Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Und damit bin ich jetzt wieder bei meiner Lieblingsargumentation : Wieviele Frauen tragen seelische und körperliche Narben von einer Vergewaltigung davon ! Wieviele diese gar nicht überleben , oder sich später umbringen , will ich hier nicht ausführen . Aber aus der Sicht heraus müssen wir in Deutschland eine Zwangsstilirisation für alle Männer einführen , denn es werden jährlich mehr Frauen geschädigt , als Menschen im Vekehr zu Tode kommen (durch alle Arten von Unfällen) !
Das ist Mist, bleibt Mist und wird durch Wiederholung nicht besser.
Wenn jemand Autofahren verbieten wollte oder nur noch Autos mit max. 40PS zulassen will, dann kannst Du mit der Zwangssterilisation kommen.
Für Dich persönlich und für eineige Andere hier mag der Vergleich passen, für normale Menschen sind die Folgen einer Zwangssterilisation und eines TL nicht vergleichbar.
Deine Blödsinnslogik mal umgedreht müssten Gegner von Tempolimits auch für die Freigabe von Schußwaffen sein (mit denen man ja auch nicht zwangsläufig jemanden umbringen muß), die Freigabe von Drogen (ist doch die Freiheit jedes Einzelnen), Aufhebung des Ärztezwangs - warum darf ein Metzger niemanden operieren, kann doch jeder selbst entscheiden von wem er behandelt werden will und die Aufhebung der Führerscheinpflicht (was soll diese staatliche Gängelung? Fahrverbote für Auffällige reichen doch aus) sein.
Also such Dir doch mal was Passenderes.
Zitat:
Unfallgutachter rekonstruieren Unfälle, da geht es nicht um die Fahrzeugsicherheit.
Im Umkehrschluss durchaus 😉
Ich schätze, ein Problem an der Diskussion ist, dass halt jeder "seine" AB´n und "seine" typischen Nutzungszeitpunkte, persönliche Präferenzen und Ideale im Kopf hat?
Von mir aus ist in Brandenburg oder sonstwo ja sogar ein TL sinnvoll oder sogar nötig.... oder auf der A9 vor München um 17 Uhr (erübrigt sich eh) - aber halt nicht auf der A93 (bis auf wenige Zeiten) oder der A keine Ahnung. Also was soll der "generell und überall Käse"?
Das ist mE ein so sinniger Ansatz wie eine Pestimpfung (so es sie gäbe..) in D - es könnte ja, also evtl., wenn bei Vollmond die Katze maunzt, ein Schwammerl unter einer Eiche wächst und der Fahrer grüne Hosen... ja doch, möglich ist natürlich alles, sogar ein Meteor der einem vor´s Auto knallt! 🙄
Mit der These "alles was möglich ist" wird das sinnfrei - eine rein willkürliche Festlegung (weshalb das Geeier ja auch immer wieder von vorne anfängt). Die Frage ist, was passiert da draußen (s. Bucklews Zahlen) und was ist wann und wo wahrscheinlich/relevant.
Alles was möglich ist vermeiden zu wollen - oh mei, ganz einfach... nicht geboren werden. Das ist doch Mumpitz und lenkt zudem davon ab, was echte und sehr reale Risiken sind, was uns wirklich ganz fix passieren kann... ich neige dazu, diese Fokusierung als amoralisch zu betrachten.
Ob jemand auf 15 Minuten wert legt oder nicht... mit Verlaub... wen gehts was an? Das ist tolldreist, darüber zu urteilen oder es gar aufzuzwingen? Von mir aus gibt einer 1200000 Taler für sein Klavier aus, von mir aus geht einer nur im Laufschritt oder rutscht mit dem Bobbycar zur Arbeit - gehts noch?
Mag auch sein, dass es für Ebtida oder diesen oder jenen (und für die Allgemeinheit, wenn diese das tun?) besser ist, wenn sie 120 fahren.... kein Probelm, sollen sie halt, können sie ja machen?
