Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Ich bin schon durch zig Tunnel gefahren und das wichtigste zur Orientierung sind die Reflektoren in der Mitte und rechts damit nicht so ein Horrorunfall passiert wie erst kürzlich mit dem Reisebus in der Schweiz.
Aber absolut nervig ist die Tunnelüberwachung mit Abstandskontrolle. Viele PKW-Fahrer überholen meinen LKW mit 5 km/h mehr um dann direkt vor mir einzuscheren. Da ich jedoch 50 m Abstand einhalten muss, bedeutet dass ich muss jedesmal meinen Abstand schnell korrigieren. Irgendwann fahre ich trotz erlaubter 80 km/h nur noch 60, was natürlich sehr nervig ist.
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Das ist ja richtig, ABER: Wieviele Unfälle der Art "Auffahren auf ein Hindernis" passieren denn des Nächtens auf der AB? Und genau deswegen sieht man Nachts auf der AB so gut wie keinen, welcher ein Tempo fährt was es ihm ermöglicht, im Sichtbereich anhalten zu können.Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Es gibt de facto keine (zumindest legale) Beleuchtung an einem PKW welche bei 200+ eine annähernd ausreichende Sicht ermöglicht.So long
Ghost
Bei doch gar nicht so wenigen Unfällen sind die Sekundärfolgen durch Fahrzeuge die in den Unfall reinrauschen oft schlimnmer als die primären Unfallfolgen. Dies ist meistens defintiv eine Folge von Sichtbereichverstößen.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Super geschrieben. Daumen hochZitat:
Original geschrieben von usernamevergeben
Deswegen kracht es fast nie. Hochgeschwindigkeitsunfälle auf der BAB sind so selten, da ist ein Lottogewinn noch wesentlich wahrscheinlicher ... 😁Leider gibt es in der Frage einen Unterschied zwischen dem tatsächlichen Geschehen und der Vorstellung des gemeinen Schleichers. Der glaubt wirklich, die Raserei wäre eine signifikante Unfallursache. Deshalb schwillt ihm auch der Hals, wenn er von einen schnelleren Fahrzeug überholt wird. Er bildet sich nämlich ein da würde jemand drinsitzen, der durch seine Raserei eine Gefährdung darstellt. Wichtig ist in dem Punkt Aufklärung zu betreiben. Nur so so lässt sich das auch hier immer wieder zum Ausdruck gebrachte Aggressionspotential der Schleicher reduzieren und ein gemeinschaftliches Miteinander herstellen.
Genau so ist es.
Die Langsamen sehen einen Schnellen "vorbeifliegen" und denken sich.
arrrghh der Verbrecher.Das aber zu 99,99999% nix passiert klammern sie aus.
Ich persönlich denke so nur wenn jemand auf unklare verkehrsituationen zufliegt (Oder auch auf klare manchmal) ich denke so wenig vorrauschauend können viele doch eigentlich gar nicht fahren.
Bestes Beispiel sind eigentlich triviale und bestens im Vorfeld erkennbare Stellen wie nichttemporäre Verengungen auf eine Spur mit TL. M.E. schaffen es gut 50% der Autofahrer nicht rechtzeitig das vorgeschriebene Tempo einzunehmen ohne am Anfang des TL stark bremsen zu müssen. Das ist eine Folge des Draufhaltens, weil man ja keine wertvollen sekunden vergeuden möchte.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ich persönlich denke so nur wenn jemand auf unklare verkehrsituationen zufliegt (Oder auch auf klare manchmal) ich denke so wenig vorrauschauend können viele doch eigentlich gar nicht fahren.Bestes Beispiel sind eigentlich triviale und bestens im Vorfeld erkennbare Stellen wie nichttemporäre Verengungen auf eine Spur mit TL. M.E. schaffen es gut 50% der Autofahrer nicht rechtzeitig das vorgeschriebene Tempo einzunehmen ohne am Anfang des TL stark bremsen zu müssen. Das ist eine Folge des Draufhaltens, weil man ja keine wertvollen sekunden vergeuden möchte.
Verstehe das Argument nicht. Das hat doch nichts mit draufhalten zu tun.
Wenn ich in einem unbegrenzten Bereich 200 Fahre und es kommt eine Begrenzung dann ist es mit Ausrollen nicht getan. Da hat man beim zweiten Schild, auf dem vielleicht sogar schon ne 100 steht immer noch gut 150 Sachen drauf.
