Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also mit anderen Worten.
Wir sollen 130 fahren weil manche zu unfähig zum Autofahren sind.
Stell mal auf die Zukunft gesehen Deine Denke um.
Es wird in einer halben Generation um andere Dinge gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Also zumindest für Großbritannien kann ich das nicht bestätigen. Da fährt es sich schon sehr anders als auf deutschen Autobahnen. Und was auch anders ist: Allerorts meldet sich der 'Nanny-state' in Form von Hinweisschildern: Please don't do this or that in zehntausend Varianten gefühlt alle zehn Meter. 😁Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Wenn es so kommen sollte, wäre die einzig vernünftige Lösung die Amerikanische: alle gleich schnell. Da das hier momentan nicht denkbar oder möglich ist, wird es auf Verkehrsleitanlagen hinauslaufen. Der Rest, für beide Seiten übrigens, ist in der STVO geregelt. Wenn sich beide Seiten, so wie hier oft zu lesen, nicht daran halten weil sie ihr Ego nicht im Griff haben, dann ändert ein TL NICHTS. Ich überhole im übrigen nicht rechts... 😉
Absolut lächerlich! Als ob das Wissen um das, was man nicht tun soll, automatisch dazu führen würde, dass man weiß, was man tun soll!
Abgesehen davon, daß solche, in der Regel verbale Botschaften, vom eigentlichen Fahren und Reagieren auf andere Fahrzeuge ablenken.
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Also zumindest für Großbritannien kann ich das nicht bestätigen. Da fährt es sich schon sehr anders als auf deutschen Autobahnen. Und was auch anders ist: Allerorts meldet sich der 'Nanny-state' in Form von Hinweisschildern: Please don't do this or that in zehntausend Varianten gefühlt alle zehn Meter. 😁Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Wenn es so kommen sollte, wäre die einzig vernünftige Lösung die Amerikanische: alle gleich schnell. Da das hier momentan nicht denkbar oder möglich ist, wird es auf Verkehrsleitanlagen hinauslaufen. Der Rest, für beide Seiten übrigens, ist in der STVO geregelt. Wenn sich beide Seiten, so wie hier oft zu lesen, nicht daran halten weil sie ihr Ego nicht im Griff haben, dann ändert ein TL NICHTS. Ich überhole im übrigen nicht rechts... 😉
...wenn ein Volk von Autofahrern einen "Nanny-State" will und braucht, von mir aus. Mir ist das hier alles mittlerweile relativ egal. Ich gehe stramm auf die 40 zu, und ich denke so lange ich dienstlich viel unterwegs bin, darf ich sicher noch frei fahren. Was danach kommt, ist mir egal. Mittlerweile. Es wird hier stets das übelste herbeigeredet. Bitte. Sollt (ihr) es denn haben, wenn Ihr es wollt. Ich hab noch mein Rennauto und von dem her ist mir das irgendwie Latte. Wer für 5 Cent Grips im Kopf hat, schafft es auch hier in Deutschland eine Autobahn zu befahren ohne Panikattacken zu bekommen. Wenn er es denn will. Aber ok, macht einfach. Aber vergesst nie, die deutsche Mentalität. Die ändert sich auch bei 120 nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
[Es wird in einer halben Generation um andere Dinge gehen.
Um die anderen Dinge, was auch immer das sein mag, geht es schon immer. Das Thema wird hier nur so hochgekocht, weil wir in diesem Thread sind. Es gibt auch ein Leben ausserhalb davon..., so zumindest meine Erfahrung. Lasse mich aber gerne belehren, sollte es anders sein bzw. MT mittlerweile der Nabel der automobilen Welt sein...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Wenn es so kommen sollte, wäre die einzig vernünftige Lösung die Amerikanische: alle gleich schnell. Da das hier momentan nicht denkbar oder möglich ist, wird es auf Verkehrsleitanlagen hinauslaufen. Der Rest, für beide Seiten übrigens, ist in der STVO geregelt. Wenn sich beide Seiten, so wie hier oft zu lesen, nicht daran halten weil sie ihr Ego nicht im Griff haben, dann ändert ein TL NICHTS. Ich überhole im übrigen nicht rechts... 😉Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Falls ein aTL eingeführt wird, wovon ich in den nächste 10 Jahren ausgehe, geht es weder um Dich und deiner Lust schnell zu fahren noch um Anhänger eines aTL es geht um die Gesamtheit der VTs die täglich auf der AB unterwegs ist.
