Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Um so interessanter, weshalb insbesondere in Deutschland immer wieder so erbittert darüber gestritten wird.

Die Gründe dafür kann ich bis heute nicht wirklich nachvollziehen. Es muß sich hier wohl um ein Mentalitätsproblem handeln.

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


(...)warum sollte auf einer gleich ausgebauten Strasse denn die optimale Geschwindigkeit in der Schweiz bei generell 80kmh sein und in Deutschland bei 100kmh? Weil die Schweizer schlechter Autofahren?
U.a. weil in der Schweiz andere topografische Rahmenbedingungen existieren als z.B. in Deutschland. Abgesehen davon sind 80 km/h als generelles Limit für Außerortsstraßen sicherlich das modernere Limit als die 100 km/h in Deutschland.

Wie bitte?! Die Bremsen bzw. die Sicherheit unter jedem Gesichtspunkt haben sich doch in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert und nicht verschlechtert!

notting

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Unter sachlichen und politischen Gesichtspunkten wäre eine Tempolimitregelung von 30/80/130 geboten und noch am ehesten umsetzbar. Um so interessanter, weshalb insbesondere in Deutschland immer wieder so erbittert darüber gestritten wird.

Grüße, südwikinger

Weil es in D vielleicht noch einen signifikanten Anteil unter der (autofahrenden/BAB-nutzenden) Bevölkerung gibt, der weder (öko-sozialistisch) ideologisch verblendet ist, noch unter chronischen (Geschwindigkeits)Phobien leidet, noch dem Fetisch erlegen ist, zwanghaft Theoriekonstrukte zusammenzuklöppeln, die in einer überflüssigen Bevormundung der Bevölkerung münden, nur um der eigenen verqueren Ideologie genüge zu tun...!

Es gibt nachwievor nicht EINEN wirklich objektiven Grund pro aTL!

Wer nun Angst vor höheren Geschwindigkeiten hat oder meint mittels Schleicherei die Welt retten zu müssen, darf gerne sein i(ndividuelles)TL festlegen oder ganz der BAB entsagen.
Warum er aber nun die Mehrheit der BAB-Nutzer (die weder der Klimahysterie, noch der Geschwindigkeitsphobie erlegen sind) mittels aTL behelligen muss, bleibt wohl sein persönliches Geheimnis und auch sein individuelles Problem...

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Weil es in D vielleicht noch einen signifikanten Anteil unter der (autofahrenden/BAB-nutzenden) Bevölkerung gibt, der weder (öko-sozialistisch) ideologisch verblendet ist, noch unter chronischen (Geschwindigkeits)Phobien leidet, noch dem Fetisch erlegen ist, zwanghaft Theoriekonstrukte zusammenzuklöppeln, die in einer überflüssigen Bevormundung der Bevölkerung münden, nur um der eigenen verqueren Ideologie genüge zu tun...!

Wie? Der Fetisch der ATL-Gegner ist dagegen sakrosankt? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Weil es in D vielleicht noch einen signifikanten Anteil unter der (autofahrenden/BAB-nutzenden) Bevölkerung gibt, der weder (öko-sozialistisch) ideologisch verblendet ist, noch unter chronischen (Geschwindigkeits)Phobien leidet, noch dem Fetisch erlegen ist, zwanghaft Theoriekonstrukte zusammenzuklöppeln, die in einer überflüssigen Bevormundung der Bevölkerung münden, nur um der eigenen verqueren Ideologie genüge zu tun...!
Wie? Der Fetisch der ATL-Gegner ist dagegen sakrosankt? 😕

Es ist eben kein Fetisch; es ist die Befürwortung der Wahlfreiheit der individuellen Geschwindigkeit, egal ob langsam oder schnell...

Vor allem aber geht mit der freien Wahl der Geschwindigkeit keinerlei überflüssige (gesetzliche) Bevormundung einher!

Zitat:

Original geschrieben von notting


(...)

Wie bitte?! Die Bremsen bzw. die Sicherheit unter jedem Gesichtspunkt haben sich doch in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert und nicht verschlechtert!

notting

Nur, weil vor 40 Jahren aufgrund mangelhafter Datenlage und/oder Fehlentscheidungen der Politik die grundlegenden Tempolimits mit 50/100/RG 130 km/h deutlich zu hoch festgelegt wurden, müssen diese ja nicht zwingend bestehen bleiben, sondern sollten aktuellen Erkenntnissen angemessen sein.

