Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Und es wird kommen, vielleicht nicht so offiziel : "nun ist überall nur 120 erlaubt" sondern eher anders. Die Politker wollen sich Freunde machen für die Wahlen, stimmen dagegen. Wahlen vorbei, werden Projekte gestimmt auf allen Autobahnen dynamische Beschilderung hinzustellen, der Sicherheit wegen, und siehe da, die zeigen einfach immer 120 an.. Kein Tempolimit und doch Tempolimit.

Zu dem "fliessenden" Verkehr in Länder mit Tempolimit : das kann man so nicht sagen. Wer einmal durch Frankreich gefahren ist, in der Nähe von Städten, da ist der Verkehr fast nie fliessend. Oder Luxemburg.. Ich denke eher, dass die Lage der Autobahn eine ganz wichtige Rolle spielt. Eine deutsche Autobahn die 50 km lang an keiner Stadt vorbei geht, die ist auch fliessend. Vielleicht viel schneller und ja, unsere armen ängstlichen Mitmenschen erschrecken ja so schnell, dennoch bleibt sie fliessend. Eine Autobahn, wie die im Ruhrgebiet zum Beispiel, da braucht man nicht über fliessend zu reden.. doch man betrachte die Lage.

Was ich so bei mir bemerkt habe beim Autobahn fahren : dort wo ich ohne Tempomat fahre, dort bin ich viel konzentrierter und reagiere schneller auf Aktionen. Das Tempomat verleitet bei mir eher zum Cruisen und wenn man dann im "fliessenden" Verkehr mit 130 hinter jemandem fährt der 129 fährt, dann wird man sich selten bewusst, dass man vielleicht schon viel zu nahe dran ist. Niemand kann 100% die gleiche Geschwindigkeit fahren wie sein Vorder-/Hintermann (ausser man installiert sich einen 2000€ teurern Abstandsradar.. in einem normalen Klein-/Kompaktwagen absoluter Quatsch preislich gesehen). Da aber Tempolimit ist, fahren viele mit dem heutzutage gratis Tempomat. Und so wird der Abstand zum Vorder- oder Hintermann gerne immer kleiner.. Und da man ja keinen richtigen Geschwindigkeitsüberschuss hat, setzt man sehr spät zum Überholen an.. Zudem Tempomat hat man die Füsse nicht unbedingt auf der Pedal.. Wer einmal eine französiche Autobahn, mit vielen Radars und halt Tempolimit gefahren ist, der kennt dieses Phänomen der aufeinanderfahrenden Autos.. Es ist bisschen wie die Lastwagen die noch immer ganz oft ganz nahe am Vordermann dran sind da sie knapp 1kmh schneller sind..

Der Verbrauch, das finde ich nun wirklich kein Topargument.. Klar, er wird gesenkt, doch wieviele sind denn heute noch wirklich so schnell unterwegs, dass das eine richtige Rolle spielen würde. An Ideen für Autos für den Stadtverkehr, da kann man noch am Verbrauch feilen. Autobahn naja.. Ich bin einmal Essen und zurück nach Luxemburg mit meinem damals 2. Focus gefahren und hatte trotz hohem Tempo (da wo ich durfte war ich immer über 180) nur 6,45 Liter verbraucht. Trotz Staus im Ruhrgebiet, und einem Abstecher über Landstrassen nähe Nürburg da mein GPS mich durcheinander brachte und ich von der Autobahn abfuhr. Ich hätte, wäre ich normal gefahern den Durchschnitt vielleich leicht gesenkt, sicher. Aber ich war fast alleine so schnell. Überholt wurde ich äusserst selten, und es waren auch nicht viele Autos die meine Geschwindigkeit fuhren. Und es war sogar noch Wochenende wo man ja wirklich dann auch Platz hat schneller zu fahren. Mein Fazit : Wenn 1 Auto von 50 schnell fährt und so 0,x Liter mehr verbraucht als normal, dann lebt trotzdem kein Baum länger. Wären alle Autos in der Stadt sparsamer, darüber könnte man dann schon eher schreiben. Eine BMW Stop & Go Automatik ist auf der Autobahn unbrauchbar. Ein Prius rollt auch mit Benzin auf der Bahn, ob 120 oder 160. Dennoch bringt die Technik was, aber halt nur im Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


