Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von unilev



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Weil ich bei der Diskussion Intelligenz und Toleranz einfordere? Ich bin hier doch der, der ein moderates MITeinander einfordert. "Live and let Die" sang schon G 'n R und davor bereits die Beatles.

Nach deinen Sandkastenspruechen wirklich ein treffsicherer Witz :-)

We nur auf provozieren aus ist, dem sei es angeraten, sich in meiner Ignorelist gemütlich zu machen...

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Richtig.
Und das ist dir lieber als unsere doch gesittete Fahrweise.

Hab ich nicht gesagt. Abgesehen davon, hast du von der dortigen Fahrweise keinen Schimmer, also versuch gar nicht erst hier irgendwas zu konstruieren...

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@gurusmi

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Ist das ein Beispiel deiner von dir so gepriesenen Toleranz?

Ab und zu wäre das Zitieren im Kontext ganz hilfreich. Aber ich fürchte, daß Du hier lediglich auf Stunk aus bist. Deshalb viel Spaß mit "Dem Dicken" und Mister X auf meiner Ignoreliste...

Mal davon abgesehen das mich hier nur ganz bestimmte Leute "Dicker" nennen dürfen, bist Du für Dein hartes weltmännisches provokantes Auftreten hier, ein ganz schönes Weichei.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Und ebenso ärgern sich andere über Deine Dummheit. 😉

Man lebt miteinander. Ich rege mich noch nicht mal darüber auf, wenn ein Smart überholt. Warum auch. danach einmal kurz das Gas angetippt und ich bin wieder bei meiner Reisegeschwindigkeit. Was den meisten Schmalspurtheoretikern hier fehlt, ist das Fahren in der Ukraine. Dann würden die meisten erkennen, wie klein doch die Probleme in D sind. Wie gut die Straßen und wie angenehm das Fortkommen. Es fehlt den meisten schlicht an einer Horizontserweiterung und dadurch Vergleichsmöglichkeiten...

Also wenn du die Ukraine meinst wo man locker flockig rechtsüberholend linksüberholend und über die Standspur (so vorhanden) düst dann bin ich tatsächlich froh meist in Deutschland unterwegs zu sein.

Genau das meine ich. Wenn man nach zwei Tagen oder nach Monaten zurück kommt, sieht man den deutschen Verkehr viel lockerer. 😉 Mit 100 durch die Stadt. Überholen inkl. dem Reinquetschen direkt vor einer Kurve. Im 90'er Limit mit 160 unterwegs. Kein technische Überprüfung der Fahrzeuge (wurde letztes Jahr wieder abgeschafft). Das sind keine Ausnahmen. Das ist die Regel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Genau das meine ich. Wenn man nach zwei Tagen oder nach Monaten zurück kommt, sieht man den deutschen Verkehr viel lockerer. 😉 Mit 100 durch die Stadt. Überholen inkl. dem Reinquetschen direkt vor einer Kurve. Im 90'er Limit mit 160 unterwegs. Kein technische Überprüfung der Fahrzeuge (wurde letztes Jahr wieder abgeschafft). Das sind keine Ausnahmen. Das ist die Regel.

Und Du meinst diese Regeln sind auf Deutschland übertragbar und erstrebenswert ?

Mal abgesehen das Dich kein Mensch in Deutschland daran hindern wird nach diesen Regeln zu fahren, man muss nur mit den Konsequenzen leben, nur davor haben viele die Hosen voll, wie der Typ vorhin vor mir der schlagartig vor einem Blitzer auf 70 abbremste obwohl 100 erlaubt waren.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Genau das meine ich. Wenn man nach zwei Tagen oder nach Monaten zurück kommt, sieht man den deutschen Verkehr viel lockerer. 😉 Mit 100 durch die Stadt. Überholen inkl. dem Reinquetschen direkt vor einer Kurve. Im 90'er Limit mit 160 unterwegs. Kein technische Überprüfung der Fahrzeuge (wurde letztes Jahr wieder abgeschafft). Das sind keine Ausnahmen. Das ist die Regel.
Und Du meinst diese Regeln sind auf Deutschland übertragbar und erstrebenswert ?

