Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
wolf24, wenn Du schon "Beweise" bringst, dann bitte nicht welche aus 1995, die die Einhaltung der Richtgeschwindigkeit belegen.Was soll das?
Ich kann immer nur wieder feststellen, dass der Strassenverkehr größtenteils sehr gesittet vor sich geht. Mag in Großstädten tendenziell anders sein.
Nett, daß du die immerhin von 2009 von der Unfallforschung der KFZ-Versicherer getätigten, allgemeinen Feststellungen:
"Häufig bestraft wird kein Regelverstoß" ignorierst und dich auf das Alter von Daten stürzt. Das Alter sagt noch lange nichts über die Fehlerhaftigkeit aus!
Und wer will kann ja ne nette Untersuchung zum Thema Regelbefolgung studieren.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Von einem vermeintlichen Wissenschaftler, der sich angeblich schon lange mit dieser Materie beschäftigt, hätte ich jetzt ein bisschen mehr erwartet. Mehr als "wenn das so wäre, dann würde hier ja keiner meckern" und irgendwelchen unbelegten 60 zu 40 Angaben...In der Tat ist es so, dass 1 Verkehrsrowdy deutlich stärker in Erinnerung bleibt, als 1000 Fahrer, die sich ordentlich verhalten. Überrascht mich, dass man das einem Fachmann in Psychologie tatsächlich noch sagen muss...
Sag mal kannst du eigentlich lesen? Wozu habe ich denn wohl etwas von selektiver Wahrnehmung geredet!
Nur weil dir meine Posts auf den Keks gehen, brauchst du noch lange nicht dumm daher reden! Ist einfach nur ärgerlich!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
In der Tat ist es so, dass 1 Verkehrsrowdy deutlich stärker in Erinnerung bleibt, als 1000 Fahrer, die sich ordentlich verhalten.. Otto Normal hält sich durchaus brav an Regeln, auch wenn die Polizei mal nicht direkt hinter ihm steht/fährt.
Jemand der sich nicht "brav" an die Regeln hält ist nicht gleich ein Verkehrsrowdy (als letzterer kann sogar ein ausgesprochener Regelpedant bezeichnet werden, wenn er sich berufen fühlt andere Verkehrsteilnehmer zu erziehen und dabei verkehrsgefährdend auffällt, z.B. durch ausbremsen, etc.)
"Ordentlich" verhält sich übrigens nicht der Erbsenzähler und Regelerotiker (ggf. noch mit Belehrungsfetisch), sondern derjenige, der das Miteinander im Strassenverkehr lebt, selbst wenn er dabei so manche Vorschrift (gerade in Bezug auf Limitierungen) ab und an eher als unverbindliche Empfehlung versteht.
Auf die BAB bezogen, ist es doch folgendermaßen; die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer hält sich weitgehend an wichtige (ungeschriebene) Regeln, die das Miteinander betreffen. Überflüssige Tempolimits werden dagegen verständlicherweise schon mal gerne ignoriert, nichts anderes würde auch einem aTL wiederfahren.
Nicht umsonst sind POI-Warner (in Navis, etc.), Apps wie Blitzer.de (die auch einem Großteil der mobilen Abkassierstellen ihren Schrecken nehmen) so beliebt und verbreitet.
Und dennoch spielen 99,9% der BAB-nutzer nicht "Wilde Sau". Das Gespür für sinnvolle Regulierungen, bzw. überflüssige (ggf. noch ideologisch bedingte) Gängelung ist bei den meisten Bürgern glückloicherweise noch recht gut ausgeprägt.
Ich kenne nicht einen der POI-Warner benutzt. Und ich arbeite im Außendienst mit Kollegen, die alle ihre 20 bis 30.000 km pro Jahr fahren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich kenne nicht einen der POI-Warner benutzt. Und ich arbeite im Außendienst mit Kollegen, die alle ihre 20 bis 30.000 km pro Jahr fahren...
Wenn ich mit Navi fahr ist der immer an 😉 Jetzt kennst einen 😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich erlebe es jedenfalls nur selten, dass in Tempo 120 Bereichen mit 200 km/h gerast wird. Trotz der bekanntermassen geringen Kontrolldichte auf deutschen Autobahnen. Insofern ist es schon realistsich, dass sich 90% mehr oder weniger an die Limits halten. Und das würden sie auch bei Tempolimit 130 auf Autobahnen tun...
ixi.
Das liegt aber eben daran das dies Bereiche sind die örtlich begrenzt sind.
Wenn du aber hunderte Kilometer mit 120 rumeiern musst wird der Normalo garantiert irgendwann mal sagen scheiss drauf.
Wenn man dann dabei noch erwischt wird ist das einfach nicht richtig.
Dehalb weiter legal mit 180 oder 200 fahren.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wenn du aber hunderte Kilometer mit 120 rumeiern musst wird der Normalo garantiert irgendwann mal sagen scheiss drauf.
Dann kennste aber die A7 von Hannover nach Kassel schlecht...
Es bleibt dabei, ich halte ein Limit für das Gebot der Stunde...