Und die Anmerkung.... man könne ja bei Limit 130 auch mal 150 fahren.... Aua, jetzt beisst sich aber was?
Ein variables Verkehrsleitsystem gibt es ja schon - das Hirn des Fahrers, welches kein TL ersetzen kann.
Es bereitet mir immer öfter Unbehagen, wenn Menschen Defizite nur noch in ihrer Auswirkung behandeln wollen und die Ursachen als gottgegeben und unumstößlich darstellen. Es lebe die Dummheit - oder wie ist das zu verstehen?
So - und jetzt sag ICH euch mal, warum man auf den Gedanken TL kommen könnte 😁
Kernproblem und Grundansatz aller Probleme ist ja die Verkehrsdichte auf unseren AB´n.
Insbesondere der Schwerlastverkehr, der D zum Haupttransitland in der EU gemacht hat - 500.000 ausländische LKW täglich, bis 2010 soll ihr Anteil 40% betragen. Der Schwerlastverkehr soll sich in den nächsten 15 Jahren insgesamt verdoppeln.
Unser guter (alter) Verkehrswegeplan stammt aus den 90ern und seine Prognosen für 2015 sind heute schon übertroffen. Allerdings stehen allein für die Instandhaltung 5 Mrd. Bedarf 2Mrd Mittel gegenüber - Neu- und Ausbau aussen vor. Und jeder 40 Tonner bearbeitet die Fahrbahn wie 150.000 PKWs.
Und so kam, was kommen musste: Jeder 5.te Tote auf dt. AB´n ist Opfer des Schwerlastverkehrs. Auf manchen AB´n haben wir eine 50% Steigerung von LKW Karambolagen... 1500 z.B auf der A2 um Hannover, auf 82km AB.
Und zu all dem passen eben keine Autos, die 200 fahren. Wenig Platz und enorme Differenzgeschwindigkeiten, 1,5 gegen 40 Tonnen, hoher Termindruck an allen Ecken - Stress, Aggression, Fehler... menschlich, überfordert.
Also TL? Hört sich gut an, aber...
Ein TL löst kein Platzproblem. Und es löst nicht die Fragen, die in den nächsten Jahren nachkommen, denn der Punkt ist:
Die Infrastruktur kann das nicht mal im Stand bewältigen. Allein die tgl. zwischen Berlin und Pott fahrenden LKWs geben eine 600km lange Schlange - heute. Und morgen?
Der Großteil der Unfälle passiert an/vor Baustellen und an Stauenden, also nicht bei Highspeed - wir müssen aber (s.o.) noch viel mehr bauen, ausbessern usw. - Folge?
Die LKW´s sind zunehmend grausam überladen, die ausl. Trucks techn. oft desolat, die Fahrer werden auch bei uns tendenziell in Hartz4 Regionen entlohnt, der Konkurrenzdruck steigt und die Fehlerhäufigkeit mit ihr.
Die Leute sollen Pausen machen... und wir haben dazu 10.000 Parkplätze zu wenig an unseren AB´n (und durch die wilde Parkerei gibt es ebenfalls regelmäßig Tote).
Es lohnt sich einfach, selbst absurdeste Wege für Ware zu wählen - oder warum werden Nordseekrabben zum Pulen per LKW nach Marokko gekarrt? Auch Just in Time und die materialintensive dt. Wirtschaft und ihr "Gewinnmaximierungswahn" hinter dem Komma werden den Schwerlastverkehr weiter explodieren lassen.
Tja... und die Mobilität des Arbeitnehmers... welche man ja vor Jahren so vehement vorwurfsvoll gefordert hat.... ist nun das Salz in diesem Giftcocktail.
Wir laufen mit unserer Infrastruktur einfach immer um Jahre hinterher.
Und die Unfälle, das wachsende Gefährdungspotential liegt eben nicht bei Tempis jenseits der 130.
