Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Naja, wie auch immer, wir wollen die Sache nicht unnötig aus einander pflücken.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
bei 50 Fahrzeugen sieht die Sache wieder anderst aus und ich glaube kaum das
man wenn man an 49. oder 50. Stelle fährt sehen kann wer oder was die Ursache
für den Rückstau ist.In so einem Fall fahre Ich auch lieber rechts, da ein zeitnahes
vorbeikommen eh ausgeschlossen ist.Aber sowas nenne Ich auch keine Grüppchen-
bildung mehr.Ich sprach von einer Gruppe von ca 5-6 Fahrzeugen bei denen Ich an
5. oder 6.Stelle fahre
Aber ich hoffe wir sind uns einig das zu viel unnötig stur links gefahren wird, nicht nur dier böse Blockierer sondern auch andere Vts.
Klar was die Einhaltung des Rechtsfahrgebots angeht bin Ich voll deiner Meinung.
Aber der Anfang einer solchen Fahrzeugkolonne auf der linken Spur ist in den
meisten Fällen der klassische Langsamüberholer/Blockierer erst ist es nur eine
kleine Fahrzeuggruppe die aber schnell wächst je länger der Überholvorgang
dauert und wenn der Langsamüberholer endlich platz gemacht hat ist die Gruppe
bei dichtem Verkehr schon so groß das sie sich nicht mehr so schnell von selbst
auflösen kann bzw. es hat sich schon wieder ein neues langsamüberholendes
Fahrzeug dazwischen gedrängelt.wenn jetzt einer von hinten aufschließt kann
er gar nicht mehr erkennen was eigentlich die Ursache für den Rückstau war.
Die anderen in der Gruppe verhalten sich natürlich auch nicht richtig,dennoch
waren sie nicht der Ursprung,sondern verschlimmern das ganze durch ihr
Verhalten nur.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
So ungefähr kann es gewesen sein! Es ist halt nicht damit zu rechnen gewesen, dass ein beschleunigendes Auto einige Meter weiter, eine Vollbremsung hinlegt! Und in der Tat war ich mehr mit der Fahrweise des BMW beschäftigt, als mit den Fahrzeugen davor, welche ich ja auch nicht mehr sehen konnte.Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Das ein 7er breit ist, bestreite ich nicht, ich sehe es aber so: hättest Du nicht beschleunigt (deine Worte: "In diesem Moment zog der dicke 7er auch nach links und ich hatte ihn wieder vor der Nase ( ca 50 m bei 120 km/h). Ich also aufs Gas.., da der BMW ebenfalls beschleunigte"😉, wäre der bis dahin knappe Abstand nicht noch zusätzlich geschrumpft. Wie bereits geschrieben, an Übersicht scheint es Dir in dieser Situation, so wie Du sie schilderst, gemangelt zu haben.
Nichts für ungut, aber bei bereits anliegenden 120km/h bei einem Tempolimit von 130 noch groß zu beschleunigen, halte ich hier einfach für die Frustration darauf, dass sich der 7er "reingeschnitten" hat und wieder vor Dir rumhängt; nicht mehr, nicht weniger. Da kann natürlich die Aufmerksamkeit nach (weiter) vorne schon mal flöten gehen...
Moby, lass dir nichts einreden, von wegen wenn falls und aber!
Ich habe Deine Schilderung so verstanden, daß naheliegendes, der BMW, ferner liegende Aspekte verdeckte!
Unsere Wahrnehmung setzt automatisch auf direkte Konflikte höchste Priorität. Vergleichbar dem Faktum, daß bei einer körperlichen Verletzung diese gewissermassen nen Makroskopieeffekt hat und es gleichgültig ist, daß andere Körperteile prima funktionieren oder erst im späteren Verlauf gefährdet werden.
Gut, daß du auf das naheliegende Problem richtig reagiert hast! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Du musst eine unglaubliche Vorstellungskraft haben 😉Zitat:
So und nun stelle Dir die Sache mal bei 250 vor !
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Auch wenn er dir gefällt ist er mE nicht richtig.Zitat:
Wie sagte Herr Schreckenberg ? Der Satz gefällt mir, den werdet ihr jetzt öfter von mir hören.
Geschwindigkeit = 0 = kein UnfallBei einem Unfall ist immer Geschwindigkeit im Spiel, bei Geschwindigkeit aber nicht immer ein Unfall.
Gebe dir Recht: immmer diese Verwechslung von absoluter Geschwindigkeit und überhöhter = unangepasster Geschwindigkeit!
