Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ich glaube, tecdoc, dass die von Dir (nachvollziehbar) aufgeführte Problematik (Stichworte: Platz schaffen, Infrastruktur, krabbentransportierende LKWs) nichts dem Thema TL zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Linus... kennst Du Korinthen? 😁

Sicher ist Eier ab etwas heftig - aber man sollte sich evtl. auch einfach mal die Mühe machen, die Kernaussage eines solchen Vergleichs verstehen zu wollen?
Dann eben ein Ausgehverbot für Männer ab 20 Uhr... oder rechter Gehsteig nur Frauen, linker nur Männer.... oder Frauen nur in Säcken auf der Strasse - ist doch egal, die Kernaussage ist im Zusammenhang richtig.
Es wird immer ein paar Spinner geben - egal welche Regel. Und deswegen alle einzupferchen ist nun mal... dumm oder naiv, such dirs aus.
Und Miniröcke, Kneipenbummel usw. sind ebenso sinnfrei wie schnelles Fahren... mithin weg damit. Boaaaah.. da wird einem glatt schlecht, bei solchen Gschichten.

Hat keinen Nutzen - das kann für diesen oder jenen stimmen, für mich stimmts nicht und für andere eben auch nicht. Würden wir alles eindampfen, was "keinen Nutzen" hat... ohje, das würde wohl recht trist?

Peinlich: wir reden davon, dass ein TL kommt, wenn es sich als sinnvoll erweist; also: Vorteile für die Gesamtgesellschaft hat, bzw. negative externe Effekte sich reduzieren lassen. Das was du da als Vergleich anführst..........geschenkt. 😉 Aber du hast ja schon entschieden, dass es nichts bringt.

Nette Hülle, Inhalt? 😉

lg Werner

Isarauen... EDITs bitte kenntlich machen 😉

Zitat:

Ich gehe jedoch davon aus (und da es keine brauchbaren Statistiken gibt, wird es auch nie geben, können wir nur von Annahmen sprechen, von subjektiver Beobachtung), dass ein TL für eine erhebliche Reduzierung des Gefahrenpotentials steht, dass ein TL Zeichen setzt (in Form von Bewusstsein), dass ein Tempolimit spürbar den Energieverbrauch an Kraftstoffen senkt, dass ein Tempolimit den "Schwächeren" auf der BAB zu Gute kommt, dass ein Tempolimit Emissionen reduziert und, dass ein TL den Ausstoß von Treibhausgasen reduziert.

Auch wenn es teilweise nur geringe Auswirkungen hat, auch geringe Erfolge in o. g. Punkten sind Erfolge und das Beste ist, das Ganze kostet nicht mal mehr was.

Nachdem doch klar ist, wo die Gefahrenpotentiale real liegen - eben nicht bei Tempi über 130 - was sollte es dann ändern? Und auf den großen Rest pfeiffen wir?

Zeichen setzten? ja, für Gängelung und Kosten ohne jede Notwendigkeit und Effizienz.

Kraftstoff - spürbar ist auch ein Tropfen Wasser, allein Pro TL postuliert einen Ozean?

Schwächere - eine blöde und inkonsequente Mode. Ich fordere ABI auf HS Niveau! Nein, werter Diskussionspartner... wenn die Anforderungen steigen, dann steigen sie und sind zu erfüllen. Es sei auch daran erinnert.... es scheppert idHS (!) nicht bei Tempi über 130.... weil überfordert eben überfordert bleibt.

CO2, Verbrauch und Emissionen sind streitbar... wie Du weißt.

Erfolge *seufz* "Sie sterben so gesünder" sagte der Arzt? Nicht nochmal von vorne.... bitte.
Und es kostet durchaus... auch das haben wir doch zehnmal durch.