Weshalb ein TL zwar plakativ sein mag - es beseitigt aber weder Ursache noch Wirkung des Dilemmas. Jetzt nicht und in Zukunft erst recht nicht.
Das TL ist Circus Maximus für´s Volk - um nicht zugeben zu müssen: Bei den wirklichen Parametern haben wir kläglich versagt, ja wir haben sie sogar erst angelegt!
Der Bund sagte via Studie z.B. bei der Mauteinführung voraus, der Güterverkehr werde leicht sinken. Real hat er seitdem um 30% zugenommen. Lenkzeitenregelungen wurden verschärft, aber man hat die Möglichkeiten für die Pausen gar nicht bedacht/geschaffen. Man hat Arbeitnehmer zu Mobilität verdonnert... und jetzt fahren sie eben weiter an den Arbeitsplatz. Man hält um jeden Preis die Wirtschaft hoch... und will die negativen Folgen leugnen. Man will Exportweltmeister sein und Drehkreuz... aber man hat nicht an die nötigen Kapazitäten gedacht/sie geschaffen.
Ja - man schafft es noch nicht mal, einen nennenswerten Teil auf Bahn oder Schiff zu lenken.
Regierungsstudien? Eher plakative Zielspiele?
Planung? Eher desolates und affektives Gewurschtel?
Lösungen? Eher Circus Maximus?
Nein - ein TL löst rein gar nichts, es ändert nichts an Infrastruktur und bei den markanten und tendenziell immer bedeutungsvoller werdenden Risikopunkten... da greift es nicht mal im Ansatz... weil da schon lange keiner mehr auch nur 130 fahren kann - in Zukunft wohl noch seltener.
Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in vielen Bereichen, wir brauchen einen rapiden und schnellen Ausbau der Infrastruktur, wir brauchen ein effektives Konzept zur Verlagerung von Fracht auf Schiene und Wasser, funktionierende und akzeptierte Leitsysteme an Brennpunkten und noch ein paar Kleinigkeiten mehr - nur ein TL... ist so nützlich in der Sache, wie der berühmte umfallende Sack Reis in China.
Hauptgewinner des ganzen Theaters ist die Wirtschaft - billige Transporte, mobile (und günstige) Arbeitnehmer, bessere Renditen durch Zielproduktion. Bezahlen darf das die Bevölkerung - zuweilen auch mit dem Leben.
Es geht nicht um Sicherheit und nicht um Umwelt - es geht um Geld.
Das Wadelbeißen mancher Pro TLs kommt mir dabei zuweilen so vor...
... als ob jemand bei einem weltweiten Artensterben ums Verrecken die Sielbacher rosarote Bauchpunktbachforelle (12 Päärchen zwischen Gangelkofen und Winkelhausen noch im alten Mühlbach vorhanden) als DIE Priorität und DIE Lösung des Problems verkaufen will.
Bitte - wendet euch doch mit dieser Vehemenz den wirklichen Problemen zu... oder gehts da gar nicht wirklich drum? Man könnte sich bei näherer Betrachtung schon zu dem Gedanken hinreissen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ausserdem fahren Lkw-Fahrer 220 Tage im Jahr, zig Stunden am Tag, usw.... das hat sicher keine Auswirkungen, nur das durchs langsame Fahren hervorgerufene Monotonieproblem. 😉
Naja nur eben sieht man regelmässig im Fernsehen, wie die Autobahnpolizei reihenweise Lkw-Fahrer beim Rasieren, Comics lesen, Fussnägel schneiden und noch andere Nettigkeiten erwischt, und so lange warten die eigentlich nicht, bis die so einen sehen.
Ob es die Regel ist oder nicht, weiss ich nicht. Aber warum machen die das so weit verbreitet?
Weil dauernd mit 86 Sachen auf den Vordermann glotzend dahintuckern so abwechslungsreich ist?
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Das Wadelbeißen mancher Pro TLs kommt mir dabei zuweilen so vor...