Wenn ein Fahrzeug einen Unfall verursacht, ist defakto immer eine überhöhte Geschwindigkeit vorhanden! Denn wäre die Geschwindigkeit angepasst gewesen, hätte dieser Fahrer sein Fahrzeug vor dem "become suddenly stationary Point" zum stehen gekommen! Auch wenn jemand in der Spielstraße mit 7 km/h ein Kind touchiert, war er "zu schnell!"
Jupp, auch 120 kann bei 120 zu schnell sein wenn man in der Linkskurve links ist und die Abholzer von der Straßenmeisterei noch nicht da waren...
Aber wenn jemand denkt er dürfte unbegrenzt weil ja kein 120 steht...
Was ist von den Folgen schlimmer 120 oder 200 aus der Linkskurve raus in den Stau?
Natürlich bremsen beide, aber...
Und nein, jemand der 200 bei 120 fährt ist kein Argument.
Dann kann man Mord gleich erlauben weil an das Verbot halten sich auch nicht alle. 😉
Theoretisch braucht man also flexible Limits die so etwas abdecken.
Oder Limits die sich am dümmsten Teilnehmer auf der Straße orientieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Klar was die Einhaltung des Rechtsfahrgebots angeht bin Ich voll deiner Meinung.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Naja, wie auch immer, wir wollen die Sache nicht unnötig aus einander pflücken.
Aber ich hoffe wir sind uns einig das zu viel unnötig stur links gefahren wird, nicht nur dier böse Blockierer sondern auch andere Vts.
Aber der Anfang einer solchen Fahrzeugkolonne auf der linken Spur ist in den
meisten Fällen der klassische Langsamüberholer/Blockierer erst ist es nur eine
kleine Fahrzeuggruppe die aber schnell wächst je länger der Überholvorgang
dauert und wenn der Langsamüberholer endlich platz gemacht hat ist die Gruppe
bei dichtem Verkehr schon so groß das sie sich nicht mehr so schnell von selbst
auflösen kann bzw. es hat sich schon wieder ein neues langsamüberholendes
Fahrzeug dazwischen gedrängelt.wenn jetzt einer von hinten aufschließt kann
er gar nicht mehr erkennen was eigentlich die Ursache für den Rückstau war.
Die anderen in der Gruppe verhalten sich natürlich auch nicht richtig,dennoch
waren sie nicht der Ursprung,sondern verschlimmern das ganze durch ihr
Verhalten nur.
Ja klar, hat der erste böse Blockierer Platz gemacht blockiert der zweite böse Blockierer, und sind sie nicht gestorben blockieren sie noch heute.😉
Rechtsfahrgebot einhalten, und gut ist !
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wenn ein Fahrzeug einen Unfall verursacht, ist defakto immer eine überhöhte Geschwindigkeit vorhanden! Denn wäre die Geschwindigkeit angepasst gewesen, hätte dieser Fahrer sein Fahrzeug vor dem "become suddenly stationary Point" zum stehen gekommen!
Achso, von Dir lernt man ja tolle Dinge.
Wenn man die Gesetze die es gibt außer acht lässt, könntest Du Recht haben. Da wir aber welche haben hast Du Unrecht.
Man kann auch Unfälle bauen mit angepasster Geschwindigkeit. Das gelingt immer mit Hilfe Dritter.
Geschwindigkeit ist nicht immer, ne eher selten , die Unfallursache.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja klar, hat der erste böse Blockierer Platz gemacht blockiert der zweite böse Blockierer, und sind sie nicht gestorben blockieren sie noch heute.😉Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Klar was die Einhaltung des Rechtsfahrgebots angeht bin Ich voll deiner Meinung.
Aber der Anfang einer solchen Fahrzeugkolonne auf der linken Spur ist in den
meisten Fällen der klassische Langsamüberholer/Blockierer erst ist es nur eine
kleine Fahrzeuggruppe die aber schnell wächst je länger der Überholvorgang
dauert und wenn der Langsamüberholer endlich platz gemacht hat ist die Gruppe
bei dichtem Verkehr schon so groß das sie sich nicht mehr so schnell von selbst
auflösen kann bzw. es hat sich schon wieder ein neues langsamüberholendes
Fahrzeug dazwischen gedrängelt.wenn jetzt einer von hinten aufschließt kann
er gar nicht mehr erkennen was eigentlich die Ursache für den Rückstau war.
Die anderen in der Gruppe verhalten sich natürlich auch nicht richtig,dennoch
waren sie nicht der Ursprung,sondern verschlimmern das ganze durch ihr
Verhalten nur.Rechtsfahrgebot einhalten, und gut ist !
Ich bestreite doch gar nicht das die anderen in der Gruppe auch
schuld sind da sie sich nicht ans Rechtsfahrverbot halten...
