Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
New gerade nicht, da ja alles bereits klar geregelt ist. Sofern du dein Fahrzeug sicher beherrschst, kann du die Geschwindigkeit frei wählen, aehnlich dem Fahren mit Alkohol bis 0,5 Promille.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Tja daraus kannst du dann aber auch ein Limit basteln🙁
Ich denke, wir brauchen keine mehr oder weniger theoretische Konstruktionen sondern nehmen doch einfach die konkreten Unfallzahlen als Indikator für tatsächliche Nichtbeherrschung des Fahrzeugs.
Und da die Anzahl der tatsächlich auf oberhalb der RG-Geschwindigkeiten basierenden Unfälle in Verbindung mit fehlerhaftem Spurwechsel so groß ist, daß nicht mal Daten darüber vorliegen, kann man einfach nicht zwingend von häufigen und damit sehr wahrscheinlichen Nichtbeherrschungen reden!
Statt immer über Nichts rumzujammern, dürfen wir uns ruhig mal klar machen, daß die Wahrnehmung mancher in Wirklichkeit seltener Gefahren, als häufige Gefahren, einer subjektiver Hochrechnung und unzulässiger Verallgemeinerung entspricht!
In Wirklichkeit haben wir allen Grund uns über ein zumeist hervorragendes Fahren und einer relativ hohen Regeleinhaltung in D zu freuen! Europaweit stehen wir nämlich wirklich recht gut da, was die Anzahl der Regeleinhalter betrifft.
Wer von uns kann nicht X-Situationen nennen, die man dann natürlich auch gerne erzählt, wie man durch die eigene Reaktion irgendnen Fehler des anderen korregierte. UND, nicht vergessen, wir sind für alle Anderen, auch nur ein Anderer, dessen Fehler von den Anderen auch gelegentlich ausgeglichen werden. Perfekt bin nur ich! 😁
Und nicht umsonst gelten wir auch in Europa als die besten Autofahrer. (Die Belege dazu wurden vor einigen Post längst dargestellt.)
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
So wie du das beschreibst aber nur wenn kein langsamer in der Nähe ist.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
New gerade nicht, da ja alles bereits klar geregelt ist. Sofern du dein Fahrzeug sicher beherrschst, kann du die Geschwindigkeit frei wählen, aehnlich dem Fahren mit Alkohol bis 0,5 Promille.
Wenn also einer mit 130 rechts fährt muss ich mit der v schon wieder runter.
das kann es doch auch nicht sein.Nicht falsch verstehen.
Wenn 5 hinter einem LKW anstehen und dann mit 200 durchziehen davon halte ich auch nichts aber das andere extrem ist ja genau so bescheuert.
Ich habe die Gesetze nicht gemacht, ich versuche sie nur zu verstehen. Und wie sagte meine Oma immer:" Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste"!
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
So wie du das beschreibst aber nur wenn kein langsamer in der Nähe ist.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
New gerade nicht, da ja alles bereits klar geregelt ist. Sofern du dein Fahrzeug sicher beherrschst, kann du die Geschwindigkeit frei wählen, aehnlich dem Fahren mit Alkohol bis 0,5 Promille.
Wenn also einer mit 130 rechts fährt muss ich mit der v schon wieder runter.
das kann es doch auch nicht sein.
So ist es aber, Du musst deine Geschwindigkeit anpassen, voll Huf vorbei ist nicht, Risiko auf ein gesundes Maß senken ist gefordert.
Open End gibt es nur in der Einsamkeit.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
...
Und da die Anzahl der tatsächlich auf oberhalb der RG-Geschwindigkeiten basierenden Unfälle in Verbindung mit fehlerhaftem Spurwechsel so groß ist, daß nicht mal Daten darüber vorliegen, kann man einfach nicht zwingend von häufigen und damit sehr wahrscheinlichen Nichtbeherrschungen reden!
...
Es gibt auch keine Zahlen über Unfälle resultierend aus einem springendem Pinguin im Fond. Mir persönlich sind die Zahlen "überhöhte Geschwindigkeit", der häufigsten Unfallursache ausreichend, um mir ein Bild über die Zahl derer zu machen bei denen "Nichtbeherrschung des Fahrzeugs" zutrifft.
