Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Da an der Unfallstelle offenbar kein TL galt, scheint es zumindest nicht der Fall zu sein, daß auf unlimitierten Strecken mit dem Rechtsfahrgebot flexibler umgegangen wird. Von daher ...Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
...
Mein Beitrag war so gemeint, dass gerade ohne aTL ein flexibler Umgang mit dem Rechtsfahrgebot diesen Unfall eventuell hätte vermeiden können. 😉
Soweit mir bekannt ist, gibt es dort kein TL.
Aber hier im Forum fordern einige User halt immer wieder die konsequente Einhaltung des Rechtsfahrgebots ein. Die Protagonisten bei dem Unfall haben das ja konsequent gemacht...
Zitat:
Ein TL führt aber tendenziell eher zu weniger Aufmerksamkeit.
Von daher wäre ein TL um Unaufmerksamkeitsunfälle zu vermeiden, klar kontraproduktiv.
Sehe ich anders: Wer bei geringerer Geschwindigkeit - egal aus welchem Grund - weniger aufmerksam fährt, sollte abseits von Rennstrecken die Finger vom Lenkrad lassen.
ach ich sag mal wenn ich mit dem Meriva unterwegs bin mit 90 PS, dann bin ich vielleicht sogar aufmerksamer als mancher auf der linken Spur.
Da ich auf links und rechts und hinten und vorne aufpassen muß. 😁
Ist die Frage, im Umkehrschluß deiner Schlußfolgerung
ist keine Entspannung = Anspannung? bei höheren Geschwindigkeiten wirklich mehr Aufmerksamkeit?
Oder irgendwann Tunnelblick?
Ich bleibe dabei, eventuell wird die Anzahl der Unfälle insgesamt steigen - aber die Folgen! dürften sinken. Also weniger gravierend. Mehr reine Blechschäden, mehr Leichtverletzte.
wobei ich mit flächendeckenden VBA zufrieden wäre - ich wünsche mir nicht unbedingt starre Schilder.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Sehe ich anders: Wer bei geringerer Geschwindigkeit - egal aus welchem Grund - weniger aufmerksam fährt, sollte abseits von Rennstrecken die Finger vom Lenkrad lassen.Zitat:
Ein TL führt aber tendenziell eher zu weniger Aufmerksamkeit.
Von daher wäre ein TL um Unaufmerksamkeitsunfälle zu vermeiden, klar kontraproduktiv.
Das ist eine völlig weltfremde Sicht, die die Psyche des Menschen und sämtliche Erkenntnisse der Hirnforschung der letzten Jahrzehnte komplett ignoriert.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Nur daß sich bei 130 viel mehr Fahrzeugführer trauen auf's Smartphone zu gucken als bei 180.Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
kommt darauf an wie schnell...Wenn man unaufmerksam >130 - sagen wir mal mit 180 aufs Smartphone schaut oder mit 120, dann ist das von der Energie her ein Unterschied.
Oder: Woher kommt wohl die Argumentation, bei einem TL wäre man wesentlich entspannter unterwegs?
(quasi im Urlaub)Entspannung bedeutet auch für Dich wohl kaum erhöhte Aufmerksamkeit.
Oder?
Entspannt bedeutet für mich unter anderem, dass ich weniger Fehler anderer VT ausbügeln muss, damit es kein kaltverformtes Blech oder Schlimmeres gibt. Das hat mit mehr oder weniger aufmerksam nichts zu tun.
Isch abe gar kein Schmartfon 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
....Ich bleibe dabei, eventuell wird die Anzahl der Unfälle insgesamt steigen - aber die Folgen! dürften sinken. Also weniger gravierend. Mehr reine Blechschäden, mehr Leichtverletzte.
...
Auch hier wieder: Ich plädiere für die Freiheit aller, auch um den Preis, daß jedes Jahr einige den Darwin Award gewinnen. Man kann nicht alles so unglaublich sicher und risikolos machen. Auch wenn das für einige eine für mich geradezu unverständlich verlockende Vorstellung zu sein scheint. Das Leben ist gefährlich. Zum Glück.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Sehe ich anders: Wer bei geringerer Geschwindigkeit - egal aus welchem Grund - weniger aufmerksam fährt, sollte abseits von Rennstrecken die Finger vom Lenkrad lassen.Zitat:
Ein TL führt aber tendenziell eher zu weniger Aufmerksamkeit.