Nach heutigen Maßstäben wären damals Tempolimits von vielleicht 30/60/90 richtig gewesen (um nicht missverstanden zu werden: dies ist eine Schätzung meinerseits). Ausgehend davon, könnten wir uns ob der besseren Sicherheitstechnik heute ggf. über eine teilweise Anhebung der Tempolimits freuen...😰

Aber da damals über das Ziel hinausgeschossen wurde, bliebt uns diese Freude leider versagt.🙁

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von notting


(...)

Wie bitte?! Die Bremsen bzw. die Sicherheit unter jedem Gesichtspunkt haben sich doch in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert und nicht verschlechtert!

notting

Nur, weil vor 40 Jahren aufgrund mangelhafter Datenlage und/oder Fehlentscheidungen der Politik die grundlegenden Tempolimits mit 50/100/RG 130 km/h deutlich zu hoch festgelegt wurden, müssen diese ja nicht zwingend bestehen bleiben, sondern sollten aktuellen Erkenntnissen angemessen sein.
Nach heutigen Maßstäben wären damals Tempolimits von vielleicht 30/60/90 richtig gewesen (um nicht missverstanden zu werden: dies ist eine Schätzung meinerseits). Ausgehend davon, könnten wir uns ob der besseren Sicherheitstechnik heute ggf. über eine teilweise Anhebung der Tempolimits freuen...😰
Aber da damals über das Ziel hinausgeschossen wurde, bliebt uns diese Freude leider versagt.🙁

Grüße, südwikinger

Das kann doch alles nicht mehr dein Ernst sein.

Die Richtgeschwindigkeit wurde in den 70igern festgelegt.

130 damals waren wirklich ein guter Grund für Richtgeschwinddigkeit.
170 bis 200 waren schon selbstmörderisch.

Jetzt sagst du damals wären als Richtgeschwindigkeit 90 geeignet gewesen.

sorry absoluter Blödsinn.

und selbst wenn.
dann wären bei heutigem Stand der Technik locker 160 bis 180 als RG drinnen.

wir gehen aber sogar von damals 130 RG aus.
also die gefahrlosen (fast) 200 plus sind ja heute wohl kein Thema mehr.
Klar kracht es in Ausnahmefällen mal weil einer nicht mit 130 sondern mit 200 unterwegs war.
aber das sind wirklich Einzelfälle.

Mal was ganz anderes: Ich war letztens häufig auf der AB unterwegs, und mir ist aufgefallen, daß dir Durchschnitts-V erneut zurück gegangen ist. Bestes Wetter, relativ wenig Verkehr, und trotzdem fuhr nur ganz selten einer mehr als 120. Auf unbeschränkten Abschnitten der AB wohlgemerkt. Es gibt also keinen Grund zur Panik.

So long

Ghost

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Mal was ganz anderes: Ich war letztens häufig auf der AB unterwegs, und mir ist aufgefallen, daß dir Durchschnitts-V erneut zurück gegangen ist. Bestes Wetter, relativ wenig Verkehr, und trotzdem fuhr nur ganz selten einer mehr als 120. Auf unbeschränkten Abschnitten der AB wohlgemerkt. Es gibt also keinen Grund zur Panik.

So long

Ghost

Da gibt es sicher zwei Gründe für.

erstens die Bevölkerung wird älter

zweitens die Treibstoffpreise.

Na und.
die Langsamen fahren rechts und die Schnellen links.

WO LIEGT DAS PROBLEM?🙄

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


WO LIEGT DAS PROBLEM?🙄

Welches Problem? Ich glaube, Du hast meinen Post nicht verstanden. Die Quintessenz diesem lautet, daß es keinen Grund für ein ATL oder gar eine Verschärfung bestehender Limits gibt.

So long

Ghost

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


WO LIEGT DAS PROBLEM?🙄

Welches Problem? Ich glaube, Du hast meinen Post nicht verstanden. Die Quintessenz diesem lautet, daß es keinen Grund für ein ATL oder gar eine Verschärfung bestehender Limits gibt.