Wenn wir Erfolge wollen, müssen wir die Ursachen angehen. Und mit Umweltschutz da anfangen, wo wirklich was zu holen ist - und ja, das gilt global. Nochmal dieses Thema? .... bitte zurückblättern 😉

@Werner

Zitat:

Peinlich: wir reden davon, dass ein TL kommt, wenn es sich als sinnvoll erweist; also: Vorteile für die Gesamtgesellschaft hat, bzw. negative externe Effekte sich reduzieren lassen. Das was du da als Vergleich anführst..........geschenkt. Aber du hast ja schon entschieden, dass es nichts bringt.
Nette Hülle, Inhalt?

Hast Du schon einmal was von einem "elaboriertem Code" gehört oder gelesen ?😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich glaube, tecdoc, dass die von Dir (nachvollziehbar) aufgeführte Problematik (Stichworte: Platz schaffen, Infrastruktur, krabbentransportierende LKWs) nichts dem Thema TL zu tun haben.

Und wie - weil genau aus diesen Ursachen überhaupt erst (gaaaanz dünne) Argumente Pro TL enstanden sind. Ihr vergesst aber nicht alle 15 Seiten, was ihr so selber postuliert?

Ebtida... hast auch was in der Sache zu vermelden?

Hallo,

nur noch ein Kommentar dazu:

Du bringst uns gerne Beispiele; zb.:

- Kostenexplosion für dein Unternehmen durch TL - bestätigt durch Expertenmeinung = Steuerberater hat es gerechnet = auf Nachfrage, ich werde euch sicher keine Zahlen vorlegen (verstehe ich auch, daher hätte ich sowas nie angeführt). Lässt sich von den anderen nicht falsifizieren.....Pech gehabt.

- Ich fuhr auf der AB, Fahrschulwagen schneidet mich...... ok, kann sein, Einzelfall, lässt sich auch nicht falsifizieren, keiner kann die Situation beurteilen (auch wenn du alles richtig gemacht hast)

- Verkehrsexperte im Flugzeug - Aussage so und so..........

Soll jetzt nicht eine Unterstellung sein, oder persönlicher Angriff. Soll nur zeigen, dass man das einfach als Killerargument sehen kann......den Gegenbeweis kann ja keiner antreten (und noch Einzelfälle bzw. - meinungen) 😉

Zu den anderen Sachen (wie weiteren Umweltschutz einstellen, weil woanders usw....) sage ich nichts: wenn man es verstehen will, kann man es verstehen, der Rest ist nur Dialektik. 😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ebtida... hast auch was in der Sache zu vermelden?

Nein, bei dir vermutlich nichts mehr, weil du ja alle Zahlen bereits weisst (birngt nichts im Sicherheits- und Umweltbereich) oder sie, als in deinem Sinne passend, halt einfach voraussetzt. Du hast somit bessere Zahlen, als die Bundesregierung es zugibt sie zu haben.

Schöne lange Geschichten...😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



...

Es lohnt sich einfach, selbst absurdeste Wege für Ware zu wählen - oder warum werden Nordseekrabben zum Pulen per LKW nach Marokko gekarrt? Auch Just in Time und die materialintensive dt. Wirtschaft und ihr "Gewinnmaximierungswahn" hinter dem Komma werden den Schwerlastverkehr weiter explodieren lassen.
Tja... und die Mobilität des Arbeitnehmers... welche man ja vor Jahren so vehement vorwurfsvoll gefordert hat.... ist nun das Salz in diesem Giftcocktail.

Wir laufen mit unserer Infrastruktur einfach immer um Jahre hinterher.

...

Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in vielen Bereichen, wir brauchen einen rapiden und schnellen Ausbau der Infrastruktur, wir brauchen ein effektives Konzept zur Verlagerung von Fracht auf Schiene und Wasser, funktionierende und akzeptierte Leitsysteme an Brennpunkten und noch ein paar Kleinigkeiten mehr - nur ein TL... ist so nützlich in der Sache, wie der berühmte umfallende Sack Reis in China.

