Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Warum "exportieren" wir nicht unser Modell?
Vermutlich weil es keiner haben will.

Wohl eher eine Geldbschaffungseinnahme auf die man nicht verzichten will.

obwohl bei manchen Staaten bin ich mir da gar nicht mehr so sicher.

zb Spanien
200km/h=Gefängnis

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Eben.
Und was machst du wenn du doch schneller willst?

Richtig.

Du wirst in die Illegalität gedrängt und hoffst dass Sie dich nicht erwischen.

Das finde ich aber eine ziemlich banalisierende Aussage und wenn du das deduziert lässt sich die ganze StVO etc. in Frage stellen, nicht nur ein aTL.

Was ist wenn du doch angetrunken nach Hause willst?
Wenn du doch dein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis fahren willst etc. etc.

Das schneller Fahren als es das Tempolimit erlaubt wird in vielen Ländern anderweitig sehr locker gehandhabt.
Nicht um sonst sind kleinere Rennstrecken in Frankreich, USA, England, Australien sehr sehr beliebt, dort gibt es viel mehr (gut finanzierbare) Trackdays als hier in Deutschland.
Gebrettert wird dann halt ausserhalb des öffentlichen Straßenverkehrs.

Find ich eigentlich nicht schlecht... das wird sich nur in Deutschland nie durchsetzen wenn man sieht wie hier effektiv gegen sowas vorgegangen wird 🙁

Die Schweizer sind da übrigens imho in der Mehrheit sehr speziell. Es gibt einige starke Autoenthusiasten, aber es zieht sich keine hoffähige Begeisterung durch die Bevölkerung.

(Kleine Anekdote dazu: An meiner Schweizer Universität wird jährlich ein Symposium organisiert, vollständig über Spenden finanziert.
Zur Organisation und zum Treffen mit Persönlichkeiten wird von einem Automobilkonzern Fahrzeuge zu Verfügung gestellt.
Für Fahrten nach Deutschland wird dann ein Mittelklassewagen empfohlen, des guten seriösen Eindrucks wegen
Für Fahrten in der Schweiz wird ein Kleinwagen empfohlen, auch des guten Eindrucks wegen, um nicht so viel Pomp zu machen. )

Versteh mich nicht falsch, ich bin nicht für ein aTL in Deutschland. Aber manche Sachen seh ich auch anders.

Btw. ich habe lieber limitierte Französische Landstrassen als eine unlimitierte Autobahn. 😁

Zitat:

Original geschrieben von infuso



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


In Niedersachsen kennt man auch die A2. Wenn ich jetzt aber den Spitznamen der A2 nenne (nein, nicht Warschauer Allee, der andere), wird mir das wahrscheinlich wieder negativ angelastet. Falls sich die A1 ähnlich negativ entwickelt, ist ein Tempolimit nicht unwahrscheinlich. Dreispurige Autobahnen verleiten aufgrund ihrer Breite eher zum Rasen.

In Bezug auf die A2 ist zu hoffen, dass die - teils gegen den Willen der Polizei erfolgte - Aufhebung von Tempolimits nun wieder zurückgenommen wird.

leider, die neue regierung wird unser schönes niedersachsen schon kaputt machen,

Das wird alleine deswegen kommen, weil alle davon ausgehen das es passiert, weil diese negative Einstellung in D sehr verbreitet ist, weil dort allgemein auf höchstem Niveau gejammert wird, weil sich lieber alle irgendwo auskotzen anstatt selbst die Ärmel hoch zu krempeln....

Schaut einfach mal in unsere Nachbarländer, falls ihr dort leben wollt, es wird euch niemand hindern.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Eben.
Und was machst du wenn du doch schneller willst?

Richtig.

Du wirst in die Illegalität gedrängt und hoffst dass Sie dich nicht erwischen.

Das finde ich aber eine ziemlich banalisierende Aussage und wenn du das deduziert lässt sich die ganze StVO etc. in Frage stellen, nicht nur ein aTL.

Was ist wenn du doch angetrunken nach Hause willst?
Wenn du doch dein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis fahren willst etc. etc.

Das schneller Fahren als das Tempolimit erlaubt wird in vielen Ländern sehr locker gehandhabt.
Nicht um sonst sind kleinere Rennstrecken in Frankreich, USA, England, Australien sehr sehr beliebt, dort gibt es viel mehr (gut finanzierbare) Trackdays als hier in Deutschland.
Gebrettert wird dann halt ausserhalb des öffentlichen Straßenverkehrs.