Ohnehin ist Ludes Ansicht widersprüchlich. Denn wer vernünftig fährt, braucht ja gar keine technische Aufrüstung gegen Blitzer. Diese ganzen Radarwarner oder Smartphone-Apps führen dazu, dass die "andere Seite" in einiger Zeit ebenfalls technisch aufrüsten wird.
Dann übermittelt eben jedes Auto seine aktuelle Geschwindigkeit nach außen. Ich muss das nicht haben, technisch möglich jedoch ist es allemal.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
ixi.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich erlebe es jedenfalls nur selten, dass in Tempo 120 Bereichen mit 200 km/h gerast wird. Trotz der bekanntermassen geringen Kontrolldichte auf deutschen Autobahnen. Insofern ist es schon realistsich, dass sich 90% mehr oder weniger an die Limits halten. Und das würden sie auch bei Tempolimit 130 auf Autobahnen tun...
Das liegt aber eben daran das dies Bereiche sind die örtlich begrenzt sind.
Wenn du aber hunderte Kilometer mit 120 rumeiern musst wird der Normalo garantiert irgendwann mal sagen scheiss drauf.Wenn man dann dabei noch erwischt wird ist das einfach nicht richtig.
Dehalb weiter legal mit 180 oder 200 fahren.
Er ist noch nie die französische A35 Karlsruhe Basel gefahren...
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Ohnehin ist Ludes Ansicht widersprüchlich. Denn wer vernünftig fährt, braucht ja gar keine technische Aufrüstung gegen Blitzer. Diese ganzen Radarwarner oder Smartphone-Apps führen dazu, dass die "andere Seite" in einiger Zeit ebenfalls technisch aufrüsten wird.Dann übermittelt eben jedes Auto seine aktuelle Geschwindigkeit nach außen. Ich muss das nicht haben, technisch möglich jedoch ist es allemal.
Das ist jetzt aber so richtig Quark mit Soße. Ein Melden der aktuellen geschwindigkeit ist ebenso i.S: GG unzulässig wie eine generelle Videoüberwachung. Und das auch noch höchstrichterlich durch das BVerG zurückgewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
ixi.
Das liegt aber eben daran das dies Bereiche sind die örtlich begrenzt sind.
Wenn du aber hunderte Kilometer mit 120 rumeiern musst wird der Normalo garantiert irgendwann mal sagen scheiss drauf.
Da pflichte ich mal bei 😉 Ich kann nicht nur 80 auf 100er Landstrassen fahren 😁 Sondern wenns mir nach einiger Zeit zu dumm wird mit z.b. 120er Limit auf der BAB, dann wirds schonmal im bezahlbaren Rahmen ueberzogen. Dabei achte ich schon drauf in welchem Land ich fahr und wie teuer es ist. Bevor es geschrei gibt, ja ich weiss es ist scheisse und boese, aber ich mach sowas nicht im dichten Verkehr. Wenn dann ist mit sicherheit fast nix los und der schnellste bin ich auch nie 😉
Vo
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Dann kennste aber die A7 von Hannover nach Kassel schlecht...Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wenn du aber hunderte Kilometer mit 120 rumeiern musst wird der Normalo garantiert irgendwann mal sagen scheiss drauf.Es bleibt dabei, ich halte ein Limit für das Gebot der Stunde...
Von Hannover nach Kassel sind aber keine hunderte!!! Kilometer.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Wenn ich mit Navi fahr ist der immer an 😉 Jetzt kennst einen 😁Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich kenne nicht einen der POI-Warner benutzt. Und ich arbeite im Außendienst mit Kollegen, die alle ihre 20 bis 30.000 km pro Jahr fahren...
Ich brauche keinen. Blitzer jucken mich generell nicht. Den Lappen können sie nicht abnehmen und ein Strafmandat senden sie erst garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Das ist jetzt aber so richtig Quark mit Soße. Ein Melden der aktuellen geschwindigkeit ist ebenso i.S: GG unzulässig wie eine generelle Videoüberwachung. Und das auch noch höchstrichterlich durch das BVerG zurückgewiesen.Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Ohnehin ist Ludes Ansicht widersprüchlich. Denn wer vernünftig fährt, braucht ja gar keine technische Aufrüstung gegen Blitzer. Diese ganzen Radarwarner oder Smartphone-Apps führen dazu, dass die "andere Seite" in einiger Zeit ebenfalls technisch aufrüsten wird.Dann übermittelt eben jedes Auto seine aktuelle Geschwindigkeit nach außen. Ich muss das nicht haben, technisch möglich jedoch ist es allemal.
Ich sprach de lege ferenda, nicht de lege lata. Bevor Krizzz sich wieder aufregt, damit ist gemeint, dass sich Gesetze auch ändern können.
Natürlich, lieber mattalf. Aber auch du wirst nie und nimmer mit 180 durch die 120er-Zone kacheln. Und darum gehts. Bei Tempolimit 130 wird es nur sehr wenige geben, die weiterhin konsequent mit 200+ über die Bahn bügeln...