Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Kommt auf das Beschleunigungsvermögen des Hintermanns an 😁
150 Meter sollten ausreichen.
Wenn alles optimal läuft und man die Toleranzen ausreizt, reicht das. Aber ich habe da kein Vertrauen in fremde Autofahrer mehr - in 9 von 10 Fällen bin ich rechts verhungert, weil die trotz Einladung meinerseits das Gaspedal nicht gefunden haben.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Ich habe mal sämtliche weiteren Zitate rausgelöscht - die technischen Gründe sind im " Sagst uns".Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Und ich und die meisten hier haben dir auch schon versichert dass es sicher nicht in Ordnung ist jemanden der mit sagen wir mal mit 130 drei LKW in kurzem Abstand überholt und bereits beim 2 LKW angelangt ist ( daraus folgt dass der schon etwas länger links ist) mit 180 oder noch mehr zu bedrängen nur weil der 130 Fahrer dem Schnelleren im Wege rumsteht.Ganz klar dann muss sich der Schnellere gedulden.
Wenn Du zu der Ansicht stehen kannst - okay. Aber im RL habe ich auch in dem Fall die Vertreter der Ansicht "Wenn ich mit 180 unterwegs bin, ist die linke Spur meine - und gebremst wird nur rechts" recht oft erlebt. 🙂
Sicher stehe ich zu der Ansicht.
Wenn man als Schnellerer auf der linken noch vorbeikommen will bevor der rechtsfahrende 130 Fahrer am LKW aufläuft muss man halt links stark beschleunigen.
Wenn man es denn so eilig hat😉
Wenn das halt mangels Leistung nicht möglich ist einfach auch mal nachgeben und ab nach rechts.
Okay - das kann ich dann im Spiegel erkennen.
Aber deine Geschwindigkeitskollegen haben das sehr oft nicht drauf.
Meine 130-er Kollegen auch nicht immer (oder auch öfter).
Wenn alle VT aufmerksamer fahren würden, wäre wohl schon einiges gewonnen.
Und wenn die Feinheiten von StVO und Konsorten (samt der einschlägigen Urteile) noch besser bekannt wären...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wenn du Deutscher bist, solltest du nicht von Dir auf andere Deutschen schließen!Zitat:
Original geschrieben von Trucker Chris
Das Problem ist doch ein ganz Anderes, der Deutsche Autofahrer leidet im allgemeinen an Selbstüberschätzung.
Und da wird dann von staatlicher seite versucht dem gegen zu wirken, indem ein allgemeines Tempo limit gefordert wird.
Welches es fast Überall auf der Welt vorhanden ist.
Also warum es nicht einfach ein ATL einführen für LKW exestiert schliesslich auch, und da beschwert sich niemand das seine Persönlichkeitsrechte oder gar seine Grundrechte beschnitten werden.
Aber ich habe Noch Nirgens im Grundrecht den absatz gefunden, der Besagt Fahr so schnell wie dich dein PKW beschleunigt.Und du hast nicht das Recht anderen vorzuschreiben, was ihnen passt oder nicht passt!
Sorg du lieber dafür, daß du, falls dein Nick was mit deinem Beruf zu tun hat, daß du deine Lenkzeiten einhältst, daß du keine Elefantenrennen veranstaltest, nicht um Sprit zu sparen, blind im Windschatten hinter deinem Vordermann her düst und dich von deinem Chef zu unverantwortlichem LKW-Rasen drängen lässt, als anderen das Recht auf Beschwerde abzusprechen!
Ach ja und die Einschätzung der Europäer über die deutschen Fahrer, darfst du dir gerne mal (wieder) anschauen.
