Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Bei manchen habe ich das Gefühl , Reinhard Pfaffenberg prsönlich hätte geschrieben !

Für alle , die "Reinhard Pfaffenberg´s löbliche Heimseite" noch nicht kennen , hier ist der Link dazu ! ! !

Schön sind vor allem seine Ansichten zu "Brechtanz" (breakdance) , "Sandra , meine Untermieterin" (man beachte das Bild im Hintergrund) und "Mein Freundeskreis" (alles sehr löbliche Menschen) !

Viel Spass

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Oh, jetzt packst Du aber die Hammer-Argumente aus. Dem habe ich natürlich nichts mehr entgegenzuhalten. 😁
Vielleicht hat er etwas blumig fomuliert,
im grunde hat er recht, es ist und es sollte auch immer _seine_ entscheidung bleiben.
Ich war letztlich ne runde (im wahrsten sinne des wortes) fliegen. (mitfliegen)
240EUR, wir haben vorher ca 100L verbleites super getankt. (ich weiss aber nicht wieviel wir verbraucht haben)
Auch ein grosser spass.
Wieder andere reiten pferde, oder weiss der geier.
Nicht alles was wir im leben tun dient der erhaltung der art, oder ist sonstwie vernuenftig. Zum glueck.
Warum sich ausgerechnet viele beim auto so komisch anstellen und ansprueche formulieren die sie an _anderen_ stellen selbst nicht erfuellen ist mir auch schleierhaft. Das muss irgendwie religoes sein, ich habs noch nicht so richtig ausmachen koennen. 🙂

willy

Ja, schon, aber was willst Du mir jetzt eigentlich sagen? Ich hab doch eben noch geschrieben daß ich Spaß am Schnellfahren haben nachvollziehen kann.

Nur weil ich ein Tempolimit für sinnvoll erachte prangere ich noch lange niemanden dafür an daß er mehr Benzin verfährt als unbedingt notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Vielleicht hat er etwas blumig fomuliert,
im grunde hat er recht, es ist und es sollte auch immer _seine_ entscheidung bleiben.
Ich war letztlich ne runde (im wahrsten sinne des wortes) fliegen. (mitfliegen)
240EUR, wir haben vorher ca 100L verbleites super getankt. (ich weiss aber nicht wieviel wir verbraucht haben)
Auch ein grosser spass.
Wieder andere reiten pferde, oder weiss der geier.
Nicht alles was wir im leben tun dient der erhaltung der art, oder ist sonstwie vernuenftig. Zum glueck.
Warum sich ausgerechnet viele beim auto so komisch anstellen und ansprueche formulieren die sie an _anderen_ stellen selbst nicht erfuellen ist mir auch schleierhaft. Das muss irgendwie religoes sein, ich habs noch nicht so richtig ausmachen koennen. 🙂

willy

Ja, schon, aber was willst Du mir jetzt eigentlich sagen? Ich hab doch eben noch geschrieben daß ich Spaß am Schnellfahren haben nachvollziehen kann.

Nur weil ich ein Tempolimit für sinnvoll erachte prangere ich noch lange niemanden dafür an daß er mehr Benzin verfährt als unbedingt notwendig.

Ich hatte bei "hammerargumenten" ironie zu entdecken geglaubt und wollte frieden stiften.

willy

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Zitat:

10 min vor Dir hat der Audilenker gepostet daß ihm Schnellfahren keinen Spaß macht. I

Halt halt halt! Es macht schon Spaß - allerdings MIR zumindest nicht stundenlang. Dann strengt es zu sehr an - nicht wegen der Karre, sondern wegen den Leuten, die mir vor meinen Füßen rumgurken 😉

So ähnlich geht es mir auch - wenn auch aus anderen Gründen.

Ich fahre nicht schnell, um Spaß zu haben, sondern um eher anzukommen. Wenn ich Spaß will, suche ich mir eine enge, kurvige Landstraße.

Und so lange mein eines Auto bei Autobahn Dauervollgas (ca. 150 bis 160 km/h) weniger Sprit verbraucht als im Stadverkehr... lassen wir das.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ich hatte bei "hammerargumenten" ironie zu entdecken geglaubt und wollte frieden stiften.

Ich fand das halt lustig. 😁

das ist ja echt verrückt 24 Seiten in 1 1/2 Tagen wurden hier angehäuft,ich kann mich in meiner Zeit auf MT nicht an einen ähnlich frequentierten Thread erinnern....nach interner Mod/Admin-Abtsimmung bleibt der Thread somit offen.

