Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Hättest du wohl die Freundlichkeit, in eine Diktatur deiner Wahl auszuwandern?Zitat:
Original geschrieben von Shameless Sheep
Aber sowas von DAFÜR!30 innerörtlich.
80 auf Landstraßen.
130 auf Schnellstraßen und Autobahnen.
Ich gehe aber noch viel weiter: Zwangsweise Durchsetzung des innerörtlichen Tempolimits durch elektronische Begrenzersysteme.
Außerdem noch:
Abschaffung sämtlicher Ampeln in Städten und Einführung von befahrbaren Kreisverkehrssystemen in ganz Deutschland nach niederländischem Vorbild.
Grundsätzliche Vorfahrt von Fußgängern und Radfahrern innerörtlich.
Verbot jedweden Auspuff- und Lichttunings.
Und und und. Das Fortbewegen im Straßenverkehr muss nicht individualisiert sein. Lebt Euch in Euren Wohn- und Schlafzimmern aus. Nicht auf der Straße.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Shameless Sheep
Aber sowas von DAFÜR!30 innerörtlich.
80 auf Landstraßen.
130 auf Schnellstraßen und Autobahnen.
Ich gehe aber noch viel weiter: Zwangsweise Durchsetzung des innerörtlichen Tempolimits durch elektronische Begrenzersysteme.
Außerdem noch:
Abschaffung sämtlicher Ampeln in Städten und Einführung von befahrbaren Kreisverkehrssystemen in ganz Deutschland nach niederländischem Vorbild.
Grundsätzliche Vorfahrt von Fußgängern und Radfahrern innerörtlich.
Verbot jedweden Auspuff- und Lichttunings.
Und und und. Das Fortbewegen im Straßenverkehr muss nicht individualisiert sein. Lebt Euch in Euren Wohn- und Schlafzimmern aus. Nicht auf der Straße.
Bei soviel Blödsinn kann ich nur mehr lachen.
sorry aber das kann ich nicht mehr ernstnehmen😁😁😁
Man könnte meinen, Du hast die Niederlande noch bei was anderem zum Vorbild genommen ...Zitat:
Original geschrieben von Shameless Sheep
Aber sowas von DAFÜR!30 innerörtlich.
80 auf Landstraßen.
130 auf Schnellstraßen und Autobahnen.
Ich gehe aber noch viel weiter: Zwangsweise Durchsetzung des innerörtlichen Tempolimits durch elektronische Begrenzersysteme.
Außerdem noch:
Abschaffung sämtlicher Ampeln in Städten und Einführung von befahrbaren Kreisverkehrssystemen in ganz Deutschland nach niederländischem Vorbild.
Grundsätzliche Vorfahrt von Fußgängern und Radfahrern innerörtlich.
Verbot jedweden Auspuff- und Lichttunings.
Und und und. Das Fortbewegen im Straßenverkehr muss nicht individualisiert sein. Lebt Euch in Euren Wohn- und Schlafzimmern aus. Nicht auf der Straße.
Ach ja:
Zitat:
„Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.“
Albert Einstein
Die Voraussetzung erfüllst Du zweifelsfrei. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
😁 Wie viele Schweizer kennst du, die ihr Tempolimit wirklich gutheißen? Ich kenne keinen einzigen. Aber ganz, ganz viele, die es verfluchen und eben wegen der "Akzeptanz nach Schweizer Art" (=drakonische Strafen) so unglaublich gerne über die Grenze nach Baden-Württemberg fahren, wo sie ihre Autos so richtig ausfahren dürfen.Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
....
Da hilft eine Akzeptanz nach Schweizer Art. 😁
...Aber wir sind uns insoweit einig, daß intelligente VBA sicherlich eine Lösung sein können - dann, wenn sie nicht unnötig restriktiv eingesetzt werden, m.a.W.: Wenn die von ihnen verkehrsabhängig "verhängten" Tempolimits nicht unangemessen niedrig ausfallen und wenn die Tempolimits bei gutem Wetter und wenig Verkehr auch aufgehoben werden. Wenn sie sich darin beschränken, Limits zwischwen 60 km/h vor einem Stau und 120 km/h bei freier Strecke anzukündigen, dann sind sie unsinnig.
Na das meine ich mit Akzeptanz - da hatten wir hier schon interessante Lösungen, bis X km/h moderate Strafen, dann zusätzlich Tagessätze ab X km/h, alternativ die Tage als Hilfsarbeiter auf ner Autobahnbaustelle abarbeiten. Zumindest bei den Überschreitungen die in Baustellen stattgefunden haben. Damit man einen Eindruck der Geschwindigkeit bekommt.
