Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kralle 1302
Da stimme ich Frl. Meyer doch mal in vollem Umfang zu.
Ich bin bezogen auf das heutige Fahrverhalten und die Verkehrsdichte ein Absoluter Befürworter von Tempolimits mit entsprechender Verfolgung bei Verstößen. Bei mir gäbe es pro Kilometer zu schnell eine Null hinten dran und das ganze in Euro. Ab 30km/h zu schnell wäre der Lappen schon mal für 3 Monate weg, beim zweiten Verstoß dieser Art für 1 Jahr und beim dritten Mal für immer. Das ganze ließe sich ggf. auch noch mit haftstrafen kombinieren. Wer nicht langsam fahren kann soll halt zu Fuß gehen.
Wie gesagt, das gilt für das aktuelle Fahrverhalten meiner Mitbürger und die Verkehrsdichte.
Bei mir gäbe es auch eine Geschwindigkeitsobergrenze für Geländewagen. 100km/h sind genug. Das gilt insbeondere für Fahrzeuge der Art wie Porsche Cayenne, Audi Q7,...Wenn die ganzen Deppen einfach mal der Situation angepasst fahren würden, wäre Tempolimit sicherlich kein Thema.
Gruß,
Kralle
Das ist aber nur die eine Seite. Diese Strafen müßten auch für die linke Spur Blockierer gelten. Wenn man so mit 120 bis 140 die Bahn fährt, dann stellt man schnell fest, dass die große Masse der Autofahrer sich in diesem Geschwindigkeitsbereich aufhalten. Und dann gibt es die schnelle und die lahme Fraktion. Und diese beiden sind nur dann ein Problem, wenn die sich Rücksichtslos verhält. Wenn z.B. ich mit 140 einen Kolonne LKW überhole und schon vom Weiten erkennbar ist, dass ich nicht Platz machen kann ohne mich bremsend zwischen die LKW zu quetschen und der Schnelle ohne die Geschwindigkeit zu reduzieren gaaaanz dicht auf mich aufschließt, da erwarte ich schon etwas Rücksicht und rechtzeitige Gaswegnahme (Bremsen ist meist gar nicht erforderlich), schließlich kann ich mich nicht in Luft auflösen.
Da ist aber auch der mit 110 rechts fahrende, der auf einen LKW aufläuft, und, ich behaupte entgegen besseren Wissens dem Schnellfahrer vor die Nase fährt und zur Bremsung zwingt. Dafür habe ich ebenso wenig Verständnis. Wenn ich rechts auf einen LKW auflaufe, dass kommt ja nicht überraschend, auf der Bahn ist die Sichtweite eigentlich gut, und links kommen schnellere Fahrzeuge, dann nehme ich entweder den Fuß vom Gas und lasse die Schnelleren passieren, oder ich gebe Gas, passe mich der Geschwindigkeit an und schere dann in ausreichende große Lücken nach links aus (mein Wagen hat genug Power um da mal schnell zu den 200 ran zu kommen).
Ich persönlich habe mit dieser, ich nenne es mal vorausschauenden Fahrweise, bislang keine Problem gehabt, außer eben die Eingangs erwähnten Umstände. Aber es ist erschreckend, wie viele Konflikte man so auf 200 km Autobahn-Tour erlebt, weil einige sich rücksichtlos verhalten (reindrängeln, dicht auffahren etc).
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Irgendwelche zahlen helfen genausowenig wie irgendwelche umlaute.
Du meinst doch nicht im ernst man koenne das auf der basis hochrechnen, oder?
Das war ein spass?
Jetzt blamier dich doch nicht unnoetig indem du den schwachsinn noch unterstreichst.
Das waere jetzt zumindest mein tipp an dich.willy
Jetzt hast du das schoenste geloescht, du erlaubst das ich deinen text wieder einfuege?
----------------------------------
"Will heißen 280.000 €/km! Das schaffen nicht mal mehr Willy und Konsorten mit Ihren 28l-Maschinen.