Bei diesem Thema ist es definitiv besser einen Sammelthread zu handeln als lauter ähnliche Themen in zig Markenforen zu haben.

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


das ist ja echt verrückt 24 Seiten in 1 1/2 Tagen wurden hier angehäuft,ich kann mich in meiner Zeit auf MT nicht an einen ähnlich frequentierten Thread erinnern....nach interner Mod/Admin-Abtsimmung bleibt der Thread somit offen.

Bei diesem Thema ist es definitiv besser einen Sammelthread zu handeln als lauter ähnliche Themen in zig Markenforen zu haben.

mfg Andy

Ich hoffe wir bekommen jetzt auch einen preis.

MT nummerschildtraeger, waere das mindeste. 🙂

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


das ist ja echt verrückt 24 Seiten in 1 1/2 Tagen wurden hier angehäuft,ich kann mich in meiner Zeit auf MT nicht an einen ähnlich frequentierten Thread erinnern....nach interner Mod/Admin-Abtsimmung bleibt der Thread somit offen.

Bei diesem Thema ist es definitiv besser einen Sammelthread zu handeln als lauter ähnliche Themen in zig Markenforen zu haben.

mfg Andy

Ich hoffe wir bekommen jetzt auch einen preis.
MT nummerschildtraeger, waere das mindeste. 🙂

willy

Hi

für was einen Preis😁

die meisten Beiträge hat der Thread noch nicht und die meisten Klicks auch noch nicht😉

http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...

schmunzelnde Grüße Andy

Zu diesem Thema kann ich nur sagen, dass in meiner Brust zwei Herzen schlagen:

Ich möchte, vorausgesetzt der Verkehr und die Witterung es erlauben, freie Fahrt haben.
Von der anderen Seite habe ich selbst erlebt wie sich der Verkehr verhält, wenn die Geschwindigkeit vorgeschrieben wird.

Beispiel:

Ich war vor einiger Zeit auf der A7 Richtung Flensburg unterwegs.

Der Verkehr war so dicht, dass alle nicht schneller als ca. 80Km/h fahren konnten.
Dazu kamen noch die ständigen Spurwechsel, abrupte Bremsmanöver usw. Voll Stress und kein Durchkommen.

Dann haben wir die Grenze zu Dänemark passiert. In Flensburg haben nur wenige Autos die Autobahn verlassen, sind aber auch ein paar Autos neu dazugekommen.

Und was ist passiert?
Hinter der Grenze hat sich der Verkehr so beruhigt, dass alle Autos genügend Platz auf AUF DER RECHTEN SPUR hatten, keine Überholmanöver, alle haben sich im Verkehrsfluss mit ca. 100-110 Km/h treiben lassen. Die linke Spur vollkommen frei. Volle Entspannung.
Und wurde einer ungeduldig, setzte auf die linke Spur über und ist schneller gefahren (nur die Deutschen, da die Dänen wissen, dass es nicht geht), dann nur bis zu der ersten Abfahrt - dort stand nämlich eine Radarkontrolle.
Wer der Meinung war, das war’s jetzt, jetzt kann man schneller fahren, da die Radarkontrolle vorbei ist, der hat sich geschnitten. Die Dänische Polizei kennt das doch auch. Bei der nächsten Abfahrt wieder eine Streife und wieder ein paar, die die Kasse der jeweiliger Kommune mit ihrem Bußgeld aufbessern.

Damit will ich nur sagen, dass ein Tempolimit ohne engmaschige Kontrollen keinen Sinn hat.
Laut einer Aussage von Verkehrsminister Tiffensee (aus der Zeitung) sind bereits ca. 75% der Autobahnen mit einem festen oder verkehrsabhängigen Tempolimit versehen.
Das ist auch mein Eindruck, weil egal ob ich von Köln nach Süden (die A61) oder nach Osten (die A2) oder nach Norden (die A1) fahren will, habe ich, mit nur kleinen Ausnahmen, eine durchgehende Begrenzung auf 120/130 oder sogar nur 100Km/h.
Und wer hält sich an diese Limits? Nur wenige. Ich fahre grundsätzlich mit Tempomat und stelle ihn immer ca. 10 Km/h über dem Tempolimit (egal ob Limit 130 oder in der Baustelle 80Km/h) was übrigens, eine sehr positive Wirkung auf meinen eigenen Geldbeutel hat. Ich fahre einen 1600Kg schweren Wagen mit 150 PS und verbrauche ca. 6,5 L Diesel pro 100Km, auch wenn ich dort, wo kein Limit und der Verkehr es zulässt, 200Km/h fahre.