Hauptgewinner des ganzen Theaters ist die Wirtschaft - billige Transporte, mobile (und günstige) Arbeitnehmer, bessere Renditen durch Zielproduktion. Bezahlen darf das die Bevölkerung - zuweilen auch mit dem Leben.
Es geht nicht um Sicherheit und nicht um Umwelt - es geht um Geld.

Wie schon oben erwähnt, die Problematik ist sicher nicht mit einem TL (davon spricht hier auch niemand) zu lösen, aber eben auch nicht durch einen Ausbau der Infrastruktur oder zusätzliche teuere Leitsysteme.

Im Gegenteil!

Der Individualverkehr muss unattraktiver werden, der Schwerlastverkehr muss teurer werden. Anreize zu Verlagerung auf Wasser und Schiene müssen geschaffen werden, der öffentliche Nahverkehr muss ausgebaut und bezahlbarer werden.

Was nützt mir das, wenn ich morgen von MUC nach Berlin muss, für die Bahnkarte aber fast 200 Euros hinlegen muss?!?! Solange es günstiger ist die Nordseekrabben in Nordafrika schälen zu lassen, oder mit dem Auto von Köln nach Düsseldorf zu fahren, solange wird sich auch nichts ändern. Eine weitere Erhöhung der Mineralölsteuer, Erhöhung bzw. Einführung von Mautgebühren und von mir aus auch der Rückbau des Autobahnnetzes wären Mittel und Wege.

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Der Individualverkehr muss unattraktiver werden, der Schwerlastverkehr muss teurer werden. Anreize zu Verlagerung auf Wasser und Schiene müssen geschaffen werden, der öffentliche Nahverkehr muss ausgebaut und bezahlbarer werden.

Was nützt mir das, wenn ich morgen von MUC nach Berlin muss, für die Bahnkarte aber fast 200 Euros hinlegen muss?!?! Solange es günstiger ist die Nordseekrabben in Nordafrika schälen zu lassen, oder mit dem Auto von Köln nach Düsseldorf zu fahren, solange wird sich auch nichts ändern. Eine weitere Erhöhung der Mineralölsteuer, Erhöhung bzw. Einführung von Mautgebühren und von mir aus auch der Rückbau des Autobahnnetzes wären Mittel und Wege.

Das mit dem Individualverkehr wird dem TecDoc nicht gefallen, den lässt er gerne aussen vor (Konzentration auf Güterverkehr) 😉 Dort gibt es ja, solange es kein TL gibt, auch keine Probleme. 😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Nachdem doch klar ist, wo die Gefahrenpotentiale real liegen - eben nicht bei Tempi über 130 - was sollte es dann ändern? Und auf den großen Rest pfeiffen wir?
Zeichen setzten? ja, für Gängelung und Kosten ohne jede Notwendigkeit und Effizienz.
Kraftstoff - spürbar ist auch ein Tropfen Wasser, allein Pro TL postuliert einen Ozean?
Schwächere - eine blöde und inkonsequente Mode. Ich fordere ABI auf HS Niveau! Nein, werter Diskussionspartner... wenn die Anforderungen steigen, dann steigen sie und sind zu erfüllen. Es sei auch daran erinnert.... es scheppert idHS (!) nicht bei Tempi über 130.... weil überfordert eben überfordert bleibt.
CO2, Verbrauch und Emissionen sind streitbar... wie Du weißt.

Erfolge *seufz* "Sie sterben so gesünder" sagte der Arzt? Nicht nochmal von vorne.... bitte.
Und es kostet durchaus... auch das haben wir doch zehnmal durch.