Den Aufschrei möchte ich hören, wenn ein solch dynamisches Leitsystem bundesweit eingeführt würde."
----------------------------------
Zitat:
a) Sind das nicht irgendwelche, sondern konkrete Zahlen!
"Konkrete" zahlen von _irgendwas_ sind immernoch "irgendwelche" zahlen.
Aber sicher habe ich dich falsch verstanden, obige zeilen heissen also nicht, dass bei
diesen kosten (konkrete zahl) der aufschrei gross waere, wenn man es bundesweit so handhaben wuerde?
Na, dann bin ich mal gespannt was man da noch haette lesen koennen.
Ich bitte also um aufklaerung.
Zitat:
b) Hab ich geschrieben, dass man es hochrechnen kann?
Ja, das legst du nahe, auf dein rauswinden sind wir jetzt schon alle gespannt.
Zitat:
c) Liefere Du doch einfach mal konkrtes Zahlenmaterial.
"konkrtes" material habe ich nicht fuer eine bundesweite installation.
Ich behaupte das aber auch nicht.
Zitat:
d) Dieser Beitrag ist demnach Schwachsinn?
nein dein beitrag ist schwachsinn.
Zitat:
e) Erspare mir weitere Tipps! Danke!
Na klar, zudem habe grad noch ein paar umlaute zur hand --> öäü.
Wenn es sein muss auch satzzeichen, soviel erstmal zu "tips".
Zitat:
btw. Die Umfragewerte der TL-Befürworter steigen hier seit Wochen stetig an, ich kann mir vorstellen, dass dies an den Beiträgen der "Freie Fahrt für freie Bürger"-Fraktion liegt. Weil unser einer schreibt ja nur Schwachsinn 😉 ...
Richtig. Die aktuelle kampagne auf der AB und in den medien (hatten wir alles schon besprochen) unterstuetzt den schwachen sinn. Gut erkannt!
willy
Mahlzeit Isarauen,
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
In Sachen Lesbarkeit von Beiträgen bei korrekter Interpunktion würdest Du mir demnach zustimmen?
grundsätzlich ja. Jedoch bin ich der Meinung, dass besagter
Hansin einer Diskussion keine Rolle spielen sollte. Das wollte ich mit meinem Beitrag ausdrücken.
mfg
invisible_ghost
@Frl.Meyer
Zitat:
Wenn ich mir solche Beiträge durchlesen, dann kann ich nur für ein Tempolimit sein! Typen, die so etwas schwachsinniges Schreiben wurde wohl schon das Hirn entfernt. Und die rasen dann mit jenseits 200 km/h über die Autobahn..... ., egal wieviel Verkehr ist. Und scheuchen ihre Mitarbeiter mit engen Terminen über die Bahn, so das bei einem Tempolimit 12 Mann mehr einzustellen wären. Was für eine egoistische und dem § 1 der StVo widersprechende Einstellung.
Bevor Du anderen Leuten attestierst , Ihnen sei das Hirn entfernt worden , solltest Du erstmal bei Dir selber danach fahnden ! Alleine Deine Argumentation zeigt doch , das Du entweder nicht lesen kannst , oder den geschriebenen Inhalt nicht verstanden hast !
Ich habe schon mehrfach geschrieben , dass ich bestimmt keine 200 im dichten Verkehr fahre !
Ich passe mein Tempo grundsätzlich den Verkehrs- und Wetterverhältnissen an !
Zudem kann ich Dir sagen , das ich trotz "Hirnlosigkeit" seit 1,5 Mio Kilometern Unfall- und Ticketfrei fahre - also kann mein Fahrstil - den Du im übrigen nicht kennst - gar nicht so schlimm sein ....
Zudem haben meine Fahrer Terminvorgaben seitens der Kunden ! Es wird aber niemand gezwungen zu schnell zu fahren ! Zudem bekommen sie jedes Jahr ein Fahrsicherheitstraining und eine Unterweisung , das sie sich unter allen Umständen penibel an die Verkehrsregeln zu halten haben - und das ohne wenn und aber !