Was eine etwas schnellere Fahrt ausmacht, konnte ich mich in Frankreich überzeugen.
Dort fahre ich immer mit 140-145Km/h und da dort die Autobahnen noch nicht so voll sind, lässt sich diese Geschwindigkeit über mehrere Hundert Kilometer auch halten. Es ist mir nicht gelungen auf einer Strecke von 1200 Km hin und dieselben zurück unter 7,2 L zu kommen. Das ist die Antwort auf die aktuellen Dieselpreise.

Ich hätte es mir gewünscht, Flächendeckend, eine verkehrsabhängige Geschwindigkeitsregelung, aber diese müsste in ganz Deutschland, zentral, nach den gleichen Regeln (für jeden nachvollziehbar), geregelt werden.
Nicht so wie heute, wo jeder Hinz und Kunz auf „seinem“ Autobahnabschnitt, je nach Lust und Laune die Geschwindigkeit regelt.
Haben wir die Milliarden für den Autobahnausbau reingebuttert um jetzt ohne Grund mit 100Km/h auf einer 3-Spurigen Autobahn mit vollwertigen Standstreifen, am Sonntag Vormittag, bei gutem Wetter und einer Verkehrsdichte, dass man sagen kann „auf einer Länge von ca. 1 Km sind vielleicht 4 Fahrzeuge“ zu sehen, zu fahren (die A2 im Bereich Landkreis Peine)?
(Übrigens - ich verstehe nicht warum diese 4 Fahrzeuge alle auf der Mittelspur unterwegs sind, wo die rechte vollkommen frei ist).
Und dann auf der Weiterfahrt, wechselt man die Autobahn (die A10- westlicher Berliner Ring - ein anderes Bundesland), zwei Spuren, kein Standstreifen, es nieselt und die Geschwindigkeit ist auf 130Km/h begrenzt, wg. fehlenden Standstreifen (steht sogar auf dem Schild geschrieben, so als ob sich die Autobahnmeisterei dafür entschuldigen würde).

Fazit:

Generelles Tempolimit – NEIN.
Aber dort wo es notwendig ist, abhängig vom Verkehr, Witterung usw. JA. Aber „mit Köpfchen“ und nicht zum Zweck der Abzocke und Geldeintreibung.
Gruß an Alle.

Dafür.

Wenn man sieht wie flüssig der Verkehr in anderen Ländern mit Tempolimit läuft.

Außerdem würde der Verbrauch aller gesenkt.

Außerdem will den sehen der auf einer normalen AB zu normalen Tageszeiten eine Durchschnittgeschw. schneller als 130 km/h erreicht.

@FloStuttgart

Zitat:

Dafür.
Wenn man sieht wie flüssig der Verkehr in anderen Ländern mit Tempolimit läuft.
Außerdem würde der Verbrauch aller gesenkt.
Außerdem will den sehen der auf einer normalen AB zu normalen Tageszeiten eine Durchschnittgeschw. schneller als 130 km/h erreicht.

Wir sind wieder beim Vergleich von Äpfeln und Birnen ....

Der Verkehr in anderen Ländern ist im Mittel lange nicht so dicht wie in Deutschland ! Daher kannst Du kein Vergleich heranziehen ! Ich freue mich in Frankreich auch jedes Mal über die schönen , langen , geraden Autobahnen ohne Verkehr - doch leider ist dort TL ! Zudem kosten die Autobahnen im Umland meist Maut , welche sich sehr viele sparen ...

Mein persönlicher Verbrauch geht Dich nichts an und es wundert mich , dass der Dich überhaupt interessiert !

Falls er Dich nicht interessieren sollte , dann ist die Aussage "Der Verbrauch aller" eigentlich hinfällig !

Es gibt immer noch genügend Autobahnen , die eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 und mehr auch tagsüber zulassen - trotzdem liegt der Tempodurchschnitt in D. eh nur bei 117 km/h ! Warum als auf 130 begrenzen ?

Zudem finde ich es schön , dass sich endlich einer zur Zwangskastration bekennt ! Wann bist Du denn dran ?