Ich wäre für 130 und rechts überholen. Dann könnte den ganzen Pennern da links mal ordenlich den Finger zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich wäre für 130 und rechts überholen. Dann könnte den ganzen Pennern da links mal ordenlich den Finger zeigen.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Wenn es so kommen sollte, wäre die einzig vernünftige Lösung die Amerikanische: alle gleich schnell. Da das hier momentan nicht denkbar oder möglich ist, wird es auf Verkehrsleitanlagen hinauslaufen. Der Rest, für beide Seiten übrigens, ist in der STVO geregelt. Wenn sich beide Seiten, so wie hier oft zu lesen, nicht daran halten weil sie ihr Ego nicht im Griff haben, dann ändert ein TL NICHTS. Ich überhole im übrigen nicht rechts... 😉
das geht leider nicht, weil die Differenzen zu hoch sind. Wenn die LKW auch 130 fahren dürften, würde es funktionieren...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Um die anderen Dinge, was auch immer das sein mag, geht es schon immer. Das Thema wird hier nur so hochgekocht, weil wir in diesem Thread sind. Es gibt auch ein Leben ausserhalb davon..., so zumindest meine Erfahrung. Lasse mich aber gerne belehren, sollte es anders sein bzw. MT mittlerweile der Nabel der automobilen Welt sein...😉Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
[Es wird in einer halben Generation um andere Dinge gehen.
Andere Dinge meine ich, das die von uns heute noch als normal angesehende Mobilität zum Luxus wird.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...wenn ein Volk von Autofahrern einen "Nanny-State" will und braucht, von mir aus. Mir ist das hier alles mittlerweile relativ egal. Ich gehe stramm auf die 40 zu, und ich denke so lange ich dienstlich viel unterwegs bin, darf ich sicher noch frei fahren. Was danach kommt, ist mir egal. Mittlerweile. Es wird hier stets das übelste herbeigeredet. Bitte. Sollt (ihr) es denn haben, wenn Ihr es wollt. Ich hab noch mein Rennauto und von dem her ist mir das irgendwie Latte. Wer für 5 Cent Grips im Kopf hat, schafft es auch hier in Deutschland eine Autobahn zu befahren ohne Panikattacken zu bekommen. Wenn er es denn will. Aber ok, macht einfach. Aber vergesst nie, die deutsche Mentalität. Die ändert sich auch bei 120 nicht 😁Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Also zumindest für Großbritannien kann ich das nicht bestätigen. Da fährt es sich schon sehr anders als auf deutschen Autobahnen. Und was auch anders ist: Allerorts meldet sich der 'Nanny-state' in Form von Hinweisschildern: Please don't do this or that in zehntausend Varianten gefühlt alle zehn Meter. 😁
Ich habe ganz sicher keine Panikattacken beim Autofahren. 😁 Den 'Nanny State' fand ich relativ übertrieben, die Ermahnungen sind aus meiner Sicht nicht sehr effektiv. Aber das war ja nicht der Hauptunterschied zwischen D und UK.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
das geht leider nicht, weil die Differenzen zu hoch sind. Wenn die LKW auch 130 fahren dürften, würde es funktionieren...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich wäre für 130 und rechts überholen. Dann könnte den ganzen Pennern da links mal ordenlich den Finger zeigen.
Mist !
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
das geht leider nicht, weil die Differenzen zu hoch sind. Wenn die LKW auch 130 fahren dürften, würde es funktionieren...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich wäre für 130 und rechts überholen. Dann könnte den ganzen Pennern da links mal ordenlich den Finger zeigen.
Ich sage nur Russlandvideo.
Das ist also unsere Zukunft.
Na bravo
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Andere Dinge meine ich, das die von uns heute noch als normal angesehende Mobilität zum Luxus wird.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Um die anderen Dinge, was auch immer das sein mag, geht es schon immer. Das Thema wird hier nur so hochgekocht, weil wir in diesem Thread sind. Es gibt auch ein Leben ausserhalb davon..., so zumindest meine Erfahrung. Lasse mich aber gerne belehren, sollte es anders sein bzw. MT mittlerweile der Nabel der automobilen Welt sein...😉
Ah, ok. Ja, das wird wohl in einem bestimmten Rahmen eintreten bzw. die Vorzeichen werden sich ändern. Keine Frage. Wie das aussehen wird, das werden wir sehen. Ich bin mal gespannt..., hab da aber schon so meine Theorie, wenn ich sehe was BMW da mittlerweile im Carbonbereich aus dem Ärmel zaubert. 😉 Hybridfahrzeuge..., das in naher Zukunft. Leicht, effizient, schnell..., und teuer...
Das Problem ist doch ein ganz Anderes, der Deutsche Autofahrer leidet im allgemeinen an Selbstüberschätzung.
Und da wird dann von staatlicher seite versucht dem gegen zu wirken, indem ein allgemeines Tempo limit gefordert wird.
Welches es fast Überall auf der Welt vorhanden ist.
Also warum es nicht einfach ein ATL einführen für LKW exestiert schliesslich auch, und da beschwert sich niemand das seine Persönlichkeitsrechte oder gar seine Grundrechte beschnitten werden.