@küks .. arbeite bitte an Deiner Interpunktion. Es gibt keine Leerzeichen zwischen dem Word vor dem Satzzeichen und dem Satzzeichen selbst. Das erhöht die Lesbarkeit Deiner Beiträge. Das aber nur am Rande ..

Zur eigentlichen Thematik:

2002 wurde ein intelligentes Verkehrsleitsystem im Raum Nürnberg freigegeben und installiert. Rund 100km (!!!!) Autobahn wurden damit ausgestattet! Kosten: 28.000.000 € (in Worten Achtundzwanzig Millionen Euro!)

Will heißen 280.000 €/km! Das schaffen nicht mal mehr Willy und Konsorten mit Ihren 28l-Maschinen.

Den Aufschrei möchte ich hören, wenn ein solch dynamisches Leitsystem bundesweit eingeführt würde.

Meinst also man koenne das so hochrechnen, du stratege.

Versuche mal darueber nachzudenken ob inhalte in foren eventuell wichtiger sind als umlaute, oder satzzeichen.

Mit dem leichter lesbar hast du wohl recht, wenn da aber dann inhaltlich so garnichts sinniges rueberkommt wie jetzt bei dir, dann ist das schnell lesbare auch nur ein schwacher trost.

willy

Zitat:

Original geschrieben von dawnii


Und es wird kommen, vielleicht nicht so offiziel : "nun ist überall nur 120 erlaubt" sondern eher anders. Die Politker wollen sich Freunde machen für die Wahlen, stimmen dagegen. Wahlen vorbei, werden Projekte gestimmt auf allen Autobahnen dynamische Beschilderung hinzustellen, der Sicherheit wegen, und siehe da, die zeigen einfach immer 120 an.. Kein Tempolimit und doch Tempolimit.

Zu dem "fliessenden" Verkehr in Länder mit Tempolimit : das kann man so nicht sagen. Wer einmal durch Frankreich gefahren ist, in der Nähe von Städten, da ist der Verkehr fast nie fliessend. Oder Luxemburg.. Ich denke eher, dass die Lage der Autobahn eine ganz wichtige Rolle spielt. Eine deutsche Autobahn die 50 km lang an keiner Stadt vorbei geht, die ist auch fliessend. Vielleicht viel schneller und ja, unsere armen ängstlichen Mitmenschen erschrecken ja so schnell, dennoch bleibt sie fliessend. Eine Autobahn, wie die im Ruhrgebiet zum Beispiel, da braucht man nicht über fliessend zu reden.. doch man betrachte die Lage.

Was ich so bei mir bemerkt habe beim Autobahn fahren : dort wo ich ohne Tempomat fahre, dort bin ich viel konzentrierter und reagiere schneller auf Aktionen. Das Tempomat verleitet bei mir eher zum Cruisen und wenn man dann im "fliessenden" Verkehr mit 130 hinter jemandem fährt der 129 fährt, dann wird man sich selten bewusst, dass man vielleicht schon viel zu nahe dran ist. Niemand kann 100% die gleiche Geschwindigkeit fahren wie sein Vorder-/Hintermann (ausser man installiert sich einen 2000€ teurern Abstandsradar.. in einem normalen Klein-/Kompaktwagen absoluter Quatsch preislich gesehen). Da aber Tempolimit ist, fahren viele mit dem heutzutage gratis Tempomat. Und so wird der Abstand zum Vorder- oder Hintermann gerne immer kleiner.. Und da man ja keinen richtigen Geschwindigkeitsüberschuss hat, setzt man sehr spät zum Überholen an.. Zudem Tempomat hat man die Füsse nicht unbedingt auf der Pedal.. Wer einmal eine französiche Autobahn, mit vielen Radars und halt Tempolimit gefahren ist, der kennt dieses Phänomen der aufeinanderfahrenden Autos.. Es ist bisschen wie die Lastwagen die noch immer ganz oft ganz nahe am Vordermann dran sind da sie knapp 1kmh schneller sind..