Wenn wir Erfolge wollen, müssen wir die Ursachen angehen. Und mit Umweltschutz da anfangen, wo wirklich was zu holen ist - und ja, das gilt global. Nochmal dieses Thema? .... bitte zurückblättern 😉

a)

Klar ist, dass Gefahrenpotentiale auch auf Autobahnen liegen! Klar ist, dass das Gefahrenpotential steigt je höher die Durchschnittsgeschwindigkeit ist. (vgl. Richtgeschwindigkeit und urteile dazu)

b)
Thema: "Zeichen setzen, Bewusstsein" ... dazu habe ich eine andere Einstellung.

c)
Thema: "Miteinander" ... Ich fordere ABI auf HS Niveau! = blödsinnige Polemik = keine Antwort!

d)
Thema: "CO2, Verbrauch und Emissionen sind streitbar ..." .. auch hierzu habe ich ein andere Einstellung (vgl. Bewusstsein).

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Zitat:

Ich glaube, tecdoc, dass die von Dir (nachvollziehbar) aufgeführte Problematik (Stichworte: Platz schaffen, Infrastruktur, krabbentransportierende LKWs) nichts dem Thema TL zu tun haben.

Und wie - weil genau aus diesen Ursachen überhaupt erst (gaaaanz dünne) Argumente Pro TL enstanden sind. Ihr vergesst aber nicht alle 15 Seiten, was ihr so selber postuliert?

Stichworte: Platz schaffen, Infrastruktur, krabbentransportierende LKWs

Ich bitte um einen Beleg, an welcher Stelle diesbezüglich Argumente "Pro Limit" kamen.

DU? Ach Ebtida.... WEN bitte sprichst Du grad an? 😛

Hm... isarauen... jain.
Warum denkt in diesem Land eigentlich jeder nur an "teurer"?
Umgekehrt - andere Verkehrswege müssen günstiger und attraktiver werden!
Es muss z.B. günstiger sein, verkehrsarme Zeiten zu nutzen, kurze Wege zu fördern. Usw.

Individualverkehr... ah, darum gehts also. *g*
Nein - die Mobilitätsforderung an die Arbeitnehmer war in mehreren Punkten ein Schuss ins Knie.
Der ÖPNV ist ebenfalls mE eine Fehlentwicklung - er fasst zu viele zusammen, wäre er kleiner, könnte er effektiver und attraktiver sein. Die tollen Busrechnungen z.B. zum CO2 gehen von vollen Bussen aus... das sind sie aber selten.
Der Fehler ist einfach - Individualverkehr ist heute Wirtschaftsverkehr. Gut, belastet man eben die Wirtschaft? Falsch... weil das einfach "nach unten" wieder weitergegeben wird.

Offenbar wird an deiner Forderung, dass Du einfach ein Problem im Verkehr (Auto) an sich siehst - ihn nicht magst, schlecht findest. Ist ok... aber dann bitte nicht von Sicherheit usw. reden... denn Du löst ein Problem, dass Du erst schaffen willst. Das Rad zurückdrehen... wird nichts werden?
Im Umkehrschluss räumst Du damit auch ein, dass ein TL Fahren unattraktiver macht 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Im Umkehrschluss räumst Du damit auch ein, dass ein TL Fahren unattraktiver macht 😉

Korrekt!

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Warum denkt in diesem Land eigentlich jeder nur an "teurer"?
Umgekehrt - andere Verkehrswege müssen günstiger und attraktiver werden!

Auch korrekt!

Ersetze "der Schwerlastverkehr muss teurer werden" durch "der Schwerlastverkehr auf der Autobahn muss teurer werden".

ich gratuliere ebitda ganz herzlich dafür, dass er wirklich die dreistigkeit hat mit theorien hier wieder aufzukreuzen, die er bereits vor 300 seiten hier angebracht hat - und selbst zugeben musste, dass er diese theorien absolut überhaupt nicht an wirklichen zahlen und fakten festmachen kann. respekt dafür, so dreist zu sein!

(glückwunsch auch dafür, ganz 24h geschafft zu haben, nicht zu posten 😛)

ich schau mir lieber die realität an und da spricht absolut gar nichts für ein TL 🙂

Ähnliche Themen