Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


[
Wollte damit nur manch dumme pro TL Argumentation widerlegen.

Man sollte Argumente nie als dumm bezeichnen, das ist wirklich dumm.

Man sollte sich mit ihnen auseinandersetzen und sie wenn möglich widerlegen.

Das wäre klug.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


... Ich finde, wir sollten den Ölscheichs nicht so viel Geld in den Rachen werfen.

Keiner zwingt DICH.

Was WIR anderen machen, muß Dich allerdings nicht weiter interessieren.

Für wen sprichts Du ? Wer ist "wir" ?

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Einzelne Geschäftsleute ? Keine Ahnung.

"Keine Ahnung" trifft es ganz gut .Zu mindest
sind wir uns schon mal einig das es Schweizer
gibt die gegen das aTL sind.

Klar gibt es die, es gibt auch Deutsche die sind gegen das Rechtsfahrgebot. Aber bringt das Sinn ?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


[
Wollte damit nur manch dumme pro TL Argumentation widerlegen.
Man sollte Argumente nie als dumm bezeichnen, das ist wirklich dumm.
Man sollte sich mit ihnen auseinandersetzen und sie wenn möglich widerlegen.
Das wäre klug.

Das hat er doch gemacht,er hat bewiesen das es sehr wohl einmal

ein Volksbegehren in der Schweiz gegen das aTL gab...entgegen

anderst lautender "Argumente"(Vermutungen) einiger user

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


"Keine Ahnung" trifft es ganz gut .Zu mindest
sind wir uns schon mal einig das es Schweizer
gibt die gegen das aTL sind.

Klar gibt es die, es gibt auch Deutsche die sind gegen das Rechtsfahrgebot. Aber bringt das Sinn ?

Es gibt sogar relativ viele Deutsche die offensichtlich gegen das Rechtsfahrgebot sind,

jedenfalls wenn sie selbst die Spur räumen müssen *lol*

Es ging ja auch nicht um den Sinn sondern ob es überhaupt welche gibt und

wenn ja ob es die mehrheit ist.Von mir aus können die Schweizer ihr aTL ja

gerne behalten wenn sie es (angeblich) so lieben,Ich lebe in D und muss ja

nicht dort fahren😎

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Man sollte Argumente nie als dumm bezeichnen, das ist wirklich dumm.
Man sollte sich mit ihnen auseinandersetzen und sie wenn möglich widerlegen.
Das wäre klug.

Das hat er doch gemacht, er hat bewiesen das es sehr wohl einmal
ein Volksbegehren in der Schweiz gegen das aTL gab ... entgegen
anderst lautender "Argumente"(Vermutungen) einiger user

Puh, dachte schon, ich hätte mit unsichtbarer Tinte geschrieben.

Du siehst meggi 2001, nicht nur Argumente können dumm sein.

Ach komm... manche Leute haben echt kein Plan wie das in der Schweiz funktioniert.

Wisst ihr was, in der Schweiz gibt es zig tausende Versuche von Volksbegehren.
Nur wisst ihr was? die die nicht durchgesetzt werden sind irrelevant.
Wurde es durchgesetzt? Nein es kam zu keiner Mehrheit, falls es überhaupt zur Abstimmung kam.

Also mal Ball flach halten und hier nicht anfangen irgendwelche Tatsachen zu verdrehen.
In der Schweiz wurde kein Volksentscheid bezüglich des aTL mehrstimmig gewählt.
Fertig.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Klar gibt es die, es gibt auch Deutsche die sind gegen das Rechtsfahrgebot. Aber bringt das Sinn ?

Es gibt sogar relativ viele Deutsche die offensichtlich gegen das Rechtsfahrgebot sind,
jedenfalls wenn sie selbst die Spur räumen müssen *lol*
Es ging ja auch nicht um den Sinn sondern ob es überhaupt welche gibt und
wenn ja ob es die mehrheit ist.Von mir aus können die Schweizer ihr aTL ja
gerne behalten wenn sie es (angeblich) so lieben,Ich lebe in D und muss ja
nicht dort fahren😎

es ging ja per se auch nicht nur um die Schweiz.

Die Schweiz ist mir nur deshalb so ein Dorn im Auge wegen deren rigiden Strafen.

Gemütliche 160 bis 170 kosten dich dort schon den Führerschein.

Das ist doch nicht mehr normal.
Mein Gott wenn sie keine 250 auf deren Autobahnen haben wollen kann man ja noch einigermassen einsehen.

Aber zwischen 160 bis 180 braucht sich keiner aufregen.

Das gilt übrigens für alle Länder rundum.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


...
In der Schweiz wurde kein Volksentscheid bezüglich des aTL mehrstimmig gewählt.
Fertig.

Das hat auch keiner behauptet.

Gegenfrage. Wer hat behauptet dass es keine Volksinitiative in der Schweiz gegen ein aTL gab?

Fakt ist.. würde die Mehrheit in der Schweiz das aTL loswerden wollen, dann könnten und würden sie es durchsetzen (die Publicity von einer Gewinnbaren Initiative nimmt sich in der Schweiz keine Partei.)