Find ich eigentlich nicht schlecht... das wird sich nur in Deutschland nie durchsetzen wenn man sieht wie hier effektiv gegen sowas vorgegangen wird 🙁

Die Schweizer sind da übrigens imho in der Mehrheit sehr speziell. Es gibt einige starke Autoenthusiasten, aber es zieht sich keine hoffähige Begeisterung durch die Bevölkerung.

(Kleine Anekdote dazu: An meiner Schweizer Universität wird jährlich ein Symposium organisiert, vollständig über Spenden finanziert.
Zur Organisation und zum Treffen mit Persönlichkeiten wird von einem Automobilkonzern Fahrzeuge zu Verfügung gestellt.
Für Fahrten nach Deutschland wird dann ein Mittelklassewagen empfohlen, des guten seriösen Eindrucks wegen
Für Fahrten in der Schweiz wird ein Kleinwagen empfohlen, auch des guten Eindrucks wegen, um nicht so viel Pomp zu machen. )

Versteh mich nicht falsch, ich bin nicht für ein aTL in Deutschland. Aber manche Sachen seh ich auch anders.

Naja es ist aber schon ein riesen Unterschied ob man betrunken fährt oder 180 plus ohne andere zu gefährden.

Dito verhält sich das mit einem verkehrsunsicheren Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Vermutlich weil es keiner haben will.

Wohl eher eine Geldbschaffungseinnahme auf die man nicht verzichten will.

obwohl bei manchen Staaten bin ich mir da gar nicht mehr so sicher.

zb Spanien
200km/h=Gefängnis

Gafängnis kostet viel Steuergeld, wo ist die Einnahme ?

Oder muss man das dort alles selbst bezahlen wie im Hotel ?

Vor allem, wird die Strafe auch vollstreckt ?

Bei uns kostet es auch bis 50000 € oder so ähnlich wenn man seinen Müll in den Wald kippt. Mir ist ein solches Urteil noch nicht unter gekommen.

Das ist recht interessant.
In der Schweiz gibt es für Strafen unter zwei Jahren grundsätzlich keine "Zwangs"haft, sondern Ersatzbussgelder für Ausländer.
Natürlich kannst du freiwillig in den Knast statt zu zahlen.

Btw. 30 km/h Innerorts zu schnell -> Verzeigung und möglicherweise Gefängnis

40 km/h Ausserorts zu schnell -> Verzeigung und möglicherweise Gefängnis

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Bei meiner Tour nach L am 1. Weihnachtsfeiertag und wieder zurück hab ich mich an die heißen Diskussionen hier erinnert und wieder einmal gedacht: "was wollen die eigentlich alle?" 1000km bei fast durchgehend 200-240, nicht EINE auch nur annähernd kniffelige Situation, kein Stress, keine Probleme.
Dass du es aber extra erwähnst, heißt doch, dass du zumindest ein grundsätzliches Gefahrenpotenzial erkennst. Ich gehe davon aus, dass du daher zum Beispiel auf deinen Abstand sehr geachtet haben wirst. Damit hast du bereits die drei Grundregeln des sicheren Fahrens (Abstand, Abstand, Abstand) eingehalten.

Dein empirischer Beleg mag von einigen als taugliches Argument gegen ein Tempolimit angesehen werden. In Wirklichkeit sagt es leider nicht viel aus. Was nützen einem 1.000 Fahrten ohne Probleme, wenn es bei der 1.001. Fahrt kracht?

Ich erkenne bei jeder Autofahrt ein gewisses Gefahrenpotenzial und verhalte mich dementsprechend konzentriert, das ist doch selbstverständlich. Und je schneller man fährt, desto mehr Reserven braucht man an Distanz und Überischt, das ist auch eine Binsenweisheit. Aber wenn diese vorhanden ist; who cares? Deswegen stört mich das "a" beim aTL, weil es eben einfach zu pauschal ist.

Krachen kann es bei der 1001. Fahrt auch bei 120 statt 220; durch einen Rauszieher, schlingernden Handyquatscher, übermüdeten Trucker, Geisterfahrer.