Da muss ich wohl oder übel meine Bremsen bemühen, denn dazu sind sie ja da.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Bestes Beispiel sind eigentlich triviale und bestens im Vorfeld erkennbare Stellen wie nichttemporäre Verengungen auf eine Spur mit TL. M.E. schaffen es gut 50% der Autofahrer nicht rechtzeitig das vorgeschriebene Tempo einzunehmen ohne am Anfang des TL stark bremsen zu müssen.
wo ist das problem?
die autos haben dafür bremsanlagen. es ist beim "schnellfahren" in der praxis völlig unmöglich eine geschwindigkeitsbegrenzung gesetzeskonform einzuhalten ohne zu "stark" zu bremsen.
aber das geht dann auch NUR! zu lasten der bremsbeläge anderer, nicht deiner.
also wo ist das problem?
Zitat:
Original geschrieben von gershX
wo ist das problem?Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Bestes Beispiel sind eigentlich triviale und bestens im Vorfeld erkennbare Stellen wie nichttemporäre Verengungen auf eine Spur mit TL. M.E. schaffen es gut 50% der Autofahrer nicht rechtzeitig das vorgeschriebene Tempo einzunehmen ohne am Anfang des TL stark bremsen zu müssen.
die autos haben dafür bremsanlagen. es ist beim "schnellfahren" in der praxis völlig unmöglich eine geschwindigkeitsbegrenzung gesetzeskonform einzuhalten ohne zu "stark" zu bremsen.
aber das geht dann auch NUR! zu lasten der bremsbeläge anderer, nicht deiner.
also wo ist das problem?
Das Problem zeigt sich folgendermaßen: es ist sehr verbreitet Autos die sich in solchen Zonen ans limit halten noch schnell zu überholen auch wenn unklar ist ob davor genug Lücke ist. Das Hineinzwängen (häufig in allerletzte sekunde inklusive Nutzung der Sperrstreifen) führt sehr oft dazu die Überholten zum Bremsen zu zwingen.
Es sind eben genau die leute, die sehr schnell ans Limit heranfahren, die dann zu hektischen Manövern gezwungen sind, weil Ihnen für Souveränes handeln kaum zeit bleibt.
Schnelles fahren kann durchaus durch die knappe handlungszeit dazu führen, daß langsamere fahrzeuge, die einen sauberen Stil fahren im Bewegungsfluß gestört werden.
Zitat:
Original geschrieben von bnutzinger
Verstehe das Argument nicht. Das hat doch nichts mit draufhalten zu tun.Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ich persönlich denke so nur wenn jemand auf unklare verkehrsituationen zufliegt (Oder auch auf klare manchmal) ich denke so wenig vorrauschauend können viele doch eigentlich gar nicht fahren.Bestes Beispiel sind eigentlich triviale und bestens im Vorfeld erkennbare Stellen wie nichttemporäre Verengungen auf eine Spur mit TL. M.E. schaffen es gut 50% der Autofahrer nicht rechtzeitig das vorgeschriebene Tempo einzunehmen ohne am Anfang des TL stark bremsen zu müssen. Das ist eine Folge des Draufhaltens, weil man ja keine wertvollen sekunden vergeuden möchte.
Wenn ich in einem unbegrenzten Bereich 200 Fahre und es kommt eine Begrenzung dann ist es mit Ausrollen nicht getan. Da hat man beim zweiten Schild, auf dem vielleicht sogar schon ne 100 steht immer noch gut 150 Sachen drauf.
Da muss ich wohl oder übel meine Bremsen bemühen, denn dazu sind sie ja da.
Klar mußt Du bremsen, und dann eben u.U. irgendwo rein wo es auch mal nicht so paßt.
Der unterschied ist eben der, daß man mit z.B. tempo 130 wesentlich souveräner agieren kann bei TLs oder sonstwie gearteten Langsamfahrstellen.
Zu hohe Geschwindigkeiten wirken sich unter den jetzigen technischen Gegebenheiten immer wieder negativ auf den restlichen Verkehr aus. Das kann man im Alltag gut beobachten. Im Prinzip ist eben alles für +- 130 ausgelegt, sonst müßte es wie bei der Bahn "Vorsignale" geben, damit der Fahrer eben vorgewarnt ist.
Es stimmt schon, wenn man mit hoher Geschwindigkeit fährt und sich einem überflüssigen Limit nähert, dann müsste man heftig bremsen um regelkonform unterwegs zu sein. Für das Problem gibt es mehrere Lösungsmöglichkeiten.
1. nicht schnell fahren
2. überflüssige Limits abschaffen
3. überflüssige Limits ignorieren
Persönlich wäre mir Lösung zwei die liebste. Solange wir darauf noch warten müssen, behelfe ich mir mit Lösung drei ... 😛
@webbjoern:
Ok, ich glaube ich verstehe was du meinst. Das geht aber meine Meinung nach in die Richtung "Geschwindigkeit an den Verkehrsfluss anpassen". Ein generelles (oder auch ortsbezogenes TL) würde da nicht helfen.