Der Verbrauch, das finde ich nun wirklich kein Topargument.. Klar, er wird gesenkt, doch wieviele sind denn heute noch wirklich so schnell unterwegs, dass das eine richtige Rolle spielen würde. An Ideen für Autos für den Stadtverkehr, da kann man noch am Verbrauch feilen. Autobahn naja.. Ich bin einmal Essen und zurück nach Luxemburg mit meinem damals 2. Focus gefahren und hatte trotz hohem Tempo (da wo ich durfte war ich immer über 180) nur 6,45 Liter verbraucht. Trotz Staus im Ruhrgebiet, und einem Abstecher über Landstrassen nähe Nürburg da mein GPS mich durcheinander brachte und ich von der Autobahn abfuhr. Ich hätte, wäre ich normal gefahern den Durchschnitt vielleich leicht gesenkt, sicher. Aber ich war fast alleine so schnell. Überholt wurde ich äusserst selten, und es waren auch nicht viele Autos die meine Geschwindigkeit fuhren. Und es war sogar noch Wochenende wo man ja wirklich dann auch Platz hat schneller zu fahren. Mein Fazit : Wenn 1 Auto von 50 schnell fährt und so 0,x Liter mehr verbraucht als normal, dann lebt trotzdem kein Baum länger. Wären alle Autos in der Stadt sparsamer, darüber könnte man dann schon eher schreiben. Eine BMW Stop & Go Automatik ist auf der Autobahn unbrauchbar. Ein Prius rollt auch mit Benzin auf der Bahn, ob 120 oder 160. Dennoch bringt die Technik was, aber halt nur im Stadtverkehr.

Gut gesprochen,

auch wenn mir vieles nicht gefaellt, aber dass ist ja nicht deine schuld.

Wollen wir also nicht den boten aufknuepfen.

Ich werde im naechsten auto radar haben, aber nicht jeder wird das kurzfristig.

Das aber nur am rande, im wesentlichen sehe ich ein schleichendes limit auf uns zukommen durch immer mehr schilder und "am end'" auch flexiblen limits, die nur 60/80/130 und "frei" kennen und dann natuerlich "nie"(fastnie) auf "frei" schalten.

Das gefaellt mir zwar nicht, aber ich halte das fuer eine moegliche gangart.

willy

Ps.: Ausser natuerlich "där kapitän" uebernimmt die vorgaben und ueberwachung von den leitsystemen, ihm wuerde ich trauen, er wuerde das gut machen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von isarauen


@küks .. arbeite bitte an Deiner Interpunktion. Es gibt keine Leerzeichen zwischen dem Word vor dem Satzzeichen und dem Satzzeichen selbst. Das erhöht die Lesbarkeit Deiner Beiträge. Das aber nur am Rande ..

Zur eigentlichen Thematik:

2002 wurde ein intelligentes Verkehrsleitsystem im Raum Nürnberg freigegeben und installiert. Rund 100km (!!!!) Autobahn wurden damit ausgestattet! Kosten: 28.000.000 € (in Worten Achtundzwanzig Millionen Euro!)

Will heißen 280.000 €/km! Das schaffen nicht mal mehr Willy und Konsorten mit Ihren 28l-Maschinen.

Den Aufschrei möchte ich hören, wenn ein solch dynamisches Leitsystem bundesweit eingeführt würde.