Aber ich habe Noch Nirgens im Grundrecht den absatz gefunden, der Besagt Fahr so schnell wie dich dein PKW beschleunigt.
Das Grundrecht auf Geschwindigkeit definiert sich schon da durch, daß die dt. Autobahn 3x so teuer und dick ist, wie ein US Highway.
Zitat:
Das Problem ist doch ein ganz Anderes, der Deutsche Autofahrer leidet im allgemeinen an Selbstüberschätzung.
Nee, alle anderen Länder um uns herum leiden nur an Selbstunterschätzung.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...wenn ein Volk von Autofahrern einen "Nanny-State" will und braucht, von mir aus. Mir ist das hier alles mittlerweile relativ egal. Ich gehe stramm auf die 40 zu, und ich denke so lange ich dienstlich viel unterwegs bin, darf ich sicher noch frei fahren. Was danach kommt, ist mir egal. Mittlerweile. Es wird hier stets das übelste herbeigeredet. Bitte. Sollt (ihr) es denn haben, wenn Ihr es wollt. Ich hab noch mein Rennauto und von dem her ist mir das irgendwie Latte. Wer für 5 Cent Grips im Kopf hat, schafft es auch hier in Deutschland eine Autobahn zu befahren ohne Panikattacken zu bekommen. Wenn er es denn will. Aber ok, macht einfach. Aber vergesst nie, die deutsche Mentalität. Die ändert sich auch bei 120 nicht 😁Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Also zumindest für Großbritannien kann ich das nicht bestätigen. Da fährt es sich schon sehr anders als auf deutschen Autobahnen. Und was auch anders ist: Allerorts meldet sich der 'Nanny-state' in Form von Hinweisschildern: Please don't do this or that in zehntausend Varianten gefühlt alle zehn Meter. 😁
So ist es, auch ich habe mir meinen 305 PS Hirsch, limitiert auf 260 Vmax einige Jahre geleistet und genossen, daß ein paar PS nur durch ein paar PS mehr, mehr Spass UND mehr Sicherheit bedeuten und wenn alle nen geriatischen 120 oder 130 Vmax Fahrstil herbeifantasieren und schließlich vielleicht sogar durchsetzen, sitze ich im getunten Geriatrierollstuhl, mit Front- und Heckbürzel und Vmax 17,5. 😁
Nach wie vor kommt ausser heißer Luft und nem inhaltsleeren Gerede von angeblichen Risiken, ohne jeden tatsächlichen Nachweis von welcher Problemgröße, die auf Geschwindigkeiten > RG als causale Unfallursache zurückzuführen ist, ausgegangen wird.
Ich sehe in den Behauptungen faktischer Gefährdungen durch unsere aktuelle Regelung ein krankhaftes, irrationales Denken, das mit der Wirklichkeit soviel zu tun hat, wie die Phobie eines Flugphobikers mit der realen Wirklichkeit zu tun hat.
Und sowenig wie tatsächliche Flugzeugabstürze die Berechtigung der irrationalen Flugphobie beweisen, beweisen tatsächliche Unfälle auf den Autobahnen, die tatsächliche Gefährdungslage!
Also nochmal die Bitte an die vorgeblichen Prediger der Vernunft ide in einem atl stecken soll:
Bitte beziffert den wahrscheinlichen Erfolg den ein aTL bei uns auf den Autobahnen bringen soll! Aber bitte mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit!
Wenn ihr das, egal warum auch immer nicht fertig bringt, dann seid wenigstens so ehrlich, euren Glauben, als Glauben zu bezeichnen!
Eigentlich ist die ganze Disskusion ob LKW 130 fahren oder nicht total unsinnig.
SELBSTVERSTÄNDLICH NICHT.
Man stelle sich die Massenkräfte vor wenn ein LKW mit 130 die Leitschiene durchbricht.
Oder den Bremsweg der sich doch um einiges verlängert bei einem Stauende.
nein es ist richtig das LKW auf 80 reale 90 bergrenzt werden.
So nun aber
Warum ist es für einen 130 Fahrer so schwer auf einen sagen wir mal 180 Fahrer eine Spur weiter links zu reagieren?
Der LKW vor dir taucht bei 50 diff ja nicht aus dem Nichts auf.
und der 180 Fahrer taucht auch von hinten auch nicht aus dem Nichts auf.
Man muss also nur von Zeit zu Zeit in den Rückspiegel blicken und entscheiden komme ich noch vor dem 180 Fahrer rüber und kann ich meinen Überholvorgang beenden bevor mich der 180 Fahrer erreicht oder sollte ich nicht vorher schon ausrollen lassen und den 180 Fahrer passieren lassen und überhole eben nach dem 180 Fahrer.
Ist das jetzt so schwer?
Blöd wird es halt wenn 5 Fahrzeuge mit 180km/h hintereinander folgen.
dann muss man halt mal etwas warten.
Aber das sind auch nur ein paar sekunden.