Ein gutes Beispiel wie man behandelt wird wenn man nix gegen ein TL hat. Zu gut deutsch koennte man Wolfs Text auch ganz einfach Abkuerzen und direkt sagen ,,Mach deine Arbeit und halts Maul!``. Wenn aber jetzt selbiger gesagt haette im letzten Satz ,,privat bin ich auch lieber ohne TL unterwegs`` haette sicher nen Daumen und Lobgesaenge gegeben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Das Einhalten des Rechtsfahrgebots wird in der Regel gebührend honoriert und man wird gerne rübergelassen.
habe es ausprobiert und betreibe es aus Gewissensgruenden leider weiterhin. Ruebergelassen wird man nicht so gerne wieder. Die, die man vorbeigelassen hat, haben ja nix mehr mit einem am Hut.
Vor Jahren sah ich auf diesem home order television, wie ein CB-Funkgeraet angepriesen wurde. Da hiess es von dem mit dem amerikanischen Akzent "Funker helfen sich immer". Leider kannte ich die Realitaet, wo manche halfen, viele sich aber einen Spass daraus machten, einen in die voellig falsche Richtung zu schicken oder gleich vom Kanal verjagten. Damals waren Navis sehr teuer und nicht verbreitet.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ein gutes Beispiel wie man behandelt wird wenn man nix gegen ein TL hat. Zu gut deutsch koennte man Wolfs Text auch ganz einfach Abkuerzen und direkt sagen ,,Mach deine Arbeit und halts Maul!``. Wenn aber jetzt selbiger gesagt haette im letzten Satz ,,privat bin ich auch lieber ohne TL unterwegs`` haette sicher nen Daumen und Lobgesaenge gegeben. 😉
Wenn es denn nur mit dem TL zu tun haette. Gerade im V&S gibt es viele anmassende Moechtegernallesbesserwisser, die glauben, mit keifen und bellen ihre Meinung durchsetzen zu muessen. Dadurch wiederholt sich die Diskussion staendig aufs neue.
Ich glaube, bei den meisten handelt es sich um Trolle, andere sind in einem psychologisch bedenklichen Zustand. Ich spreche von Individuen, die den Konflikt suchen, um sich selbst zu spueren. Sie nehmen dabei keine Ruecksicht auf andere und bauen sich aus gemaessigten gerne Feinde, indem sie sie dem anderen Lager zuordnen, hauptsache sie fuellen diese Leere in ihrem Leben.
soo rauf auf die bahn mein ATL ausreizen.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Moin Lude,
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
du verfällst wieder und wieder in das alte Muster, indem du unterstellst, wer für ein Tempolimit sei, müssen eine Aversion gegen hohe Geschwindigkeiten oder sonstige persönliche Motive (Zwangseinbremsung anderer, Wunsch nach mehr Obrigkeit usw.) dafür haben. Dies ist aber grundfalsch, es ist wie gesagt eine reine Unterstellung. Denn es geht hier um den Rechtsrahmen für die gemeinsame Teilnahme am Straßenverkehr auf Autobahnen, der eben so oder so sein kann.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Eine persönlich Aversion gegen hohe Geschwindigkeiten (und daraus resultierende irreale Ängste) rechtfertigen eben NICHT die Zwangseinbremsung der Mehrheit,der von dieser individuellen Problematik nicht betroffenen Verkehrsteilnehmer.Wenn jemand Vorteile in einem Tempolimit sieht, heißt das noch lange nicht, dass er nicht mit hohem Geschwindigkeiten zurechtkäme.
Moment, bitte keine Verfälschung der Fakten.
In diesem Falle war der Ausgangspunkt, die Einlassungs, der nach eigenen Angaben Angst ("Fracksausen"😉 bei der Nutzung der BABen verspürt (und das zudem noch nach ca. 4Millionen km Fahrpraxis.
Und er ist hier nicht der erste, der (hier bei MT) einen solchen Argumentationsstrang verfolgt, in dem eigene (individuelle) Defizite und/oder Bequemlichkeiten von der Allgemeinheit (Mehrheit) der Fahrzeugführer zwangsweise (mittels aTL) kompensiert werden sollen...
Dieses ist sicher nicht bei jedem aTL-Befürworter das primäre Motiv, aber ich denke das es zumindest bei einer Mehrheit der Limitianer zumindest ein (wenn auch manchmal unterschwelliger) Gedanke ist.
