Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

2012 sind in Deutschland nach vorläufigen Schätzungen 3.700 Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen.
Ich habe jetzt auf die Schnelle nur eine Zahl aus 2010 gefunden. In diesem Jahr war in 16% aller Fälle eine nicht angepasste Geschwindigkeit Hauptursache für einen Unfall.

Hier wird diskutiert und sich gegenseitig beleidigt, jeder fühlt sich stärker als der andere und da nehmen sich beide Gruppen nicht viel. Ich habe mir die Diskussion mal über die letzten Seiten durchgelesen und manchmal muss man sich schon fragen was da in dem ein oder anderen vorgeht. So manch einer muss ja seine scheinbar Verbitterung im Straßenverkehr ausleben.

Man muss die Zahl der Verkehrstoten mal in Relation zu anderen Dingen setzen, da fällt erst auf wie lächerlich das ganze doch erst ist. Jährlich sterben in Deutschland 110.000 - 140.000 Menschen an den Folgen des Rauchens und 3.300 - 3.400 an den Folgen des Passivrauchens. Und wir diskutieren hier ernsthaft ob wir vielleicht 100 oder 200 Menschen durch ein Tempolimit retten könnten? Erstens bezweifle ich das noch, die Zahlen aus Europa sprechen da eine andere Sprache und zweitens stelle ich mir vor eine Frau wie aus dem ADAC-Check die behauptet mit einem Tempolimit hätten wir keine Drängler mehr und sich dann im schwangeren Zustand genüsslich eine Zigarette anzündet.🙄

Die Gefahr an Passivrauchen zu sterben ist fast so hoch wie im Straßenverkehr, trotzdem geht hier keiner auf die Barrikaden gegen die Raucher, oder? Dieser Populismus ist einfach nur zum Kotzen, Hauptsache irgendwas behauptet bevor man zwei mal nachgedacht hat. Sicherlich Einzelschicksale mögen immer schlimm sein, aber in der Gesamtbetrachtung interessiert das einfach keinen. Bevor wir einen Hebel am Limit ansetzen, gibt es glaub bessere Alternativen um das Leben in Deutschland sicherer zu machen. Man braucht nicht alles reglementieren und verbieten. Ganz nachdem Motto:

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Und wir diskutieren hier ernsthaft ob wir vielleicht 100 oder 200 Menschen durch ein Tempolimit retten könnten?

Ja. Ernsthaft.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Und wir diskutieren hier ernsthaft ob wir vielleicht 100 oder 200 Menschen durch ein Tempolimit retten könnten?
Ja. Ernsthaft.

Muss ich Hane beipflichten. Wenngleich die Debatte sinnlos ist. Da es sich hier jedoch um ein TL dreht, sind Argumente diesbezüglich imho zu respektieren wenngleich ich sie nicht teile

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Und wir diskutieren hier ernsthaft ob wir vielleicht 100 oder 200 Menschen durch ein Tempolimit retten könnten?
Ja. Ernsthaft.

stimme ich auch zu, und wenn unter diesen 200 Menschenleben die durch ein Tempolimit gerettet wurden ein User namens Dexter989 ist, wäre der mit Sicherheit auch davon begeistert/überzeugt, oder sehe ich das falsch ?

es wird immer von einem Tempolimit geredet, aber wie hoch dieses Tempo liegt sagt eigentlich niemand, soll es bei 120 oder 140 oder vielleicht bei 160 km/h sein ??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


es wird immer von einem Tempolimit geredet, aber wie hoch dieses Tempo liegt sagt eigentlich niemand, soll es bei 120 oder 140 oder vielleicht bei 160 km/h sein ??

Das Umwelt-Bundesamt schlägt 120 km/h vor. Die aktuelle, gesetzliche Richtgeschwindigkeit beträgt 130 km/h. Es gab hier aber auch schon den Vorschlag, zum Beispiel 150 km/h bei guten Straßenbedingungen festzulegen.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


es wird immer von einem Tempolimit geredet, aber wie hoch dieses Tempo liegt sagt eigentlich niemand, soll es bei 120 oder 140 oder vielleicht bei 160 km/h sein ??
Das Umwelt-Bundesamt schlägt 120 km/h vor. Die aktuelle, gesetzliche Richtgeschwindigkeit beträgt 130 km/h. Es gab hier aber auch schon den Vorschlag, zum Beispiel 150 km/h bei guten Straßenbedingungen festzulegen.

Der Kompromiss sind die Verkehrsleitanlagen 🙂. Je nach Verkehrsaufkommen wird die Geschwindigkeit angepasst. Die Autos verbrauchen heute einen Bruchteil von dem, was sie einst verbrauchten und alles wird gut, ist gut 🙂

Entschuldigung, aber man kann auch an der Realität vorbei leben.

