Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Die Zahl der geschwindigkeitsbedingten Unfälle nimmt bei geringerem Tempo in der Tat ab.

Richtig, je geringer die Geschwindigkeit, desto weniger die Gefahr der überhöhten Geschwindigkeit. Ist ja nen alter Hut.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Heute morgen bin ich von meiner Urlaubswoche nach Rumänien zurück gekehrt.

Leider hätte es mich im sicheren Tempolimit- Land Österreich fast erwischt.
Das trug sich folgendermaßen zu: Eingelullt durch das Limit -Fahren in Ungarn und Österreich ging es auf Richtung Wien. Die meisten fuhren so 120-125 km/h pro Stunde. Ich lief mit 135 km/h auf einen dicken 7er BMW auf, welcher so gemütlich mit 130 km/h über viele Kilometer die linke Spur blockierte. Es war 22.00 Uhr abends und beste Sicht. ca drei Kilometer vor dem Kreuz Schwechat, wo ich nach Rechts raus fahren musste, begann der Verkehr dichter zu werden und so mit 120 km/h dahin zu rollen. Auf Grund des Limit von max 130 km/h befand ich mich nun in einem Pulk von Fahrzeugen, welche auf drei Spuren mit immer kürzeren Abständen Richtung Wien fuhren. Da es in der Mitte immer langsamer wurde, wechselte ich nach ganz links! In diesem Moment zog der dicke 7er auch nach links und ich hatte ihn wieder vor der Nase ( ca 50 m bei 120 km/h). Ich also aufs Gas.., da der BMW ebenfalls beschleunigte!

Plötzlich aus dem Nichts, ein grell erleuchtetes Heck des 7er! Eh ich realisierte, dass es eine Vollbremsung ist, hatte ich schon ca 25 Meter verschenkt! Ich also auch voll in die Eisen, der BMW stand in etwa 25 Meter vor mir! Ich wußte nur, dass R E I C H T niiiccchht!

Gott sei Dank, fiel in diesem Moment der PKW neben mir etwas zurück, also ein beherzter Schwenk nach rechts und mit ca 30 km/H sah ich das Heck des stehenden BMW links neben mir vorbei fliegen! Das wäre wohl in etwa meine Aufprallgeschwindigkeit gewesen! Dann setzte ich sichtlich erschrocken und vollkommen wach meine Fahrt fort!

Was hat das jetzt mit aTL zu tun?

Also der 7er BMW wäre auf unlimitierter Strecke sicher nicht über so viele Kilometer vor mir her gebummelt! Des weiteren ist es bei uns in Deutschland üblich, an so wichtigen Verkehrsknoten das Limit von 120 km/h anzuweisen, was meiner Meinung nach für erhöhte Aufmerksam sorgt! Fazit: Auch ein Limit schafft keine Sicherheit, es wird nur eine Sicherheit vorgetäuscht!

Übrigens die Ursache für die Vollbremsungen war; ganz links stand ein unbeleuchteter Minivan, keine Ahnung ob wegen Unfall oder Defekt! Mein Fazit aTL bringt keineswegs mehr Sicherheit!

So und nun stelle Dir die Sache mal bei 250 vor !

Wie sagte Herr Schreckenberg ? Der Satz gefällt mir, den werdet ihr jetzt öfter von mir hören.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Die Zahl der geschwindigkeitsbedingten Unfälle nimmt bei geringerem Tempo in der Tat ab.

Solche Verkehrsdichte und so kurze Abstände sind doch bei einem Tempo von 200+ in der Praxis nicht möglich! Du mußt dir dass in etwa so vorstellen, wie morgens im Berufsverkehr, nur anstatt Einheimischer Fahrer war es voll mit Sonntagsfahrer und Ausländer (einschließlich mir)!

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Klar wenn der Verkehr so dicht ist das sich ein Auto an das andere bis zum Horizont
reiht ist das so.Wenn alles dicht ist dann ist das halt so das akzeptiere Ich dann ja
auch klaglos.

Es ist aber nicht alles dicht😁, mitte und rechts sind in der Regel ungenutzte Kapazitäten. Würden die genutzt werden ginge es links schneller, mitte schneller und auch rechts schneller. Aber nee, Mister Wichtig ist sich zu fein mal nach rechts zu wechseln und sieht nur dem bösen Blockierer vor sich.
Das er selbst einer ist übersteigt seinen Horizont.