Warum also an Stellen einschränken, wo es letztlich nicht signifikant mehr Sicherheit böte? ATL-Beführworter unterscheidet m. E. nur, dass sie eine Limitierung eben einfach nicht als Einschränkung wahrnehmen. Bildlich gesprochen: wer in der Sahara lebt, kann eben großzügig Regenschirme verbieten wollen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Warum "exportieren" wir nicht unser Modell?
Vermutlich weil es keiner haben will.

Da vermutest du falsch,oder warum sind

hierzulande immer wieder Fahrzeuge mit

Schweizer Kennzeichen anzutreffen die mit

weit mehr als 130 über unsere schöne AB

blasen?

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Naja es ist aber schon ein riesen Unterschied ob man betrunken fährt oder 180 plus ohne andere zu gefährden.

Wen gefährdet man denn konkret, wenn man nachts um 4h 3km durch einen menschenleeren Ort betrunken nach Hause fährt?

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Da vermutest du falsch,oder warum sind
hierzulande immer wieder Fahrzeuge mit
Schweizer Kennzeichen anzutreffen die mit
weit mehr als 130 über unsere schöne AB
blasen?

Nein, er vermutet ganz richtig. Die paar Schweizer, die hier über unsere Autobahnen jagen, reichen ganz offensichtlich nicht aus, um einen Bürgerentscheid zur Aufhebung des Tempolimits in der Schweiz zu erreichen...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Naja es ist aber schon ein riesen Unterschied ob man betrunken fährt oder 180 plus ohne andere zu gefährden.
Wen gefährdet man denn konkret, wenn man nachts um 4h 3km durch einen menschenleeren Ort betrunken nach Hause fährt?

Ich bin sprachlos...

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Vermutlich weil es keiner haben will.

Da vermutest du falsch,oder warum sind
hierzulande immer wieder Fahrzeuge mit
Schweizer Kennzeichen anzutreffen die mit
weit mehr als 130 über unsere schöne AB
blasen?

Einzelne Geschäftsleute ? Keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Naja es ist aber schon ein riesen Unterschied ob man betrunken fährt oder 180 plus ohne andere zu gefährden.
Wen gefährdet man denn konkret, wenn man nachts um 4h 3km durch einen menschenleeren Ort betrunken nach Hause fährt?

Du weisst aber schon das Alkohol die Reaktionszeiten verlängert, das periphere Sehen einschränkt (Tunnelblick) , die Risikobereitschaft aber steigt.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von infuso


leider, die neue regierung wird unser schönes niedersachsen schon kaputt machen,

Das wird alleine deswegen kommen, weil alle davon ausgehen das es passiert, weil diese negative Einstellung in D sehr verbreitet ist, weil dort allgemein auf höchstem Niveau gejammert wird, weil sich lieber alle irgendwo auskotzen anstatt selbst die Ärmel hoch zu krempeln....

Schaut einfach mal in unsere Nachbarländer, falls ihr dort leben wollt, es wird euch niemand hindern.

Da sollte man aber auch nicht ganz außer acht lassen, wessen politischer Weichenstellung der letzten 8 Jahre man den wirtschaftlichen Höhenflug gegenüber dem in linksalternaitven Kreisen sonst so hochgelobten "ars vivendi"-Ausland hat 😉

Da darf m. E. zu Recht in Frage gestellt werden, ob Gastgeschenke mit Weltretter-Attitüde und die avisierte steuerliche Abstrafung des leistenden Mittelstands dieser Stabilität nicht ein wenig das Wasser abgräbt...

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Du weisst aber schon das Alkohol die Reaktionszeiten verlängert, das periphere Sehen einschränkt (Tunnelblick) , die Risikobereitschaft aber steigt.

Ja... und?

Ihr argumentiert, dass es kein Problem darstellt, auf einer menschenleeren Autobahn desnachts 250 zu fahren. Am Besten noch müde, schließlich hat man einen langen Arbeitstag hinter sich und will schnell heim. Das ist angeblich ok...

Ich argumentiere, dass es kein Problem darstellt, nachts um 4h mit 0,9 Promille durch nen menschenleeren Ort zu fahren. Das ist nicht ok...

Und ich hoffe dir ist auch bewusst, dass 99% der Schnellfahrer keine Ausbildung für hohe Geschwindigkeiten haben und demnach keinesfalls dazu geeignet sind...

Ähnliche Themen