In diesem Zusammenhang ebenfalls interessant, dass stärker motorisierte Fahrzeuge überproportional Autobahnunfälle verursachen und das sicherlich nicht, weil sie 120 fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Es gibt auch keine Zahlen über Unfälle resultierend aus einem springendem Pinguin im Fond. Mir persönlich sind die Zahlen "überhöhte Geschwindigkeit", der häufigsten Unfallursache ausreichend, um mir ein Bild über die Zahl derer zu machen bei denen "Nichtbeherrschung des Fahrzeugs" zutrifft.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
...
Und da die Anzahl der tatsächlich auf oberhalb der RG-Geschwindigkeiten basierenden Unfälle in Verbindung mit fehlerhaftem Spurwechsel so groß ist, daß nicht mal Daten darüber vorliegen, kann man einfach nicht zwingend von häufigen und damit sehr wahrscheinlichen Nichtbeherrschungen reden!
...
Und du meinst, daß die Nichtbeherrschung des Fahrzeuges die Regel darstellen würde?
Ich behaupte, daß jeden Tag mehr Leute recht gesund oder zumindestens so gesund, wie sie eingestiegen sind, wieder aus dem Auto, an ihrem Ziel angelangt, wieder aussteigen. Die Regel ist ankommen, nicht verunfallen!
Die Wahrscheinlichkeit tödlich zu verunfallen ist enorm gering: Auf 1 Milliarde gefahrene Kilometer kommen gerade mal 2 Verkehrstote!
Müssen wir uns in typische deutscher Jammerei die Unwahrscheinlichkeit vorwerfen lassen oder akzeptieren wir endlich, daß wir Beherrschung eines Fahrzeuges nicht lernen, wenn wir nicht fahren. Und wenn wir nicht schneller fahren, können wir auch die Beherrschung schnellerer Fahrten nicht lernen, obwohl uns diese Fertigkeit auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten zugute kommt.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und du meinst, daß die Nichtbeherrschung des Fahrzeuges die Regel darstellen würde?
...
Steht wo?
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
..
Auf 1 Milliarde gefahrene Kilometer kommen gerade mal 2 Verkehrstote!
..
Dies entspricht ca.
500Verkehrstote auf deutschen Autobahnen pro Jahr.
Sie können jetzt auch 0,0000000000000000000001 Strahlungs-Tote/Kilowattstunde aus einem Kernkraftwerk ansetzen. Klingt auch verdammt wenig, gell? Trotzdem ist der Ausstieg beschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Dies entspricht ca. 500 Verkehrstote auf deutschen Autobahnen pro Jahr.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
..
Auf 1 Milliarde gefahrene Kilometer kommen gerade mal 2 Verkehrstote!
..Sie können jetzt auch 0,0000000000000000000001 Strahlungs-Tote/Kilowattstunde aus einem Kernkraftwerk ansetzen. Klingt auch verdammt wenig, gell? Trotzdem ist der Ausstieg beschlossen.
Der Atomausstieg ist aber nicht allein wegen der Toten beschlossen, da gibt es noch einen riesen Rattenschwanz, bei Autobahnunfällen mit hoher Geschwindigkeit aber in Relation quasi keinen!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der Atomausstieg ist aber nicht allein wegen der Toten beschlossen, da gibt es noch einen riesen Rattenschwanz, bei Autobahnunfällen mit hoher Geschwindigkeit aber in Relation quasi keinen!Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Dies entspricht ca. 500 Verkehrstote auf deutschen Autobahnen pro Jahr.
Sie können jetzt auch 0,0000000000000000000001 Strahlungs-Tote/Kilowattstunde aus einem Kernkraftwerk ansetzen. Klingt auch verdammt wenig, gell? Trotzdem ist der Ausstieg beschlossen.
Nein, es geht um diese kleinen billigen Taschenspielertricks a 'la "Hey, sind doch nur 2 Tote pro, was weiß ich was ... zwei sind doch nicht viel, oder?"
