Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


....... oder beteiligt euch eben nicht an der Wahrheitsfindung. Euer Problem, nicht meines! 😁
Da wir gerade bei der Wahrheitsfindung sind, das Bild vom Geschehen auf der AB welches hier von einigen Hardcore aTL Gegnern versucht vermittelt zu werden konnte ich die letzte Woche bei ca. 3000 Km quer durch Deutschland nicht erkennnen.

Das macht mich richtig sauer.😠

Begründung:
Am meisten wird blockiert und gedrängelt auf unlimitierten zweispurigen Abschnitten auf der linken Spur. Ganz böse Situationen habe ich da gesehen.
Die Konstellation böser Drängler und böser Blockierer ist häufig anzutreffen. Meist sind Drängler und Blockierer in einer Person zu suchen . Erst wird aufs brutalste gedrängelt (als Opfer), dann wird blockiert bis der nächste brutale Drängler hinter einem ist.

Jein! Einerseits kenne ich auch auf unlimitierten Bahnen die von dir beschriebenen Situationen, allerdings auch ebenso auf den folgenden von dir beschriebenen limitierten Abschnitten. 

Ich kenne allerdings keine deine oder meine subjektiven Beobachtungen verifizierenden oder falsifizierenden Untersuchungen.

Ich vermute deshalb, daß es primär das Thema der Verkehrsdichte und der Kombination von eher beruflichen und WE-Fahrern darstellt, das für entsprechende chaotische, irrationale Fahrstile sorgt!  

Andererseits kann ich deiner Beobachtung, daß "böser" Drängler und "böser" Blockierer häufig dieselben Fahrer sind, sehr wohl zustimmen. Ich habe oft denselben Eindruck. Dies zwar auch unter dem Vorbehalt, daß es dennoch subjektive, evtl. selektive Beobachtungen sind. Hier wäre für die Verkehrsforscher noch ziemlich viel Forschungsbedarf.

 

Zitat:

Das Bild auf 2 spurigen limitierten Abschnitten war für mich zufriedenstellend. Es herrschte eine Art Einigkeit, alles fuhr gleichmäßig zügig. Ich wurde so gut wie nie von den schnelleren links behindert. Auch gedrängelt wurde links in verträglichen Dosen.

Hm, siehe voriger Kommentar: Die Verkehrsdichte macht und sorgt für Chaosdriving! Ich vermute, daß dadurch unsere Steinzeitstressmechanismen bei vielen einklicken, mit einer brisanten Neigung und Mischung zwischen Flucht- und Angriffsimpulsen!

Zitat:

Mein Fazit:

Auf zweispurigen Abschnitten entweder Kontrolldruck für Drängler, Blockierer und Rechtsfahrgebotsverweigerer stark erhöhen oder ein Limit einführen damit keiner auf dumme Gedanken kommt.

Leider scheinen die Meisten erst aus entsprechenden Konsequenzen, die wehtun, etwas dazu zu lernen. Dabei halte ich anstelle von Geldbussen, Zeitstrafen von einwöchigen bis mehrmonatigen Fahrverboten für effektiver. 

Und zwar weniger für bloße Geschwindigkeitsvergehen, sondern insbesondere für Abstandsunterschreitungen, Linksfahrer und -blockierer, Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot und fehlerhafte Spurwechsler.

Ein Limit stellt meines Erachtens hingegen keine wirkliche Alternative dar. Nicht einmal dann, wenn ein höherer Kontrolldruck bestünde!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Und zwar weniger für bloße Geschwindigkeitsvergehen, sondern insbesondere für Abstandsunterschreitungen, Linksfahrer und -blockierer, Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot und fehlerhafte Spurwechsler.

Ein Limit stellt meines Erachtens hingegen keine wirkliche Alternative dar. Nicht einmal dann, wenn ein höherer Kontrolldruck bestünde!

Noch ne einfache Begründung gegen neue Gesetze bzw. Regelungen:

Man sollte erst mal dafür sorgen, dass die bestehenden Regelungen erst mal entsprechend kontrolliert und durchgesetzt werden, bevor man neue Regeln einführt!