... als ob jemand bei einem weltweiten Artensterben ums Verrecken die Sielbacher rosarote Bauchpunktbachforelle (12 Päärchen zwischen Gangelkofen und Winkelhausen noch im alten Mühlbach vorhanden) als DIE Priorität und DIE Lösung des Problems verkaufen will.
Bitte - wendet euch doch mit dieser Vehemenz den wirklichen Problemen zu... oder gehts da gar nicht wirklich drum? Man könnte sich bei näherer Betrachtung schon zu dem Gedanken hinreissen lassen...
Abgesehen davon daß hier noch keienr behauptet hat daß ein TL alle Probleme dieser Welt löst (gut ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Aber einigen wir uns drauf daß das ohnehin nicht ernstzunehmen wäre), abgesehen davon wundere ich mich über die Vehemenz der Ablehnung eines derart unwichtigen Themas statt sich den wirklich wichtigen zuzuwenden. Aber vielleicht ist es ja gar nicht so unwichtig ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Abgesehen davon daß hier noch keienr behauptet hat daß ein TL alle Probleme dieser Welt löst (gut ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Aber einigen wir uns drauf daß das ohnehin nicht ernstzunehmen wäre), abgesehen davon wundere ich mich über die Vehemenz der Ablehnung eines derart unwichtigen Themas statt sich den wirklich wichtigen zuzuwenden. Aber vielleicht ist es ja gar nicht so unwichtig ....Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Das Wadelbeißen mancher Pro TLs kommt mir dabei zuweilen so vor...
... als ob jemand bei einem weltweiten Artensterben ums Verrecken die Sielbacher rosarote Bauchpunktbachforelle (12 Päärchen zwischen Gangelkofen und Winkelhausen noch im alten Mühlbach vorhanden) als DIE Priorität und DIE Lösung des Problems verkaufen will.
Bitte - wendet euch doch mit dieser Vehemenz den wirklichen Problemen zu... oder gehts da gar nicht wirklich drum? Man könnte sich bei näherer Betrachtung schon zu dem Gedanken hinreissen lassen...
Na, es geht doch immerhin um das letzte verbliebene Stück Freiheit ...
Linus... kennst Du Korinthen? 😁
Sicher ist Eier ab etwas heftig - aber man sollte sich evtl. auch einfach mal die Mühe machen, die Kernaussage eines solchen Vergleichs verstehen zu wollen?
Dann eben ein Ausgehverbot für Männer ab 20 Uhr... oder rechter Gehsteig nur Frauen, linker nur Männer.... oder Frauen nur in Säcken auf der Strasse - ist doch egal, die Kernaussage ist im Zusammenhang richtig.
Es wird immer ein paar Spinner geben - egal welche Regel. Und deswegen alle einzupferchen ist nun mal... dumm oder naiv, such dirs aus.
Und Miniröcke, Kneipenbummel usw. sind ebenso sinnfrei wie schnelles Fahren... mithin weg damit. Boaaaah.. da wird einem glatt schlecht, bei solchen Gschichten.
Hat keinen Nutzen - das kann für diesen oder jenen stimmen, für mich stimmts nicht und für andere eben auch nicht. Würden wir alles eindampfen, was "keinen Nutzen" hat... ohje, das würde wohl recht trist?
Linus, isarauen.... lesen, denken, verstehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Na, es geht doch immerhin um das letzte verbliebene Stück Freiheit ...Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Abgesehen davon daß hier noch keienr behauptet hat daß ein TL alle Probleme dieser Welt löst (gut ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Aber einigen wir uns drauf daß das ohnehin nicht ernstzunehmen wäre), abgesehen davon wundere ich mich über die Vehemenz der Ablehnung eines derart unwichtigen Themas statt sich den wirklich wichtigen zuzuwenden. Aber vielleicht ist es ja gar nicht so unwichtig ....
😮
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Linus... kennst Du Korinthen? 😁Sicher ist Eier ab etwas heftig - aber man sollte sich evtl. auch einfach mal die Mühe machen, die Kernaussage eines solchen Vergleichs verstehen zu wollen?
