ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude

 

Ist auch definitiv nicht generell von der Hand zu weisen...

Je eher ich mich unterfordert fühle bezüglich meiner eigentlichen Aufgabe (Führen eines KFZ), desto mehr lasse ich mich ablenken, sei es durch mein Multimediasystem, schöne Landschaften oder die schöne Beifahrerin...:D

Vor allem bei entsprechend anspruchsloser Streckenführung und/oder wenig Verkehr!

da stimme ich dir schon zu, das wenn man immer nur stur sagen wir 120 km/h fährt es schon verführerisch ist etwas anderes nebenbei zu machen, wie du schon sagtest Multimediasystem, Landschaften oder die schöne Beifahrerin (wenn man nicht mit ihr Verheiratet ist :D;))

aber was würden dann LKW Fahrer (wie ich) sagen, wir können max 89 km/h fahren, nicht schneller, nur langsamer, aber das macht auch keinen allzu großen unterschied mal 80 km/h zu fahren, da müsste dann jeder der ein aTl als ein langweiliges dahinschleichen bezeichnet doch verstehen wenn hin und wieder ein LKW in ein stau ende fährt, 4,5 Stunden am Stück das gleiche Tempo fahren, dann nur 45 minuten Pause und dann wieder 4,5 Stunden das gleiche Tempo fahren, dann auf dem Autobahnparkplatz schlafen wo man wegen dem Lärm der vorbeifahrenden Fahrzeugen kaum ein Auge zubringt, nach einem Unfall wird dann immer gesagt, warum hat er nicht noch eine Pause eingelegt wenn er nicht mehr zu 100 % Fahrtauglich war, Übermüdung, Unaufmerksam usw. das könnte man doch von einem PKW Fahrer auch erwarten, wenn er merkt das er müde, Unaufmerksam wird, raus auf den Parkplatz und pause machen, oder gibt es zwischen dieser Beziehung PKW/LKW einen unteschied

Es gibt einen Unterschied. Allein schon beruhend auf Größe und Masse fühlt sich ein LKW auf der Strasse anders an und eine Gescheindingkeit von zB 85 km/h erscheinen schneller als im PKW (ca so wie 120 km/h). Dazu hat man mehr mit der Topogaphie zu tun (abfallende und steigende Strasse).

Außerdem ist es ein Beruf, welchen man über Jahre erlernt hat und man hat Mechanismen gegen die Monotonie entwickelt.

Aber es gibt nichts schlimmeres, als dass man so zwischen 22.00-06.00 Uhr noch einige Hundert Kilometer vor sich hat und man eigentlich nur einen Wunsch hat: SCHLAFEN!

am 19. Januar 2013 um 7:48

Mööt, mööt... dieser Thread dreht und dreht und dreht sich im Kreis...

Also, generell kein TL, dafür Augen auf beim Autofahrn und alles wird jut :D

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost

Gut, es ist Australien, und dergleichen Strassen gibt es in D nicht. Aber das Problem ist klar zu sehen, nämlich die Gefahr durch Monotonie. Und das bei Monotonie nicht nur im Strassenverkehr die Aufmerksamkeit sinkt, kann wohl niemand ernsthaft bestreiten.

Und das fehlende Tempolimit in Deutschland ändert daran genau was?

am 19. Januar 2013 um 9:46

Es gibt auf dt. Straßen keine Monotonie, weil man ständig auf neue Gefährten mit anderen Wunschgeschwindigkeiten trifft.

am 19. Januar 2013 um 9:53

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost

Gut, es ist Australien, und dergleichen Strassen gibt es in D nicht. Aber das Problem ist klar zu sehen, nämlich die Gefahr durch Monotonie. Und das bei Monotonie nicht nur im Strassenverkehr die Aufmerksamkeit sinkt, kann wohl niemand ernsthaft bestreiten.

Und das fehlende Tempolimit in Deutschland ändert daran genau was?