Ich wollte nur betonen das die meisten dieser Gruppen durch
einen Langsamüberholer erst entstehen. Nicht mehr und nicht
weniger.Ich denke du verstehst was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ich bestreite doch gar nicht das die anderen in der Gruppe auchZitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja klar, hat der erste böse Blockierer Platz gemacht blockiert der zweite böse Blockierer, und sind sie nicht gestorben blockieren sie noch heute.😉
Rechtsfahrgebot einhalten, und gut ist !
schuld sind da sie sich nicht ans Rechtsfahrverbot halten...
Ich wollte nur betonen das die meisten dieser Gruppen durch
einen Langsamüberholer erst entstehen. Nicht mehr und nicht
weniger.Ich denke du verstehst was ich meine.
Ja, ich verstehe Dich.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Heute morgen bin ich von meiner Urlaubswoche nach Rumänien zurück gekehrt.Leider hätte es mich im sicheren Tempolimit- Land Österreich fast erwischt.
Das trug sich folgendermaßen zu: Eingelullt durch das Limit -Fahren in Ungarn und Österreich ging es auf Richtung Wien. Die meisten fuhren so 120-125 km/h pro Stunde. Ich lief mit 135 km/h auf einen dicken 7er BMW auf, welcher so gemütlich mit 130 km/h über viele Kilometer die linke Spur blockierte. Es war 22.00 Uhr abends und beste Sicht. ca drei Kilometer vor dem Kreuz Schwechat, wo ich nach Rechts raus fahren musste, begann der Verkehr dichter zu werden und so mit 120 km/h dahin zu rollen. Auf Grund des Limit von max 130 km/h befand ich mich nun in einem Pulk von Fahrzeugen, welche auf drei Spuren mit immer kürzeren Abständen Richtung Wien fuhren. Da es in der Mitte immer langsamer wurde, wechselte ich nach ganz links! In diesem Moment zog der dicke 7er auch nach links und ich hatte ihn wieder vor der Nase ( ca 50 m bei 120 km/h). Ich also aufs Gas.., da der BMW ebenfalls beschleunigte!Plötzlich aus dem Nichts, ein grell erleuchtetes Heck des 7er! Eh ich realisierte, dass es eine Vollbremsung ist, hatte ich schon ca 25 Meter verschenkt! Ich also auch voll in die Eisen, der BMW stand in etwa 25 Meter vor mir! Ich wußte nur, dass R E I C H T niiiccchht!
Gott sei Dank, fiel in diesem Moment der PKW neben mir etwas zurück, also ein beherzter Schwenk nach rechts und mit ca 30 km/H sah ich das Heck des stehenden BMW links neben mir vorbei fliegen! Das wäre wohl in etwa meine Aufprallgeschwindigkeit gewesen! Dann setzte ich sichtlich erschrocken und vollkommen wach meine Fahrt fort!
Was hat das jetzt mit aTL zu tun?
Also der 7er BMW wäre auf unlimitierter Strecke sicher nicht über so viele Kilometer vor mir her gebummelt! Des weiteren ist es bei uns in Deutschland üblich, an so wichtigen Verkehrsknoten das Limit von 120 km/h anzuweisen, was meiner Meinung nach für erhöhte Aufmerksam sorgt! Fazit: Auch ein Limit schafft keine Sicherheit, es wird nur eine Sicherheit vorgetäuscht!
Übrigens die Ursache für die Vollbremsungen war; ganz links stand ein unbeleuchteter Minivan, keine Ahnung ob wegen Unfall oder Defekt! Mein Fazit aTL bringt keineswegs mehr Sicherheit!
Was, der hat auf Stillstand runtergebremst und vorher noch Vollgas gegeben?
Mal eine Frage sind da vorne noch andere gestanden oder hat der nur das Pannenfahrzeug viel zu spät gesehen?
Ich kann mir allerdings die Fahrweise lebhaft vorstellen.
Rechts die Ost-ies (nicht Österreicher) sondern Ungarn besonders schlimm, Slowaken (schon etwas fairer) die keinen mm nachgeben und Spurwechseln mit 3km/h Geschwindigkeitsunterschied und Abstand kennen die auch nur vom Hörensagen.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Was, der hat auf Stillstand runtergebremst und vorher noch Vollgas gegeben?Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Heute morgen bin ich von meiner Urlaubswoche nach Rumänien zurück gekehrt.Leider hätte es mich im sicheren Tempolimit- Land Österreich fast erwischt.
