1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Autos sind zum großen Teil auch technische Faszination und weit mehr als nur von A nach B Fortbewegungsmittel ...

Eben, ein "welt"-Kommentar passt dazu ganz gut, passender könnte ich es auch nicht formulieren:

Zitat:

Die Deutschen leiden, so scheint es zumindest, unter automobiler Schizophrenie. Kein Land der Welt trennt so hingebungsvoll seinen Abfall nach Papier, Glas, Verpackung oder Biomüll. Die Deutschen kaufen mit Begeisterung biologisch angebautes Obst und Gemüse. Andererseits geht kein anderes Land so liebevoll mit seinen Fahrzeugen um, hätschelt sie, gibt ihnen Kosenamen, wäscht und poliert gerne samstagnachmittags das Gefährt und hebt das „heilig’s Blechle“ gar auf eine sakrale Ebene.

Raser haben ein winziges Gemächt, wird auf Plakaten am Rand der Autobahnen gespottet. Doch beim Thema Tempolimit kennen die Deutschen keinen Spaß. Freie Fahrt für freie Bürger! Darum geht es. Auch wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit auf heimischen Straßen gerade 117 Stundenkilometer beträgt und nur zwei Prozent der Bundesstraßen überhaupt für Geschwindigkeiten über hundert Stundenkilometer freigegeben sind. Wer das scheinbar verfassungsmäßig garantierte Grundrecht auf freie Fahrt auch nur ein wenig einschränken will, muss mit einem Aufschrei der Empörung rechnen. Ob Tempolimit, Pkw-Maut oder CO2-Steuer – ein Reizwort genügt, und der Deutsche steht auf den Barrikaden.

...

😉

Wie schon erwähnt, das Heiligtum "PKW" in D anzugreifen ist wie in den Staaten das amerikanische Waffengesetz in Frage zu stellen.

Kann mir jemand der TL-Befürworter erklären,
warum es in D ohne TL weitaus weniger Verkehrstote (bezogen auf die Zahl der Verkehrsteilnehmer) gibt als in anderen europäischen Staaten mit TL (z.B. Portugal) ?

Gruß

Zitat:

Zitat: original geschrieben von isarauen
Wie schon erwähnt, das Heiligtum "PKW" in D anzugreifen ist wie in den Staaten das amerikanische Waffengesetz in Frage zu stellen.

Von mir aus kannst du das damit gleichsetzen, wenns dir Spass macht. Und was ist daran so schlimm? In Kanada hat auch fast jeder eine Waffe. Da werden prozentual weniger Menschen umgebracht, als in Deutschland, wo es schwierig ist, sich eine Waffe zu beschaffen.

Zitat:

Ob Tempolimit, Pkw-Maut oder CO2-Steuer – ein Reizwort genügt, und der Deutsche steht auf den Barrikaden.

...und das soll auch so sein!

@isarauen

So hat halt jedes Land seine Marotten und liebgewonnenen Gewohnheiten...😎

dann sind es bei den Amerikanern halt die Waffen,bei den Engländern die Treibjagd,bei den Japanern das Tamagochi und den Franzosen ihr Rotwein....muss man sich eigentlich überall reinhängen und den Tauchsieder spielen??

...und wenn bei den deutschen das Auto halt nunmal eine großere Rolle spielt als anderswo who cares??

Ist immer wieder doch interessant wie mit dem Zeigefinger auf den autoverrückten Deutschen gezeigt wird und man doch selbst schon über 1000 Posts in einem Jahr in einem AUTOFORUM verfasst hat...und somit doch schon einiges an Zeit investiert hat sich hier über Autos auszutauschen... 😉

mfg Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von isarauen

Zitat:

Zitat:

Ob Tempolimit, Pkw-Maut oder CO2-Steuer – ein Reizwort genügt, und der Deutsche steht auf den Barrikaden.

Wie schon erwähnt, das Heiligtum "PKW" in D anzugreifen ist wie in den Staaten das amerikanische Waffengesetz in Frage zu stellen.

"... Deutsche geht auf die Barrikaden!"

Na, schön wäre es! Der Deutsche gründet aber eher einen Verein oder einen Ausschuss! Alors enfant de la patrie, das ist doch eher France, als Deutsch! Wir treten doch lieber die Flucht nach vorne an, damit die 130 ler Rechthaber und notarischen Linksfahrer weit hinten uns bleiben!

Irgendein schlauer Mensch aus nem linken Lager meinte mal treffend:"Der Deutsche würde sogar ne Bahnsteigkarte kaufen, um nen Bahnhof zu stürmen!"