16% aller Unfälle passierten durch nicht angepasste Geschwindigkeit, heißt es bleiben 84% aufgrund von zu geringem Abstand, Alkohol am Steuer, Drogen, Geisterfahrern, ...

Wie gesagt, bei so manchem Zeitgenosse wundert mich gar nichts mehr hier.

Und zu zigenhans:
Ja das siehst du falsch, wie gesagt Einzelschicksale interessieren nicht. Hier geht es rein um die Fakten und um mehr nicht. 3.700 Tode im Straßenverkehr, 3.400 durch Passiv-Rauchen, ich hoffe für dich das du Nicht-Raucher bist ansonsten liegt die Wahrscheinlichkeit 30 Mal so hoch daran zu sterben.

Von Alkohol, Drogen, Stress, Haushaltsarbeiten und dergleichen wollen wir gar nicht sprechen. Menschen schätzen Gefahren falsch ein und ihr seid die besten Beispiele dafür.

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Entschuldigung, aber man kann auch an der Realität vorbei leben.

16% aller Unfälle passierten durch nicht angepasste Geschwindigkeit, heißt es bleiben 84% aufgrund von zu geringem Abstand, Alkohol am Steuer, Drogen, Geisterfahrern, ...

Ja, steht so auch in der Unfallstatistik die i.d.R. einmal jährlich vom Südwikinger hier gepostet wird. Ich hab das Ding schon 2 x durch und kann keinerlei Hinweis finden dass ein ATL tatsächlich signifikant zu einer Senkung der tödlich verunglückten beitragen kann. Die Langwieder Studie gibt es ja auch noch...

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


2012 sind in Deutschland nach vorläufigen Schätzungen 3.700 Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen.
Ich habe jetzt auf die Schnelle nur eine Zahl aus 2010 gefunden. In diesem Jahr war in 16% aller Fälle eine nicht angepasste Geschwindigkeit Hauptursache für einen Unfall.

Ich habe neue Zahlen von 2011 demnach sind ca. 1600 Menschen aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit gestorben.

Der seit 20 Jahren andauernde Trend sinkender Zahlen der Verkehrstoten wurde im Jahr 2011 durchbrochen. 4 009 Menschen starben bei Verkehrsunfällen. Das waren 361 Personen oder 9,9 % mehr als im Jahr davor. Damit hat der Straßenverkehr im Jahr 2011 durchschnittlich 11 Menschen pro Tag das Leben gekostet.

„Nicht angepasste Geschwindigkeit“, die im Jahr 2010 noch das häufigste Fehlverhalten darstellte, lag im Jahr 2011 nur an dritter Stelle aller Unfallursachen. Die absolute Zahl von Unfällen wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ist im Jahr 2011 zurückgegangen. Dennoch gab es 7,1 % mehr Tote bei diesen Unfällen, die nach wie vor die schlimmsten Folgen haben: Beinahe 40 % aller Unfalltoten des vergangenen Jahres gehen auf zu hohe Geschwindigkeit eines Unfallbeteiligten zurück.

https://www.destatis.de:80/.../VerkehrsunfaelleAktuell.html

Dexter, ich würde mich ja gerne mit deinen Argumenten auseinandersetzen, wenn du denn welche hättest...

Das ist so ähnlich, wie wenn du mit jemandem über die anstehende Bundestagswahl diskutierst und er dir sagt, ist doch egal, wen man wählt, eine Stimme hat doch sowieso keinen Einfluss. Das stimmt zwar, wenn aber alle so denken würden, wäre unsere Demokratie in Gefahr.

Genau so machst du es auch, du ziehst Vergleiche zum Rauchen, einem völlig anderen Thema, und setzt die Toten ins Verhältnis zu einer möglichen Zahl an weniger Verkehrstoten im Falle eines Tempolimits. Das ist kein Argument, das ist gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


2012 sind in Deutschland nach vorläufigen Schätzungen 3.700 Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen.
Ich habe jetzt auf die Schnelle nur eine Zahl aus 2010 gefunden. In diesem Jahr war in 16% aller Fälle eine nicht angepasste Geschwindigkeit Hauptursache für einen Unfall.
Ich habe neue Zahlen von 2011 demnach sind ca. 1600 Menschen aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit gestorben.

Der seit 20 Jahren andauernde Trend sinkender Zahlen der Verkehrstoten wurde im Jahr 2011 durchbrochen. 4 009 Menschen starben bei Verkehrsunfällen. Das waren 361 Personen oder 9,9 % mehr als im Jahr davor. Damit hat der Straßenverkehr im Jahr 2011 durchschnittlich 11 Menschen pro Tag das Leben gekostet.