Denn dann wenn die auich nicht kontrolliert werden, wird die Befolgungsrate unter Garantie und noch dazu mit äußerst fatalen Konsequenzen sinken!

Nö... denn wie schon oft festgestellt, hält sich ein Großteil der Bevölkerung an bestehende Gesetze, Verordnungen und Limitierungen. Auch ohne dass in alter Stasi-Manier ständig und überall jeder Bürger auf Schritt und Tritt überwacht wird...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nö... denn wie schon oft festgestellt, hält sich ein Großteil der Bevölkerung an bestehende Gesetze, Verordnungen und Limitierungen. Auch ohne dass in alter Stasi-Manier ständig und überall jeder Bürger auf Schritt und Tritt überwacht wird...

Wenn dem so wäre, könnten wir alle nicht so viel über die vielen, vielen Drängler, Abstandsunterschreiter, gegen das Rechtsfahrgebot fahrend oder die vielen "Raser" überhaupt schimpfen!

Denn würde sich der Großteil der fahrenden Bevölkerung an die Regeln und Gesetze hier halten, hättet ihr ja nichts zu meckern! 😁

Und angeblich sind wir zwar hier in D mit um die 60% Regeleinhalter noch recht gut, aber immerhin rund 40 % fahren wie sie wollen und nicht wie sie sollen!

Also ganz durchdacht ist dein Argument nicht. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nö... denn wie schon oft festgestellt, hält sich ein Großteil der Bevölkerung an bestehende Gesetze, Verordnungen und Limitierungen. Auch ohne dass in alter Stasi-Manier ständig und überall jeder Bürger auf Schritt und Tritt überwacht wird...
Wenn dem so wäre könnten wir alle nicht so viel über die vielen, vielen Drängler, ABstandsunterschreiter, gegen das Rechtsfahrgebot oder die vielen "Raser" schimpfen!

Denn würde sich der Großteil der fahrenden Bevölkerung an die Regeln und Gesetze hier halten, hättet ihr ja nichts zu meckern! 😁

Und angeblich sind wir zwar hier in D mit um die 60% Regeleinhalter noch recht gut, aber immerhin rund 40 % fahren wie sie wollen und nicht wie sie sollen!

Also ganz durchdacht ist dein Argument nicht. 🙂

Dochdoch, da hat xmister schon recht. Allerdings ist hier vorwiegend die Vollgasfraktion vertreten, die sich über alles aufregt, was nicht der persönlichen und eher selten vertretenen Weltsicht voll und ganz entspricht.

Nimm mal 98% Regeleinhalter an, die restlichen 2% tummeln sich hier...

Zitat:

Original geschrieben von warnkb



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Wenn dem so wäre könnten wir alle nicht so viel über die vielen, vielen Drängler, ABstandsunterschreiter, gegen das Rechtsfahrgebot oder die vielen "Raser" schimpfen!

Denn würde sich der Großteil der fahrenden Bevölkerung an die Regeln und Gesetze hier halten, hättet ihr ja nichts zu meckern! 😁

Und angeblich sind wir zwar hier in D mit um die 60% Regeleinhalter noch recht gut, aber immerhin rund 40 % fahren wie sie wollen und nicht wie sie sollen!

Also ganz durchdacht ist dein Argument nicht. 🙂

Dochdoch, da hat xmister schon recht. Allerdings ist hier vorwiegend die Vollgasfraktion vertreten, die sich über alles aufregt, was nicht der persönlichen und eher selten vertretenen Weltsicht voll und ganz entspricht.

Nimm mal 98% Regeleinhalter an, die restlichen 2% tummeln sich hier...

Na, dann müßssen wir halt mal wieder offizielle Zahlen sprechen lassen, statt uns über unsere subjektive, möglicherweise selektive Wahrnehmung zu streiten.

Guckst du einmal da, ganz allgemein und schaust dir den speziellen Befolgungsgrad von Tempolimits im nächsten Bildchen! 😁

In den 70er Jahren betrug z.B. die Wahrscheinlichkeit aufgrund einer Trunkenheitsfahrt kontrolliert zu werden ca. 1:24000 !

