Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Am besten wir machen uns Selbstaendig, da koennen wir saufen so viel wir wollen. Am besten nen Bierhandel aufmachen 😉
Je nachdem wo du arbeitest, wird dir der Kunde schon erzählen, wieviel du trinken darfst. Wenn ich alkoholisiert ins VW-Werk fahre und das Jemand mitkriegt, habe ich ruckzuck Werksverbot 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Ähh, wie war nochmal die Bewerbungsadresse deiner Firma?Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Bierautomat in der Firma.
Das habe ich auch von einem heute nicht mehr ganz so bekannten Verlag gehört. Er steht wohl da, wo die Gabelstaplerfahrer häufig vorbeikommen.
notting
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Je nachdem wo du arbeitest, wird dir der Kunde schon erzählen, wieviel du trinken darfst. Wenn ich alkoholisiert ins VW-Werk fahre und das Jemand mitkriegt, habe ich ruckzuck Werksverbot 😉Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Am besten wir machen uns Selbstaendig, da koennen wir saufen so viel wir wollen. Am besten nen Bierhandel aufmachen 😉
darüber würde sich in frankreich vermutlich niemand aufregen.....
da wärst du als nicht-trinker der außenseiter....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Die eigentlich Frage ist, ob denn ein Nachteil entsteht, weil die 30 Mitarbeiter während der Arbeit keinen Alkohol mehr konsumieren dürfen...Ich sehe jedenfalls keinen Vorteil, den ein alkoholisierter Mitarbeiter (sei es auch noch so gering) gegenüber einem nüchternen Kollegen bringen könnte?
Mal nen Beispiel: Ich hab eine Zeitlang auf dem Bau gearbeitet als Bautechniker. Dort war es damals gang und gebe das die Arbeitszeit 7 Uhr auf der Baustelle begann, halbe Stunde Fruehstueck, halbe Stunde Mittag, gegen 16 Uhr eine 10 min Bierpause mit dem Meister und dann wurde bis 19 oder 20 Uhr weiter gearbeitet. Meine Meinung dazu: Das bringt ein komplett anderes Arbeitsverhaeltnis und kann sich auch positv auf die Leistung der Mitarbeiter auswirken. Ueberstunden sind teuer, erst recht wenn die Mitarbeiter nicht motiviert sind und den ganzen Tag nur gestresst werden. So ist das Verhaeltnis locker, den Leuten macht die Arbeit mehr spass und die Leistung ist effektiver.
Ich weiss nicht ob das heut noch so ist. Die Zeiten aendern sich ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Je nachdem wo du arbeitest, wird dir der Kunde schon erzählen, wieviel du trinken darfst. Wenn ich alkoholisiert ins VW-Werk fahre und das Jemand mitkriegt, habe ich ruckzuck Werksverbot 😉Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Am besten wir machen uns Selbstaendig, da koennen wir saufen so viel wir wollen. Am besten nen Bierhandel aufmachen 😉
Darum sagte ich ja Bierhandel 😉 schon musst nicht zu VW
Ich mach Inbetriebnahmen. Wir (Monteure, andere Inbetriebnehmer, Projektleitung) trinken nach Feierabend ein zwei Bierchen und sprechen kurz über den Tag. Das schafft auch ein angenehmes Arbeitsumfeld und auf der Arbeit ist man nüchtern und damit voll leistungsfähig...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Je nachdem wo du arbeitest, wird dir der Kunde schon erzählen, wieviel du trinken darfst. Wenn ich alkoholisiert ins VW-Werk fahre und das Jemand mitkriegt, habe ich ruckzuck Werksverbot 😉Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Am besten wir machen uns Selbstaendig, da koennen wir saufen so viel wir wollen. Am besten nen Bierhandel aufmachen 😉
Und ich hab gedacht, man
mussbesoffen sein, wenn man da reinkommen will...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wenn ich alkoholisiert ins VW-Werk fahre und das Jemand mitkriegt, habe ich ruckzuck Werksverbot 😉
Jetzt weiß ich auch, weshalb ich mir keinen VW Schrott antue. 😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich mach Inbetriebnahmen. Wir (Monteure, andere Inbetriebnehmer, Projektleitung) trinken nach Feierabend ein zwei Bierchen und sprechen kurz über den Tag. Das schafft auch ein angenehmes Arbeitsumfeld und auf der Arbeit ist man nüchtern und damit voll leistungsfähig...
Und du sprichst von Alkoholikern ? 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Ähh, wie war nochmal die Bewerbungsadresse deiner Firma?
😁 Ich wüsste da eine Firma. Da sie Teile von Brauereien herstellen wäre ein Alkverbot sicher nicht im Interesse der Kunden.
Allerdings wird auch da stark differenziert, mal ein Bier neben der Arbeit ist ok, aber neben dem Bier etwas arbeiten führt auch dorte zur Verabschiedung.
In Bayern gibt es heute noch in der Kantine Bier im Automaten! Ich kenne noch 0,0 Promile aus der Ehemaligen DDR. Es war grausam! Was ich da mittags noch nach einer Familienfeier gezittert hatte, so etwas Restalkohol war da fast immer möglich und bei einer Kontrolle der Führerschein weg. Gut das Kontrollen eher sehr selten waren. Jetzt fahre ich auch nur mit max 2 kleinen Bier, auch nur kurze Strecken, keine Autobahn und ich sehe da kein Risiko. Wenn ich die ganze Nacht komplett nüchtern im 40 Tonner fahre und dann irgendwann "unbeleuchtete" Autos auftauchen wird es Zeit für ein Schläfchen! Die Zeit davor ist schlimmer als im PKW 5 km nach Hause mit 2 Bier!