Also hör auf hier solchen Schwachsinn zu verbreiten , der jeglicher Grundlage entbehrt und in keinster Art und Weise von Dir zu beurteilen ist !
Zitat:
Das ist aber nur die eine Seite. Diese Strafen müßten auch für die linke Spur Blockierer gelten. Wenn man so mit 120 bis 140 die Bahn fährt, dann stellt man schnell fest, dass die große Masse der Autofahrer sich in diesem Geschwindigkeitsbereich aufhalten. Und dann gibt es die schnelle und die lahme Fraktion. Und diese beiden sind nur dann ein Problem, wenn die sich Rücksichtslos verhält. Wenn z.B. ich mit 140 einen Kolonne LKW überhole und schon vom Weiten erkennbar ist, dass ich nicht Platz machen kann ohne mich bremsend zwischen die LKW zu quetschen und der Schnelle ohne die Geschwindigkeit zu reduzieren gaaaanz dicht auf mich aufschließt, da erwarte ich schon etwas Rücksicht und rechtzeitige Gaswegnahme (Bremsen ist meist gar nicht erforderlich), schließlich kann ich mich nicht in Luft auflösen.
Da ist aber auch der mit 110 rechts fahrende, der auf einen LKW aufläuft, und, ich behaupte entgegen besseren Wissens dem Schnellfahrer vor die Nase fährt und zur Bremsung zwingt. Dafür habe ich ebenso wenig Verständnis. Wenn ich rechts auf einen LKW auflaufe, dass kommt ja nicht überraschend, auf der Bahn ist die Sichtweite eigentlich gut, und links kommen schnellere Fahrzeuge, dann nehme ich entweder den Fuß vom Gas und lasse die Schnelleren passieren, oder ich gebe Gas, passe mich der Geschwindigkeit an und schere dann in ausreichende große Lücken nach links aus (mein Wagen hat genug Power um da mal schnell zu den 200 ran zu kommen).
Ich persönlich habe mit dieser, ich nenne es mal vorausschauenden Fahrweise, bislang keine Problem gehabt, außer eben die Eingangs erwähnten Umstände. Aber es ist erschreckend, wie viele Konflikte man so auf 200 km Autobahn-Tour erlebt, weil einige sich rücksichtlos verhalten (reindrängeln, dicht auffahren etc).
...und in den diesen aufgeführten Punkten stimme ich mit Deiner Meinung 100% überein , verhalte mich auch dem entsprechend und habe nie etwas anderes behauptet ! Warum also Dein Angriff ?
@Kralle1302
Zitat:
Da stimme ich Frl. Meyer doch mal in vollem Umfang zu.
Ich bin bezogen auf das heutige Fahrverhalten und die Verkehrsdichte ein Absoluter Befürworter von Tempolimits mit entsprechender Verfolgung bei Verstößen. Bei mir gäbe es pro Kilometer zu schnell eine Null hinten dran und das ganze in Euro. Ab 30km/h zu schnell wäre der Lappen schon mal für 3 Monate weg, beim zweiten Verstoß dieser Art für 1 Jahr und beim dritten Mal für immer. Das ganze ließe sich ggf. auch noch mit haftstrafen kombinieren. Wer nicht langsam fahren kann soll halt zu Fuß gehen.
In einem Punkt gebe ich Dir - obwohl ich absolut gegen ein generelles Tempolimit bin - absolut Recht !
Ein sinnvolles und berechtigtes Tempolimit gehört auch eingehalten ! Ebensowenig habe ich Verständnis für Drängler und Raser ! Aber wenn Verkehr und Wetter es zulassen ist ein Tempolimit sinnlos !
Zitat:
Bei mir gäbe es auch eine Geschwindigkeitsobergrenze für Geländewagen. 100km/h sind genug. Das gilt insbeondere für Fahrzeuge der Art wie Porsche Cayenne, Audi Q7,...