Elektronische Anpassung ist das Zauberwort. Erkennung der Verkehrs- und Wettersituation und dabei Anpassung der zul. Höchstgeschwindigkeit. Niemand hat denke ich etwas dagegen einzuwenden und wenn wir bedenken, wieviel Geld und wieviel Interesse auf dem automobilen Sektor bei uns vorhanden ist, ist ein variables Tempomanagement sicher kein finanzielles Grab und immer noch besser als stur 130 und abkassieren.
Hab ich auf Seite 2XX schon vorgeschlagen und mir gefällt die Idee immer noch sehr gut. Wir vernetzen heute unseren Schminkspiegel mit der Tiefkühltruhe von der Oma zu Hause, da soll so ein System nicht durchführbar sein? Wenn das System alle paar Minuten misst, wird man wohl kaum eine billionenteure Installation auf den Strecken, für die es überhaupt zutrifft, haben.
Dann kann niemand etwas haben, denn solange die Spuren frei sind und trockenes, heiteres Wetter vorhanden ist, sollte man auch das ausfahren können, was die exzellenten Bedingungen hergeben.

cheerio

Leider hat noch keiner die zusammenfassung fuer die quereinsteiger gemacht die wir an diese verfuettern koennen.
Der schreiber hier hat augenscheinlich nicht gelesen was zuvor gesagt wurde, ihm wurde ja auch schon was entgegengepfeffert. Ich spar mir das jetzt. Wir brauchen so eine zusammenfassung.

willy

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Dafür.

Wenn man sieht wie flüssig der Verkehr in anderen Ländern mit Tempolimit läuft.

Außerdem würde der Verbrauch aller gesenkt.

Außerdem will den sehen der auf einer normalen AB zu normalen Tageszeiten eine Durchschnittgeschw. schneller als 130 km/h erreicht.

@küks .. arbeite bitte an Deiner Interpunktion. Es gibt keine Leerzeichen zwischen dem Word vor dem Satzzeichen und dem Satzzeichen selbst. Das erhöht die Lesbarkeit Deiner Beiträge.

@willy ... und Du bitte, arbeite an Deiner Rechtschreibung. Danke!

Das aber nur am Rande ..

Zur eigentlichen Thematik:

2002 wurde ein intelligentes Verkehrsleitsystem im Raum Nürnberg freigegeben und installiert. Rund 100km (!!!!) Autobahn wurden damit ausgestattet! Kosten: 28.000.000 € (in Worten Achtundzwanzig Millionen Euro!)

Will heißen 280.000 €/km! Das schaffen nicht mal mehr Willy und Konsorten mit Ihren 28l-Maschinen.

Den Aufschrei möchte ich hören, wenn ein solch dynamisches Leitsystem bundesweit eingeführt würde.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Elektronische Anpassung ist das Zauberwort. Erkennung der Verkehrs- und Wettersituation und dabei Anpassung der zul. Höchstgeschwindigkeit. Niemand hat denke ich etwas dagegen einzuwenden und wenn wir bedenken, wieviel Geld und wieviel Interesse auf dem automobilen Sektor bei uns vorhanden ist, ist ein variables Tempomanagement sicher kein finanzielles Grab und immer noch besser als stur 130 und abkassieren.
Hab ich auf Seite 2XX schon vorgeschlagen und mir gefällt die Idee immer noch sehr gut. Wir vernetzen heute unseren Schminkspiegel mit der Tiefkühltruhe von der Oma zu Hause, da soll so ein System nicht durchführbar sein? Wenn das System alle paar Minuten misst, wird man wohl kaum eine billionenteure Installation auf den Strecken, für die es überhaupt zutrifft, haben.
Dann kann niemand etwas haben, denn solange die Spuren frei sind und trockenes, heiteres Wetter vorhanden ist, sollte man auch das ausfahren können, was die exzellenten Bedingungen hergeben.

cheerio

Ob das wirklich hilft so ein flexibles limit?

Ich sehe immer nur "kluempchen fahren", ohne dass vorhandene freiraeume gennutzt werden wenn alle gleichschnell fahren muessen. Und ich habe angst davor, dass die planer von diesen systemen vergessen auch mal tempo 300 fuer die linke spur zu empfhehlen. Also wenn man das gut macht und auch mindestgeschwindigkeiten (empfhelungen) mit einarbeitet - das koennte was werden.

willy

Ähnliche Themen