Folgende Situation:
Autobahn 3-Spurig, ungebgrenzt.
Verengung auf 2-Spuren + TL 120
Durch Rückstau beträgt die tatsächliche Geschwindigkeit auf den zwei verbleibenden Spuren eher so 100.
Was man leider oft sieht, ist das einige Schlaumeier bis zum ende der linken Spur mit 140 durchballern und sich dann entweder rechts reindrängeln, was ein gewisses Gefahrenpotential birgt, oder rechts nicht mehr reinkommen und dann stehen müssen, bis sie jemand rein lässt. Das ist zwar nicht gefährlich aber hinderlich für den Verkehrsfluss.
Das Problem ist: Hier hilft kein TL.
Ich persönlich halte es so, dass ich mich auf der linken Spur der Geschwindigkeit rechts anpasse und dann im fließenden Verkehr rüberwechsel. Dabei ist es unerheblich wie schnell ich noch vor einer Minute war. Jetzt sind andere Bedingungen gegeben und an die muss ich mich halt anpassen.
Kein Tempolimit kann mitdenken beim Autofahren ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von usernamevergeben
Es stimmt schon, wenn man mit hoher Geschwindigkeit fährt und sich einem überflüssigen Limit nähert, dann müsste man heftig bremsen um regelkonform unterwegs zu sein. Für das Problem gibt es mehrere Lösungsmöglichkeiten.1. nicht schnell fahren
2. überflüssige Limits abschaffen
3. überflüssige Limits ignorierenPersönlich wäre mir Lösung zwei die liebste. Solange wir darauf noch warten müssen, behelfe ich mir mit Lösung drei ... 😛
Und du entscheidest dann welche TL "überflüssig" sind und welche nicht?
Möchte dann gerne sehen, wie du das dem freundlichen Mann mit der Kelle erklärst, dass das TL hier für dich nicht gilt, weil...
Dir sollte man alleine schon für diese Aussage den Lappen weg nehmen. In jedem Fall bist du, wenn überhaupt, lediglich ein gutes beispiel für ein aTL.
Zitat:
Original geschrieben von bnutzinger
In jedem Fall bist du, wenn überhaupt, lediglich ein gutes beispiel für ein aTL.
Das er dann womöglich auch als überflüssig betrachtet. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bnutzinger
Und du entscheidest dann welche TL "überflüssig" sind und welche nicht?
Ich entscheide, welche Limits für mich überflüssig sind, ganz genau. Wer sollte mir diese Entscheidung auch abnehmen?
Zitat:
Original geschrieben von usernamevergeben
Ich entscheide, welche Limits für mich überflüssig sind, ganz genau. Wer sollte mir diese Entscheidung auch abnehmen?Zitat:
Original geschrieben von bnutzinger
Und du entscheidest dann welche TL "überflüssig" sind und welche nicht?
Juhu Anomie im Straßenverkehr!!! 😁
Kann nicht wirklich dein ernst sein... Ich halte auch viele Geschwindigkeitsbeschränkungen für überflüßig, halte mich trotzdem (im Rahmen) daran... Wenn jeder fährt wie er es für richtig hält bricht noch mehr das Chaos aus... Muss ja auch nicht sein! 😉
Zitat:
Original geschrieben von usernamevergeben
Ich entscheide, welche Limits für mich überflüssig sind, ganz genau. Wer sollte mir diese Entscheidung auch abnehmen?Zitat:
Original geschrieben von bnutzinger
Und du entscheidest dann welche TL "überflüssig" sind und welche nicht?
Dagegen ist nichts einzuwenden.
Wieviele aber gleich wie Du - das bezieht sich jetzt NUR auf die Entscheidung das Limit nicht einzuhalten - dann aber einen Jammertrad eröffnen kann ich nicht verstehen.
Natürlich kann auch ohne "Vorsatz" auch mal eine Geschwindikeitsbeschränkung überssehen werden.
Nochmal möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Jammertrads überflüssig sind.
Zitat:
Original geschrieben von usernamevergeben
Ich entscheide, welche Limits für mich überflüssig sind, ganz genau. Wer sollte mir diese Entscheidung auch abnehmen?Zitat:
Original geschrieben von bnutzinger
Und du entscheidest dann welche TL "überflüssig" sind und welche nicht?
So weit ist das ja schön und gut.
Ich frage mich selbst oft genug, ob das ein oder andere Schild jetzt tatsächlich hätte sein müssen.
Aber, und hier gehen wohl unsere Meinungen recht stark auseinander, zum einhalten einer Vorschrift ist weder Verständnis noch Einverständnis notwendig.
Wie dem auch sei, du kannst das ja bei Gelegenheit in aller Ausführlichkeit mit den Herren in Grün diskutieren, die können dir das ganz genau erklären.