Dies ist eben die Frage des Standpunktes. Subjektiv betrachtet fehlt es Dir und anderen. Mir und ebenfalls anderen fehlt es subjektiv nicht.

Rein objektiv existiert es einfach nur nicht...

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter

Es gibt auf dt. Straßen keine Monotonie, weil man ständig auf neue Gefährten mit anderen Wunschgeschwindigkeiten trifft.

Also wenn mich jemand mit 220 km/h überholt, soll ich ihm dankbar dafür sein, dass er mein Einschlafen verhindert, was ohne ihn unweigerlich passiert wäre?

am 19. Januar 2013 um 10:20

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos

Zitat:

Original geschrieben von Wimbowambo

Gab es das hier schon? :D

http://www.youtube.com/watch?v=1iNEvrz6F9g

Bin übrigens gegen ein striktes TL auf Autobahnen. StVO §1 sollte über das richtige Verhalten auf Autobahnen genug Aufschluss geben.

Und genau wegen solcher Typen, die nicht mal § 1 einhalten, bin ich für ein aTL.

Wir sind zwar in Bezug auf die Einführung eines aTL unterschiedlicher Meinung, aber Deine Reaktion auf dieses Video kann ich trotzdem sehr gut nachvollziehen.

Nur geht die Gefährdung in diesem Fall nicht grundsätzlich von der gefahrenen Geschwindigkeit aus, sondern von den objektiv zu beobachtenden Rechtsverstößen, die der Fahrer begangen hat:

- jeder einzelne Überholvorgang war eine Nötigung

- bei jedem einzelnen Überholvorgang ist der BMW extrem zu dicht aufgefahren

- er hat jedes mal schon neben den Vordermann beschleunigt, bevor dieser überhaupt wieder auf der rechten Spur war

- er hat rechts überholt

- für die vorhandene Verkehrsdichte war die Geschwindigkeit nicht angepaßt

So ein Fahrer gehört definitiv für längere Zeit aus dem Verkehr gezogen.

Der Fahrer hatte das Rechtsüberholen und Drängeln schon in seiner Grundmotivation zum schnellen Fahren als Selbstverständlichkeit mit eingebaut.

Wir sollten uns aber doch alle einig sein, daß es sich hierbei um Extreme handelt. Und genau da liegt doch unser Problem. Egal in welchem "Lager" wir sitzen (für oder gegen aTL), wir argumentieren immer gegen die Extremfälle der jeweils Andersdenkenden.

Aber diese Extremfälle wird man durch ein aTL auch nicht von der Straße bekommen.

Ich würde mir eine deutlich höhere Polizeipräsenz auf Autobahnen wünschen, um die bereits vorhandenen Regeln, Rechtsfahrgebot, Sicherheitsabstand, Linksüberholen und natürlich auch Verkehrsgefährdung durch Ausbremsen und nicht Beachtung existierender Tempolimits zu überwachen und zu sanktionieren.

Dafür müßten Bund und Länder natürlich erstmal Geld in die Hand nehmen. Aber schon allein die Bußgelder für den von mindestens 80% aller (!!!) Fahrer nicht eingehaltenen Sicherheitsabstand bei diversen Geschwindigkeiten würde diese gute Investition in kürzester Zeit refinanzieren.

Dadurch hätten wir bereits einen enormen Sicherheitsgewinn auf deutschen Autobahnen. Dann könnte man den Status quo über einen sinnvollen Zeitraum statistisch beobachten und analysieren und ggf nochmal über das Thema Tempo nachdenken...

Zitat:

Original geschrieben von Dauergrinsen

sondern von den objektiv zu beobachtenden Rechtsverstößen, die der Fahrer begangen hat:

[...]

- für die vorhandene Verkehrsdichte war die Geschwindigkeit nicht angepaßt

In Deutschland wäre das aber kein Rechtsverstoß, solange andere Verkehrsteilnehmer dafür sorgen, dass kein Unfall passiert. Ganz zu schweigen davon, dass die Geschwindigkeit hier bereits von Seiten eines Tempolimit-Gegners als akzeptabel bezeichnet wurde.

am 19. Januar 2013 um 10:44

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen

Zitat:

Original geschrieben von Dauergrinsen

sondern von den objektiv zu beobachtenden Rechtsverstößen, die der Fahrer begangen hat:

[...]