Das ist ja alles richtig,nur warum soll Ich als letzter oder Vorletzter in der Gruppe

nach rechts wechseln? dadurch überholt der Blockierer doch auch nicht schneller

und weitere Fahrzeuge laufen von hinten so oder so auf die Gruppe auf

schneller weiter kommt dadurch keiner.

Das ist das gleiche wie wenn Ich in einer schlange an der Kasse stehe und

der vorderste diskutiert zB sinnlos mit der Kassiererin über irgend einen sch...

was bringt es dann wenn Ich aus der Reihe rausgehe und mich wieder ganz

hinten anstelle?nix! alle anderen kommen so zwar eine Position vor aber so

richtig weiter kommt trotzdem keiner solange der Verursacher noch da ist.

Selbst wenn sich alle aus der Gruppe schön gleichmäßig auf die linke und
die mittlere Spur verteilen würden(was in der Praxis ziemlich unwahrscheinlich
ist) käme keiner weiter bevor der Blockierer weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Es ist aber nicht alles dicht😁, mitte und rechts sind in der Regel ungenutzte Kapazitäten. Würden die genutzt werden ginge es links schneller, mitte schneller und auch rechts schneller. Aber nee, Mister Wichtig ist sich zu fein mal nach rechts zu wechseln und sieht nur dem bösen Blockierer vor sich.
Das er selbst einer ist übersteigt seinen Horizont.

Das ist ja alles richtig,nur warum soll Ich als letzter oder Vorletzter in der Gruppe
nach rechts wechseln? dadurch überholt der Blockierer doch auch nicht schneller
und weitere Fahrzeuge laufen von hinten so oder so auf die Gruppe auf
schneller weiter kommt dadurch keiner.
Das ist das gleiche wie wenn Ich in einer schlange an der Kasse stehe und
der vorderste diskutiert zB sinnlos mit der Kassiererin über irgend einen sch...
was bringt es dann wenn Ich aus der Reihe rausgehe und mich wieder ganz
hinten anstelle?nix! alle anderen kommen so zwar eine Position vor aber so
richtig weiter kommt trotzdem keiner solange der Verursacher noch da ist.

Genau! Und von den Auflaufenden läßt dich dann keiner zwischen!

Ähnliche Themen

Zitat:

So und nun stelle Dir die Sache mal bei 250 vor !

Zitat:

befand ich mich nun in einem Pulk von Fahrzeugen, welche auf drei Spuren mit immer kürzeren Abständen Richtung Wien fuhren.

Du musst eine unglaubliche Vorstellungskraft haben 😉

Zitat:

Wie sagte Herr Schreckenberg ? Der Satz gefällt mir, den werdet ihr jetzt öfter von mir hören.

Zitat:

Die Zahl der geschwindigkeitsbedingten Unfälle nimmt bei geringerem Tempo in der Tat ab.

Auch wenn er dir gefällt ist er mE nicht richtig.

Geschwindigkeit = 0 = kein Unfall

Bei einem Unfall ist immer Geschwindigkeit im Spiel, bei Geschwindigkeit aber nicht immer ein Unfall.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Es ist aber nicht alles dicht😁, mitte und rechts sind in der Regel ungenutzte Kapazitäten. Würden die genutzt werden ginge es links schneller, mitte schneller und auch rechts schneller. Aber nee, Mister Wichtig ist sich zu fein mal nach rechts zu wechseln und sieht nur dem bösen Blockierer vor sich.
Das er selbst einer ist übersteigt seinen Horizont.

Das ist ja alles richtig,nur warum soll Ich als letzter oder Vorletzter in der Gruppe
nach rechts wechseln? dadurch überholt der Blockierer doch auch nicht schneller
und weitere Fahrzeuge laufen von hinten so oder so auf die Gruppe auf
schneller weiter kommt dadurch keiner.
Das ist das gleiche wie wenn Ich in einer schlange an der Kasse stehe und
der vorderste diskutiert zB sinnlos mit der Kassiererin über irgend einen sch...
was bringt es dann wenn Ich aus der Reihe rausgehe und mich wieder ganz
hinten anstelle?nix! alle anderen kommen so zwar eine Position vor aber so
richtig weiter kommt trotzdem keiner solange der Verursacher noch da ist.

mhhhhhhhhhhh, wie erkläre ich es.

