Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

nee, irgendwas um die 4,60 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


nee, irgendwas um die 4,60 😉

Ich werde nur von meiner Holden abgehalten mir wieder eine Ente zuzulegen. 😉

Stimmt sogar......

tztz.. wer hört beim Autokaufen schon auf unqualifizierte Leute? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


nee, irgendwas um die 4,60 😉

Mein Toyota ist 4,70 kurz, bekomm ich jetzt 'nen Keks? 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

nach diesem kleinen Lümmelausflug wäre es mir doch ganz recht wenn es sich doch wieder in Richtung des Topics entwickelt...😉

Danke

mfg Andy

MT-Moderation

Hallo

habe heute mit einem Freund gesprochen der mit dem Dauerstau auf der A1 Richtung Bremen konfrontiert war (16 km zwischen Bokel und Bremen) und dann die A7 und A27 als Umweg fuhr....viele Kilometer Umweg aber pünktlich in Bremen da er ordentlich Tempo machen konnte und so den staubedingten Zeitverlust kompensieren konnte...einziger Punkt war der erhöhte Spritverbrauch der aber in Kauf zu nehmen war da der Zeitverlust weit mehr als eine Stunde ausgemacht hätte😉

mfg Andy

hab nun ein OT entfernt😉

bitte beim Thema bleiben😉

mfg Andy

Um wieder zum Thema zurück zu kommen, kleine Zusammenfassung:

1. Wir haben die Brandenburg Studie zu genüge durchgekaut und sind zu dem Schluss gekommen das sie durchaus nicht uninteressant ist aber für das was sie aussagen sollte (Tempolimit = gut) absolut unbrauchbar ist, da ein paar nicht unwichtige Details unterm Tisch gekehrt werden und der Blick dieser Studie äußerst beschrängt ist.

2. Das ein TL Co2 einsparen könnte, ist eine krasse Lüge!
Denn das Gegenteil wird der Fall sein -> man(n) wird mehr fliegen!
Gut für die Airlines und Flugzeughersteller sowie allem was dran hängt, schlecht für alle anderen...
Außerdem ist die Co2 Panik eben ein von den Medien ausgelöster Hype der fernab jeglicher Realität ist!
Was untern Tisch gekehrt wird ist unter anderem das eine deutsche Durchschnittskuh schädlicher fürs Klima ist als ein deutsches Durchschnitts Auto.
Zum anderen müsste man auch z.B. Sport (z.B. Fußball) verbieten, denn auch dadurch ließen sich nicht unerhebliche Mengen an Co2 sparen, genauso wie Trinkwasser und Nahrung.

3. Ein TL kann und wird Volkswirtschaftliche Schäden hinterlassen.
Hab hier oben auf der Insel letztens ein silbernes Auto mit einem Lila T und 4 oder 5 Punkten mit Münsteraner Kennzeichen gesehen...
Wird insbesondere die Dienstleister treffen.

4. Verkehrsfluss ist auch Blödsinn.
Wie von einigen richtig beobachtet, bilden sich unter Beschränkungen Pfropfen die sich nicht auflösen (können).
Zumal zum Verkehrsfluss auch die Geschwindigkeit gehört, sprich je höher die Geschwindigkeit desto besser fließts

5. Sicherheit
Das ist ja nun wirklich völliger, an den Haaren herbeigezogener Blödsinn!
Ersteinmal sind Highspeed Unfälle sehr sehr sehr selten, wenns auf der Bahn kracht, dann ists entweder ein LKW, einer hat beim Spurwechseln nicht aufgepasst oder es herrschte schlechtes Wetter.
Dazu kann man eben NICHT davon ausgehen das eine geringere Geschwindigkeit weniger Unfälle bedeutet!
Denn eine geringere Geschwindigkeit bedeutet auch das man sich länger auf der Straße aufhält, was automatisch auch wieder die Chance eines Unfalles steigen lässt.

6. Bequemlichkeit/Komfort, da ja die Differenzen geringer werden.
Auch das ist ein Aberglaube/Irrtum!
Eher das Gegenteil ist der Fall, wie ich auf meiner Fahrt nach Münster feststellen musste, führt das nur zu einer schlechten Konzentration (ja, ich hätte fast meinen Toyota verschrottet, hat aber gerade eben so gereicht).
Zum anderen werden Spurwechsel häufiger.
Kurzum ist es eher anstrengend und ermüdend.

Ich hoffe ich hab soweit alles zusammengefasst.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


2. Das ein TL Co2 einsparen könnte, ist eine krasse Lüge!
Denn das Gegenteil wird der Fall sein -> man(n) wird mehr fliegen!
Gut für die Airlines und Flugzeughersteller sowie allem was dran hängt, schlecht für alle anderen...

Also zumindest ist das "Einsparpotential" (ich weiss, ich weiss 🙄) sehr vage, da man nur einen sehr alten Anhaltspunkt aus einer noch älteren Studie hat, die das Einsparen nur bei Tempo 120 betrachtet mit Autos aus den 80er Jahren, und dazu sollten sich 80 % ans Limit halten.

Ist also eher umstritten.