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Und du sprichst von Alkoholikern ? 😁 😁
Ich hab nie behauptet abstinent zu leben. Ein Alkoholiker in dem Sinne, wie wir ihn uns vorstellen, braucht Alkohol allerdings auch tagsüber, um zu funktionieren. Wie der Raucher die Zigarette...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich hab nie behauptet abstinent zu leben. Ein Alkoholiker in dem Sinne, wie wir ihn uns vorstellen, braucht Alkohol allerdings auch tagsüber, um zu funktionieren. Wie der Raucher die Zigarette...Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Und du sprichst von Alkoholikern ? 😁 😁
Sagen wir mal so, laut deiner letzten Aussage trinkst du jeden Abend 2 Feierabendbiere. Kannst du das 4 Wochen ohne? 😉
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Sagen wir mal so, laut deiner letzten Aussage trinkst du jeden Abend 2 Feierabendbiere. Kannst du das 4 Wochen ohne? 😉Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich hab nie behauptet abstinent zu leben. Ein Alkoholiker in dem Sinne, wie wir ihn uns vorstellen, braucht Alkohol allerdings auch tagsüber, um zu funktionieren. Wie der Raucher die Zigarette...
Welcher Schluckspecht wird schon zugeben, dass er 2 Tage ohne Alkohol aushält?
Habe gerade einen Alkoholkranken Mitarbeiter fristlos entlassen, der war nicht mehr tragbar und ab 15.00 Uhr nicht mehr zu gebrauchen.
2 Abmahnungen haben nichts gebracht.
Nach einem erfolgreichen Entzug kann er wieder anfangen.
Jeder hat eine zweite Chance verdient.
Schade wenn sich gute Leute den Verstand wegsaufen, ist halt eine Krankheit..
Auf der Straße sind es tickende Zeitbomben.
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Ja ja, da ist was dran.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
So, mal weiter mit der These gesponnen. Mitlerweile kam ja schon die Anmerkung das die ,,Schlauen`` mehr verdienen und gegen ein Limit sind weil sie dementsprechende Fahrzeuge fahren. Die ,,Seher`` hingegen Limitieren weil sie schlecht verdienen und nur kleine bzw PS schwache Autos fahren. Wie ist das jetzt mit der These? Ab welchem Fahrzeug bzw ab wieviel PS ist man Limitierer? Ab wieviel Power ist man schon in der grossen Gruppe und kann schon die Schnuersenkel alleine binden? 😁
Ich denke die Grenze dürfte bei 200km/h Spitze liegen.
Diese Fahrzeughalter dürften eher gegen ein Limit sein.
Sicher wird es auch Ausnahmen geben, aber warum sollte man sich dann so ein Fahrzeug kaufen?
Fürs Überholen?
Jeder der so ein Fahrzeug hat, will zumindest ab und zu mal 160-180 fahren.
War nur meine bescheidene Meinung.🙂
Schon komisch, dass die Fahrzeuge mit ganz großen Komfort auch viel Leistung haben.
Oder gibt es einen Bentley, 500 SL mit 60 PS?
Großer Komfort heißt meistens schon mal viel Gewicht. Bei 2to (soviel wiegt fast jeder größere Wagen mit ein oder 2 personen an Bord) braucht es schon Leistung - besonders welche mit Hubraum.
Das angenehme an genug leistung ist ja auch, daß man damit bei eher langsameren tempo oft auch sehr effizient fährt, da der motor in sehr günstigen Regionen läuft.
Natürlich ist es aber so daß durch das automobile Wettrüsten die durchschnittliche PS Zahl (sind jetzt 136?) weiter steigt, dabei wird komplett vergessen daß man auch heutzutage einen Kompaktwagen mit 90 PS durchaus flott bewegen kann. Das führt sicher dazu daß viele leute eigentlich massenhaft überflüssige PS und damit auch unnütze Kilo mit sich rumschleppen.
Subjektiv gesehen fühlt man sich untermotorisiert wenn man einen schwächeren Motor wählt und dann an Wagen denkt die sich schnell nähern. Deshalb könnte es bei freier fahrt so sein, daß man obwohl man selber nicht schnell fahren möchte ein Auto kauft, das eine Nummer besser motorisiert ist. Damit man eben bessere reserven hat.
Unter Limit spielt das fahrprofil eine große Rolle (z.B. Berg und Tal oder Flachland). Selbst meinem kleinen 1.6 HDI in meinem großen Wagen - also eher unterdurchschnittlich motorisiert - muß ich extrem selten im Flachland die ganze Leistung abverlangen. Dabei pflege ich einen zügigen (aber eben nicht schnellen) fahrstil.
Vorher hatt ich zugebenerweise auch einen Hauch zweifel, weil man in einschlägigen Magazinen "müder Basisdiesel" o.ä. liest.
--> Beim Autokauf wird man also fast schon unbewußt gesteuert und greift eher zu stärkeren Wagen. Diese sind teurer was natürlich sehr im Sinne der Automobilindistrie ist.