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und du meinst, daß die Nichtbeherrschung des Fahrzeuges die Regel darstellen würde?Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Es gibt auch keine Zahlen über Unfälle resultierend aus einem springendem Pinguin im Fond. Mir persönlich sind die Zahlen "überhöhte Geschwindigkeit", der häufigsten Unfallursache ausreichend, um mir ein Bild über die Zahl derer zu machen bei denen "Nichtbeherrschung des Fahrzeugs" zutrifft.
Ich behaupte, daß jeden Tag mehr Leute recht gesund oder zumindestens so gesund, wie sie eingestiegen sind, wieder aus dem Auto, an ihrem Ziel angelangt, wieder aussteigen. Die Regel ist ankommen, nicht verunfallen!
Die Wahrscheinlichkeit tödlich zu verunfallen ist enorm gering: Auf 1 Milliarde gefahrene Kilometer kommen gerade mal 2 Verkehrstote!
Müssen wir uns in typische deutscher Jammerei die Unwahrscheinlichkeit vorwerfen lassen oder akzeptieren wir endlich, daß wir Beherrschung eines Fahrzeuges nicht lernen, wenn wir nicht fahren. Und wenn wir nicht schneller fahren, können wir auch die Beherrschung schnellerer Fahrten nicht lernen, obwohl uns diese Fertigkeit auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten zugute kommt.
Sehr gut @Wolf! Gerade weil ich mein Auto auch bei hohen Geschwindigkeiten beherrsche, beherrsche ich es bei niedrigen Geschwindikeiten sowieso!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Sehr gut @Wolf! Gerade weil ich mein Auto auch bei hohen Geschwindigkeiten beherrsche, beherrsche ich es bei niedrigen Geschwindikeiten sowieso!
Das ist, so hoffe ich doch ironisch gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Nein, es geht um diese kleinen billigen Taschenspielertricks a 'la "Hey, sind doch nur 2 Tote pro, was weiß ich was ... zwei sind doch nicht viel, oder?"Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der Atomausstieg ist aber nicht allein wegen der Toten beschlossen, da gibt es noch einen riesen Rattenschwanz, bei Autobahnunfällen mit hoher Geschwindigkeit aber in Relation quasi keinen!
Jetzt geht diese Leier wieder los! Das ganze Leben ist voll mit Risiko! Ein Bekannter von mir ist von seiner eigenen Kippmulde erschlagen wurden, als er im stehen dabei war seine Ladung abzukippen! Um Tote zu verhindern, sehe ich auf der Landstr viel mehr Handlungsbedarf, bzw beim Streudiens im Winter auf der AB!
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Das ist, so hoffe ich doch ironisch gemeint.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Sehr gut @Wolf! Gerade weil ich mein Auto auch bei hohen Geschwindigkeiten beherrsche, beherrsche ich es bei niedrigen Geschwindikeiten sowieso!
Was soll denn da ironisch sein! Das ist doch vollkommen normal! Wozu gibt es sonst Fahrsicherheitstraining! Da wird die Fahrzeugbeherrschung im Grenzbereich und bei Gefahensituationen bewusst trainiert!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Jetzt geht diese Leier wieder los! Das ganze Leben ist voll mit Risiko! Ein Bekannter von mir ist von seiner eigenen Kippmulde erschlagen wurden, als er im stehen dabei war seine Ladung abzukippen! Um Tote zu verhindern, sehe ich auf der Landstr viel mehr Handlungsbedarf, bzw beim Streudiens im Winter auf der AB!Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Nein, es geht um diese kleinen billigen Taschenspielertricks a 'la "Hey, sind doch nur 2 Tote pro, was weiß ich was ... zwei sind doch nicht viel, oder?"
Jetzt geht diese Leier wieder los!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Was soll denn da ironisch sein! Das ist doch vollkommen normal! Wutz gibt es sonst Fahrsicherheitstraining! Da wird die Fahrzeugbeherrschung im Grenzbereich und bei GefHrensituationen bewusst trainiert!
Na klar doch.... Geradeausfahren kann ja keiner.... Technisch ist der Motor in seinem Leistungsgernzbereich, wenn die Geschwindigkeit nicht begrenzt wird. Aber sonst? Wuesste nicht was, ausser der Aufmerksamkeit.
wird so langsam langweilig....😮