Und seid mir nicht böse, aber wenn Werner da schmunzelt wegen Flugverkehr und so, dann kann ich das irgendwo verstehen. Sicher, der Eine oder Andere wird dann mal so den Flieger nehmen.
Aber das ist nicht die Regel und kann sie auch nicht sein, denn wenn man fliegt, braucht man auch ein Auto, um einen Aktionsradius grösser als 200 Meter zu haben (weiss ja nicht, wie Manche hier zu Fuss sind 😁 ).
Also für Leute mit wechselnden Orten bzw. verschiedenen Terminen ist das doch eher unpraktikabel und dass da nun scharenweise die Berufstätigen in den Flieger steigen, naja. Selbst wenn es kleine Maschinen gibt, dann braucht man immer einen Shuttledienst bzw. mehrere Autos. Auch irgendwie unpraktikabel.

Nicht hauen, ich denk nur über das Argument nach, und mir kommts auch ziemlich komisch vor, wenn ich ehrlich bin.
Wie sind wir überhaupt auf das Argument gekommen frag ich mich.

--
Ansonsten, meine Meinung sollte bekannt sein 😉

cheerio

zu der zusammenfassung,
ich weiss man sollte nicht meckern wenn man es nicht besser kann UND macht.
Ich bin jetzt erstmal ein paar tage weg, ich habe nicht viel zeit eine zusammenfassung zu schreiben.
Erlaubt mit dennoch den wunsch, dass wir eine hinbekommen ohne forumulierungen wie "krasse luege" oder "voelliger bloedsin".

Eher so, dass man meinungen gegenueber stellt und den leser entscheiden laesst.
Sowas wie:

1.) Verkehrssicherheit.

Pro: Weniger geschwindigkeit, weniger unfaelle, und/oder weniger schlimme unfaelle.

Conta: TL freie strecken sind bereits jetzt schon der sichererste strassentyp den wir in deutschland haben. Von daher sind bemuehungen zum verbessern der verkehrssicherheit an anderer stelle sinnvoller.
(Paar zahlen dazu, aber serioes.) Das ein womoegliches ausweichen der autofahrer auf die landstr. (umweg ueber AB lohnt nicht bei TL) sogar kontropoduktiv sein koennte, weil dieser strassentyp besonders gefaehrlich ist. (wieder ein paar zahlen)

Auf der pro seite auch mehr schreiben, das soll ein pro user formulieren, der kann das besser als ich 🙂

Und so mit allen punkten.
Moeglichst neutral, auf jeden fall ohne kraftausdruecke, so dass der leser sich _selbst_ eine meinung bildet.

So eine zusammenfassung zu erstellen wird uns sicher ne ganze weile beschaeftigen montag bin ich wieder da und kann helfen. 🙂

willy

Ps.: wie gesagt sorry, ich hasse es fuer gewoehnlich wenn leute kritisieren ohne selbst was auf die beine zu stellen so wie ich jetzt, weil ich ja wegfahre. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne



Denn eine geringere Geschwindigkeit bedeutet auch das man sich länger auf der Straße aufhält, was automatisch auch wieder die Chance eines Unfalles steigen lässt.

Andererseits steigt die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls pro Zeiteinheit auch mit steigender Geschwindigkeit, aber das ist kein Argument pro TL*, nicht dass wir uns missverstehen, ich will nur keine Angriffspunkte für Erbsenzähler lassen 😉 und begründe das Gegenteil lieber damit was Du auch schon hier geschrieben hast und zwar im Bezug auf die Übermüdung und abnehmende Konzentration speziell auf längeren Strecken.

*- Ich kann es irgendwie nicht lassen, aber TL 130 ist doch wieder so ein Dogma, kein Ahnung woher das kommt - von automatischer Mitschuld bei über 130 km/h ? Wieso nicht 140 oder 150?
Hmm, auch wenn bei 250 km/h und leerer Autobahn die Gesundheit anderer 0 tangiert wird und somit ein TL an der Stelle damit mit Sicherheit nicht begründet werden könnte (und das TL unterscheidet ja nicht situationsbedingt, es begrenzt pauschal...)
so wäre doch die Frage ob man nicht über ein TL von 160 nachdenken könnte. Damit wäre eine gewisse Spritersparnis aufgezwungen, die Leute die über 200 fahren obwohl der von rechts auf die Idee kommen könnte ein LKW zu überholen etc. (an de Stelle lasse ich mal die Argumente dafür dass schnelles Fahren Nachteile bietet mal behelfsweise stehen) wären davon eben mehr abgehalten und dennoch gäbe es eine anständige Reisegeschwindigkeit.
Bei 130 auf anständigen Autobahnen ist sie nun mal nicht gegeben, das ist für längere Strecken zu langsam.
Wo bliebe da die Relation zu Landstrasse? Oder will man da auch ein restriktiveres Limit festsetzen? Und dann kommt ja noch einer auf die Idee dass 70 auf der Landstrasse 20 innerhalb geschlossener Ortschaften rechtfertigt, wäre ja fast nur konsequent.
Nein nein, die Teilschuld ab 130 ist schlimm genug, die paar freien Strecken sollte man frei lassen oder ein höheres TL vorschlagen, damit könnte ich wenn ich müsste ja noch leben.

Ähnliche Themen