Meinst also man koenne das so hochrechnen, du stratege.
Versuche mal darueber nachzudenken ob inhalte in foren eventuell wichtiger sind als umlaute, oder satzzeichen.
Mit dem leichter lesbar hast du wohl recht, wenn da aber dann inhaltlich so garnichts sinniges rueberkommt wie jetzt bei dir, dann ist das schnell lesbare auch nur ein schwacher trost.

willy

Nichts Inhaltliches? Im Gegensatz zu den meisten Produzenten von "sinnvollen" Beiträgen stehen zumindest mal konkrete Zahlen im Raum. Wie viel oder welcher Inhalt wäre Dir denn genehm?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Meinst also man koenne das so hochrechnen, du stratege.
Versuche mal darueber nachzudenken ob inhalte in foren eventuell wichtiger sind als umlaute, oder satzzeichen.
Mit dem leichter lesbar hast du wohl recht, wenn da aber dann inhaltlich so garnichts sinniges rueberkommt wie jetzt bei dir, dann ist das schnell lesbare auch nur ein schwacher trost.

willy

Nichts Inhaltliches? Im Gegensatz zu den meisten Produzenten von "sinnvollen" Beiträgen stehen zumindest mal konkrete Zahlen im Raum. Wie viel oder welcher Inhalt wäre Dir denn genehm?

Irgendwelche zahlen helfen genausowenig wie irgendwelche umlaute.

Du meinst doch nicht im ernst man koenne das auf der basis hochrechnen, oder?

Das war ein spass?

Jetzt blamier dich doch nicht unnoetig indem du den schwachsinn noch unterstreichst.

Das waere jetzt zumindest mein tipp an dich.

willy

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Aber von Volks- und Betriebswirtschaft scheinst Du entweder keine Ahnung zu haben oder verfolgst eine Rechtfertigungspolitik im Sinne "es ist billiger LKWs als fahrende Lagerhallen zu gebrauchen, als zentrale Lagerhaltungen, die im Mittel- und / oder Nahbereich per LKW bedient werden, zu pflegen" zu vertreten.</blockquote>
zusätzliche lagerhaltung verursacht zusätzliche kosten.....und den lkw brauchst du sowieso.....da ist es nur en frage der menge was sich für die industrie mehr lohnt.....und dann kommt es ja noch auf die güter selbst an, wie "sensibel" diese zu behandeln sind....kies kann jeder bauer transportieren, bei blumen wirds dann schon schwieriger und der schaden im falle eines falles umso größer....

Schau dir mal die größeren Niederlassungen der großen Speditionen an und staune über die riesigen Lagerkapazitäten die dort aufgebaut wurden.Die Industrie hat zwar immer noch Just in Time aber nicht mehr auf dem direkten Weg vom Zulieferer ans Band sondern "nur" noch vom Logistigzentrum in der Nähe des Werks ans Fließband.Um diesen Lieferverkehr sicherzustellen werden dann an die Ladung angepasste Fahrzeuge verwendet da es ja keinen Sinn macht einen 40tonner loszuschicken wenn ein Kleinwagen ausreicht.Oder anderst ausgedrückt,die Lager wurden schlicht zu Logistikpartnern ausgelagert.Die großen Speditionen fahren mit eigenen Fahrzeugen eh fast nur noch zwischen ihren Niederlassungen und selbst da achten sie darauf das ein LKW wenn möglich nur eine Lade-und Abladestelle anzufahren hat.Den Ameisenverkehr zu den einzelnen Endkunden wird dann zum Teil sogar von Subunternehmern abgewickelt die Kleinwagen fahren.

Als Lagerfläche wird ein LKW kaum noch genutzt,zu teuer.Die Räder müssen rollen da kein Kunde Standzeiten zahlt.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Nichts Inhaltliches? Im Gegensatz zu den meisten Produzenten von "sinnvollen" Beiträgen stehen zumindest mal konkrete Zahlen im Raum. Wie viel oder welcher Inhalt wäre Dir denn genehm?