Dies ist wiederherum absoluter Quatsch ! Die meisten fahren mit ihren Geländewagen selten mehr als 150 oder 160 - auch wenn es sicherlich schneller gehen würde !
Trotz des massiven Gewichtes ist der Bremsweg der von Dir aufgeführten Fahrzeuge kürzer als z.B. der eines VW Lupos ! Wenn Du das also unter Sicherheitsaspekten sehen möchtest , dann müsste der Lupo nur noch 80 fahren dürfen !
Zitat:
Wenn die ganzen Deppen einfach mal der Situation angepasst fahren würden, wäre Tempolimit sicherlich kein Thema.
Auch dieses Thema hatten wir schon hinlänglich !
Aber Du kannst ja auch nicht jedem Mann präventiv sein Genital abschneiden , nur weil irgendwelche Deppen Frauen vergewaltigen ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Achtung, in wenigen Minuten wirst Du des Neides und/oder der Missgunst bezichtigt. Natürlich ist ein Tempolimit der einzig richtige Weg mehr Sicherheit auf deutschen Autobahnen zu schaffen. Auch einer Erhöhung der Strafen aus dem Bußgeldkatalog stimme ich uneingeschränkt zu.Zitat:
Original geschrieben von Kralle 1302
Da stimme ich Frl. Meyer doch mal in vollem Umfang zu.
Ich bin bezogen auf das heutige Fahrverhalten und die Verkehrsdichte ein Absoluter Befürworter von Tempolimits mit entsprechender Verfolgung bei Verstößen. Bei mir gäbe es pro Kilometer zu schnell eine Null hinten dran und das ganze in Euro. Ab 30km/h zu schnell wäre der Lappen schon mal für 3 Monate weg, beim zweiten Verstoß dieser Art für 1 Jahr und beim dritten Mal für immer. Das ganze ließe sich ggf. auch noch mit haftstrafen kombinieren. Wer nicht langsam fahren kann soll halt zu Fuß gehen.
Wie gesagt, das gilt für das aktuelle Fahrverhalten meiner Mitbürger und die Verkehrsdichte.
Bei mir gäbe es auch eine Geschwindigkeitsobergrenze für Geländewagen. 100km/h sind genug. Das gilt insbeondere für Fahrzeuge der Art wie Porsche Cayenne, Audi Q7,...Wenn die ganzen Deppen einfach mal der Situation angepasst fahren würden, wäre Tempolimit sicherlich kein Thema.
Gruß,
Kralle
Leider sind große Teile der Verkehrsteilnehmer nur so erziehbar. Reglementierungen werden dort nötig, wo sie benötigt werden und da gehören BABs leider auch dazu.
btw. Frl. Meyer, Zustimmung!
Nur fuer die statistik.
Es ist sinnfrei ausgerechnet dort strenger zu regeln, wo am wenigsten verfehlungen existieren und/oder diese die gerinsten folgen haben.
ich sag mal: "mein gott werner"
Mehr faellt mir da nicht ein.
willy
Zitat:
Wenn die ganzen Deppen einfach mal der Situation angepasst fahren würden, wäre Tempolimit sicherlich kein Thema.</blockquote>
Auch dieses Thema hatten wir schon hinlänglich !
Aber Du kannst ja auch nicht jedem Mann präventiv sein Genital abschneiden , nur weil irgendwelche Deppen Frauen vergewaltigen ....
Ich finde den Vergleich interessant, für Dich ist ein TL wie Gnital abschneiden? Das spricht für die Richtigkeit diverser Vermutungen hinsichtlich des reziproken Zusammenhangs zwischen Potenz unter der Haube und unter der Gürtellinie. 😁
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Mahlzeit Isarauen,ich will hier wirklich nicht den Hans machen, aber kennst du das Sprichwort mit dem Glashaus und den Steinen?
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
Verdammt, ich sollte auf LINUX umsteigen ... Danke für den Hinweis. (wurde auch entsprechend mit "grün" bewertet!)Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
mfg
invisible_ghost
In Sachen Lesbarkeit von Beiträgen bei korrekter Interpunktion würdest Du mir demnach zustimmen?