Soweit ich mich an ein Gespräch mit einem in der Forschung arbeitenden Kollegen erinnere, hat sich aufgrund der Personalknappheit der Polizei und der größeren Anzahl bewegter FAhrzeuge daran eher was in negativer Richtung verändert.

Regelverstoesse-zusammenfassung-gdv-2009
Befolgungsgrad

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Dochdoch, da hat xmister schon recht. Allerdings ist hier vorwiegend die Vollgasfraktion vertreten, die sich über alles aufregt, was nicht der persönlichen und eher selten vertretenen Weltsicht voll und ganz entspricht.

Nimm mal 98% Regeleinhalter an, die restlichen 2% tummeln sich hier...

Na, dann müßssen wir halt mal wieder offizielle Zahlen sprechen lassen, statt uns über unsere subjektive, möglicherweise selektive Wahrnehmung zu streiten.

Guckst du einmal da, ganz allgemein und schaust dir den speziellen Befolgungsgrad von Tempolimits im nächsten Bildchen! 😁

In den 70er Jahren betrug z.B. die Wahrscheinlichkeit aufgrund einer Trunkenheitsfahrt kontrolliert zu werden ca. 1:24000 !

Soweit ich mich an ein Gespräch mit einem in der Forschung arbeitenden Kollegen erinnere, hat sich aufgrund der Personalknappheit der Polizei und der größeren Anzahl bewegter FAhrzeuge daran eher was in negativer Richtung verändert.

Täusche ich mich oder werden heute dafür eher Kontrollen nahe an den "Saufzonen" durchgeführt, was die Wirkung deutlich erhöht?

notting

wolf24, wenn Du schon "Beweise" bringst, dann bitte nicht welche aus 1995, die die Einhaltung der Richtgeschwindigkeit belegen.

Was soll das?

Ich kann immer nur wieder feststellen, dass der Strassenverkehr größtenteils sehr gesittet vor sich geht. Mag in Großstädten tendenziell anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


wolf24, wenn Du schon "Beweise" bringst, dann bitte nicht welche aus 1995, die die Einhaltung der Richtgeschwindigkeit belegen.

Was soll das?

Ich kann immer nur wieder feststellen, dass der Strassenverkehr größtenteils sehr gesittet vor sich geht. Mag in Großstädten tendenziell anders sein.

Ich kann immer wieder, insbesondere bei denjenigen, die behaupten, daß man zur Hebung der Verkehrssicherheit ein allgemeines Tempolimit einführen müsste, feststellen, eindeutig die Anzahl der Verkehrsverstöße unzulässig hochrechnen.

Statt das Spielchen subjektive und selektive Wahrnehmung als angeblicher Beweis für das eine oder andere fortzuführen, kannste ja aktuellere Zahlen, z.B. bei der BAST besorgen.

Du darfst dir auch gerne die Unfallzahlen als Beweis für die Nichtregelbefolgung zur Brust nehmen! Schließlich gäbe es keine Unfälle, wenn die Fahrer nicht gegen irgendwelche Verkehrsregeln verstoßen hätten!

Übrigens hatten wir da auf der Autobahn immerhin ca. 18000 Unfälle. Also so gefährlich, daß man mit Veränderungen ausgerechnet hier anfangen sollte, ist die Autobahn eben nicht!

Aber schon seltsam, daß du, wenn dir eine Argumentation nicht passt, plätzlich die Fahrer als so vernünftig einstufst. Also brauchen wir doch kein aTL um sie zu erziehen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


wolf24, wenn Du schon "Beweise" bringst, dann bitte nicht welche aus 1995, die die Einhaltung der Richtgeschwindigkeit belegen.

Was soll das?

Ich kann immer nur wieder feststellen, dass der Strassenverkehr größtenteils sehr gesittet vor sich geht. Mag in Großstädten tendenziell anders sein.

Na dann sei doch froh.

Noch ein Grund weniger für Tempolimit.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Na, dann müßssen wir halt mal wieder offizielle Zahlen sprechen lassen, statt uns über unsere subjektive, möglicherweise selektive Wahrnehmung zu streiten.