Mal abgesehen das Dich kein Mensch in Deutschland daran hindern wird nach diesen Regeln zu fahren, man muss nur mit den Konsequenzen leben, nur davor haben viele die Hosen voll, wie der Typ vorhin vor mir der schlagartig vor einem Blitzer auf 70 abbremste obwohl 100 erlaubt waren.

Mir kann die deutsche Polizei meinen Lappen nicht abnehmen. Ich besitze einen schweizer Führerausweis. Die Geldstrafen sind auch vernachlässigbar.

Aber darum ging es mir nicht. Wenn man deren Verkehrsverhältnisse sieht, erkennt man, daß hier auf sehr hohem Niveau gejammert wird. Anstatt sich mal an den Kopf zu fassen und sich zu Fragen, über welche Lapalien man sich da aufregt, wird hier auf Teufel komm raus aus einer Mücke ein Elefant gezaubert. Lösungsorientiertes Denken ist Mangelware. Dafürt ist das Problemgejammer all gegenwärtig.

Es scheint inzwischen eine deutsche Volkskrankheit zu sein, daß man jammert statt löst. Kommt das nun durch den Einfluß des Ostens oder durch die Trägheit des alles habens?

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Und Du meinst diese Regeln sind auf Deutschland übertragbar und erstrebenswert ?

Mal abgesehen das Dich kein Mensch in Deutschland daran hindern wird nach diesen Regeln zu fahren, man muss nur mit den Konsequenzen leben, nur davor haben viele die Hosen voll, wie der Typ vorhin vor mir der schlagartig vor einem Blitzer auf 70 abbremste obwohl 100 erlaubt waren.

Mir kann die deutsche Polizei meinen Lappen nicht abnehmen. Ich besitze einen schweizer Führerausweis. Die Geldstrafen sind auch vernachlässigbar.

Aber darum ging es mir nicht. Wenn man deren Verkehrsverhältnisse sieht, erkennt man, daß hier auf sehr hohem Niveau gejammert wird. Anstatt sich mal an den Kopf zu fassen und sich zu Fragen, über welche Lapalien man sich da aufregt, wird hier auf Teufel komm raus aus einer Mücke ein Elefant gezaubert. Lösungsorientiertes Denken ist Mangelware. Dafürt ist das Problemgejammer all gegenwärtig.

Es scheint inzwischen eine deutsche Volkskrankheit zu sein, daß man jammert statt löst. Kommt das nun durch den Einfluß des Ostens oder durch die Trägheit des alles habens?

Du solltest Mal die Werkstatt anschreiben, Deine Ignorierliste ist defekt.🙂

Zitat:

Deshalb viel Spaß mit "Dem Dicken" und Mister X auf meiner Ignoreliste...

Zitat:

Mir kann die deutsche Polizei meinen Lappen nicht abnehmen. Ich besitze einen schweizer Führerausweis.

Klar kan sie das.

Zitat:

Der Führerscheinentzug gilt immer für das Land, indem der Führerschein eingezogen wurde.
Ein Beispiel:
Der Führerschein wurde in Deutschland vorläufig eingezogen, somit darf man in Deutschland kein Fahrzeug mehr bewegen.
Hat man allerdings den Schweizer Führerschein, so darf man in der Schweiz noch fahren.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Und Du meinst diese Regeln sind auf Deutschland übertragbar und erstrebenswert ?

Mal abgesehen das Dich kein Mensch in Deutschland daran hindern wird nach diesen Regeln zu fahren, man muss nur mit den Konsequenzen leben, nur davor haben viele die Hosen voll, wie der Typ vorhin vor mir der schlagartig vor einem Blitzer auf 70 abbremste obwohl 100 erlaubt waren.

Mir kann die deutsche Polizei meinen Lappen nicht abnehmen. Ich besitze einen schweizer Führerausweis. Die Geldstrafen sind auch vernachlässigbar.