Dann eben ein Ausgehverbot für Männer ab 20 Uhr... oder rechter Gehsteig nur Frauen, linker nur Männer.... oder Frauen nur in Säcken auf der Strasse - ist doch egal, die Kernaussage ist im Zusammenhang richtig.
Es wird immer ein paar Spinner geben - egal welche Regel. Und deswegen alle einzupferchen ist nun mal... dumm oder naiv, such dirs aus.
Und Miniröcke, Kneipenbummel usw. sind ebenso sinnfrei wie schnelles Fahren... mithin weg damit. Boaaaah.. da wird einem glatt schlecht, bei solchen Gschichten.Hat keinen Nutzen - das kann für diesen oder jenen stimmen, für mich stimmts nicht und für andere eben auch nicht. Würden wir alles eindampfen, was "keinen Nutzen" hat... ohje, das würde wohl recht trist?
Wie wäre es denn wenn derjenige, der hier einen Vergleich bringt sich erstmal bemühen würde einen zu finden der ein Minimum an vergleichbarer Logik beinhaltet?
Aber nein, das ist ja zu viel verlangt. "Die Anderen können sich doch denken was ich will, was soll ich mir da Mühe machen" ist ja viel einfacher. Wem das reicht - bitte, geschenkt.
Zu Thema "verstehen wollen" - nicht eine Deiner Unterstellungen wirst Du auch nur ansatzweise bei mir finden.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Linus, isarauen.... lesen, denken, verstehen 😉
Du wirst lachen, tec-doc. Für 90% Deines Beitrages erhälst Du von mir absolute Zustimmung.
Die übrigen 10% beziehen sich auf Deine Haltung zum TL (wen wundert's)! Natürlich ist das TL kein Allerheilmittel, natürlich werden keine Probleme aus der Welt geschafft, natürlich schafft ein TL keine freien Autobahnen und natürlich sollten keine Wunder erwartet werden.
Ich gehe jedoch davon aus (und da es keine brauchbaren Statistiken gibt, wird es auch nie geben, können wir nur von Annahmen sprechen, von subjektiver Beobachtung), dass ein TL für eine erhebliche Reduzierung des Gefahrenpotentials steht, dass ein TL Zeichen setzt (in Form von Bewusstsein), dass ein Tempolimit spürbar den Energieverbrauch an Kraftstoffen senkt, dass ein Tempolimit den "Schwächeren" auf der BAB zu Gute kommt, dass ein Tempolimit Emissionen reduziert und, dass ein TL den Ausstoß von Treibhausgasen reduziert.
Auch wenn es teilweise nur geringe Auswirkungen hat, auch geringe Erfolge in o. g. Punkten sind Erfolge und das Beste ist, das Ganze kostet nicht mal mehr was.
Gemach... es ging mir nur darum, dass diese Diskussion sich in weiten Strecken mehr mit solchen "Sprachbefindlichkeiten" als mit dem Thema beschäftigt - das bringt nix?
Zitat:
Wie wäre es denn wenn derjenige, der hier einen Vergleich bringt sich erstmal bemühen würde einen zu finden der ein Minimum an vergleichbarer Logik beinhaltet?
Aber nein, das ist ja zu viel verlangt. "Die Anderen können sich doch denken was ich will, was soll ich mir da Mühe machen" ist ja viel einfacher. Wem das reicht - bitte, geschenkt.
Nun, das kann man schon auch so betrachten. Aber es ist ein klein wenig wie: "Der hat aber zuerst mit dem Sandschauferl zugehauen".
Es führt die beiderseitige Behauptung "Ich will dich ja gerne verstehen" ad absurdum. Mit einer Wortklauberei kann man nur eines darstellen: Man will nicht.
Zudem Unklug - wenn man den überlegenen Standpunkt für sich in Anspruch nimmt, sollte man dazu in der Lage sein?
jm2c 😉
Mea culpa - es ging nicht direkt an dich... ok?