Ach so, könnte jetzt aber genauso O.T. sein, wie der Text von Isarauen.

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ich bin gestern 60 Kilometer über die Autobahn gefahren, und zwar schnell, TopSpeed waren 240 km/h.

Fazit:
- Ich war 8 Minuten Schneller bei meinen Eltern als mein Vater und ich nach meinem Umzug mit dem 130 km/h fahrenden Kleintransporter brauchten ( exakt gleiche Strecke, insgesamt 65 Kilometer ), wobei ich um 17:30 fuhr, und wir mit Kleintransporter nachts um 23:30 losfuhren.

Ich kann nicht erkennen, was für einen Sinn hier ein Tempolimit machen soll.

Nun, Du warst mit einer Spitzengeschwindigketi von 240 immerhin 8 min. kürzer unterwegs als der Umzugstransporter Deiner Eltern.

Das ist der Beleg der von geschätzte Sinnhaftigkeit der freien Fahrt bezogen auf Zeitersparnis.

Danke für Dein Beispiel.

Da hast du auch wieder nur die Hälfte zitiert, oder?

Es ist doch immer wieder schön, wie hier bewusst Aussagen manipuliert und Halbwahrheiten bewusst verbreitet werden.

Also, lieber Tempomat, hier kommt die volle Wahrheit:

Ich habe 8 Minuten Fahrzeit von Haustür zu Haustür gespart, auf einer Gesamtstrecke von 65 Kilometern und einem Autobahnanteil von 42 Kilometern.
Ich habe gestern 35 Minuten gebraucht ( im Berufsverkehr ), während der Transporter nachts auf leerer Autobahn 43 Minuten brauchte.
Das bedeutet eine Zeitersparnis von 18,6 %.
Unter gleichen Bedingungen, also nachts auf fast leerer Autobahn, schaffe ich dieselbe Strecke in 30 Minuten, was eine Zeitersparnis von 30,4% bedeutet.

Rechne ich das nun auf eine längere Strecke hoch, wie die Strecke Bodensee - Mainz, welche ich wiederum nachts schon in knapp 3 Stunden, sagen wir mal 2:50h (170 Minuten ) geschafft habe hoch, bedeutet das, ich würde mit Tempolimit 30,4% länger brauchen, also 242 Minuten oder 4 Stunden und 2 Minuten.
Das bedeutet, das Tempolimit würde mich eine Stunde und 12 Minuten an reiner Fahrtzeit kosten.

1 Stunde, die völlig gelangweilt mit 130 auf der Autobahn verbringen muss.
1 Stunde, die ich wesentlich besser mit den Sitzen in Kino, einer Bar oder auch im Bett mit meiner Freundin verbringen könnte.

Tolle Sache, so ein Tempolimit.

Ich weiss ja nicht wie du das siehst, aber wenn du mich vor die Wahl stellst, 1 Stunde Autofahren oder 1 Stunde Sex, ich würde nicht das Autofahren nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Kann mir jemand der TL-Befürworter erklären,
warum es in D ohne TL weitaus weniger Verkehrstote (bezogen auf die Zahl der Verkehrsteilnehmer) gibt als in anderen europäischen Staaten mit TL (z.B. Portugal) ?

Gruß

Nein, das können die nicht.

Übrigens:

Der ist der Hamilton auf freier Rennstrecke noch nie einem anderen hinten ins Auto gedozt.
Aber in der Boxengasse, wo er wegen dem Tempolimit gelangweilt und abgelenkt war, hat er prompt den Raikonnen gerammt. 😁

schön, der thread ist offen und es sollte sachlich argumentiert werden und schwupps taucht isarauen auf, ist das niveau unterhalb der Marianenrinne 🙄

da brauch man wirklich nix mehr zu zu schreiben, er ist und bleibt einfach ein troll.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Kann mir jemand der TL-Befürworter erklären,
warum es in D ohne TL weitaus weniger Verkehrstote (bezogen auf die Zahl der Verkehrsteilnehmer) gibt als in anderen europäischen Staaten mit TL (z.B. Portugal) ?

Gruß

Warum haben die Schweiz, Finnland, Großbritannien, Niederlande, Schweden, Dänemark, Frankreich noch weniger Verkehrstote auf Autobahnen?

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Da hast du auch wieder nur die Hälfte zitiert, oder?
Es ist doch immer wieder schön, wie hier bewusst Aussagen manipuliert und Halbwahrheiten bewusst verbreitet werden.