Zitat:
Original geschrieben von unilev
habe es ausprobiert und betreibe es aus Gewissensgruenden leider weiterhin. Ruebergelassen wird man nicht so gerne wieder. Die, die man vorbeigelassen hat, haben ja nix mehr mit einem am Hut.Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Das Einhalten des Rechtsfahrgebots wird in der Regel gebührend honoriert und man wird gerne rübergelassen.Vor Jahren sah ich auf diesem home order television, wie ein CB-Funkgeraet angepriesen wurde. Da hiess es von dem mit dem amerikanischen Akzent "Funker helfen sich immer". Leider kannte ich die Realitaet, wo manche halfen, viele sich aber einen Spass daraus machten, einen in die voellig falsche Richtung zu schicken oder gleich vom Kanal verjagten. Damals waren Navis sehr teuer und nicht verbreitet.
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Wenn es denn nur mit dem TL zu tun haette. Gerade im V&S gibt es viele anmassende Moechtegernallesbesserwisser, die glauben, mit keifen und bellen ihre Meinung durchsetzen zu muessen. Dadurch wiederholt sich die Diskussion staendig aufs neue.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ein gutes Beispiel wie man behandelt wird wenn man nix gegen ein TL hat. Zu gut deutsch koennte man Wolfs Text auch ganz einfach Abkuerzen und direkt sagen ,,Mach deine Arbeit und halts Maul!``. Wenn aber jetzt selbiger gesagt haette im letzten Satz ,,privat bin ich auch lieber ohne TL unterwegs`` haette sicher nen Daumen und Lobgesaenge gegeben. 😉
Ich glaube, bei den meisten handelt es sich um Trolle, andere sind in einem psychologisch bedenklichen Zustand. Ich spreche von Individuen, die den Konflikt suchen, um sich selbst zu spueren. Sie nehmen dabei keine Ruecksicht auf andere und bauen sich aus gemaessigten gerne Feinde, indem sie sie dem anderen Lager zuordnen, hauptsache sie fuellen diese Leere in ihrem Leben.
Du bist aber auch schon ganz schön früh dabei?🙂
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wenn du Deutscher bist, solltest du nicht von Dir auf andere Deutschen schließen!Zitat:
Original geschrieben von Trucker Chris
Das Problem ist doch ein ganz Anderes, der Deutsche Autofahrer leidet im allgemeinen an Selbstüberschätzung.
Und da wird dann von staatlicher seite versucht dem gegen zu wirken, indem ein allgemeines Tempo limit gefordert wird.
Welches es fast Überall auf der Welt vorhanden ist.
Also warum es nicht einfach ein ATL einführen für LKW exestiert schliesslich auch, und da beschwert sich niemand das seine Persönlichkeitsrechte oder gar seine Grundrechte beschnitten werden.
Aber ich habe Noch Nirgens im Grundrecht den absatz gefunden, der Besagt Fahr so schnell wie dich dein PKW beschleunigt.Und du hast nicht das Recht anderen vorzuschreiben, was ihnen passt oder nicht passt!
Sorg du lieber dafür, daß du, falls dein Nick was mit deinem Beruf zu tun hat, daß du deine Lenkzeiten einhältst, daß du keine Elefantenrennen veranstaltest, nicht um Sprit zu sparen, blind im Windschatten hinter deinem Vordermann her düst und dich von deinem Chef zu unverantwortlichem LKW-Rasen drängen lässt, als anderen das Recht auf Beschwerde abzusprechen!
Ach ja und die Einschätzung der Europäer über die deutschen Fahrer, darfst du dir gerne mal (wieder) anschauen.
Und Du Wolf hast nicht das Recht so mit anderen Usern zu reden.