Das würde mit deinem "Einsicht" konform gehen. 😉
Beim Rest sind wir uns erfreulicherweise einig. 🙂
VBAs wären mir auf den gelben ABs auch lieber - dann und wann gehts da durchaus schneller als das Schild vorgibt. Das ist das Problem der Schilder. Wobei das Schild wirklich immer noch besser ist als "unbegrenzt" im Berufsverkehr. Das muß was psychologisches sein... Evtl. liegts auch an den Menschen da. 😁
"Einsicht" wäre insgesamt besser - aber schau dich hier um. z. B. die Aussagen zum Tempo auf der A8. 😉
Ein Befürworter hat gemeint mehr als 120 würde er da nicht fahren - es gibt aber auch andere Befürworter die da deutlich mehr fahren würden - Eigenverantwortung ok, aber warum denn wenn man mal die Voraussetzungen ansieht...
da gibts das Video. Eine Seite später sagt Dauergrinsen, daß er da nicht übermäßig schnell fahren würde...
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wir hier immer wieder und unwidersprochen behauptet.Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
... Außerdem ist das eine falsche Einstellung. Ein Schild ist kein Minimum sondern das Maximum unter besten Bedingungen. Wenn man noch mehr könnte, schön, dann hat man Reserven.Ich bezweifle, daß im Land, in welchem Sicherheitbedenken wohl erfunden wurden, ein Limit an der absolut höchstmöglichen Grenze plaziert wird.
Jede festgelegte Belastungssgrenze beeinhaltet im Normalfall Sicherheitsreserven.
Der Gesetzgeber wird auch beim festlegen von Tempolimits gewisse Sicherheitsreserven nach oben einkalkulieren.
Ja, davon gehe ich auch aus. Jeder, der öfter mal in den Alpenländern unterwegs ist (vor allem: Norditalien / Südtirol), der weiß, daß dort für uns scheinbar aberwitzige Tempobeschränkungen aufgestellt werden. "70 km/h" an einer Kurve, die ich bei bestem Wetter und bester Kondition guten Gewissens mit 50 anfahren würde... und daß man auf einem österreichischen Paß mit 55 aus der Kurve fliegt, wenn diese auf 50 beschränkt ist.
Aber: Wenn diese Tempolimits tatsächlich so ernst zu nehmen sind, weil man sie wirklich nicht überschreiten kann / sollte, dann werden sie von der Bevölkerung auch ernst genommen.
Bei uns, im Lande der Bedenkenträger, da sieht man ein Schild "70" und weiß genau, daß mit 100 immer noch nichts gefährliches passiert.
Also das kann ich für den Süden Deutschlands nicht unterschreiben - wir sind nicht Brandenburg bei denen 1 Baum 70 und 2 Baum 50 heißt.
Wenn hier 50 und gefährliche Kurve stehen, dann würde ich beim 1. Mal vorschlagen mit 40 durchzufahren. 😉
Gibt auch genug bei denen kein Schild steht - aber 100 gehen gar nicht. Was tun? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Man könnte meinen, Du hast die Niederlande noch bei was anderem zum Vorbild genommen ...Zitat:
Original geschrieben von Shameless Sheep
Aber sowas von DAFÜR!30 innerörtlich.
80 auf Landstraßen.
130 auf Schnellstraßen und Autobahnen.
Ich gehe aber noch viel weiter: Zwangsweise Durchsetzung des innerörtlichen Tempolimits durch elektronische Begrenzersysteme.
Außerdem noch:
Abschaffung sämtlicher Ampeln in Städten und Einführung von befahrbaren Kreisverkehrssystemen in ganz Deutschland nach niederländischem Vorbild.
Grundsätzliche Vorfahrt von Fußgängern und Radfahrern innerörtlich.
Verbot jedweden Auspuff- und Lichttunings.
Und und und. Das Fortbewegen im Straßenverkehr muss nicht individualisiert sein. Lebt Euch in Euren Wohn- und Schlafzimmern aus. Nicht auf der Straße.
Ach ja:
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Die Voraussetzung erfüllst Du zweifelsfrei. 😁Zitat:
„Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.“
Albert Einstein
Das ist ihm bekannt. Siehe Nick.
Nix für ungut. Aber bei der Steilvorlage... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Also das kann ich für den Süden Deutschlands nicht unterschreiben - wir sind nicht Brandenburg bei denen 1 Baum 70 und 2 Baum 50 heißt.Wenn hier 50 und gefährliche Kurve stehen, dann würde ich beim 1. Mal vorschlagen mit 40 durchzufahren. 😉
Gibt auch genug bei denen kein Schild steht - aber 100 gehen gar nicht. Was tun? 😁
Oh doch, ich lebe in Stuttgart und im Großraum Stutgart und stamme ursprünglich aus dem Schwarzwald... wirklich ernstzunehmende Gefahrenbeschilderung kenne ich hier eher nicht.
