Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ich dache von den "Unrechts" Limits sind hier alle betroffen? 😉

Da könnte man sogar noch weiter zurück in die Vergangenheit Parallelen ziehen (nicht, daß das noch niemand getan hätte - die erste deutsche Autobahn wurde schon erwähnt)

Und jetzt laß das einfach raus - was soll das hier?
Ein Tempolimit ist ein Unrecht, vergleichbar mit der DDR oder noch weiter zurück? Gehts mal wieder?

Zum Mauerfall selbst - es wird mal wieder Zeit 😁 - warum haben wir Rente mit 69 wenn wir nur nen paar Strohballen anzünden müßten wie in Frankreich und schon haben wir 7 Jahre weniger 😰 Rentenalter...

Klar juckt den jenigen der eh nicht schnellfahren will das "Unrechts" Limit

nicht, blöd ist halt nur wenn das "Unrechts" Limit noch weiter herab gesetzt

wird das es plötzlich auch den "Langsamfahrer" betrifft und dann z.B: aus 80

plötzlich 60 werden.Der DDR Vergleich ist in sofern zutreffend das je mehr

Sachen vom Staat regelmentiert werden ,desto näher kommen wir diesem System.

Ein übermäßig niedriges Limit ist da nur ein kleiner Teil davon der einzeln

betrachtet vieleicht nicht besonders schlimm/einschneidend ist aber unnötig!

und Ich denke je weniger unötige Regeln es gibt umso besser.Natürlich läßt sich

trefflich darüber streiten was eine unötige Regelung ist.

Naja sagen wir doch gleich, jeder der für ein Limit ist, ist ein Nazi weil die Nazis damals die erste AB dichtgemacht haben und im Krieg ein Limit hatten. 😁

Absurd? Wieso denn? Hat doch auch jeder der für ein Limit ist oder Sichtfahrgebot ernst nimmt die Hosen voll.

Aldi:
da kauf ich immer die Semmeln für die kleine 😁 Dogge. Für den Zweck reicht der große Pack den es da gibt. Und die Angebote sind manchmal ganz interessant.

Bin ich jetzt ein schlechter Mensch weil ich nicht immer bei Edeka oder Kaufland einkaufe?
Wobei ich auch schon bei Dallmayer eingekauft habe. Elite, ich komme. 😁

Auweiah

Richtigstellung meinerseits

Ich sagte ja nicht das man beim Aldi oder Penny nicht auch Brauchbares findet oder dort nur die "Unterschicht" einkauft.

Ich meinte damit nur dass jene die auf das Geld mehr achten müssen (die Armen) halt eher beim Diskonter anzutreffen sein werden und eben weniger im Nobelgschäft.

Ist doch logisch.

Ganz wertfrei festgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Auweiah

Richtigstellung meinerseits

Ich sagte ja nicht das man beim Aldi oder Penny nicht auch Brauchbares findet oder dort nur die "Unterschicht" einkauft.

Ich meinte damit nur dass jene die auf das Geld mehr achten müssen (die Armen) halt eher beim Diskonter anzutreffen sein werden und eben weniger im Nobelgschäft.

Ist doch logisch.

Ganz wertfrei festgestellt.

Naja, man kann es auch so sehen: Von den Reichen lernt man bekanntlich sparen -> sind auch häufiger im Discounter anzutreffen...

Und es soll (zum Glück nur vereinzelte) Beispiele geben, wo Leute von Hartz4 leben und ständig in der nächsten Tanke Lebensmittel einkaufen, statt in den geringfügig weiter entfernten Supermarkt/Discounter zu gehen - der Preisunterschied bei Lebensmitteln ist meist erheblich, weil Tankstellen da halt meist recht teuer sind. Bei Leuten, die sowas nicht wissen, wundert es mich auch nicht, dass sie keinen Job finden, da scheint zumindest mit der Allgemeinbildung was nicht zu stimmen, was bei der Bewerbung sicherlich nicht von Vorteil ist...

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ersetze Individualismus durch Egoismus und es stimmt halbwegs...

Ja wirklich?

Was dem Einen Idividualität ist, ist für den Anderen Egoismus ...

Mensch Leute, es geht hier eher um Weltanschaungen - bei dem Einen mehr, bei dem Anderen weniger - als wirklich um Sicherheit.

