Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Moin,typisches Beispiel einer völlig einseitigen Berichterstattung....🙁
Quelle--> http://www.nonstopnews.de/meldung/16465
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Zitat:
...
Nach Angaben der Polizei fuhr ein mit drei Personen besetzter Renault in angepasster Geschwindigkeit ...
Typische Gutmenschen Wischiwaschi Formulierung. 🙄
Als sachdienliche Informationen taugt das Gewäsch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
weiter oben im Text steht der Renault fuhr mit ''angepasster'' Geschwindigkeit....ja was denn nun??mfg Andy
Genau, dort steht "angepasst", ich konnte in deinem zitierten Text keine Stelle finden wo "sehr langsam" steht.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
steht im Link ganz unten ''verhältnismässig langsam'' sorry für den Fehler...😉mfg Andy
Ok, den Link selber habe ich nicht angeklickt.
Zumal z.B. 130 bei 200 (Golf) 250 drittes Fahrzeug halt "verhältnismäßig langsam" ist.
Ich fand den Bericht (Dein Zitat) gut geschrieben, ohne Vorurteile., also nicht einseitig. Ursache waren halt eindeutig die Differenzgeschwindigkeiten.
Auf keinen Fall kann man den Renault ein Vorwurf machen.
Ähnliche Themen
nein,dem Renault kann man nichts vorwerfen.....aber der Fahrer des Golf wird sich fragen müssen warum er den rückwärtigen Verkehr nicht im Blick hatte....😉
bei 3 Spuren sollte das doch alles ohne Probleme machbar sein....😮
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ok, den Link selber habe ich nicht angeklickt.Zitat:
Original geschrieben von andyrx
steht im Link ganz unten ''verhältnismässig langsam'' sorry für den Fehler...😉mfg Andy
Zumal z.B. 130 bei 200 (Golf) 250 drittes Fahrzeug halt "verhältnismäßig langsam" ist.Ich fand den Bericht (Dein Zitat) gut geschrieben, ohne Vorurteile., also nicht einseitig. Ursache waren halt eindeutig die Differenzgeschwindigkeiten.
Auf keinen Fall kann man den Renault ein Vorwurf machen.
einzig und allein schuld an dem unfall war der golf, wenn man so schnell fährt das man "plötzlich" hinter einem auftaucht, dann hat man gepennt/gesmst/gelesen/gegessen/gevögelt beim fahren, statt nach vorne zu gucken.
Zitat:
Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang an die Autofahrer, ihre Geschwindigkeit an das Verkehrsaufkommen anzupassen, auch wenn keine Geschwindigkeitsbeschränkung besteht
Ich find das am schönsten.
Das Problem hierbei natürlich sinds 3 Spuren.
Aber es haben sich alle an das Rechtsfahrgebot gehalten denke ich mal. 😁
Anders kann das nicht passieren.
Schonmal sehr löblich.
Die Frage nach der Sicht ist wohl zu sparen, da die Schuld beim mittleren Fahrzeug (golf) liegt.
Wobei vielleicht war dessen Geschwindigkeit nicht der Sicht bei der momentanen Aufmerksamkeit angepasst.
Wundert mich, daß noch niemand explizit auf den 1. draufgehauen hat da "zu langsam" - wobei die Polizei was anderes sagt.
Die Frage wäre das bei einem "harten" Limit passiert?
Kann man wohl mit Nein beantworten. 😉
Zumindest nicht "legal".
Oder nicht so schlimm...
Das wäre was für ein altes Mitglied das die Straße "erschnüffelt" oder so ähnlich. Der hätte das sicher gemerkt was da kommen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
nein,dem Renault kann man nichts vorwerfen.....aber der Fahrer des Golf wird sich fragen müssen warum er den rückwärtigen Verkehr nicht im Blick hatte....😉bei 3 Spuren sollte das doch alles ohne Probleme machbar sein....😮
mfg Andy
Den rückwärtigen Verkehr hatte sie ja im Blick, deshalb ist die Golffahrerin ja erst auf den Renault aufgefahren, eben weil sie nicht auf die linke Spur gewechselt ist.
Der ganz schnelle Wagen hat (womöglich auf der mittleren Spur fahrend) auf die Situation draufgehalten, obwohl er die Annäherung gesehen haben muss und ist nicht ganz nach links gewechselt.
Die Golffahrerin wird erst beim letzten Spiegelcheck vor dem beabsichtigten Spurwechsel den ganz Schnellen erkannt haben, da war es zu spät.
Was lernen wir daraus:
1. Schleicher, die andere Schleicher überholen wollen, sollten sehr frühzeitig die Spur wechseln. Das verhindert gefährliche Annäherungen bei größeren Differenzgeschwindigkeiten.