TL und alle Probleme lösen - nun, es löst eben gar nichts. Wozu dann?
Das letzte Stück Freiheit - etwas peinlich, wenn man sich über die Wertigkeiten anderer so äussert?
Was ist denn für dich Freiheit? Egal, scheiss drauf, weg damit - für MICH ist das lächerlich. *ohmei*
Vehemenz der Ablehnung eines unwichtigen Themas - sehr erfreulich, da das Konstrukt Pro TL ähnlich einem bekannten Boulevardjournalismus* funktioniert... dagegen sollte man sich vehement wehren 😉
(*eigentlich juckt die Headline keine alte Sau... aber hört sich gut an, bunte Horrorbildchen dazu, schön breit und laut gestreut.... fertig ist der Skandal und alle wollen Otto hängen sehen.)
Hat auch einer was zu den sachlichen Punkten und Gedanken meines Posts? Oder bleibts mal wieder bei der Befindlichkeitenshow?
EDIT
Danke isarauen - lass mich raten.... die 10% sind die Feststellung, dass ein TL weder Platz schafft, noch Infrastruktur ändert noch in der Sache relevant ist?
Ich versteh das sogar - weil ein TL eine verführerisch einfache Antwort wäre. Wäre... wenn es denn einen Nutzen hätte... 😉
Deswegen ist es ja auch "unwichtig" - weil ich von ganz anderen Größenordnungen von Risiken und Problemen rede. Sicherlich sind von mir aus 200 Menschen eine ethische Frage - aber ethische Fragen gibts nicht nur eine und dann gilt es abzustufen, zu werten, wo man einen effektiven Hebel ansetzen kann.
Noch dazu trau ich mir zu orakeln: In wenigen Jahren würde auch ein minimaler Effekt (sofern er sich ergibt) eines TL verpuffen - siehe meine Ausführungen zur Problemstellung.... und selber fertig denken 😉
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Du wirst lachen, tec-doc. Für 90% Deines Beitrages erhälst Du von mir absolute Zustimmung.Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Linus, isarauen.... lesen, denken, verstehen 😉
Da bist Du aber jetz sowas von einem Korinthenkacker daß Du die 10% nicht auch noch dazugibst ... sowas Kleinliches aber auch. 😎
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Lieber Werner ,ich freue mich , dass wir beide es immer wieder schaffen - trotz gegensätzlicher Ansicht - eine gepflegte , niveauvolle Koversation zu betreiben ! Hierfür bekommst Du schon einmal 10 von 10 Punkten ! Aber - und das musste nun ja kommen - hast Du mich immer noch nicht überzeugt !
Bedanke mich für die Punkte, gebe sie auch gerne zurück.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Du wirst lachen - das habe ich heute die ganze Nacht getan ! Auf einem 9-Stunden-Flug unterhält man sich zwangsläufig auch mit seinem Nebenmann - und siehe da : das war ein hochrangiger Mitarbeiter eines großen deutschen Automobil-Clubs !Zitat:
Lieber Kueks, du solltest dich mal mit Verkehrsplanern unterhalten: idR kalkulieren das beide Seiten (Planer und Nutzer) mit ein. Eine Antwort auf den Rest schenk ich mir, will ja nicht OT werden
Natürlich diskutierten wir - ebenso natürlich von meiner Seite angeregt - recht ausgiebig und lange über den Sinn oder Unsinn eines TL in Deutschland ! Dieser Mann ist bei der Verkehrs- und Strassenplanung für Autobahnen als Berater mit von der Partie - hat also ein recht fundiertes und neutrales Wissen über die Umstände , wie es zu einem TL kommt und warum so etwas genau so kommt , wie es kommt .