Von daher wäre ein TL um Unaufmerksamkeitsunfälle zu vermeiden, klar kontraproduktiv.
Wegen der Pacecar-Phasen?
Ja, da fahren viele auch tendenziell unaufmerksamer.
😁
Aber ich nehme an, Du hast Dich vertippt und wolltest sagen, daß, wer bei geringer Geschwindigkeit unaufmerksamer wird, besser nicht fahren sollte.
Dazu obiges Beispiel der Rennfahrer: Auch die haben tendenziell größere Probleme sich bei geringen Geschwindigkeiten zu konzentrieren, und tendenziell geringere sich zu konzentrieren, bei größerem Tempo.
Man kann also davon ausgehen, daß geringere Anforderungen zu geringerer Aufmerksamkeit führen.
Wäre auch weltfremd vom Menschen was anderes zu fordern.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Das ist eine völlig weltfremde Sicht, die die Psyche des Menschen und sämtliche Erkenntnisse der Hirnforschung der letzten Jahrzehnte komplett ignoriert.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Sehe ich anders: Wer bei geringerer Geschwindigkeit - egal aus welchem Grund - weniger aufmerksam fährt, sollte abseits von Rennstrecken die Finger vom Lenkrad lassen.
Hast Du für die Aussage belastbare Belege? Ansonsten bleibe ich dabei, dass ein guter Autofahrer bei jedem Tempo seine Aufmerksamkeit beim Verkehrsgeschehen haben muss.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
...
Hast Du für die Aussage belastbare Belege? Ansonsten bleibe ich dabei, dass ein guter Autofahrer bei jedem Tempo seine Aufmerksamkeit beim Verkehrsgeschehen haben muss.
Natürlich habe ich die, oder denkst du, ich erzähle hier mal so ins Blaue hinein? Wenn ich dazu komme, suche ich dir Fundstellen raus - lesen mußt du sie dann aber schon selber (obwohl du auch selber suchen könntest, als Internet-erfahrener Mensch findest du sicherlich ganz vieles).
Und der Kern, weshalb deine Aussage so geradezu grotesk unsinnig ist, liegt auch für dich selber erkennbar in ihrer Formulierung:
"...dass ein guter Autofahrer bei jedem Tempo seine Aufmerksamkeit beim Verkehrsgeschehen haben muss."
Das ist die Theorie, die Idealvorstellung des Gesetzgebers.
Die Praxis aber ist es, die die Unfallzahlen beeinflusst, und die sieht nun mal völlig anders aus. Auch wenn sich 95% der Autofahrer für überdurchschnittlich halten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Wegen der Pacecar-Phasen?Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Sehe ich anders: Wer bei geringerer Geschwindigkeit - egal aus welchem Grund - weniger aufmerksam fährt, sollte abseits von Rennstrecken die Finger vom Lenkrad lassen.
Ja, da fahren viele auch tendenziell unaufmerksamer.
😁
Aber ich nehme an, Du hast Dich vertippt und wolltest sagen, daß, wer bei geringer Geschwindigkeit unaufmerksamer wird, besser nicht fahren sollte.
Dazu obiges Beispiel der Rennfahrer: Auch die haben tendenziell größere Probleme sich bei geringen Geschwindigkeiten zu konzentrieren, und tendenziell geringere sich zu konzentrieren, bei größerem Tempo.
Man kann also davon ausgehen, daß geringere Anforderungen zu geringerer Aufmerksamkeit führen.
Wäre auch weltfremd vom Menschen was anderes zu fordern.
Nur ist die normale Teilnahme an den Straßenverkehr kein Rennen. Da hast Du andauernd Pace-Cars. Und wer da unbedingt als erster über die Ziellinie kommen will, ist da verkehrt unterwegs.
@blubbber:
wenn du das denkst - warum sollte man dann alle Verkehrsteilnehmer "unbegrenzt" fahren lassen?
Können die damit umgehen?
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
....Nur ist die normale Teilnahme an den Straßenverkehr kein Rennen. Da hast Du andauernd Pace-Cars. Und wer da unbedingt als erster über die Ziellinie kommen will, ist da verkehrt unterwegs.