Kein Vergleich aber zu Südtirol... Bsp. Timmelsjoch, Südrampe: Gefällstrecke, eineinhalbspurig, mit Verengung durch Metallgeländerbrücke und anschließender rechtwinkliger Kurve, danach Tunneleinfahrt. Tempobeschränklung: 70 km/h. 😁 Na, dann...
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Das ist ihm bekannt. Siehe Nick.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Die Voraussetzung erfüllst Du zweifelsfrei. 😁
Nix für ungut. Aber bei der Steilvorlage... 😉
Nick?
😕
Nick!
😎
Deshalb schrieb ich ja was ich schrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
.....Nick?
😕Nick!
😎Deshalb schrieb ich ja was ich schrieb.
Nick = Nickname. Wie er sich nennt. Shameless Sheep.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Original geschrieben von Blubber-AWD
Oh doch, ich lebe in Stuttgart und im Großraum Stutgart und stamme ursprünglich aus dem Schwarzwald... wirklich ernstzunehmende Gefahrenbeschilderung kenne ich hier eher nicht.Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Also das kann ich für den Süden Deutschlands nicht unterschreiben - wir sind nicht Brandenburg bei denen 1 Baum 70 und 2 Baum 50 heißt.Wenn hier 50 und gefährliche Kurve stehen, dann würde ich beim 1. Mal vorschlagen mit 40 durchzufahren. 😉
Gibt auch genug bei denen kein Schild steht - aber 100 gehen gar nicht. Was tun? 😁
Kein Vergleich aber zu Südtirol... Bsp. Timmelsjoch, Südrampe: Gefällstrecke, eineinhalbspurig, mit Verengung durch Metallgeländerbrücke und anschließender rechtwinkliger Kurve, danach Tunneleinfahrt. Tempobeschränklung: 70 km/h. 😁 Na, dann...
Oh schön, fast ein Nachbar. 🙂
Ja, hier unten gibts nicht soviele Schilder - und in Bayern noch ein bischen weniger. In BaWü sind meistens Einmündungen in Bundesstraßen mit 70 beschränkt und es gibt mehr Ampeln auf freier Strecke. Da ist Bayern noch etwas freier.
Sag mal kannst du das mit den gelben Autobahnen hier vielleicht mal bestätigen?
(oder auch das gegenteil falls das dein Eindruck wäre)
Ich sage das geht mit Limit im Berufsverkehr deutlich besser weil einfach nicht mehr soviel gedrückt wird.
Und Timmelsjoch fahre ich auch am liebsten wenn ich nach Meran fahre. 🙂
(wobei Meran als Basis schlecht ist, eigentlich zu tief für 3000er, aber einfach schön)
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Ja, davon gehe ich auch aus. Jeder, der öfter mal in den Alpenländern unterwegs ist (vor allem: Norditalien / Südtirol), der weiß, daß dort für uns scheinbar aberwitzige Tempobeschränkungen aufgestellt werden. "70 km/h" an einer Kurve, die ich bei bestem Wetter und bester Kondition guten Gewissens mit 50 anfahren würde... und daß man auf einem österreichischen Paß mit 55 aus der Kurve fliegt, wenn diese auf 50 beschränkt ist.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wir hier immer wieder und unwidersprochen behauptet.
Ich bezweifle, daß im Land, in welchem Sicherheitbedenken wohl erfunden wurden, ein Limit an der absolut höchstmöglichen Grenze plaziert wird.
Jede festgelegte Belastungssgrenze beeinhaltet im Normalfall Sicherheitsreserven.
Der Gesetzgeber wird auch beim festlegen von Tempolimits gewisse Sicherheitsreserven nach oben einkalkulieren.Aber: Wenn diese Tempolimits tatsächlich so ernst zu nehmen sind, weil man sie wirklich nicht überschreiten kann / sollte, dann werden sie von der Bevölkerung auch ernst genommen.
Bei uns, im Lande der Bedenkenträger, da sieht man ein Schild "70" und weiß genau, daß mit 100 immer noch nichts gefährliches passiert.
nanana.
Ich habe in Italien schon breite sehr übersichtliche fast gerade Strassen mit Tempolimit 50 gesehen.
Ausserorts.
Warum weiss kein Mensch.
Steht halt dort.
Meine Vermutung....Strafgelder kassieren
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
....
Ich habe in Italien schon breite sehr übersichtliche fast gerade Strassen mit Tempolimit 50 gesehen.Ausserorts.
Warum weiss kein Mensch.
Steht halt dort.