Um es kurz zu machen : Ein generelles TL ist für den Großteil Deutschland absolut sinnfrei ! Allerdings sieht er es nicht für ganz Deutschland so . Zum Beispiel in NRW hält er ein flächendeckendes TL für sinnvoll ! Dies aber nur ,weil dort sehr viele Autobahnkreuze sind und noch mehr Aus- und Auffahrten !
Bayern , Baden-Würtemberg , SH , Mecklenburg-Vorpolen , etc ... ist aufgrund der "weitläufigkeit" ein TL kontraproduktiv - dies aber auch mit Ausnahmen : z.B. die A7 Würzburg-Memmingen wäre aufgrund der Topografie ein TL (in diesem Falle von ca.160-180 km/h) zu empfehlen und zu überwachen !
Also generelles TL ein klares NEIN , aber auf bestimmten Strecken JA - dies aber nicht mit generell 130 , sondern der Topografie und dem Zusatnd angemessen !
Durch noch weitreichendere Aufführung von Punkten ließ ich mich sogar davon teilweise überzeugen und kann in dieser Form es auch nachvollziehbar anerkennen !
Aber nochmal deutlich : generelles TL NEIN !
Was soll ich darauf schreiben: ich könnte antworten, dass es eine individuelle, für mich auch nicht nachprüfbare Meinung eines Verkehrsplaners (könnte ja sogar ein Hochstapler gewesen sein, der dich angelogen hat = Scherz 😁, obwohl mich seine Aussagen bezüglich NRW sehr wundern, wird normal eher als das Bundesland beschrieben, wo ein TL keinen Sinn macht ) usw. schreiben..... bringt aber nichts.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Sicherlich haben diese Aussagen eine Aussagekraft !Zitat:
Einzelgeschichten, die hier so gerne zum Besten gegeben werden, haben keine Aussagekraft für oder gegen ein TL. Mehr habe ich nicht gesagt; ich schätze dem musst du zustimmen.
Solange es sinnvoll und verkehrstechnisch relevant ist , sträube ich mich absolut nicht gegen eine Limitierung des Tempos - aber nicht generell sondern auf den Einzelfall und nachvollziehbar umgesetzt !
....
Ich finde es nicht, da:
a) nicht nachvollziehbar oder nachweisbar
b) man kann nicht beurteilen, wie und ob sich diese Einzelaussagen auf die Gesamtsituation auswirken.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Deutschland ist keine Insel , die das Weltklima bestimmt und auch sind wir nicht der Erdmittelpunkt um den sich alles dreht ...Zitat:
volkswirtschaftlich (Verbrauch/Umwelt, Schädigung der Volkswirtschaft durch Unfälle) oder ethisch (Anzahl der reduzierten Todes- bzw. Verletztenzahlen)
Das Klima entwickelt sich Global ! Da Deutschland heute schon zu den saubersten Ländern der Welt gehört , wäre es doch - volks- und betreibswirtschaftlich - sinnvoller , mit kleinem Aufwand eine große Wirkung zu erzielen (Stichwort China , Indien , USA , etc...) als mit großem Aufwand keine messbaren Ergebnisse zu erhalten !
Nur geht es hier um ein TL für Dt.. Setzt du die globale Keule ein, dann kannst in Dt. sowieso mit jeder Form von Umweltschutz aufhören, weil woanders bringt es mehr.
Zitat:
Das reduzieren der Todes- und Verletztenzahlen ist ja ebenso nur ein angenommener Wert ! Und damit bin ich jetzt wieder bei meiner Lieblingsargumentation : Wieviele Frauen tragen seelische und körperliche Narben von einer Vergewaltigung davon ! Wieviele diese gar nicht überleben , oder sich später umbringen , will ich hier nicht ausführen . Aber aus der Sicht heraus müssen wir in Deutschland eine Zwangsstilirisation für alle Männer einführen , denn es werden jährlich mehr Frauen geschädigt , als Menschen im Vekehr zu Tode kommen (durch alle Arten von Unfällen) !