Mehr sag ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Moin Lude,
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Moment, bitte keine Verfälschung der Fakten.Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
du verfällst wieder und wieder in das alte Muster, indem du unterstellst, wer für ein Tempolimit sei, müssen eine Aversion gegen hohe Geschwindigkeiten oder sonstige persönliche Motive (Zwangseinbremsung anderer, Wunsch nach mehr Obrigkeit usw.) dafür haben. Dies ist aber grundfalsch, es ist wie gesagt eine reine Unterstellung. Denn es geht hier um den Rechtsrahmen für die gemeinsame Teilnahme am Straßenverkehr auf Autobahnen, der eben so oder so sein kann.
Wenn jemand Vorteile in einem Tempolimit sieht, heißt das noch lange nicht, dass er nicht mit hohem Geschwindigkeiten zurechtkäme.
In diesem Falle war der Ausgangspunkt, die Einlassungs, der nach eigenen Angaben Angst ("Fracksausen"😉 bei der Nutzung der BABen verspürt (und das zudem noch nach ca. 4Millionen km Fahrpraxis.
Und er ist hier nicht der erste, der (hier bei MT) einen solchen Argumentationsstrang verfolgt, in dem eigene (individuelle) Defizite und/oder Bequemlichkeiten von der Allgemeinheit (Mehrheit) der Fahrzeugführer zwangsweise (mittels aTL) kompensiert werden sollen...
Dieses ist sicher nicht bei jedem aTL-Befürworter das primäre Motiv, aber ich denke das es zumindest bei einer Mehrheit der Limitianer zumindest ein (wenn auch manchmal unterschwelliger) Gedanke ist.
Ach Lude komm , ich habe es Dir doch gestern erklärt. Es geht doch bei Fracksausen nicht um eigene Defizite und/oder Bequemlichkeiten .
Warum wirst Du Angst haben wenn wir zu zweit ein ein DTM Auto steigen und ich fahre den Boliden über die Grüne Hölle.
Weil Du zu blöd bist das Auto zu fahren oder weil ich vielleicht zu blöd bin und mich überschätze ?
Genauso und nicht anders ist es im Straßenverkehr, alle sitzen in einem Boot, man kann noch so toll sein und sicher das Auto beherrschen, wenn man hinten im Stau steht und der LKW-Lenker der von hinten kommt pennt, nützt das nicht viel.
So hat er es gemeint.
Und ich bin mir 100 % sicher das der größte Teil der meint 200+ fahren zu müssen nie ein Fahrsicherheitstraining oder ähnliches gemacht hat, geschweige denn sich Gedanken gemacht hat wie das Auto bei solchen Geschwindigkeiten reagieren wird.
Die meisten sind sich ihrer Verantwortung überhaupt nicht bewusst, heute bekommt man für wenig Geld ein schnelles Auto und jeder Volltrottel darf dann damit über die Bahn blasen.
Und wer jetzt behauptet das jeder VT der 200+ fährt voll krass der Verantwortungsvolle Verkehrsteilnehmer ist lügt sich in meinen Augen die Taschen voll.
Ich habe schon einige Großfressen beim Fahrsicherheitstraining erlebt die sind mit den Pillepalle Grundübungen nicht klar gekommen.
Und vor solchen Leuten muss man einfach Fracksausen haben.
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Hmm, danke auch Dir fuer's Angebot. Ich kenne aber nicht genuegend Privatgelaende wo ich sowas mit meinem 3er-Schein auch duerfte (und nix kaputtmachen wuerde....). Wobei es paedagogisch bei mir vielleicht auch nicht so wichtig waere, weil ich die Meinung teile, dass man sich oft nur ueber andere aufregt, deren Sichtweise man nicht kennt. Darauf hat mich schon das haeufige Radfahren gebracht, nachdem ich mein altes Auto verkaufte.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Warum nicht? Sag wo es dir in Deutschland am besten passt und welche Uhrzeit und dann mal schauen?
Unilev, mach es wie ich: Meine Kids schenkten mir mal zum Geburtstag 2 Stunden auf nem 30 Tonner Fahrschul Actros 14?? mit ihrem ehemaligen Fahrlehrer.