„Nicht angepasste Geschwindigkeit“, die im Jahr 2010 noch das häufigste Fehlverhalten darstellte, lag im Jahr 2011 nur an dritter Stelle aller Unfallursachen. Die absolute Zahl von Unfällen wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ist im Jahr 2011 zurückgegangen. Dennoch gab es 7,1 % mehr Tote bei diesen Unfällen, die nach wie vor die schlimmsten Folgen haben: Beinahe 40 % aller Unfalltoten des vergangenen Jahres gehen auf zu hohe Geschwindigkeit eines Unfallbeteiligten zurück.

https://www.destatis.de:80/.../VerkehrsunfaelleAktuell.html

@Dexter und Pepper: das gehört hier nicht hinein. Hier geht es um ein TL auf Autobahnen und Eure Zahlen beziehen sich auf das gesamte - nicht das Thema hier. Darüber hinaus ist es so, dass "nicht angepasste" Geschwindigkeit mit einem TL oder allegemein gesagt mit staatlich verordneten Beschränkungen nichts zu tun hat. Es kann dort ein 80er Schild gestanden haben und derjenige ist 70 gefahren und tödlich verunglückt. Schilder entbinden den Fahrer nicht seiner Verantwortung das Tempo den Verhältnissen anzupassen. Sucht das Heil nicht in den Schildern, sondern in Euch selbst. Ich halte mich oft nicht an die Geschwindigkeiten auf den Schildern. Ja, Ihr habt richtig gelesen! Ich fahre sogar langsamer...., und bin dennoch gegen ein TL..., wie passt das zusammen? 🙄😁

Das sind Dinge mit denen man etwas anfangen kann!
Jetzt wäre es noch interessant zu wissen, wie sich diese 40% aufteilen auf Landstraßen / Autobahnen / und so weiter und schlussendlich dann auf limitierte und unlimitierte Bereiche.

Die Frage die sich stellt ist, worin liegt die Angst begründet welche für ein Tempolimit spricht?
Beispiel, im Jahr 2011 sind 9.722 an den Folgen eines Sturzes gestorben.

Also wenn Dexter jetzt anfängt, alle möglichen Todesarten aufzuzählen, könnte das ein langer Abend werden: http://www.youtube.com/watch?v=rPi7AjR1sx0

Mal sehen, wie weit du morgen Abend bist, wenn ich wieder reinschaue. Bis dahin gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Dexter, ich würde mich ja gerne mit deinen Argumenten auseinandersetzen, wenn du denn welche hättest...

Das ist so ähnlich, wie wenn du mit jemandem über die anstehende Bundestagswahl diskutierst und er dir sagt, ist doch egal, wen man wählt, eine Stimme hat doch sowieso keinen Einfluss. Das stimmt zwar, wenn aber alle so denken würden, wäre unsere Demokratie in Gefahr.

Genau so machst du es auch, du ziehst Vergleiche zum Rauchen, einem völlig anderen Thema, und setzt die Toten ins Verhältnis zu einer möglichen Zahl an weniger Verkehrstoten im Falle eines Tempolimits. Das ist kein Argument, das ist gar nichts.

Wurde denn ein Argument "pro Tempolimit" erbracht? Wo ist der Beweis, dass ein Tempolimit die Situation auf deutschen Straßen merklich verbessern würde? Wir haben Tempolimits auf Landstraßen, in Städten, in Gefahrenbereichen und so weiter und so fort. Warum brauche ich auf einer gut ausgebauten mehrspurigen Straße ein Limit von sagen wir 120 km/h?

Ist es nicht viel wichtiger sein eigenes Tempo den Begebenheiten anzupassen? Ist die Straße hoch frequentiert kann es gut sein das bei 130 km/h Schluss ist. Ist jedoch die Straße weitestgehend frei spricht meiner Ansicht nach nichts dagegen auch einmal 200+ zu fahren.
Die Länder in und außerhalb Europas mit Tempolimit zeigen doch eindeutig das es selbst mit Limit in den meisten Ländern mehr Tote gibt als in Deutschland und das obwohl wir von der Verkehrsdichte eines der führenden Länder sind.

Was spricht also exakt dafür ein Limit einzuführen? Unvernünftige Fahrer gibt es auch mit Limit, Drängler gibt es mit Limit, Unangepasste Geschwindigkeit gibt es auch mit Limit, ...

Ich bin auch stark dafür, dass jeder seine Geschwindigkeit eigenhändig nach Fähigkeit, Witterung und Fahrzeug wählt. Gegenseitige Rücksichtnahme in Reinkultur quasi.

Mein Fahrzeug hat aus 80 km/h einen wesentlich kürzeren Bremsweg als der ollige, rostige Kleinwagen aus 1980 eines Fahranfängers mit verzögerter Reaktionszeit. Darum sehe ich auch nicht ein, genauso schnell zu fahren wie er.

Naja, diese Einstellung hat mich bisher 14 Punkte gekostet aber ich ziehe es bis zum bitteren Ende durch! Wenn ich mir sicher bin, dass ich schneller Fahren kann ohne die Sicherheit zu gefährden, dann tue ich das auch! 😎

Ähnliche Themen