Nehmen wir an es fahren 50 Fahrzeuge links hintereinander, dicht an dicht, alle haben sie den bösen Blockierer vor sich.

Mang den 50 Fahrzeugen, sind 5 die wollen richtig doll schnell fahren, 20 die wollen richtig schnell fahren und 25 die wollen schnell fahren.

Also mein Anstand sagt mir das ich wenn ich nur schnell fahren will mich erstmal verpisse und die schnelleren abdampfen lasse. Dann kann ich ja auch mal wieder nach links um zu überholen. Das entkrampft doch die Sache und ist wohl auch der Sinn des Rechtsfahrgebots. Es wiederstrebt mir mich links einzudrängeln wenn es eh nicht schneller dort geht, da bleibe ich lieber gleich rechts.

Links ist es eh nur ein Täter- Opferspiel, alle wollen die Opfer sein und keiner sieht ein das er auch Täter ist.

Man muss schon kurz zurück stecken um dann zu nehmen.
Ist wie bei einem Unternehmen. Der Gewinn kommt nicht mal so, zuerst muss man investieren.

Wie ich schon schrieb, in dichtem verkehr gibt es nicht wirklich einen Blockierer der vorne fährt, es gibt nur zu viele Fahrzeuge links und zu wenig rechts. Links wird es immer langsamer, man könnte oft rechts schneller fahren als links.
Warum soll das nicht auch umgedreht klappen ?

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

So und nun stelle Dir die Sache mal bei 250 vor !

Du musst eine unglaubliche Vorstellungskraft haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Wie sagte Herr Schreckenberg ? Der Satz gefällt mir, den werdet ihr jetzt öfter von mir hören.

Auch wenn er dir gefällt ist er mE nicht richtig.
Geschwindigkeit = 0 = kein Unfall

Bei einem Unfall ist immer Geschwindigkeit im Spiel, bei Geschwindigkeit aber nicht immer ein Unfall.

Ha, da gebe ich Dir doch zurück das Schreckenberg von geschwindigkeitsbedingten Unfällen spricht.

Deine 0 KMh ist bei mir keine Geschwindigkeit mehr. Da stehe ich.

Zumal man diesen Satz, wenn man hier ehrlich diskutieren will,nicht auseinandernehmen sollte.
Er ist ganz einfach zu verstehen.

Vielleicht sollte man sachlich begründen warum es evtl. nicht so ist, aber die 0 kmh Theorie ist da der falsche Weg.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Solche Verkehrsdichte und so kurze Abstände sind doch bei einem Tempo von 200+ in der Praxis nicht möglich!

Also ich sehe oft VTs im aufgelockerten Verkehr die fahren mit ca. geschätzten 200 und 20 Meter Abstand. Da sehen die kein Problem drin.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Wenn man eine Partei Kritisiert wird man gleich der "Hetze" bezichtigt

Richtig. Weil es nichts mit Kritik zu tun hast, wenn du hier von "Ökodiktatur" faselst.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Wow..., damit hast Du Dich unbewusst auf die gleiche Ebene begeben. Mein Lebensgefährtin und ich, wählen unsere Verkehrsmittel sehr wohl nach ökologischen Gesichtspunkten aus. Das Problem ist nur, dass sie jeden Tag 80 Kilometer Arbeitsweg hat, ich bin Vertriebler und fahre bis zu 600 am Tag. Wir wohnen auf dem Land - die nächste Einkaufsmöglichkeit ist 6 Kilometer entfernt. Was glaubt Ihr eigentlich? 😠 Meine Dame fährt auch viel Rad, aber irgendwann ist auch mal gut. Die Städter könnten sich am Riemen reissen, ok. Aber allgemeine Forderungen der Art sind Absurd. Und dafür 7 Grüne Daumen? Was soll das? Glaubt Ihr, dass Ihr ewig jung bleibt und Radeln könnt wie die Weltmeister? Wer von Euch wohnt in der Stadt, und nutzt das Rad? Los, raus damit. Wer schleppt die Wasserkästen nach Hause, los, raus damit! Ich will mal von Euch Fakten sehen...😠
Diese völlig einseitige Betrachtungsweise nervt gewaltig.