Polemik, möchte ich nicht näher darauf eingehen.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Wir brauchen einen Paradigmenwechsel in vielen Bereichen, wir brauchen einen rapiden und schnellen Ausbau der Infrastruktur, wir brauchen ein effektives Konzept zur Verlagerung von Fracht auf Schiene und Wasser, funktionierende und akzeptierte Leitsysteme an Brennpunkten und noch ein paar Kleinigkeiten mehr - nur ein TL... ist so nützlich in der Sache, wie der berühmte umfallende Sack Reis in China.
Du hast bei deiner philosophischen Weitsicht noch die Veränderungen im Personenverkehr vergessen, aber ich schätze, dass das auch seinen Grund hat: Freunde macht man sich damit sicher keine bei den TL-Gegnern. 😉
Da ist schon was Wahres dran, was du so schreibst (wie so oft), aber kann man solche Ziele derzeit durchsetzen? Mit Wählern, die gerne günstige Produkte kaufen, oder mit Wählern, die gerne schnell fahren, oder mit Wählern die ungern Steuern zahlen.
Alles Recht und schön, aber weit weg vom realen Leben. 😉
Warum du, der gern zum weitblickenden Rundumschlag ausholt, das Ganze dann in Richtung "Wadelbeisser" und "jetzt erklär ich euch mal warum die TL-Befürworter doch einen Schaden haben" ausholst, das wird sich mir immer verschliessen.
Das relativiert, zumindest für mich persönlich, die meist relativ mühsam herausgelesenen postiven Aspekte, aus deinen meist bunt zusammengestellten Ausführungen, immens. 😉
lg Werner
P.S. übrigens: langsame Geschwindigkeiten scheinen Platz zu schaffen, auch wenn das natürlich mittelfrisitg absolut nichst bringt (wachsendes Verkehrsaufkommen).
Lieber Werner ,
Zitat:
Was soll ich darauf schreiben: ich könnte antworten, dass es eine individuelle, für mich auch nicht nachprüfbare Meinung eines Verkehrsplaners (könnte ja sogar ein Hochstapler gewesen sein, der dich angelogen hat = Scherz , obwohl mich seine Aussagen bezüglich NRW sehr wundern, wird normal eher als das Bundesland beschrieben, wo ein TL keinen Sinn macht ) usw. schreiben..... bringt aber nichts.
Dies war ja keine individuelle Meinung , sondern eine Studie im Auftrag eines großen Automobilclubs !
Ob Du oder ich dieses als sinnvoll erachten , ist wohl ziemlich irrelevant !
PS : Ich habe seine Visitenkarte !
Zitat:
Ich finde es nicht, da:
a) nicht nachvollziehbar oder nachweisbar
b) man kann nicht beurteilen, wie und ob sich diese Einzelaussagen auf die Gesamtsituation auswirken.
Ich finde es schon , da :
a) ich war dabei , kann es also nachvollziehen !
b) die Gesamtsituation nicht nur Montag morgen in die Innenstadt beschreibt , sondern jede Autobahn für sich zu einer bestimmten Uhrzeit gesehen werden muss !
Zitat:
Nur geht es hier um ein TL für Dt.. Setzt du die globale Keule ein, dann kannst in Dt. sowieso mit jeder Form von Umweltschutz aufhören, weil woanders bringt es mehr.
Du springst von einem Extrem ins andere ! Niemand hat jemals behauptet , wir sollen Altöl in die Flüsse kippen , Katalysatoren abschaffen und wieder verbleites Benzin in 50l-Rationen pro 100km in die Welt pusten ! ! !
Hier ging es nur um die Verhältnismäßigkeit der Mittel und das ausnutzen , was wirklich was bringt !
Zitat:
Polemik, möchte ich nicht näher darauf eingehen.
OK , das ist Dein gutes Recht zu schweigen ! Sagt Babsi Salesch auch immer :
"Sie müssen die Wahrheit sagen oder dürfen schweigen , wenn sie sich bei wahrheitgemäßer Aussage ...."😁