Also, lieber Tempomat, hier kommt die volle Wahrheit:

Ich habe 8 Minuten Fahrzeit von Haustür zu Haustür gespart, auf einer Gesamtstrecke von 65 Kilometern und einem Autobahnanteil von 42 Kilometern.
Ich habe gestern 35 Minuten gebraucht ( im Berufsverkehr ), während der Transporter nachts auf leerer Autobahn 43 Minuten brauchte.
Das bedeutet eine Zeitersparnis von 18,6 %.
Unter gleichen Bedingungen, also nachts auf fast leerer Autobahn, schaffe ich dieselbe Strecke in 30 Minuten, was eine Zeitersparnis von 30,4% bedeutet.

Rechne ich das nun auf eine längere Strecke hoch, wie die Strecke Bodensee - Mainz, welche ich wiederum nachts schon in knapp 3 Stunden, sagen wir mal 2:50h (170 Minuten ) geschafft habe hoch, bedeutet das, ich würde mit Tempolimit 30,4% länger brauchen, also 242 Minuten oder 4 Stunden und 2 Minuten.
Das bedeutet, das Tempolimit würde mich eine Stunde und 12 Minuten an reiner Fahrtzeit kosten.

1 Stunde, die völlig gelangweilt mit 130 auf der Autobahn verbringen muss.
1 Stunde, die ich wesentlich besser mit den Sitzen in Kino, einer Bar oder auch im Bett mit meiner Freundin verbringen könnte.

Tolle Sache, so ein Tempolimit.

Ich weiss ja nicht wie du das siehst, aber wenn du mich vor die Wahl stellst, 1 Stunde Autofahren oder 1 Stunde Sex, ich würde nicht das Autofahren nehmen.

und was vergisst du bei deiner ganzen "ich rechne es so das es gut aussieht" ? Genau eine Kleinigkeit, du versuchst hier irgendwelche Sachen zu berechnen die du unmöglich vorher sagen kannst. Diesemal hast du Zeit gesparrt, nächstes mal brauchst du mehr.

Kennst du Murphys Gesetz? -->

http://de.wikipedia.org/wiki/Murphys_Gesetz

MFG Marcell

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



@all

in 24 Stunden mache ich das Thema wieder auf,wer sich dann im Ton vergreift oder wieder das Ganze auf der persönlichen Schiene anheizt das sich die Alarme stapeln wird sich unwiederruflich eine Verwarnung einhandeln bzw.
wer schon welche hat kann dann gehen...🙄


mfg Andy

MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


schön, der thread ist offen und es sollte sachlich argumentiert werden und schwupps taucht isarauen auf, ist das niveau unterhalb der Marianenrinne 🙄

da brauch man wirklich nix mehr zu zu schreiben, er ist und bleibt einfach ein troll.

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Kann mir jemand der TL-Befürworter erklären,
warum es in D ohne TL weitaus weniger Verkehrstote (bezogen auf die Zahl der Verkehrsteilnehmer) gibt als in anderen europäischen Staaten mit TL (z.B. Portugal) ?

Gruß

Warum haben die Schweiz, Finnland, Großbritannien, Niederlande, Schweden, Dänemark, Frankreich noch weniger Verkehrstote auf Autobahnen?

Weil diese Staaten ein geringeres Verkehrsaufkommen und wesentlich sicherer ausgebaute

Landstraßen

haben.

In der Schweiz beispielsweise ist an gefährlichen Stellen auf Landstraßen das Überholen gar nicht möglich, weil zwischen den beiden Fahrspuren Plastikpoller aufgebaut sind.

Weiterhin ist deine Aussage falsch, laut dem Statistischen Bundesamt liegt Deutschland auf Platz 6.

Zitat:

2. Internationaler Vergleich

Um die Zahl der Verkehrstoten international vergleichen zu können, wird diese üblicherweise auf die jeweilige Einwohnerzahl bezogen. Im Jahr 2004 wurden in den Ländern der Europäischen Union durchschnittlich 95 Personen je 1 Million Einwohner im Straßenverkehr tödlich verletzt. Deutschland lag mit 71 Getöteten je 1 Million Einwohner auf Rang sechs der 25 EU-Staaten. Den niedrigsten Wert hatte Malta (32), gefolgt von Schweden (53), dem Vereinigten Königreich (54) und den Niederlanden (54). Am höchsten waren diese Werte in Lettland (223) und Litauen (219).