Ich stimme dir da auch zu!
Ich will schon, dass du das weisst.
Es ersetzt nur den inhalt nicht, wuerdest du mir da auch zustimmen wollen?
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
bla ..
So, und nun behaupte ich, dass ich auf Grund der bereits (belegbar) vorgelegten Zahlen die Kosten für die bundesweite Einführung eines Leitsystems hochrechnen kann. Und nun, Willy? Keine Zahlen, Willy? Keine belegbaren Schätzungen zur Hand, Willy? Tja, dann bleibt die Zahl wohl bis dahin stehen 😉 ..
280.000 €/km
Na gut, weil Du es bist, Willy! Ich gehe davon aus, dass der Aufwand wohl halbiert werden könnte, da es sich bei den Referenzzahlen um den Großraum Nürnberg handelt. Stehen somit 140.000 € pro KM Autobahn zur Debatte. Die Zahlen sind 6 Jahre alt und beinhalten weder Wartung, noch den Betrieb des Systems.
Was denkst Du denn, lieber Willy was realistisch wäre? Hmm?
@Linus66
Zitat:
Ich finde den Vergleich interessant, für Dich ist ein TL wie Gnital abschneiden? Das spricht für die Richtigkeit diverser Vermutungen hinsichtlich des reziproken Zusammenhangs zwischen Potenz unter der Haube und unter der Gürtellinie.
Also bisher hat sich meine Frau weder über Auto noch Gürtellinie beschwert .....😁😉
Aber mal Scherz beiseite ! Dieser Vergleich hinkt natürlich etwas und soll ja auch nur eine abstrude Darstellung der Verhältnismäßigkeit darstellen !
Die meisten , die auch mal schneller als 130 fahren , fahren Verantwortungsbewusst und Rücksichtsvoll !
Idioten hast Du natürlich immer dazwischen , die in einer Kollone im dichten Verkehr sinnlos dicht auffahren und die Lichthupe betätigen - Deppen halt ! ! !
Doch für die wenigen Deppen ein generelles TL einzuführen ist doch genauso überzogen , wie alle Männer zur Kastration zu schicken , "nur" weil einer eine Frau vergewaltigt hat ....
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Ich finde den Vergleich interessant, für Dich ist ein TL wie Genital abschneiden? Das spricht für die Richtigkeit diverser Vermutungen hinsichtlich des reziproken Zusammenhangs zwischen Potenz unter der Haube und unter der Gürtellinie. 😁Zitat:
Wenn die ganzen Deppen einfach mal der Situation angepasst fahren würden, wäre Tempolimit sicherlich kein Thema.</blockquote>
Auch dieses Thema hatten wir schon hinlänglich !
Aber Du kannst ja auch nicht jedem Mann präventiv sein Genital abschneiden , nur weil irgendwelche Deppen Frauen vergewaltigen ....
3 Liter? 😁
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
@Frl.Meyer
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
...und in den diesen aufgeführten Punkten stimme ich mit Deiner Meinung 100% überein , verhalte mich auch dem entsprechend und habe nie etwas anderes behauptet ! Warum also Dein Angriff ?Zitat:
Das ist aber nur die eine Seite. Diese Strafen müßten auch für die linke Spur Blockierer gelten. Wenn man so mit 120 bis 140 die Bahn fährt, dann stellt man schnell fest, dass die große Masse der Autofahrer sich in diesem Geschwindigkeitsbereich aufhalten. Und dann gibt es die schnelle und die lahme Fraktion. Und diese beiden sind nur dann ein Problem, wenn die sich Rücksichtslos verhält. Wenn z.B. ich mit 140 einen Kolonne LKW überhole und schon vom Weiten erkennbar ist, dass ich nicht Platz machen kann ohne mich bremsend zwischen die LKW zu quetschen und der Schnelle ohne die Geschwindigkeit zu reduzieren gaaaanz dicht auf mich aufschließt, da erwarte ich schon etwas Rücksicht und rechtzeitige Gaswegnahme (Bremsen ist meist gar nicht erforderlich), schließlich kann ich mich nicht in Luft auflösen.