Guckst du einmal da, ganz allgemein und schaust dir den speziellen Befolgungsgrad von Tempolimits im nächsten Bildchen! 😁

In den 70er Jahren betrug z.B. die Wahrscheinlichkeit aufgrund einer Trunkenheitsfahrt kontrolliert zu werden ca. 1:24000 !

Soweit ich mich an ein Gespräch mit einem in der Forschung arbeitenden Kollegen erinnere, hat sich aufgrund der Personalknappheit der Polizei und der größeren Anzahl bewegter FAhrzeuge daran eher was in negativer Richtung verändert.

Täusche ich mich oder werden heute dafür eher Kontrollen nahe an den "Saufzonen" durchgeführt, was die Wirkung deutlich erhöht?

notting

WSenn du an die Kontrolle der sogenannten Discounfälle denkst, hast du sicherlich recht. Hier dürfte sich schon was zum positiven verändert haben.

Zumindestens bei meinen Kids hatten die kritischen Alter und auch heute noch in ihrer Clieque eine erstaunliche Disziplin entwickelt: Derjenige, der fuhr, blieb nüchtern. Und das mal nicht klappte, war entweder ein Sammeltaxi oder Taxi Vadder, wenn es sein musste, morgens um Vier, da. Das Fahrzeug blieb dann stehen und wurde am nächsten Tag abgeholt.

Von einem vermeintlichen Wissenschaftler, der sich angeblich schon lange mit dieser Materie beschäftigt, hätte ich jetzt ein bisschen mehr erwartet. Mehr als "wenn das so wäre, dann würde hier ja keiner meckern" und irgendwelchen unbelegten 60 zu 40 Angaben...

In der Tat ist es so, dass 1 Verkehrsrowdy deutlich stärker in Erinnerung bleibt, als 1000 Fahrer, die sich ordentlich verhalten. Überrascht mich, dass man das einem Fachmann in Psychologie tatsächlich noch sagen muss...

Versuche haben sogar ergeben, dass die meisten Menschen für Dienstleistungen auch dann angemessene Preise bezahlen, wenn das freiwillig ist. So schlecht wie ihr ihn immer gerne sehen wollt, ist der Mensch nicht. Otto Normal hält sich durchaus brav an Regeln, auch wenn die Polizei mal nicht direkt hinter ihm steht/fährt. Vielleicht nicht immer nur von sich selbst ausgehen?

Insofern ist ein Tempolimit auch ohne die totale Überwachung zum grossen Teil durchsetzbar. Natürlich wird es einige geben, die sich nicht daran halten. Dieser Anteil wird hier im Forum den Bundesdurchschnitt auch massiv überschreiten. Aber was ändert das? Totale Überwachung werdet ihr ja sicherlich auch nicht wollen...

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von notting


Täusche ich mich oder werden heute dafür eher Kontrollen nahe an den "Saufzonen" durchgeführt, was die Wirkung deutlich erhöht?

notting

WSenn du an die Kontrolle der sogenannten Discounfälle denkst, hast du sicherlich recht. Hier dürfte sich schon was zum positiven verändert haben.

Zumindestens bei meinen Kids hatten die kritischen Alter und auch heute noch in ihrer Clieque eine erstaunliche Disziplin entwickelt: Derjenige, der fuhr, blieb nüchtern. Und das mal nicht klappte, war entweder ein Sammeltaxi oder Taxi Vadder, wenn es sein musste, morgens um Vier, da. Das Fahrzeug blieb dann stehen und wurde am nächsten Tag abgeholt.

Ich dachte nicht nur an Discos, sondern auch an Dorffeste etc.

notting

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Nimm mal 98% Regeleinhalter an, die restlichen 2% tummeln sich hier...

Sorry, aber das ist jetzt nicht Dein ernst ?

Kein Mensch hält alle Regeln ein.
Davon bin ich überzeugt.

Ich erlebe es jedenfalls nur selten, dass in Tempo 120 Bereichen mit 200 km/h gerast wird. Trotz der bekanntermassen geringen Kontrolldichte auf deutschen Autobahnen. Insofern ist es schon realistsich, dass sich 90% mehr oder weniger an die Limits halten. Und das würden sie auch bei Tempolimit 130 auf Autobahnen tun...

Ähnliche Themen