Das trug sich folgendermaßen zu: Eingelullt durch das Limit -Fahren in Ungarn und Österreich ging es auf Richtung Wien. Die meisten fuhren so 120-125 km/h pro Stunde. Ich lief mit 135 km/h auf einen dicken 7er BMW auf, welcher so gemütlich mit 130 km/h über viele Kilometer die linke Spur blockierte. Es war 22.00 Uhr abends und beste Sicht. ca drei Kilometer vor dem Kreuz Schwechat, wo ich nach Rechts raus fahren musste, begann der Verkehr dichter zu werden und so mit 120 km/h dahin zu rollen. Auf Grund des Limit von max 130 km/h befand ich mich nun in einem Pulk von Fahrzeugen, welche auf drei Spuren mit immer kürzeren Abständen Richtung Wien fuhren. Da es in der Mitte immer langsamer wurde, wechselte ich nach ganz links! In diesem Moment zog der dicke 7er auch nach links und ich hatte ihn wieder vor der Nase ( ca 50 m bei 120 km/h). Ich also aufs Gas.., da der BMW ebenfalls beschleunigte!Plötzlich aus dem Nichts, ein grell erleuchtetes Heck des 7er! Eh ich realisierte, dass es eine Vollbremsung ist, hatte ich schon ca 25 Meter verschenkt! Ich also auch voll in die Eisen, der BMW stand in etwa 25 Meter vor mir! Ich wußte nur, dass R E I C H T niiiccchht!
Gott sei Dank, fiel in diesem Moment der PKW neben mir etwas zurück, also ein beherzter Schwenk nach rechts und mit ca 30 km/H sah ich das Heck des stehenden BMW links neben mir vorbei fliegen! Das wäre wohl in etwa meine Aufprallgeschwindigkeit gewesen! Dann setzte ich sichtlich erschrocken und vollkommen wach meine Fahrt fort!
Was hat das jetzt mit aTL zu tun?
Also der 7er BMW wäre auf unlimitierter Strecke sicher nicht über so viele Kilometer vor mir her gebummelt! Des weiteren ist es bei uns in Deutschland üblich, an so wichtigen Verkehrsknoten das Limit von 120 km/h anzuweisen, was meiner Meinung nach für erhöhte Aufmerksam sorgt! Fazit: Auch ein Limit schafft keine Sicherheit, es wird nur eine Sicherheit vorgetäuscht!
Übrigens die Ursache für die Vollbremsungen war; ganz links stand ein unbeleuchteter Minivan, keine Ahnung ob wegen Unfall oder Defekt! Mein Fazit aTL bringt keineswegs mehr Sicherheit!
Mal eine Frage sind da vorne noch andere gestanden oder hat der nur das Pannenfahrzeug viel zu spät gesehen?Ich kann mir allerdings die Fahrweise lebhaft vorstellen.
Rechts die Ost-ies (nicht Österreicher) sondern Ungarn besonders schlimm, Slowaken (schon etwas fairer) die keinen mm nachgeben und Spurwechseln mit 3km/h Geschwindigkeitsunterschied und Abstand kennen die auch nur vom Hörensagen.
Ja, zwischen dem stehenden Fahrzeug und dem BMW waren ca 3 bis 4 Fahrzeuge! Sicher der BMW wurde auch überrascht, aber die letzten Jahre ist es eigentlich üblich, die Warnblinkanlage einzuschalten! In jedem Fall war es knapp und rechts und in der Mitte sind die anderen Fahrzeuge kaum 100 Gefahren mit sehr kurzen Abständen! Als ich mich entschloss nach links zu wechseln, war da noch alles frei!
die Diskussion hatten wir hier auch schonmal in der Frage wie sollte/muß der Abstand sein, wenn ich durch meinen Vordermann nicht durchsehen kann und der unter Umständen kaltverformt abgebremst wird oder ungebremst über ein Brett/Metallstange fahren kann die dann vor mir auftaucht...
Zur Linksschlange - nunja aber hat nicht auch der Langsamüberholer ein Recht zu Überholen? Wenn rechts 20 LKW hintereinander sind, dann sinds eben 20 LKW. Solange man sich an die gesetzlichen und auslegungstechnischen Vorgaben hält (20 Sekunden Lücke und 10 km/h Unterschied) wäre das nichtmal eine Ordnungswidrigkeit.
Außerdem darf man wie immer nicht vergessen, daß Fahrzeuge auch dann auf die AB dürfen wenn sie mehr als 60 km/h EINGETRAGEN haben, sie müssen das nichtmal fahren. 😉
Also ist xxx km/h zu verlangen nicht immer möglich. Auch gibts ja Fahrzeuge die nicht mehr als xx oder 100 fahren dürfen. Als schlimmstes Beispiel darf da das Motorrad mit Anhänger gelten, das darf nur 60 fahren...