Ist wirklich ne recht lehrreiche und spassmachende Angelegenheit! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Ich hatte das vorhin schon woanders gefragt: Wie groß müsste die größere Lücke in der LKW-Kolonne bei 130 sein?Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Man könnte aber auch einfach, wenn mal eine etwas größere Lücke zwischen den LKWs vorhanden ist, in diese einscheren, den "Schnellfahrer" (180?!?!) kurz vorbeilassen und wieder nach links fahren, um weiter zu überholen.
Irgendwo gibt's da eine 20-Sekunden-Regelung - so hab ich das in der FS zumindest mal gelernt.
@Commander911:
Der "Schnellfahrer" könnte sich ja auch der StVO konform verhalten und einen ausreichenden Sicherheitsabstand (halber Tacho) einhalten, dann käme sich der 130km/h-Überholer überhaupt nicht bedrängt vor und es entstünde keine Konfliktsituation. 😉
So etwas passiert lediglich, weil viele der Meinung sind, die "Platz da, jetzt komm' ich"-Mentalität anwenden zu müssen und immer dichter auf den Vordermann auflaufen.
Mich lässt so etwas völlig kalt und meine Meinung dazu ist: Wer schnell fahren kann, der muss auch schnell bremsen können - basta. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Irgendwo gibt's da eine 20-Sekunden-Regelung - so hab ich das in der FS zumindest mal gelernt.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Ich hatte das vorhin schon woanders gefragt: Wie groß müsste die größere Lücke in der LKW-Kolonne bei 130 sein?
@Commander911:
Der "Schnellfahrer" könnte sich ja auch der StVO konform verhalten und einen ausreichenden Sicherheitsabstand (halber Tacho) einhalten, dann käme sich der 130km/h-Überholer überhaupt nicht bedrängt vor und es entstünde keine Konfliktsituation. 😉So etwas passiert lediglich, weil viele der Meinung sind, die "Platz da, jetzt komm' ich"-Mentalität anwenden zu müssen und immer dichter auf den Vordermann auflaufen.
Mich lässt so etwas völlig kalt und meine Meinung dazu ist: Wer schnell fahren kann, der muss auch schnell bremsen können - basta. 🙂
Wenn ein Max 130-Fahrer durch rechtzeitiges Blinken und Spurwechsel seine Ueberholabsicht anzeigt ist das ja okay, bei einigen Zeitgenossen habe ich das Gefühl, die warten bis zum
Letzten Moment und ziehen dann rüber. Dann freuen sich diese Leute, dass das ausgebremste Auto ein "Nickerchen" macht. Was denkst du, wenn dir 100 m vor deiner Nase ein LKW zieht? Du hast ja auch Bremsen und dt. TueF!
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
....
Und ich bin mir 100 % sicher das der größte Teil der meint 200+ fahren zu müssen nie ein Fahrsicherheitstraining oder ähnliches gemacht hat, geschweige denn sich Gedanken gemacht hat wie das Auto bei solchen Geschwindigkeiten reagieren wird.
Die meisten sind sich ihrer Verantwortung überhaupt nicht bewusst, heute bekommt man für wenig Geld ein schnelles Auto und jeder Volltrottel darf dann damit über die Bahn blasen.....
Es ist stand der technik das jeder halbwegs erfahrene autofahrer tempo 200 beherrscht, man braucht nicht spezielle trainings dafuer. Das ist auch nicht besonders gefaehrlich. Die autofahrer schelte ist unnoetig.
Wir sind schnell und sicher, das ist belegt.
Trainings finde ich trotzdem gut, das ist aber ein anderes thema. (wann warst du auf dem letzten? Das ist ja keine angelegenheit die besonders schnellfahrer betraefe.)
Was das aTL betrifft so brauchen wir es nicht, auch nicht weil 200 gefahren werden kann ohne spezielle trainings das ist ueblich, ungefaehrlich und begruendet kein aTL.
3L