Da ist aber auch der mit 110 rechts fahrende, der auf einen LKW aufläuft, und, ich behaupte entgegen besseren Wissens dem Schnellfahrer vor die Nase fährt und zur Bremsung zwingt. Dafür habe ich ebenso wenig Verständnis. Wenn ich rechts auf einen LKW auflaufe, dass kommt ja nicht überraschend, auf der Bahn ist die Sichtweite eigentlich gut, und links kommen schnellere Fahrzeuge, dann nehme ich entweder den Fuß vom Gas und lasse die Schnelleren passieren, oder ich gebe Gas, passe mich der Geschwindigkeit an und schere dann in ausreichende große Lücken nach links aus (mein Wagen hat genug Power um da mal schnell zu den 200 ran zu kommen).
Ich persönlich habe mit dieser, ich nenne es mal vorausschauenden Fahrweise, bislang keine Problem gehabt, außer eben die Eingangs erwähnten Umstände. Aber es ist erschreckend, wie viele Konflikte man so auf 200 km Autobahn-Tour erlebt, weil einige sich rücksichtlos verhalten (reindrängeln, dicht auffahren etc).
Angriff? 😁 Na, Du übertreibst! Jemanden zu kastrieren, weil er für ein Tempolimit ist, dafür habe ich KEIN Verständnis.
Ich war leider nicht online, als Du Deine wirtschaftlichen Folgen dargestellt hast. Ich meine, dass Du bei einem Tempolimit 12 Mann einstellen müßtest und da lieber 48 kündigen würdest etc.
Wie Du schon richtig geschrieben hast, willst Du dazu nichts mehr sagen, dass verstehe ich voll und ganz.
Aber die Zahlen können eigentlich nicht stimmen, es sei denn, Deine Fahrer sind nachts unterwegs. Davon habe ich aber nichts gelesen. Tagsüber ist der Verkehr auf den meisten deutschen Autobahnen so dicht, dass, gerade mit einem Polo (war doch richtig?) die Durchschnittsgeschwindigkeit bei einem Tempolimit von 120 km/h nicht wesentlich niedriger sein kann, als ohne. Es gibt Untersuchungen der Forschungsgesellschaft für Straßenbau, die genau das Aussagen. Die durchschnittlich auf er Autobahn gefahrene Geschwindigkeit für PKW, sie liegt derzeit im Zählquerschnitt bei 109 km/h würde bei einem Tempolimit auf 106 km/h runtergehen. Unwesentlich im gesamten Durchschnitt. Bei der Untersuchung der Fahrzeugklassen, unter Einbeziehung von Leistung und "sogenanntem Überholprestige" liegt die Reduzierung der Geschwindigkeit bei großen Autos aber durchaus höher. Vielleicht werde ich die Zahlen veröffentlichen, muß da aber im Verlag der Zeitschrift nachfragen wegen dem Copyright.
Bei einem Polo ist sicher kein Überholprestige vorhanden, Leistung ist auch nicht so berauschend, wenn es keine Rennkiste ist. Somit ist "freie Fahrt seltener und der Wagen ist nicht mal schnell wieder hochbeschleunigt.
Daher würde ich sagen, dass Deine Fahrer im Tagesverkehr maximal um die 15 km in der Stunde Durchschnitt im Autobahnbereich verlieren würden. Da sie sicher nicht nur auf der Bahn unterwegs sind, relativiert sich das dann.
Einen Steuerberater sollte man solche Berechnung nicht allein überlassen, die Eingangswerte bei der Reduzierung der durchnschnittlich zurückgelegten Strecke sind hierbei wichtig. Er sollte dann aber auch ehrlich die Benzineinsparung berücksichtigen, die wird bei einer gelichmäßigerer Fahrweise auch eintreten.