Irgendwelche zahlen helfen genausowenig wie irgendwelche umlaute.
Du meinst doch nicht im ernst man koenne das auf der basis hochrechnen, oder?
Das war ein spass?
Jetzt blamier dich doch nicht unnoetig indem du den schwachsinn noch unterstreichst.
Das waere jetzt zumindest mein tipp an dich.

willy

a) Sind das nicht irgendwelche, sondern konkrete Zahlen!

b) Hab ich geschrieben, dass man es hochrechnen kann?

c) Liefere Du doch einfach mal konkrtes Zahlenmaterial.

d)

Dieser

Beitrag ist demnach Schwachsinn?

e) Erspare mir weitere Tipps! Danke!

btw. Die Umfragewerte der TL-Befürworter steigen hier seit Wochen stetig an, ich kann mir vorstellen, dass dies an den Beiträgen der "Freie Fahrt für freie Bürger"-Fraktion liegt. Weil unser einer schreibt ja nur Schwachsinn 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


@FloStuttgart

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Dafür.
Wenn man sieht wie flüssig der Verkehr in anderen Ländern mit Tempolimit läuft.
Außerdem würde der Verbrauch aller gesenkt.
Außerdem will den sehen der auf einer normalen AB zu normalen Tageszeiten eine Durchschnittgeschw. schneller als 130 km/h erreicht.

Wir sind wieder beim Vergleich von Äpfeln und Birnen ....
Der Verkehr in anderen Ländern ist im Mittel lange nicht so dicht wie in Deutschland ! Daher kannst Du kein Vergleich heranziehen ! Ich freue mich in Frankreich auch jedes Mal über die schönen , langen , geraden Autobahnen ohne Verkehr - doch leider ist dort TL ! Zudem kosten die Autobahnen im Umland meist Maut , welche sich sehr viele sparen ...
Mein persönlicher Verbrauch geht Dich nichts an und es wundert mich , dass der Dich überhaupt interessiert !
Falls er Dich nicht interessieren sollte , dann ist die Aussage "Der Verbrauch aller" eigentlich hinfällig !
Es gibt immer noch genügend Autobahnen , die eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 und mehr auch tagsüber zulassen - trotzdem liegt der Tempodurchschnitt in D. eh nur bei 117 km/h ! Warum als auf 130 begrenzen ?

Zudem finde ich es schön , dass sich endlich einer zur Zwangskastration bekennt ! Wann bist Du denn dran ?

Wenn ich mir solche Beiträge durchlesen, dann kann ich nur für ein Tempolimit sein! Typen, die so etwas schwachsinniges Schreiben wurde wohl schon das Hirn entfernt. Und die rasen dann mit jenseits 200 km/h über die Autobahn..... ., egal wieviel Verkehr ist. Und scheuchen ihre Mitarbeiter mit engen Terminen über die Bahn, so das bei einem Tempolimit 12 Mann mehr einzustellen wären. Was für eine egoistische und dem § 1 der StVo widersprechende Einstellung.

Erschreckend.

Eigentlich bräuchten wir nämlich gar kein Tempolimit und auch keine großartigen Verkehrsregeln, wenn, ja wenn, sich denn alle an den §1 halten würden. Aber die mit Lichthupe-und-Blinker-links-mit-200-km/h-im-dichten-Verkehr-die-linke-Spur-freiräumer machen es erforderlich. Ebenso wie die linke-Bahn-nicht-in-Rückspiegel-Schauer-und-schon-gar-keinen-Platz-macher-mit-100-weiterkriech. Übrigens sind das meist die Leute, die sonst nie Links wählen würden..... Aber die Wahl der Fahrstreifen hat, Gott sei Dank, nichts mit der politischen Gesinnung zu tun.

Und damit alle den gleichen Stand haben:

§1:
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Dieser Satz gilt für ALLE! Nur nicht für Fahrer, die nur 120 - 140 auf der Bahn fahren, nein, auch für die, die jenseits der 200 unterwegs sind und für die, dies sich nicht mehr als 110 trauen.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von isarauen


2002 wurde ein intelligentes Verkehrsleitsystem im Raum Nürnberg freigegeben und installiert. Rund 100km (!!!!) Autobahn wurden damit ausgestattet! Kosten: 28.000.000 € (in Worten Achtundzwanzig Millionen Euro!)

