast....
@seb6nf
Zitat:
Machen wir uns nichts vor.Das Tempolimit würde vielen das Leben retten, denn die einzigen Unfälle die auf unseren BAB passieren, sind zu 90 % der überhöhten Geschwindigkeit zuzuschreiben.
Wo hast Du denn den Schwachsinn ausgegraben ? Und was sagt Deine Artikulation schon aus ? Rein gar nichts !
Im strömenden Regen mit Sichtweite von 50 metern ist 50 km/h schon überhöhte Geschwindigkeit !
Zitat:
Ich bin einer derjenigen die auf den Autobahnen stehen und die Folgen solch einer Raserei abarbeiten muss.Es gibt keinen Grund gegen ein Tempolimit.
Fang hier nicht mit Polemik an !
Ich bin seit über 15 Jahren bei der Feuerwehr und habe schon eine Menge Leute aus Ihren Wracks geschnitten !
Obwohl wir an einer unlimitierten Autobahn liegen , passieren die meisten schweren Unfälle auf der Landstrasse ...
Aber das sollte Dir ja auch bekannt sein , genauso wie die Tatsache , dass viele schwere Unfälle auf der AB bei euch durch den Genuß der günstigen Alkoholika von euren Nachbarn ist ....
Wird zumindest an der Landesfeuerwehrschule so erzählt .....
@Stefan Payne
Zitat:
Und gerade Frauen fahren sehr unsicher (und nein, die von denen ich gerad spreche haben nicht erst seit gestern den Lappen sondern ~doppelt so lang wie ich, mein Auto kann ich denen aber eher nicht geben, das würde das Auto nicht sehr lang überleben, ein 240PS Gefährt mit Heckantrieb jemanden zu geben, der maximal 110PS, die von der Vorderachse auf die Straße gebracht wurden, gefahren ist, ist keine sehr kluge Idee...)
Zu diesem Thema kann ich Dir mal
diesen Lehrfilmempfehlen ! Sehr aufschlussreich und bildend für das eigene Verhalten in der Zukunft !
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
a) Die Studie ist von 2003!Zitat:
Original geschrieben von nukefree
20 Jahre alte Zahlen voller könnte, sollte, hätte, usw.
Ausserdem die Blödsinnige Aussage, dass sich an Autobahnen ( wo ja so extrem viele Menschen wohnen ), ein halbes bis anderthalb Dezibel einsparen lassen ( boah, toll. ) und dass sich durch eine Leistungsreduktion der Verbrennungsmotoren Emissionen sparen lassen ( Na was, ehrlich ? ).
Und nachdem Autos in Deutschland noch maximal 30 PS haben und nur noch 20 km/h fahren dürfen, verbieten wir den Verzehr von Bohnen.
Denn lassen sich Methanemissionen durch Puspen um mindests 13,7% reduzieren.Und wir wissen ja alle, dass Methan ein vielfach wirksameres Treibhausgas als C02 ist.
b) Die Zahlen sind übertragbar und potentierbar!
c) Schreib an's UBA, dass Ihre Aussagen blödsinnig sind.Für mich ist dieses Fazit eine klare Aussage "Pro Limit"!
Quelle
Es ist leider wieder diese klassische Abwehrhaltung gegenüber Zahlen und Fakten, die mit Begriffen wie "blödsinnig", "boah toll", "pupsen" oder "Verzehr von Bohnen" untermauert wird. Was nicht sein kann, das darf einfach nicht sein! Großes Tennis!
Die Zahlen, auf denen die Studie passiert, ist aber uralt.
Und die Aussagen an sich sind nicht blödsinnig.
Aber was nutzt es, wenn der Krach an Autobahnen ein bisschen abnimmt?
Nix. Weils eh keiner hört.
Können wir Unternehmen vorschreiben, was sie zu produzieren haben und den Konsumenten, was sie kaufen dürfen?
Nein. Denn wir leben in einem freien Land und in keiner Diktatur.
Wer sagt, dass die Zahlen potentierbar sind?
Die Verkehrssituation ist längst eine völlig andere.
Ausserdem sagt niemand etwas gegen ein Tempolimit an Gefährlichen Stellen oder zu bestimmten Tageszeiten mit einem hohen Verkehrsaufkommen.
Wir wollen nur kein generelles Tempolimit, da es Strecken und Tageszeiten gibt, an welchen man weitgehenend allein auf der Fahrbahn ist und vollkommen gefahrlos schneller als 130 fahren kann.
Mehr nicht.
Ich will gar nicht mit 250 durch den Schönbuchtunnel bei Sindelfingen bolzen.
Ich will gar nicht mit 250 um 17.00 abends auf der A5 Richtung Frankfurt fahren.
Aber ich will, wenn ich 8 Uhr abends nach Hause fahre und auf der 3-spurigen A81 nur noch 3 Autos pro Kilometer unterwegs sind, bitte schneller als 130 fahren dürfen.
Mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Aber ich will, wenn ich 8 Uhr abends nach Hause fahre und auf der 3-spurigen A81 nur noch 3 Autos pro Kilometer unterwegs sind, bitte schneller als 130 fahren dürfen.
phöser raser du 😛
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Die Zahlen, auf denen die Studie passiert, ist aber uralt.
Uralt? Warum sollten Zahlen aus
'94nicht übertragbar sein? Immerhin ergab sich eine Reduzierung der Unfälle um die Hälfte!
Zitat:
Auch in der Folge der Geschwindigkeitsbeschränkungen, die auf der Bundesautobahn A 2 innerhalb eines von 1992 bis 1994 durchgeführten Modellversuchs angeordnet wurden (Straßenverkehrstechnik, Heft 4/1995), konnten positive Auswirkungen auf den Verkehrsablauf und die Verkehrssicherheit nachgewiesen werden. Die Unfallrate (Unfälle / Mio. Fahrzeugkilometer) sank im betrachteten Zeitraum in etwa auf die Hälfte.
Geht es noch eindeutiger?
Nein!