Ich weiß wovon ich rede: Unser Firmen Focus, auf dem huren viel rum, poplige 100 PS, braucht 12 l/100 ! Eigentlich kann man den sicher auch mit 8 bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
So, und nun behaupte ich, dass ich auf Grund der bereits (belegbar) vorgelegten Zahlen die Kosten für die bundesweite Einführung eines Leitsystems hochrechnen kann. Und nun? Keine Zahlen? Keine belegbaren Schätzungen zur Hand? Tja, dann bleibt die Zahl wohl bis dahin stehen 😉 ..Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
bla ..280.000 €/km
Na gut, weil Du es bist, Willy! Ich gehe davon aus, dass der Aufwand wohl halbiert werden könnte, da es sich bei den Referenzzahlen um den Großraum Nürnberg handelt. Stehen somit 140.000 € pro KM Autobahn zur Debatte. Die Zahlen sind 6 Jahre alt und beinhalten weder Wartung, noch den Betrieb des Systems.
Was denkst Du denn, lieber Willy, was realistisch wäre? Hmm?
Ah, jetzt rudert er zurueck, wurde auch zeit.
Spaete antwort auf:
"Meinst also man koenne das so hochrechnen, du stratege."
Kann man also nicht, dann braucht sich das 28l auto und "konsorten" auch keine sorgen machen.
Um dann doch zum thema zu kommen.
Ich halte das _selbstverstaendlich_ fuer finanzierbar. Kostet sicher auch nur ein bruchteil dessen was wir in der DB versenken. Ich fuerchte allerdings ein schleichendes TL durch solche systeme - das ist was mich mehr stoert als die kosten.
Menschen sollen eigenverantwortlich handeln. Ich bin auch dagegen, dass man auf der landstr vor jeder kurve die nicht mit 100 geht schilder aufstellt. Machen auch nicht alle bundeslaender. Wenn man nicht einsehen und abschaetzen kann, dann halt langsam, was braucht man da schilder?
(in der regel, ab und zu gibts ja auch wirklich grund, ich bin nicht voellig gegen schilder - natuerlich)
Die ueberwiegende mehrheit aller mobilisten (sagt man so?) handelt vernuenftig und nimmt ruecksicht.
Autofahren ist ein kooperatives system. Man _muss_ fehler anderer ausgleichen. Niemand ist fehlerfrei unterwegs.
Die wenigen quertreiber, bleiben einem allerdings besonders im gedaechnis. Daher verschiebt sich das bild der realitaet ein bischen ins schlechte. Geht mir auch so. Man kann solches fehlverhalten aber nicht 100% unterbinden, und man muss abwaegen wie weit man die allgemenheit dafuer einschraenken moechte.
Ich fuehle mich wohl auf der AB, habe da keine angst.
Ist ein prima verkehrsmittel, umweltfreundlich, man kann dinge transportieren, man kann spontan reagieren.
(ob privat, oder beruflich.)
Mehr aufklaerung, ein bischen werbung fuer fahrtrainings, statt unsinnige todesanzeigen.
Das ist mein weg. 🙂
willy
@Frl. Meyer
Zitat:
Angriff? Na, Du übertreibst! Jemanden zu kastrieren, weil er für ein Tempolimit ist, dafür habe ich KEIN Verständnis.
Ich habe nie gesagt , das ich jemanden kastrieren möchte , weil er für ein TL ist !
Vielmehr sollte dies ja auch nur eine abstrude Darstellung der Verhältnismäßigkeit darstellen !
Die meisten , die auch mal schneller als 130 fahren , fahren Verantwortungsbewusst und Rücksichtsvoll !
Idioten hast Du natürlich immer dazwischen , die in einer Kollone im dichten Verkehr sinnlos dicht auffahren und die Lichthupe betätigen - Deppen halt ! ! !
Doch für die wenigen Deppen ein generelles TL einzuführen ist doch genauso überzogen ,
wie alle Männer zur Kastration zu schicken , "nur" weil einer eine Frau vergewaltigt hat ....