Will heißen 280.000 €/km! Das schaffen nicht mal mehr Willy und Konsorten mit Ihren 28l-Maschinen.

Den Aufschrei möchte ich hören, wenn ein solch dynamisches Leitsystem bundesweit eingeführt würde.

Meinst also man koenne das so hochrechnen, du stratege.

So wird das auch lesbarer. 😁

Stand heute gibt es meines Wissens weder ein technisches Konzept für ein solches System noch ist die Finanzierung geklärt.
Wenn ich mir anschaue, wie hierzulande Verkehrsmeldungen, also nur die Erfassung der Verkehrssituationen, noch weit von deren Steuerung entfernt, falsch, verspätet oder gar nicht verbreitet werden, wie Staus höchstens in Länge angegeben werden während anderorts die Darstellung in Zeitverlust schon (zuverlässiger) Standard ist, dann fürchte ich wird die Planungs- und Entwicklungsphase eiens flächendeckenden VL-Systems schon Jahrzehnte in Anspruch nehmen und Unsummen verschlingen. Die Umsetzung wird dann sicher auch nicht von heute auf morgen gehen.
Das ist -wenn überhaupt realisierbar- Zukunftsmusik und bestimmt nicht kurz- oder mittelfristig umsetzbar. Die Diskussion darüber dürfte ungefähr so realistisch sein wie die Diskussion über flächendeckende Deckung des bundesdeutschen Energiebedarfs durch Photovoltaikanlagen.

Da stimme ich Frl. Meyer doch mal in vollem Umfang zu.
Ich bin bezogen auf das heutige Fahrverhalten und die Verkehrsdichte ein Absoluter Befürworter von Tempolimits mit entsprechender Verfolgung bei Verstößen. Bei mir gäbe es pro Kilometer zu schnell eine Null hinten dran und das ganze in Euro. Ab 30km/h zu schnell wäre der Lappen schon mal für 3 Monate weg, beim zweiten Verstoß dieser Art für 1 Jahr und beim dritten Mal für immer. Das ganze ließe sich ggf. auch noch mit haftstrafen kombinieren. Wer nicht langsam fahren kann soll halt zu Fuß gehen.
Wie gesagt, das gilt für das aktuelle Fahrverhalten meiner Mitbürger und die Verkehrsdichte.
Bei mir gäbe es auch eine Geschwindigkeitsobergrenze für Geländewagen. 100km/h sind genug. Das gilt insbeondere für Fahrzeuge der Art wie Porsche Cayenne, Audi Q7,...

Wenn die ganzen Deppen einfach mal der Situation angepasst fahren würden, wäre Tempolimit sicherlich kein Thema.

Gruß,

Kralle

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


@FloStuttgart

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Dafür.
Wenn man sieht wie flüssig der Verkehr in anderen Ländern mit Tempolimit läuft.
Außerdem würde der Verbrauch aller gesenkt.
Außerdem will den sehen der auf einer normalen AB zu normalen Tageszeiten eine Durchschnittgeschw. schneller als 130 km/h erreicht.

Zudem finde ich es schön , dass sich endlich einer zur Zwangskastration bekennt ! Wann bist Du denn dran ?

Darf ich Dir Deine eigene Definition mal in Erinnerung rufen:

"Wer also nach einem TL ruft und behauptet es seinen alles Raser und Drängler , der muss zwangsläufig auch der Zwangskastration (auch bei sich selbst) , dem Verbot von Feiern , Kneipen , Discos sowie der generellen Herstellung , Verkauf und Konsum von Alkohol zustimmen ......"

Abgesehen von der Unsinnigkeit Deiner Schlußfolgerung - ich lese bei FloStuttgart nichts von "alles Raser und Drängler".