Meine Vermutung....Strafgelder kassieren
Ja, aber das ist auch hierzulande eine Motivation, auch wenn die immer wieder geleugnet wird.
In Italien kann man schon fast sicher davon ausgehen, daß wenn irgendwo ein scheinbar unsinniges Tempolimit steht, daß dann auch geblitzt wird. Immerhin sind ihre Radarkästen auf den Autobahnen a) vorab angekündigt und b) wegen ihrer orangenen Farbe gut sichtbar.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
5) Neben den eher Unempfindlichen gibt es auch noch die höher Intelligenten und die Hochbegabten. Ich habe selber das Pech, zu dieser Gruppe zu gehören (Hochbegabung ist für das tägliche Leben so hilfreich wie ein astronomisches Fernrohr zum Zeitunglesen). Diese Gruppe erträgt Langeweile und Monotonie nur sehr schlecht. Sie neigt dann zu Aussetzern oder Kompensationshandlungen. Vielleicht verstehen diese das Problem der generellen Geschwindigkeitsbegrenzung am besten - sie kennen die Auswirkungen auf Wahrnehmung und Psyche aus eigener Erfahrung, aus täglicher Erfahrung (für mich sind schon zwanzig Kilometer Beschränkung unerträglich lang, in der Schweiz oder in Holland sterbe ich fast).
Ich gehe jetzt mal nur auf diesen einen Punkt ein: Zeitgleich zu meinem Führerscheinerwerb habe ich mit Klassenkameraden aus dem ABI-Jahrgang derartige Tests mitgemacht. Wir lagen alle so +/- bei einem IQ von 130 - ich mehr etwas darüber. Wie kommt es, dass ich auch bei langsamerem Tempo noch voll bei der Sache sein kann? 200 Kilometer in Holland hatte ich auch schon. Der Sicherheitsabstand war da schon suboptimal, aber gesteigerten Stress hatte ich da ganz sicher nicht.
Wenn "diese Gruppe" mit 20 Kilometer Limit nicht klar kommt, ist sie aus meiner Sicht nicht geeignet, ein KfZ zu führen.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
....Sag mal kannst du das mit den gelben Autobahnen hier vielleicht mal bestätigen?
(oder auch das gegenteil falls das dein Eindruck wäre)
Ich sage das geht mit Limit im Berufsverkehr deutlich besser weil einfach nicht mehr soviel gedrückt wird.
...
Ich habe das Glück, die "gelben Autobahnen" (B 10, B 27) nicht (mehr) oder zumindest kaum mehr fahren zu müssen. Aber die wären in der Tat ein Paradefall für eine intelligente VBA. Ich meine, daß das teilweise schon realisiert wurde, bin mir aber gerade icht sicher, ob diese Schilder intelligent gesteuert werden oder per Knopfdruck (B 27 Stuttgart / Tübingen, Teilabschnitt).
Das ist der Paradefall einer zeitweilig überlasteten Straße.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
... Wir lagen alle so +/- bei einem IQ von 130 - ich mehr etwas darüber. Wie kommt es, dass ich auch bei langsamerem Tempo noch voll bei der Sache sein kann? 200 Kilometer in Holland hatte ich auch schon. Der Sicherheitsabstand war da schon suboptimal, aber gesteigerten Stress hatte ich da ganz sicher nicht.Wenn "diese Gruppe" mit 20 Kilometer Limit nicht klar kommt, ist sie aus meiner Sicht nicht geeignet, ein KfZ zu führen.
Ach, weißt du, das kann ja ganz verschiedene Gründe haben. Sicher bist du "voll bei der Sache" - aber dein Wahrnehmungsvermögen ist trotzdem reduziert, das bemerkst du nur nicht.
Und eine Pauschalierung aus dieser Aussage verbietet sich ja ohnehin von selbst. Möglicherweise bist du auch ein Ausnahmetalent und ich nicht. Möglicherweise liegt es auch daran, daß meine Tests höher ausfielen.
Es hat auch niemand gesagt, daß "diese Gruppe" mit 20 km Limit "nicht klarkommt". Aber so ein Limit ist nervtötend. Damit Klarkommen und davon aufs höchste ennuiert zu sein ist doch so eindeutig zweierlei, daß man darüber nicht diskutieren muß.
Die B29 hat flächendeckend "harte Limits" bekommen. Und es hat was gebracht. (im Berufsverkehr)
Du mußt die unbedingt mal von der "Quelle" aus erfahren. Also etwa ab Aalen über Schwäbisch Gmünd nach Stuttgart rein - da siehst du in den Hügeln nur ein Scheinwerferpaar am anderen. 😁
Bis Gmünd gibts nämlich nur 1 spur pro Richtung. 🙄