😁 Da wiederum muß ich dir uneingeschränkt recht geben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Entspannt bedeutet für mich unter anderem, dass ich weniger Fehler anderer VT ausbügeln muss, damit es kein kaltverformtes Blech oder Schlimmeres gibt. Das hat mit mehr oder weniger aufmerksam nichts zu tun.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Entspannung bedeutet auch für Dich wohl kaum erhöhte Aufmerksamkeit.Oder?
Weiß ich doch (Achtung Ironie !).
Der entpannte Fahrer ist nur locker (weil er keine Angst haben muß) und trotz allem vollkommen konzentriert.
Unaufmerksam scheint kaum einer zu sein ...
(Ironie aus)
Komischweise scheint Unaufmerksamkeit Unfallursache Nr.1 zu sein. Jedenfalls in Ösiland und der Schweiz. (haben die nicht ein TL?)
Zitat:
Müdigkeit contra Aufmerksamkeit - Der potenzielle
Unfalllenker steckt in jedem von uns:
Unaufmerksamkeit
Zitat:
Unaufmerksamkeit: Bald Unfallursache Nummer 1
http://www.roadcross.ch/wp/?p=658
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Auch hier wieder: Ich plädiere für die Freiheit aller, auch um den Preis, daß jedes Jahr einige den Darwin Award gewinnen. Man kann nicht alles so unglaublich sicher und risikolos machen. Auch wenn das für einige eine für mich geradezu unverständlich verlockende Vorstellung zu sein scheint. Das Leben ist gefährlich. Zum Glück.Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
....Ich bleibe dabei, eventuell wird die Anzahl der Unfälle insgesamt steigen - aber die Folgen! dürften sinken. Also weniger gravierend. Mehr reine Blechschäden, mehr Leichtverletzte.
...
Solange sie keine anderen wie den Renault mit reinziehen. Hat hier ja schon mal nicht geklappt...
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Nur ist die normale Teilnahme an den Straßenverkehr kein Rennen. Da hast Du andauernd Pace-Cars. Und wer da unbedingt als erster über die Ziellinie kommen will, ist da verkehrt unterwegs.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
...
Du hast mein Posting offensichtlich nicht verstanden.
Das wichtigste in Kürze:
Man kann also davon ausgehen, daß geringere Anforderungen zu geringerer Aufmerksamkeit führen.
Wäre auch weltfremd vom Menschen was anderes zu fordern
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Auch hier wieder: Ich plädiere für die Freiheit aller, auch um den Preis, daß jedes Jahr einige den Darwin Award gewinnen. Man kann nicht alles so unglaublich sicher und risikolos machen. Auch wenn das für einige eine für mich geradezu unverständlich verlockende Vorstellung zu sein scheint. Das Leben ist gefährlich. Zum Glück.Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
....Ich bleibe dabei, eventuell wird die Anzahl der Unfälle insgesamt steigen - aber die Folgen! dürften sinken. Also weniger gravierend. Mehr reine Blechschäden, mehr Leichtverletzte.
...
Richtig!
Übrigens auch aus evolutionsbiologischer Sicht; wir haben unsere heutige Stufe der Evolution grundsätzlich jenen Vorfahren zu verdanken, die (mehr oder minder kontrollierte) Risiken eingegangen sind.
Man stelle sich vor in der Frühgeschichte der Menschheit hätte es schon die gleichen bräsigen (Berufs)Bedenkenträger, (Öko)gutmenschen, Gleichmacher und Einbremser gegeben... Wir würden wohl noch in Höhlen hausen und unserer Nahrung weitgehend roh verzeheren.
Die Nutzung des Feuers wäre seitens des Neandertaler-Ethik/Umwelt-Rates untersagt worden, aufgrund der erhöhten Schadstoffemission (ja der eiszeitliche Klimawandel...😁), sowie des unglaublichen Gefährdungspotentials (ja man kann sich bei unsachgemäßer Handhabung doch tatsächlich am Feuer verbrennen, unglaublichh😁)... Ganz zu schweigen von der Gefahr von Flächenbränden (das Fukushima der Urzeit)...😁
Die Nutzung des Rades wurde aus ähnlichen Gründen untersagt, der (Früh)Mensch kann mit den erreichbaren unglaublichen Geschwindigkeiten (Ochsenkarren...😁) unmöglich umgehen...😛