Nehmen wir mal an, jemand fordert unsinnigerweise ein TL weil "alles Raser und Drängler" sind. Dann wäre zumindest die Forderung aus der Sichtweise des Fordernden logisch, weil sie ja nur Raser und Drängler träfe. Du aber willst alle verstümmeln.

Zitat:

Original geschrieben von Kralle 1302


Da stimme ich Frl. Meyer doch mal in vollem Umfang zu.
Ich bin bezogen auf das heutige Fahrverhalten und die Verkehrsdichte ein Absoluter Befürworter von Tempolimits mit entsprechender Verfolgung bei Verstößen. Bei mir gäbe es pro Kilometer zu schnell eine Null hinten dran und das ganze in Euro. Ab 30km/h zu schnell wäre der Lappen schon mal für 3 Monate weg, beim zweiten Verstoß dieser Art für 1 Jahr und beim dritten Mal für immer. Das ganze ließe sich ggf. auch noch mit haftstrafen kombinieren. Wer nicht langsam fahren kann soll halt zu Fuß gehen.
Wie gesagt, das gilt für das aktuelle Fahrverhalten meiner Mitbürger und die Verkehrsdichte.
Bei mir gäbe es auch eine Geschwindigkeitsobergrenze für Geländewagen. 100km/h sind genug. Das gilt insbeondere für Fahrzeuge der Art wie Porsche Cayenne, Audi Q7,...

Wenn die ganzen Deppen einfach mal der Situation angepasst fahren würden, wäre Tempolimit sicherlich kein Thema.

Gruß,

Kralle

Achtung, in wenigen Minuten wirst Du des Neides und/oder der Missgunst bezichtigt. Natürlich ist ein Tempolimit der einzig richtige Weg mehr Sicherheit auf deutschen Autobahnen zu schaffen. Auch einer Erhöhung der Strafen aus dem Bußgeldkatalog stimme ich uneingeschränkt zu.

Leider sind große Teile der Verkehrsteilnehmer nur so erziehbar. Reglementierungen werden dort nötig, wo sie benötigt werden und da gehören BABs leider auch dazu.

btw. Frl. Meyer, Zustimmung!

Mahlzeit Isarauen,

ich will hier wirklich nicht den Hans machen, aber kennst du das Sprichwort mit dem Glashaus und den Steinen?

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



@willy ... und Du bitte, arbeite an Deiner Rechtschreibung. Danke!

@küks .. arbeite bitte an Deiner Interpunktion. Es gibt keine Leerzeichen zwischen dem Word vor dem Satzzeichen und dem Satzzeichen selbst.

mfg

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


[...]
Natürlich ist ein Tempolimit der einzig richtige Weg mehr Sicherheit auf deutschen Autobahnen zu schaffen.

[...]

Nein, ist es nicht.

Edit:
Du willst wissen, warum? Ich will das hier nicht nochmal schreiben. Das hatten wir hier schon mindestens 10 mal aufgeschrieben.
Ausserdem bist du derjenige, der es dann wieder raussuchen müsste, weil du ja mindestens 2 User hier ignorierst und deshalb natürlich etliche Beiträge überlesen hast 😉. Also wieder falsch bewertet, isar...dings 😉

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Mahlzeit Isarauen,

ich will hier wirklich nicht den Hans machen, aber kennst du das Sprichwort mit dem Glashaus und den Steinen?

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von isarauen



@willy ... und Du bitte, arbeite an Deiner Rechtschreibung. Danke!

@küks .. arbeite bitte an Deiner Interpunktion. Es gibt keine Leerzeichen zwischen dem Word vor dem Satzzeichen und dem Satzzeichen selbst.

mfg

invisible_ghost

Verdammt, ich sollte auf LINUX umsteigen ... Danke für den Hinweis. (wurde auch entsprechend mit "grün" bewertet!)

In Sachen Lesbarkeit von Beiträgen bei korrekter Interpunktion würdest Du mir demnach zustimmen?

Ähnliche Themen