Aber darum ging es mir nicht. Wenn man deren Verkehrsverhältnisse sieht, erkennt man, daß hier auf sehr hohem Niveau gejammert wird. Anstatt sich mal an den Kopf zu fassen und sich zu Fragen, über welche Lapalien man sich da aufregt, wird hier auf Teufel komm raus aus einer Mücke ein Elefant gezaubert. Lösungsorientiertes Denken ist Mangelware. Dafürt ist das Problemgejammer all gegenwärtig.

Es scheint inzwischen eine deutsche Volkskrankheit zu sein, daß man jammert statt löst. Kommt das nun durch den Einfluß des Ostens oder durch die Trägheit des alles habens?

Du hast ja recht.

Klar funktioniert der deutsche Strassenverkehr sehr gut.

Nur gibt es hier sehr wohl ein paar Exemplare die meinen weil sie Richtgeschwindigkeit fahren müssen alle anderen bremsen.

Also schön langsam ein Tempolimit durch die Hintertür einführen wollen.

Wenn aber jemand wenn er selbst langsam ist und trotzdem nicht bereit ist seine Geschwindigkeit beim Überholvorgang zumindest um 20km/h zu erhöhen dann bin ich hinten auch nicht so gewillt unbedingt gleich ausrollen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Der Führerscheinentzug gilt immer für das Land, indem der Führerschein eingezogen wurde.
Ein Beispiel:
Der Führerschein wurde in Deutschland vorläufig eingezogen, somit darf man in Deutschland kein Fahrzeug mehr bewegen.
Hat man allerdings den Schweizer Führerschein, so darf man in der Schweiz noch fahren.

Wenn man schon mit wissen prahlen will:

Eine Fahrberechtigung/Führerschein kann immer nur von den Behörden des Landes entzogen werden in dem der Führerschein auch ausgestellt wurde! Eine deutsche Behörde kann also keinen Schweizer Führerschein entziehen.

In diesem Fall gibt es als Alternative zur Entziehung der Fahrerlaubnis die sogenannte "Nutzungsuntersagung" gemäß § 69b Abs. 1 StGB.

In der Quintessenz: Keine Ahnung. Aber davon sehr viel. Aber mehr erwartet man von Dir scheinbar auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Mir kann die deutsche Polizei meinen Lappen nicht abnehmen. Ich besitze einen schweizer Führerausweis. Die Geldstrafen sind auch vernachlässigbar.

Aber darum ging es mir nicht. Wenn man deren Verkehrsverhältnisse sieht, erkennt man, daß hier auf sehr hohem Niveau gejammert wird. Anstatt sich mal an den Kopf zu fassen und sich zu Fragen, über welche Lapalien man sich da aufregt, wird hier auf Teufel komm raus aus einer Mücke ein Elefant gezaubert. Lösungsorientiertes Denken ist Mangelware. Dafürt ist das Problemgejammer all gegenwärtig.

Es scheint inzwischen eine deutsche Volkskrankheit zu sein, daß man jammert statt löst. Kommt das nun durch den Einfluß des Ostens oder durch die Trägheit des alles habens?

Du hast ja recht.
Klar funktioniert der deutsche Strassenverkehr sehr gut.

Nur gibt es hier sehr wohl ein paar Exemplare die meinen weil sie Richtgeschwindigkeit fahren müssen alle anderen bremsen.

Also schön langsam ein Tempolimit durch die Hintertür einführen wollen.

Wenn aber jemand wenn er selbst langsam ist und trotzdem nicht bereit ist seine Geschwindigkeit beim Überholvorgang zumindest um 20km/h zu erhöhen dann bin ich hinten auch nicht so gewillt unbedingt gleich ausrollen zu lassen.

Genauso wie ein paar wenige meinen wenn sie 200 fahren müssen viele die nur 130 fahren für sie bremsen.

Es ist müßig.

An die STVO halten, faires Miteinander und schon klappt es.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Wenn aber jemand wenn er selbst langsam ist und trotzdem nicht bereit ist seine Geschwindigkeit beim Überholvorgang zumindest um 20km/h zu erhöhen dann bin ich hinten auch nicht so gewillt unbedingt gleich ausrollen zu lassen.