Nur zu deiner Information: Sowohl meine bessere Hälfte als auch ich selbst sind Berufspendler. Das Auto ist bei uns das Verkehrsmittel Nr. 1, da wir schlicht darauf angewiesen sind. Deswegen verschließe ich aber nicht die Augen davor, dass in unserem Land Änderungen möglich und sinnvoll sind. Und ich bin glücklicherweise dazu in der Lage, nicht in jeder Maßnahme, die andere Verkehrsmittel dem Auto gegenüber ein wenig besser stellt als Untergang unserer Zivilisation zu deuten. Wenn dazu noch politischen Parteien Aussagen und Ziele unterstellt werden, die nicht annähernd der Realität entsprechen, nur um die eigene Position zu stützen, dann weise ich darauf hin.

Ich halte weder das Auto noch irgendein anderes Verkehrsmittel für das allein selig machende Verkehrsmittel. Vielmehr sehe ich einen intelligenten Mix der Verkehrsmittel als sinnvollen Weg an. Und auf diesem Weg gibts noch ne Menge Optimierungpotential.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ha, da gebe ich Dir doch zurück das Schreckenberg von geschwindigkeitsbedingten Unfällen spricht.
Deine 0 KMh ist bei mir keine Geschwindigkeit mehr. Da stehe ich.

Zumal man diesen Satz, wenn man hier ehrlich diskutieren will,nicht auseinandernehmen sollte.
Er ist ganz einfach zu verstehen.

Vielleicht sollte man sachlich begründen warum es evtl. nicht so ist, aber die 0 kmh Theorie ist da der falsche Weg.

... und ich gebe zurück:

jeder Unfall ist geschwindigkeitsbedingt

geschwindigkeitsbedingte Unfälle nehmen also automatisch ab, wenn Unfälle überhaupt abnehmen. Ist das der Fall?

vielleicht bist du so nett und zeigst mir die Stelle, wo ich den Satz auseinander genommen habe.

lass dir ruhig Zeit - ich geh erst mal Essen holen

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Wenn man eine Partei Kritisiert wird man gleich der "Hetze" bezichtigt
Richtig. Weil es nichts mit Kritik zu tun hast, wenn du hier von "Ökodiktatur" faselst.

Das ist weder eine Kritik noch Hetze. Sondern einfach eine Feststellung von Tatsachen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Das ist ja alles richtig,nur warum soll Ich als letzter oder Vorletzter in der Gruppe
nach rechts wechseln? dadurch überholt der Blockierer doch auch nicht schneller
und weitere Fahrzeuge laufen von hinten so oder so auf die Gruppe auf
schneller weiter kommt dadurch keiner.
Das ist das gleiche wie wenn Ich in einer schlange an der Kasse stehe und
der vorderste diskutiert zB sinnlos mit der Kassiererin über irgend einen sch...
was bringt es dann wenn Ich aus der Reihe rausgehe und mich wieder ganz
hinten anstelle?nix! alle anderen kommen so zwar eine Position vor aber so
richtig weiter kommt trotzdem keiner solange der Verursacher noch da ist.

mhhhhhhhhhhh, wie erkläre ich es.
Nehmen wir an es fahren 50 Fahrzeuge links hintereinander, dicht an dicht, alle haben sie den bösen Blockierer vor sich.
Mang den 50 Fahrzeugen, sind 5 die wollen richtig doll schnell fahren, 20 die wollen richtig schnell fahren und 25 die wollen schnell fahren.
Also mein Anstand sagt mir das ich wenn ich nur schnell fahren will mich erstmal verpisse und die schnelleren abdampfen lasse. Dann kann ich ja auch mal wieder nach links um zu überholen. Das entkrampft doch die Sache und ist wohl auch der Sinn des Rechtsfahrgebots. Es wiederstrebt mir mich links einzudrängeln wenn es eh nicht schneller dort geht, da bleibe ich lieber gleich rechts.
Links ist es eh nur ein Täter- Opferspiel, alle wollen die Opfer sein und keiner sieht ein das er auch Täter ist.