Ich finde es widersinnig auf einer uralten Volksinitiative rumzureiten. Davon gab es viele zu fast allen Themen, wenige haben tatsächlich Relevanz. Das liegt nunmal am politischen System in der Schweiz

Und oh Wunder oh Wunder... die Schweiz ist politisch heterogen. Es gibt sogar Leute die Gegen geltendes Recht sind. Was daran jetzt bezüglich des aTL besonders Spektakulär ist.. keine Ahnung.

Oder hatte tatsächlich hier jemand die Vermutung das alle Schweizer gleichgeschaltet sind?

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Gegenfrage. Wer hat behauptet dass es keine Volksinitiative in der Schweiz gegen ein aTL gab?

Fakt ist.. würde die Mehrheit in der Schweiz das aTL loswerden wollen, dann könnten und würden sie es durchsetzen (die Publicity von einer Gewinnbaren Initiative nimmt sich in der Schweiz keine Partei.)

Ich finde es widersinnig auf einer uralten Volksinitiative rumzureiten. Davon gab es viele zu fast allen Themen, wenige haben tatsächlich Relevanz. Das liegt nunmal am politischen System in der Schweiz

Und oh Wunder oh Wunder... die Schweiz ist politisch heterogen. Es gibt sogar Leute die Gegen geltendes Recht sind. Was daran jetzt bezüglich des aTL besonders Spektakulär ist.. keine Ahnung.

Oder hatte tatsächlich hier jemand die Vermutung das alle Schweizer gleichgeschaltet sind?

Sind Sie nicht?😉😁😁😁

Mein Weltbild ist erschüttert.

Ich dachte immer die ticken alle gleich.
Superpünktlich und supersauber😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Gegenfrage. Wer hat behauptet dass es keine Volksinitiative in der Schweiz gegen ein aTL gab?

...

Xmisterdx hat wiederholt behauptet, die Schweizer wären mit ihrem TL zufrieden.

Beweis: Kein "Volksaufstand" gegen das TL.

Das ist so, als wäre man bis '89 hingegangen und hätte erklärt, die DDR Bürger legten keinen Wert auf Reisefreiheit. Beweis: Keine Klagen bekannt. 😉

In Wahrheit sind das alles - na gut das mit dem Schweizer TL zumindest - Hypothesen.

Kann sein, daß die meisten Schweizer mit dem aTL gut leben können, kann aber auch sein, daß sie ohne aTL auf bestimmten, als sicher geltenden Strecken, noch bessser leben könnten.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Gegenfrage. Wer hat behauptet dass es keine Volksinitiative in der Schweiz gegen ein aTL gab?

...

Xmisterdx hat wiederholt behauptet, die Schweizer wären mit ihrem TL zufrieden.
Beweis: Kein "Volksaufstand" gegen das TL.

Das ist so, als wäre man bis '89 hingegangen und hätte erklärt, die DDR Bürger legten keinen Wert auf Reisefreiheit. Beweise: Keine Klagen bekannt. 😉

In Wahrheit sind das alles - na gut das mit dem Schweizer TL zumindest - Hypothesen.

Kann sein, daß die meisten Schweizer mit dem aTL gut leben können, kann aber auch sein, daß sie ohne aTL auf bestimmten, als sicher geltenden Strecken, noch bessser leben könnten.

Tja der ixi.

Nur weil die Schweizer nicht den Volksaufstand betreiben nimmt er gleich an das alle höchstzufrieden damit sind.

Eine ähnlich gelagerte Diskussion in einem anderen Forum:

Zitat:

Tempolimits ...

http://www.swissbikers.ch/smf2/index.php?topic=7271.0

Es geht um die der Schweiz und dort um das auf der AB.

Eine Meinung dort: Die Schweizer wären mit "freier Fahrt" überfordert, weil sie schon mit 120/130 überfordert sind.

Zwei Statements von Schweizern:

Zitat:

Ausserorts/Autobahn:
hier wäre ich definitiv auch für die Erhöhung von 80 auf 100 ausserorts (soll aber je nach Situation auch reduziert werden) und für 130 auf der AB (Angleichung an die deutschsprachi gen Nachbarländer). Höher oder unlimitiert fänd ich im Moment eher nicht so gut, da ein Grossteil der Verkehrsteilne hmer damit definitiv überfordert wäre...

Zitat:

Diejenigen, die öfters in D unterwegs sind, hätten mit einer Tempoerhöhung in der CH sicher wenig Probleme. Aber das sind eben nur ganz wenige. Gibt sicher auch viele, die nie in D sind und die Umstellung auch locker hinnehmen könnten. Aber de Rest (und der ist nicht gerade klein) würde enorme Probleme bekommen, ...

Jetzt frage ich mich was man machen muß, um bereits mit + 130 überfordert zu sein. 😕

Ein aTL einführen und abwarten?

Vermutlich.

Manche sind sogar mit 130 überfordert, mit schneller aber nicht... Stichwort Monotoniemanagement 😉

Ähnliche Themen