Ginge es um tatsächliche Vor- und Nachteile eines aTL auf Autobahnen, das Thema wäre nach spätestens 10 Seiten erledigt gewesen.
Wir aber "diskutieren" seit 8479 Seiten (und 127172 Atworten).

Meiner Meinung nach, liegt vielen Meinungen pro oder kontra aTL ein unterschiedliches Menschenbild und damit einhergehend ein unterschiedliches Staatsverständnis zugrunde.

Der eine hält viel von Eigenverantwortung, der Andere traut dem Menschen diese gar nicht zu.
Darum ist dem Einen der Staat als eine Institution, welche lediglich mehr oder weniger grob die Rahmenbedingungen vorgibt lieber, während der Andere den Staat in einer zusätzlich erzieherischen Funktion sieht.

Deshalb ist es auch kaum möglich, hier je auf einen Nenner zu kommen.

Klar muß der Staat Dinge zum Schutz der Bürger tun. Und wären Deutschlands Autobahnen besonders gefählich, gäbe es vielleicht wirklich Argumente, warum ein Limit besser als der Istzustand ist.

Glücklicherweise gehören Deutschlands Autobahnen aber zu den sichersten Straßen der Welt.

Wer dennoch ein aTL fordert, tut es, weil es ihm um das aTL geht.

Ich fordere aber kein Limit sondern VBA (mit der grundsätzlichen Möglichkeit von "unbeschränkt"😉.

Siehe meine Ausführungen zur gelben AB bei Stuttgart vor 50? Beiträgen. Und bestimmt schon x mal.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Meiner Meinung nach, liegt vielen Meinungen pro oder kontra aTL ein unterschiedliches Menschenbild und damit einhergehend ein unterschiedliches Staatsverständnis zugrunde.

Korrekt...

Ich denke nicht nur an mich, sondern an andere Verkehrsteilnehmer. Daher ein Limit. Dafür verzichte ich auch gerne auf 200 km/h...

Du denkst nur an dich. Ich will schnell fahren, ich muss schnell fahren, ich ich ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


... der Mensch ist zu doof und zu egoistisch um Eigenverantwortung zum Nutzen ALLER zu leben.
Eigenverantwortung zum eigenen Vorteil beherrscht er, aber zu Vorteil aller nicht.
Das übernimmt dann der Staat.
.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Kollektivismus

Unter Kollektivismus wird ein System von Werten und Normen verstanden, in dem das Wohlergehen des Kollektivs die höchste Priorität einnimmt.
Die Interessen des Individuums werden denen der Gruppe untergeordnet. Der Gegensatz dazu ist der Individualismus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kollektivismus

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Individualismus

Der Individualismus ist ein Gedanken- und Wertesystem, in dem das Individuum im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Unter rein theoretisch betrachteten Gesichtspunkten steht der Individualismus im Gegensatz zum Kollektivismus. Individualistische Theorien gibt es in den Kultur- und Geisteswissenschaften, aber auch in der Ökologie.

Mit Individualismus wird auch – besonders im alltagssprachlichen Gebrauch – eine persönliche Geisteshaltung bezeichnet, bei der möglichst eigenständige Entscheidungen und Meinungsbildungen angestrebt werden, ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Individualismus

Und genau diese beiden Wertvorstellungen - Individualismus vs. Kollektivismus - prallen hier im wesentlichen seit Seite 1 aufeinander.

Wobei sich auch Kollektivisten im RL äußert unkollektiv verhalten können.

Wenn wir schon zittieren dann bitte vollständig.

Zitat:

bei der möglichst eigenständige Entscheidungen und Meinungsbildungen angestrebt werden, gleichgültig ob sie konform zum gesellschaftlichen Kontext sind oder nicht. Gegensatz ist in diesem Fall der Konformismus. Ein Individualist in diesem Sinne muss nicht notgedrungen Individualist im obigen Sinne sein. In einem Kontext, in dem Individualismus als Wertesystem vorherrscht, kann die Abweichung von der Norm, das Individuelle, gerade darin bestehen, ein größeres Maß an Kollektivismus anzustreben (z. B. das Leben in einem Kloster). Besonders Künstler und kreative Menschen gelten oft als Individualisten in diesem Sinne. Darüber hinaus werden den Individualisten dieser Art oft Eigenschaften wie Zivilcourage, eigenständiges und scharfsinniges Denken, etc. zugeschrieben, andererseits aber auch Eigensinnigkeit und geringe Teamfähigkeit. Gerade von Verfechtern der Idee der Selbstverwirklichung wird Individualismus in Abgrenzung zu Konformismus als emanzipatorische und zivilisatorische Weiterentwicklung interpretiert, Gegner der Idee der Selbstverwirklichung sehen das anders. Sie betonen, dass Selbstverwirklichung gerade in einem Team / Gemeinschaft erst richtig möglich sei. Der Einzelne werde so aufgrund der sozialen Interaktionen zumindest mehr gefordert, was ein Wachsen der Persönlichkeiten mit sich bringen könne.

Naja ich denke aber auch nicht nur an mich.

Ich denke sehr wohl

"Wenn ein anderer schnell fahren will soll er doch.
Solange er andere nicht gefährdet ist mir das egal."

Nur, unangepasste Fahrer sollten wirklich besser herausgezogen werden können.

dann klappt das schon.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Meiner Meinung nach, liegt vielen Meinungen pro oder kontra aTL ein unterschiedliches Menschenbild und damit einhergehend ein unterschiedliches Staatsverständnis zugrunde.
Korrekt...

Ich denke nicht nur an mich, sondern an andere Verkehrsteilnehmer. Daher ein Limit. Dafür verzichte ich auch gerne auf 200 km/h...

Du denkst nur an dich. Ich will schnell fahren, ich muss schnell fahren, ich ich ich 😉

Das du gerne auf 200 km/h verzichtest glaube Ich gerne,aber nicht wegen den

anderen Verkehrsteilnehmern sondern nur weil du selbst kein Bedürfnis hast

200 km/h zu fahren.aTL-Gegner verbieten niemanden das langsamfahren

aTL-Befürworter wollen hingegen den Schnellfahrerern per Gesetz das

Schnellfahren verbieten lassen.Frage:Welche der beiden Einstellungen ist jetzt

egoistischer?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Meiner Meinung nach, liegt vielen Meinungen pro oder kontra aTL ein unterschiedliches Menschenbild und damit einhergehend ein unterschiedliches Staatsverständnis zugrunde.
Korrekt...

Ich denke nicht nur an mich, sondern an andere Verkehrsteilnehmer. Daher ein Limit. ...

Die anderen VT sind die, welche über 130 fahren, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



... Und genau diese beiden Wertvorstellungen - Individualismus vs. Kollektivismus - prallen hier im wesentlichen seit Seite 1 aufeinander.
...
Wenn wir schon zittieren dann bitte vollständig.
Du stimmst mir also zu und würdest Dich zudem bei den Kollektivisten einordnen?

Über das Für und Wider der jeweiligen Weltanschauung können wir dann später diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Das du gerne auf 200 km/h verzichtest glaube Ich gerne,aber nicht wegen den
anderen Verkehrsteilnehmern sondern nur weil du selbst kein Bedürfnis hast
200 km/h zu fahren.

Ich finds immer wieder ganz erstaunlich, dass du meinst mich zu kennen, obwohl du nichtmal meine Beiträge richtig liest 😁

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Nur, unangepasste Fahrer sollten wirklich besser herausgezogen werden können.

An wen oder was? Falls Du das Tempo meinst, was andere VT fahren: Wer übernimmt die Kosten, falls das Tempo zu einen Unfall führt?

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Nur, unangepasste Fahrer sollten wirklich besser herausgezogen werden können.
An wen oder was? Falls Du das Tempo meinst, was andere VT fahren: Wer übernimmt die Kosten, falls das Tempo zu einen Unfall führt?

Ist doch nicht so schwer.

Das eine Zivilstreife oder Polizeistreife einfach schon einschreiten darf wenn sie sieht das ist zu gefährlich.

Etwa zu hohe Verkehrsdichte und der "Sünder" will trotzdem mit zu hohem Tempo durch.
Eben einfach weil es ja erlaubt ist.

Da gehört halt irgendeine gesetzliche Schranke eingeführt dass die Polizei solche Kandidaten rausziehen kann.

Aber bitte nicht Limit 130 bei leerer Strecke.
das ist Unsinn

Ähnliche Themen