Mal etwas über die (moderne) PKW Schiene hinausblicken...!?
Aber eigentlich sprechen wir ja über Limit ja/nein...
Und da müssen die Nichtlimitierer nachweisen, daß die Mehrheit da draußen so klug ist die "weichen Faktoren" die ein "situationsabhängiges Limit" darstellen erkennen zu können.
Und daran glaube ich persönlich eben nicht. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
die Diskussion hatten wir hier auch schonmal in der Frage wie sollte/muß der Abstand sein, wenn ich durch meinen Vordermann nicht durchsehen kann und der unter Umständen kaltverformt abgebremst wird oder ungebremst über ein Brett/Metallstange fahren kann die dann vor mir auftaucht...Zur Linksschlange - nunja aber hat nicht auch der Langsamüberholer ein Recht zu Überholen? Wenn rechts 20 LKW hintereinander sind, dann sinds eben 20 LKW. Solange man sich an die gesetzlichen und auslegungstechnischen Vorgaben hält (20 Sekunden Lücke und 10 km/h Unterschied) wäre das nichtmal eine Ordnungswidrigkeit.
Außerdem darf man wie immer nicht vergessen, daß Fahrzeuge auch dann auf die AB dürfen wenn sie mehr als 60 km/h EINGETRAGEN haben, sie müssen das nichtmal fahren. 😉
Also ist xxx km/h zu verlangen nicht immer möglich. Auch gibts ja Fahrzeuge die nicht mehr als xx oder 100 fahren dürfen. Als schlimmstes Beispiel darf da das Motorrad mit Anhänger gelten, das darf nur 60 fahren...
Mal etwas über die (moderne) PKW Schiene hinausblicken...!?
Aber eigentlich sprechen wir ja über Limit ja/nein...
Und da müssen die Nichtlimitierer nachweisen, daß die Mehrheit da draußen so klug ist die "weichen Faktoren" die ein "situationsabhängiges Limit" darstellen erkennen zu können.
Und daran glaube ich persönlich eben nicht. 🙁
Hihi sind wir schon wieder beim Thema APE.
Das hatten wir doch schon geklärt.
Ich bremse NICHT für APE-Fahrer.😉😁😁😁
Ich hab kein APE erwähnt.
Und es ist sehr kurzsichtig das auf APE zu beschränken.
Und öffentlich zu sagen man würde nicht für Verkehrsteilnehmer bremsen... 🙄
Aber wozu diskutier ich hier eigentlich.
"Schneller fahren bringt Konzentration, das wiegt längeren Bremsweg locker auf. Reaktionsweg sowieso.
Nachts sehen alle wie die Katzen, es ist schon immer nicht schiefgegangen, kann also nicht falsch sein. Gerichte wissen es hinterher immer besser wenn doch was passiert. Völlig lebensfremd sind tote Tiere auf der Fahrbahn oder noch nicht abgesicherte Unfälle, sowas wie kopfüber auf der linken Fahrspur kann nicht sein, wir kommen immer auf den Standstreifen. Wir wissen was jeder andere Verkehrsteilnehmer tut, wir fühlen die Straße..."
Hab ich was vergessen zu den Ausführungen der nichtLimitaner? 😁
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Hihi sind wir schon wieder beim Thema APE.Das hatten wir doch schon geklärt.
Ich bremse NICHT für APE-Fahrer.😉😁😁😁
Musst Du aber - wenn weiter links nichts frei ist.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ich hab kein APE erwähnt.
Und es ist sehr kurzsichtig das auf APE zu beschränken.
Und öffentlich zu sagen man würde nicht für Verkehrsteilnehmer bremsen... 🙄Aber wozu diskutier ich hier eigentlich.
"Schneller fahren bringt Konzentration, das wiegt längeren Bremsweg locker auf. Reaktionsweg sowieso.
Nachts sehen alle wie die Katzen, es ist schon immer nicht schiefgegangen, kann also nicht falsch sein. Gerichte wissen es hinterher immer besser wenn doch was passiert. Völlig lebensfremd sind tote Tiere auf der Fahrbahn oder noch nicht abgesicherte Unfälle, sowas wie kopfüber auf der linken Fahrspur kann nicht sein, wir kommen immer auf den Standstreifen. Wir wissen was jeder andere Verkehrsteilnehmer tut, wir fühlen die Straße..."Hab ich was vergessen zu den Ausführungen der nichtLimitaner? 😁
Kennst du nicht den Aufkleber.
Ich bremse auch für Tiere.
nun bei uns ist es eben umgekehrt.
Wo bleibt dein Humor?