Man muss schon kurz zurück stecken um dann zu nehmen.
Ist wie bei einem Unternehmen. Der Gewinn kommt nicht mal so, zuerst muss man investieren.

Wie ich schon schrieb, in dichtem verkehr gibt es nicht wirklich einen Blockierer der vorne fährt, es gibt nur zu viele Fahrzeuge links und zu wenig rechts. Links wird es immer langsamer, man könnte oft rechts schneller fahren als links.
Warum soll das nicht auch umgedreht klappen ?

bei 50 Fahrzeugen sieht die Sache wieder anderst aus und ich glaube kaum das

man wenn man an 49. oder 50. Stelle fährt sehen kann wer oder was die Ursache

für den Rückstau ist.In so einem Fall fahre Ich auch lieber rechts, da ein zeitnahes

vorbeikommen eh ausgeschlossen ist.Aber sowas nenne Ich auch keine Grüppchen-

bildung mehr.Ich sprach von einer Gruppe von ca 5-6 Fahrzeugen bei denen Ich an

5. oder 6.Stelle fahre

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Wenn man eine Partei Kritisiert wird man gleich der "Hetze" bezichtigt
Richtig. Weil es nichts mit Kritik zu tun hast, wenn du hier von "Ökodiktatur" faselst.

Bist du selbst Mitglied der Grünen oder warum regst du dich darüber so auf?

Gut die Ausdrucksweise war jetzt nicht die beste,aber Krizzzz hat dich doch

nicht persönlich beleidigt.Mal davon abgesehen das Ich die Grünen auch

nicht besonders leiden kann werden doch auch oft andere Parteien

beschimpft.Manchmal sogar ungewollt (siehe Bild) 😁

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


mhhhhhhhhhhh, wie erkläre ich es.
Nehmen wir an es fahren 50 Fahrzeuge links hintereinander, dicht an dicht, alle haben sie den bösen Blockierer vor sich.
Mang den 50 Fahrzeugen, sind 5 die wollen richtig doll schnell fahren, 20 die wollen richtig schnell fahren und 25 die wollen schnell fahren.
Also mein Anstand sagt mir das ich wenn ich nur schnell fahren will mich erstmal verpisse und die schnelleren abdampfen lasse. Dann kann ich ja auch mal wieder nach links um zu überholen. Das entkrampft doch die Sache und ist wohl auch der Sinn des Rechtsfahrgebots. Es wiederstrebt mir mich links einzudrängeln wenn es eh nicht schneller dort geht, da bleibe ich lieber gleich rechts.
Links ist es eh nur ein Täter- Opferspiel, alle wollen die Opfer sein und keiner sieht ein das er auch Täter ist.

Man muss schon kurz zurück stecken um dann zu nehmen.
Ist wie bei einem Unternehmen. Der Gewinn kommt nicht mal so, zuerst muss man investieren.

Wie ich schon schrieb, in dichtem verkehr gibt es nicht wirklich einen Blockierer der vorne fährt, es gibt nur zu viele Fahrzeuge links und zu wenig rechts. Links wird es immer langsamer, man könnte oft rechts schneller fahren als links.
Warum soll das nicht auch umgedreht klappen ?

bei 50 Fahrzeugen sieht die Sache wieder anderst aus und ich glaube kaum das
man wenn man an 49. oder 50. Stelle fährt sehen kann wer oder was die Ursache
für den Rückstau ist.In so einem Fall fahre Ich auch lieber rechts, da ein zeitnahes
vorbeikommen eh ausgeschlossen ist.Aber sowas nenne Ich auch keine Grüppchen-
bildung mehr.Ich sprach von einer Gruppe von ca 5-6 Fahrzeugen bei denen Ich an
5. oder 6.Stelle fahre

Naja, wie auch immer, wir wollen die Sache nicht unnötig aus einander pflücken.

Aber ich hoffe wir sind uns einig das zu viel unnötig stur links gefahren wird, nicht nur dier böse Blockierer sondern auch andere Vts.

Ähnliche Themen