Zitat:
Ich war leider nicht online, als Du Deine wirtschaftlichen Folgen dargestellt hast. Ich meine, dass Du bei einem Tempolimit 12 Mann einstellen müßtest und................rede: Unser Firmen Focus, auf dem huren viel rum, poplige 100 PS, braucht 12 l/100 ! Eigentlich kann man den sicher auch mit 8 bewegen
Hier haben wir genau den Punkt :
Du gehst von bundesweiten Durchschnittswerten aus und erzielst damit natürlich ein anderes Ergebnis als ich , der mit individuellen und exakten Zahlen aus meinem Unternehmen rechnen kann !
Nur wie gesagt , diese möchte ich hier nicht unbedingt preis geben .....
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ah, jetzt rudert er zurueck, wurde auch zeit.Zitat:
Original geschrieben von isarauen
So, und nun behaupte ich, dass ich auf Grund der bereits (belegbar) vorgelegten Zahlen die Kosten für die bundesweite Einführung eines Leitsystems hochrechnen kann. Und nun? Keine Zahlen? Keine belegbaren Schätzungen zur Hand? Tja, dann bleibt die Zahl wohl bis dahin stehen 😉 ..
280.000 €/km
Na gut, weil Du es bist, Willy! Ich gehe davon aus, dass der Aufwand wohl halbiert werden könnte, da es sich bei den Referenzzahlen um den Großraum Nürnberg handelt. Stehen somit 140.000 € pro KM Autobahn zur Debatte. Die Zahlen sind 6 Jahre alt und beinhalten weder Wartung, noch den Betrieb des Systems.
Was denkst Du denn, lieber Willy, was realistisch wäre? Hmm?
Spaete antwort auf:
"Meinst also man koenne das so hochrechnen, du stratege."
Wo rudert er zurück? Es stehen rund 200.000€ Kosten pro Kilometer im Raum. Wie groß ist unser Streckennetz? Sagen wir rund 12.500 km! Somit stehen Kosten in Höhe von
2,5 MilliardenEuro im Raum. So, und nun erklärst Du mir wie das Ganze finanziert werden soll!
Wahrscheinlich kann man die Zahl noch mehrmals verdoppeln, denn wir wissen ja, was dabei rauskommt, wenn Beckstein und Co. Ausgaben "kalkulieren". Das Desaster in Sachen "Transrapid" oder die Kostenexplosion in Sachen Mautsystem haben wir ja alle noch im Kopf.
Und jetzt sehen wir uns die einzige Alternative an. Das Tempolimit!
Kosten: grob geschätzt dürfte das eine Nullnummer werden = 0 Euro!
80% unserer Autobahnen sind limitiert und die Unlimitierten sind lediglich nachts oder Sonntag Früh frei befahrbar. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei (irgendjemand hat's mal gepostet) irgendwo um die 115 km/h.
So, und jetzt machen wie eine Kosten-/Nutzen-Analyse!
😉
Zitat:
Original geschrieben von isarauen
280.000 €/kmNa gut, weil Du es bist, Willy! Ich gehe davon aus, dass der Aufwand wohl halbiert werden könnte, da es sich bei den Referenzzahlen um den Großraum Nürnberg handelt. Stehen somit 140.000 € pro KM Autobahn zur Debatte. Die Zahlen sind 6 Jahre alt und beinhalten weder Wartung, noch den Betrieb des Systems.
Das macht, summa summarum, selbst bei 280.000,- €/a gerad´ mal 3,36 Mrd. Euro, angesichts rd. 12.000 BAB-Km.
Das sind doch peanuts ... 😁
LKW-Maut:
QuelleZitat:
Der Bundesfinanzminister rechnete dabei im Jahr 2005 mit Bruttoeinnahmen von jährlich 3 Mrd. Euro und für das Jahr 2006 mit 3,3 Mrd. Euro.
:
Und das bei der derzeitigen läppischen LKW-Maut und vor dem Hintergrund eines stetig wachsenden Güterfernverkehrs.