So long

ich meinte auch nicht dich.

aber wenn hier manche 50 vdiff plus lesen bekommen sie eh schon einen Herzinfarkt😉😁😁😁

Ghost

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


wir gehen aber sogar von damals 130 RG aus.
also die gefahrlosen (fast) 200 plus sind ja heute wohl kein Thema mehr.

Exact das ist die richtige Schlußfolgerung! (und nicht die weitere Absenkung des Geschwindigkeitsniveaus, wie von den Limitianern befürwortet)

Die meisten damals in D zugelassenen Fahzeuge errreichten (meist mit langem Anlauf) eine VMax zwischen 130 und 170km/h, somit war eine Richt(nicht Höchst!)geschwindigkeit von 130km/h durchaus sinnvoll gewählt.

Heutzutage wären 160/170 km/h auf 2-Spurigen BABen angesagt, sowie 190/200km/h auf 3-Spurigen BABen! Auch aufgrund der signifikanten Verbesserungen im Bereich der aktiven und passiven Sichreheit der Fahrzeuge.

Wohlgemerkt, es ist niemand verpflichtet diese Geschwindigkeiten zu fahren (wer mag oder nicht kann, darf auch gerne langsamer oder auch halt schneller). Es ist lediglich eine Empfehlung!

Das Problem liegt doch an den "Aufhaltern", und wie schon vorher geschrieben sind es die Ökos, die alles im höchsten Gang fahren, oder die, die sich unsicher sind, jetzt lass ich die Ökos mal außen vor, dass wäre ne andere Diskussion sondern geh auf erstere ein. Ich bin relativ viel auf AB sowie Stadt und Landverkehr unterwegs und beobachte in der Regel immer änhliche Fälle, die gute Oma fährt mit ihrem Kleinwagen, den Kopf am Lenkrad, mit 60 auf der Landstrasse oder der AB, das sind auch die gleichen die beim ausparken einen Kippschalter fürs Gas haben, kein Gas---Vollgas, ohne zu guggen einfach raus aus der Parklücke, und jetzt ohne dass ich ältere Bürger da zu nahe treten will, aber sind wir uns doch ehrlich, so manch ü 70er dürfte kein KFZ mehr bewegen, daher fände ich statt einem Tempolimit, eine Kurze Prüfungsstunde alle paar Jahre für angebracht, nicht so eng gesehen wie in der Fahrschule, aber eben ob man grundlegend noch überhaupt für den Verkehr geeignet ist! Denn langsam fahren wiederspiegelt doch oft eine Unsicherheit wieder unter der die anderen Leiden, die dann zum agressiv fahren und überholen genötigt werden, oder mal ehrlich, wer bleibt gern mit 60 auf der Landstrasse hinter dem Kleinwagen mit der unsicheren Oma???? Oder hinterm dem w124 E200D mit dem Opa am steuer, oder dem Ökofritze mit dem T2 Bus??

Irgendwo habe ich mal die Begründung für 130km/h Tempolimit gehört.

Sinngemäss wurde dort gesagt.

Bei einem Aufprall mit allerhöchstens 130 auf einen LKW der mit 80km/h unterwegs wäre hätte man grössere Überlebenschancen als zb mit 200.

Das wird vermutlich stimmen.

Aber deshalb 130 immer und überall ist wohl deutlich überzogen.

Ich glaube das war ein österreichischer Bericht eines Verkehrsexperten.

Ist schon zu lange her.

Das hiesse aber im umgekehrten Fall auch dass man mit 180, wenn die anderen 130 fahren, angepasst unterwegs ist .
oder mit 230 wenn die anderen schon 180 fahren.

Also wozu dann generell 130?

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


..
Zu Deinen Anmerkungen:
Es gibt m.E. drei Aspekte, die dafür ausschlaggebend sind, dass es unter kritischeren - insbesondere winterlichen - Witterungsbedingungen im Vergleich zu "guten Straßenbedingungen" zu weniger schweren Personenschäden bei Unfällen im Straßenverkehr kommt (auch in Relation zur erbrachten Verkehrsleistung!).
Grüße, südwikinger

du weiser gott des theoretischen straßenverkehrs 🙄

http://www.bild.de/.../...-glaette-tote-bei-giessen-27579384.bild.html

schwimmbotz!

Ähnliche Themen