- für die vorhandene Verkehrsdichte war die Geschwindigkeit nicht angepaßt

In Deutschland wäre das aber kein Rechtsverstoß, solange andere Verkehrsteilnehmer dafür sorgen, dass kein Unfall passiert. Ganz zu schweigen davon, dass die Geschwindigkeit hier bereits von Seiten eines Tempolimit-Gegners als akzeptabel bezeichnet wurde.

blödsinn.

rechtsüberholen.

3 m auffahren.

10cm abstand überholen

reicht locker für 4 monate zu fuß.

 

das schnellfahren war doch nicht das problem, sonderrn das "crazy" fahren.

solche leute fahren mit einem corsa der 150 macht genauso. überholen halt nur nicht so schnell.

am 19. Januar 2013 um 10:47

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen

Zitat:

Original geschrieben von Dauergrinsen

sondern von den objektiv zu beobachtenden Rechtsverstößen, die der Fahrer begangen hat:

[...]

- für die vorhandene Verkehrsdichte war die Geschwindigkeit nicht angepaßt

In Deutschland wäre das aber kein Rechtsverstoß, solange andere Verkehrsteilnehmer dafür sorgen, dass kein Unfall passiert. Ganz zu schweigen davon, dass die Geschwindigkeit hier bereits von Seiten eines Tempolimit-Gegners als akzeptabel bezeichnet wurde.

Ich hatte ja noch ein paar Punkte mehr genannt. Und diese sollte man bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen.

Meiner Meinung nach war hier auch die Geschwindigkeit für die Verkehrslage zeitweise zu hoch. Der Fahrer konnte 2x nicht mehr sauber runterbremsen und mußte nach rechts ausweichen. Ergo hat er sich und sein Fahrzeug überschätzt. Und das sagt jetzt einer von denen, die ein aTL ablehnen und selbst gerne mal schnell fahren...

Allerdings erschließt sich mir gerade nicht, inwiefern die anderen Verkehrsteilnehmer in diesem Video in besonderer Weise Unfälle verhindert hätten, außer daß sie einfach nur alle relativ vernünftig gefahren sind (wenn wir mal die grundsätzlich links fahrenden Sprinter außer acht lassen).

Ein Fahrzeugführer sollte in der Lage sein, sein Fahrzeug mit gleichbleibender Geschwindigkeit sicher und konzentriert auch über eine längere Strecke zu führen.

Sicher wird es durch die Monotonie auch Unfälle durch entstehenden Konzentrationsmangel geben. Die Erbsenzähler können ja diesen Prozentsatz mit Strecken ohne aTL verrechnen.

Unbestritten bleibt für mich, dass es auf unlimitierten Strecken viel mehr Spaß macht. Aber das darf man in der heutigen Zeit ja schon fast nicht mehr sagen. Wo kommen wir denn da hin, wenn Dinge auch noch Spaß machen.

 

am 19. Januar 2013 um 10:51

Zitat:

Original geschrieben von Dauergrinsen

Der Fahrer konnte 2x nicht mehr sauber runterbremsen und mußte nach rechts ausweichen. Ergo hat er sich und sein Fahrzeug überschätzt.

genauso.

solche leute dürften keine solchen autos fahren.

das ist ein problem, dass solche hirnlosen dann auch noch die videos einstellen...

genauso wie diese kranken motorradfreaks ala ghostrider...

:rolleyes:

naja, das sind aber ausnahmen

Zitat:

Original geschrieben von Lenux1

Ein Fahrzeugführer sollte in der Lage sein, sein Fahrzeug mit gleichbleibender Geschwindigkeit sicher und konzentriert auch über eine längere Strecke zu führen.