Quelle

Weiterhin sind 2006 nur 12% aller Verkehrstoten auf Autobahnen verunglückt.

Zitat:

Auf den über 12 000 Kilometer langen Autobahnen mit den höchsten Jahresfahrleistungen wurden nur zwölf Prozent der Verkehrstoten verzeichnet. Vor allem auf Straßen außerorts (60 Prozent) und im Stadtverkehr (28 Prozent) endeten Unfälle tödlich.

Quelle

Und diese 12% beeinhalten alle Verkehrstoten auf allen deutschen, also die diejenige, die auf den über 60% der limitierten Autobahnen gestorben sind.
Rechnen wir das mal linear hoch, geschehen nur 4,8% aller Unfälle auf unlimitierten Autobahnen.
Wobei das linare Hochrechnen sicher falsch ist, denn die bereits limitierten Autobahnen um Ballungsgebiete herum sind wesentlich unfallträchtiger, zb. das Autobahngewirr rund um Frankfurt / Main, wo es teilweise noch nichtmal einen Standstreifen gibt.

Rechnen wir von diesen schon zu hoch angesetzten 4,8 % der Unfälle auf nicht limitierten Strecken die Unfälle heraus, die nichts mit Geschwindigkeiten von über 150 zu tun haben, landen wir bei einer Unfallquote von unter 1%.

Diese Unfälle sind dann wirklich unverantwortlichen Rasern geschuldet, die durch kein Tempolimit der Welt einzubremsen sind.

Vor diesem Hintergrund ist es schlicht und ergreifend eine bewusste Falschaussage, dass ein Tempolimit auf den noch nicht limitierten Deutschen Autobahnen die Zahl der Verkehrstoten senken würde.

Findest du nicht, dass wir unsere Zeit / Geld / Energie lieber darauf verwenden sollten, Landstraßen, auf welchen 60% aller tödlichen Unfälle passieren, sicherer zu machen?

Mir fallen spontan 5 Stellen auf Landstraßen ein, an denen ich sogar selber mithelfen würde, solche Poller zwischen den Fahrstreifen zu installieren, um dort Überholmanöver dauerhaft zu unterbinden.
Ich wäre sogar bereit, für 2 - 3 Stellen diese Poller auch noch selber zu bezahlen.

Übrigens:
Gäbe es mehr der von dir so verhassen Audi S6 oder Q7 gäbe es auch weniger Verkehrstote.
Denn in diesen Fahrzeugen sind die Überlebenschancen im Falle eines Unfalles wesentlich größer als in einem der Kleinstwagen, die heute unter 130g Co2 / km ausstoßen.

Also, lieber Isarauen:

Willst du lieber Zeit und Geld verschwenden, um vielleicht einen oder zwei Verkehrtote auf unlimitierten Autobahnen einzusparen, oder doch lieber fürs gleiche Geld einige 100 Verkehrstote auf Landstraßen einsparen?

Hi,

es geht genauso weiter, wie es an der Stelle war, als Andy temporär zugemacht hat.

Kommt alle ganz schnell wieder runter und beruhigt euch alle.

Grüße

globalwalker

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Warum haben die Schweiz, Finnland, Großbritannien, Niederlande, Schweden, Dänemark, Frankreich noch weniger Verkehrstote auf Autobahnen?

frankreich wurde mehrfach erklärt, in skandinavien und finnland gibt es einfach weniger autobahnen. in schweden nimmst du die bahn auch nur für so strecken wie trelleborg-stockholm...und landstrassen halt. uk? dort dürfen die lkws gleich schnell. und in den niederlanden sind die alle bekifft und fahren besonders vorsichtig, weil sie nicht erwischt werden wollen.😁 es gibt sooo viele gründe.😛

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Warum haben die Schweiz, Finnland, Großbritannien, Niederlande, Schweden, Dänemark, Frankreich noch weniger Verkehrstote auf Autobahnen?

Weiterhin ist deine Aussage falsch / gelogen laut dem Statistischen Bundesamt liegt Deutschland auf Platz 6.

Sei ein wenig vorsichtig mit Ausdrücken wie "Lüge". Obiges Statement bezieht sich auf ide Zahl der Todesopfer pro Mrd. Fahrzeugkilometer im internationalen Vergleich für das Jahr 2005.

Quelle

Rang 6 von 25 klingt natürlich auf den ersten Blick nicht schlecht. Mit einem TL kämen wir aber vielleicht unter die ersten 3? Das kann allerdings niemand bestätigen noch widerlegen ...

Ähnliche Themen