Dann halt nicht. Fährste demjenigen halt rein und kriegst ne saftige Teilschuld, weil der Unfall bei Tempo 130 vermeidbar gewesen wäre...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Wenn aber jemand wenn er selbst langsam ist und trotzdem nicht bereit ist seine Geschwindigkeit beim Überholvorgang zumindest um 20km/h zu erhöhen dann bin ich hinten auch nicht so gewillt unbedingt gleich ausrollen zu lassen.
Dann halt nicht. Fährste demjenigen halt rein und kriegst ne saftige Teilschuld, weil der Unfall bei Tempo 130 vermeidbar gewesen wäre...

Ich fahr dem auch nicht rein.

Aber Abstand halber Tacho kann ich dann nicht mehr garantieren😉

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300

Wenn man schon mit wissen prahlen will:

Eine Fahrberechtigung/Führerschein kann immer nur von den Behörden des Landes entzogen werden in dem der Führerschein auch ausgestellt wurde! Eine deutsche Behörde kann also keinen Schweizer Führerschein entziehen.

In diesem Fall gibt es als Alternative zur Entziehung der Fahrerlaubnis die sogenannte "Nutzungsuntersagung" gemäß § 69b Abs. 1 StGB.

In der Quintessenz: Keine Ahnung. Aber davon sehr viel. Aber mehr erwartet man von Dir scheinbar auch nicht...

Hör bitte auf zu motzen, ich wollte nicht prahlen, ich habe gegoogelt.

Und Dir sollte man hier eh kein Wort mehr glauben. Erst prahlst Du mehrmals das ich auf der Liste bin, 2 Beiträge weiter zitierst Du einen Beitrag von mir. Wie blöd muss man hier eigendlich sein ???

Und Deine Alternative kannst Du Dir sonstwo... Benimmst Du Dich in D wie eine Wildsau, darfst Du hier laufen. Basta.

Zitat:

Eine Fahrberechtigung/Führerschein kann immer nur von den Behörden des Landes entzogen werden in dem der Führerschein auch ausgestellt wurde!
Eine deutsche Behörde kann also keinen Schweizer Führerschein entziehen.

In diesem Fall gibt es als Alternative zur Entziehung der Fahrerlaubnis die sogenannte "Nutzungsuntersagung" gemäß § 69b Abs. 1 StGB.

Das bedeutet im Klartext das Du Deine Schweizer Fahrerlaubnis behältst, nur wird Dir das Recht entzogen diese Fahrberechtigung in Deutschland zu benutzen.

Dein Führerschein ist also - bis zum Ablauf der Entzugsfrist - in Deutschland ungültig!

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Eine Fahrberechtigung/Führerschein kann immer nur von den Behörden des Landes entzogen werden in dem der Führerschein auch ausgestellt wurde! Eine deutsche Behörde kann also keinen Schweizer Führerschein entziehen.

der schweizer führerschein - das dokument - darf tatsächlich nur von der schweizer behörde EINgezogen werden. aber die in ihm enthaltene fahrerlaubnis u.a. auch für die brd, kann auch von der brd-behörde ENTzogen, anulliert werden. sollte zwar eher die ausnahme sein - meisst ist es mit der verdoppelung der geldstrafe gegessen (im fall der ch-fe, die keine eu-fe ist wohl nur, wenn man auf frischer tat etappt wird) - aber möglich ist es.

Mit der ganzen Fuehrerscheineinzieherei oder nicht waere ich vorsichtig. In Deutschland mag es sein das man in einem gewissen Bereich eine hoehere Geldstrafe bekommt. 100% sicher bin ich mir da auch nicht, drum bin ich immer im Bereich unter Fahrverbot.
Laender die mit sicherheit Auslaendische Fuehrerscheine einziehen sind z.b. Norwegen, Schweden , Italien (beschlagnahmen auch Autos) und die Schweiz. Das sind nur die Laender von denen ich es weiss und wo es belegbar ist.

Gruss

Ähnliche Themen