Sicher wird es durch die Monotonie auch Unfälle durch entstehenden Konzentrationsmangel geben. Die Erbsenzähler können ja diesen Prozentsatz mit Strecken ohne aTL verrechnen.

Unbestritten bleibt für mich, dass es auf unlimitierten Strecken viel mehr Spaß macht. Aber das darf man in der heutigen Zeit ja schon fast nicht mehr sagen. Wo kommen wir denn da hin, wenn Dinge auch noch Spaß machen.

Was heißt Spaß, mir reicht es wenn ich auf einem unlimitierten Abschnitt angenehmer reisen kann!

Erst lesen, dann antworten, gersh. Dauergrins, du hattest eine Aufzählung mit mehreren Punkten gebracht, die du unter "Rechtsverstöße" zusammengefasst hattest. Einer dieser Punkte hätte in Deutschland keinen Rechtsverstoß bedeutet.

Nochmal allgemein zu diesem Video in Zusammenhang mit dem altbekannten Thema Statistik:

Nicht jeder, der in Deutschland schnell fährt, verhält sich so, wie dieser Typ im Video.

Aber nahezu alle, die sich so "crazy" verhalten wie der Typ im Video, fahren möglichst schnell.

Fazit: Du triffst diese Leute über den Faktor Geschwindigkeit. Und wenn sie trotzdem die Geschwindigkeit überschreiten, haben sie einen ahndbaren Gesetzesverstoß begangen. Gerde weil es in Deutschland so viele Kamikazefahrer gibt, die sich und andere gefährden, ist ein Tempolimit sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans

...

aber was würden dann LKW Fahrer (wie ich) sagen, wir können max 89 km/h fahren, nicht schneller, nur langsamer, aber das macht auch keinen allzu großen unterschied mal 80 km/h zu fahren, da müsste dann jeder der ein aTl als ein langweiliges dahinschleichen bezeichnet doch verstehen wenn hin und wieder ein LKW in ein stau ende fährt, 4,5 Stunden am Stück das gleiche Tempo fahren, dann nur 45 minuten Pause und dann wieder 4,5 Stunden das gleiche Tempo fahren, dann auf dem Autobahnparkplatz schlafen wo man wegen dem Lärm der vorbeifahrenden Fahrzeugen kaum ein Auge zubringt, nach einem Unfall wird dann immer gesagt, warum hat er nicht noch eine Pause eingelegt wenn er nicht mehr zu 100 % Fahrtauglich war, Übermüdung, Unaufmerksam usw. das könnte man doch von einem PKW Fahrer auch erwarten, wenn er merkt das er müde, Unaufmerksam wird, raus auf den Parkplatz und pause machen, oder gibt es zwischen dieser Beziehung PKW/LKW einen unteschied

Natürlich gibt es einen Unterschied:

LKW-Fahrer sind dümmer, weil sie langsamer sind.

Je schneller man fährt, desto intelligenter ist man auch, das liegt an der dabei gesteigerten Hirnaktivität, habe ich hier gelernt.

Und die Leistungsträger dieser Gesellschaft sind allesamt in schnellen PKW unterwegs und fahren auch entsprechend schnell.

Du und ich und die meisten anderen sind in langsamen Fahrzeugen unterwegs, und wegen der deshalb reduzierten Hirnaktivität werden wir nie zu Leistungsträgern und können uns schnellere Fahrzeuge leisten, die uns aus diesem Teufelskreis Dummheit-Langsamfahrer herausbringen könnten.

Ein Tempolimit würde übrigens die verehrten Leistungsträger in ihrer Hirntätigkeit einschränken, womit unsere gesamte Volkswirtschaft den Bach runtergehen würde, auf z.B. das Niveau von Burkina Faso, wo es ein allgemeines Tempolimit gibt (Beweis genug).

Also bewundern wir weiterhin die Elite beim Schnellfahren und freuen uns, dass sie unseren hohen Lebensstandard ermöglicht.

Mit Tempolimit würden wir alle in Lehmhütten hausen.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?