2. Raser sollten die Situation auf den Verliererfahrstreifen trotz ihrer moralischen und geistigen Überlegenheit immer im Blick behalten, um Verletzungen beim Fußvolk zu vermeiden. Das minimiert die volkswirtschaftlichen Schäden und maximiert den Gewinn eines anderen Leistungsträgers (bei dem der potentiell Verletzte möglicherweise teure Lohnfortzahlungen auslöst), so solidarisch mit seinesgleichen sollte man schon sein.
3. Bei aTl wäre der Unfall nicht passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ursache waren halt eindeutig die Differenzgeschwindigkeiten.
Ohne unterschiedliche Geschwindigkeiten ist ein Auffahrunfall auch nur sehr schwer vorstellbar. Nun gibt es solche Unfälle auf allen Straßen, nicht zuletzt auch in der Stadt. Daß man bei einem innerörtlichen Auffahrunfall aber die Differenzgeschwindigkeiten als Ursache anführt, wäre mir neu. Warscheinlich, weil es dort nicht als Argument für ein aTL instrumentalisiert werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von usernamevergeben
Ohne unterschiedliche Geschwindigkeiten ist ein Auffahrunfall auch nur sehr schwer vorstellbar. Nun gibt es solche Unfälle auf allen Straßen, nicht zuletzt auch in der Stadt. Daß man bei einem innerörtlichen Auffahrunfall aber die Differenzgeschwindigkeiten als Ursache anführt, wäre mir neu. Warscheinlich, weil es dort nicht als Argument für ein aTL instrumentalisiert werden kann.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ursache waren halt eindeutig die Differenzgeschwindigkeiten.
Was willst Du mir sagen ?
Der Vergleich Autobahn und innerörtliche Verhältnisse ist, naja, ich bin mal höflich, nicht zulässig.
Die Randbedingungen sind zu unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von usernamevergeben
Ohne unterschiedliche Geschwindigkeiten ist ein Auffahrunfall auch nur sehr schwer vorstellbar. Nun gibt es solche Unfälle auf allen Straßen, nicht zuletzt auch in der Stadt. Daß man bei einem innerörtlichen Auffahrunfall aber die Differenzgeschwindigkeiten als Ursache anführt, wäre mir neu. Warscheinlich, weil es dort nicht als Argument für ein aTL instrumentalisiert werden kann.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ursache waren halt eindeutig die Differenzgeschwindigkeiten.
Ich hatte schon einige Unfälle auf der Autobahn, aber keinen einzigen Auffahrunfall. Bis jetzt sind mir immer welche in die Seite gefahren, weil sie nicht in den Spiegel geguckt haben. Ich glaub mit einem ATL werden diese Unfälle bei mir noch häufiger auftreten, weil diese Unfälle immer nur in einem Limitierten bereich passiert sind.
Zitat:
Original geschrieben von Blubber-AWD
Tja, auch und/oder gerade nach der Lektüre so viel sachkundiger Beiträge, nach der Abwägung so viel geballter Sachkompetenz, die sich in diesem Thread manifestiert, bin ich nach wie vor strikt gegen ein flächendeckendes Tempolimit. 😉
Eigentlich bin ich - aus den gleichen Gründen - dafür. Zwar müsste es nicht unbedingt bei 130 km/h angesiedelt werden, auf unseren AB geht es schon gelegentlich auch etwas flotter, aber solange VT ihre Fahrzeuge mit den Eiern, statt mit dem Hirn lenken, ist das wohl unumgänglich.
Und solange sich man sich Gegenseitig des "Drängeln" oder "Blockieren" bezichtigt, wohl zu recht.
Eines ist klar:
Sobald ich Deutschlands Grenzen in irgend eine Urlaubsrichtung verlasse, weiß ich:
Oh, Du bist in den Ferien angekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
....
Eines ist klar:
Sobald ich Deutschlands Grenzen in irgend eine Urlaubsrichtung verlasse, weiß ich:Oh, Du bist in den Ferien angekommen.
Ja, ich wollte, ich könnte das auch immer so sehen ... 😁 Ich beispielsweise finde es unerträglich ermüdend, mit konstant 120 km/h durch die Schweiz zu schleichen. Da merkt man erst: DIE SCHWEIZ IST VIEL, VIEL GRÖSSER, ALS MAN DENKT.
Entspannt hingegen finde ich Italien. Das mag aber an dem allgemein akzeptierten, chaotischen Verkehr liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
... Eines ist klar:
Sobald ich Deutschlands Grenzen in irgend eine Urlaubsrichtung verlasse, weiß ich:Oh, Du bist in den Ferien angekommen.
Das hat Urlaub manchmal so an sich.