Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

So ich gehe Rasen mähen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Hier irrst du aber gewaltig.
Links geht deshalb nichts weiter weil es sich einer ganz vorne wieder links gemütlich gemacht hat.
Hinter mir die Sintflut.

Sobald auch nur einer links mal stark beschleunigt und zügig überholt löst sich der Stau von alleine auf.

Nein, links geht nix weil, sich da zu viele Dödels drängeln die auch Mitte oder Rechts fahren könnten.
So jedenfalls meine Wahrnehmung auf den vielbefahrenen Strecken die ich fahre.

Kurvst du nicht vorwiegend auf limitierten Bahnen rum? Bzw. falls nicht vorwiegend auf durch die entsprechenden Schildchen limitierten, auf durch die Verkehrsdichte bedingten limitierten Bahnen rum?

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Wenn du mal deine Hass-Brille abnehmen würdest, dann würdest du feststellen, dass es lediglich darum geht, Anreize zu schaffen, die Wahl des Verkehrsmittels stärker nach ökologischen Gesichtspunkten auszurichten.
Wow..., damit hast Du Dich unbewusst auf die gleiche Ebene begeben. Mein Lebensgefährtin und ich, wählen unsere Verkehrsmittel sehr wohl nach ökologischen Gesichtspunkten aus. Das Problem ist nur, dass sie jeden Tag 80 Kilometer Arbeitsweg hat, ich bin Vertriebler und fahre bis zu 600 am Tag. Wir wohnen auf dem Land - die nächste Einkaufsmöglichkeit ist 6 Kilometer entfernt. Was glaubt Ihr eigentlich? 😠 Meine Dame fährt auch viel Rad, aber irgendwann ist auch mal gut. Die Städter könnten sich am Riemen reissen, ok. Aber allgemeine Forderungen der Art sind Absurd. Und dafür 7 Grüne Daumen? Was soll das? Glaubt Ihr, dass Ihr ewig jung bleibt und Radeln könnt wie die Weltmeister? Wer von Euch wohnt in der Stadt, und nutzt das Rad? Los, raus damit. Wer schleppt die Wasserkästen nach Hause, los, raus damit! Ich will mal von Euch Fakten sehen...😠
Diese völlig einseitige Betrachtungsweise nervt gewaltig.

Dodo, du hast einen der wichtigsten Aspekte der Tempolimitdiskussion angesprochen:

Die gravierenden Unterschiede von urbanen Verkehrsproblemen in Ballungsgebieten, wo die Stadtautobahnen, mit relativ vielen und kurz aufeinanderfolgenden Ein- und Ausfahrten für andere Probleme sorgen, die es evtl. rechtfertigen situative Limits festzulegen. Nicht zuletzt deshalb weil an Ein- und Ausfahrten von Autobahnen die gefährlichsten Situationen entstehen und auch die häufigsten Unfälle passieren.

Und absolut anderen Bedingungen und Verkehrsverhältnissen in der Fläche, wo häufig Taxi Papa oder Mama gefragt ist, wo eher Fernpendler, wie z.B. aus der Westpfalz in die Rhein-Neckar Region LU-MA-HD langdüsen und die öffentlichen Verkehrsmittel, um mal etwas zu untertreiben, nicht gerade erste Wahl sind. 

Nehmen wir doch einfach nur bestimmte Verkehrsskonzepte, wie z.B. vorwiegend von den Grünen und einem Teil des SPD-Fussvolkes (siehe deren Parteitagsbeschluß zum Tempolimit, bei dem die Führungsspitze (gegen ein Limit) vom Fussvolk (pro Limit)  knapp überstimmt wurde) einfach nur von der argumentativen Seite.

Dann sieht es irgendwie doch so aus, als daß hier die Konzepte, die für Ballungsgebiete zumindestens zeitlich oder lokal und situativ sinnvollen Begrenzungen auch auf die Fläche übertragen werden und dann als überall gültige, fixe Endlösung und starre allgemeine Regelung angewendet wird!

Sprich weil an bestimmten Gefahrenstellen durch Limits eine Reduzierung von Unfällen zu verzeichnen war, wird argumentiert, daß auch an nicht Gefahrenstellen durch Limits eine Reduzierung erreicht werden würde! 

Ist natürlich absolut logisch oder? 😁

Schon blöd, wenn jemand seinen eigenen begrenzten Horizont und seine kleine Erfahrungswelt zum Maß aller Dinge machen will, gell? 😁

Zitat:

Original geschrieben von supra_chef



Zitat:

Original geschrieben von unilev


Seine ganze Art spricht Baende.

Habe ich kein Problem damit, was du von mir hältst.

Da haste recht, wenn der mit seinem Denken Probleme hat, sollte der sein Denken ändern oder sein Problem selbst lösen, denn was kannst du denn für dessen Denken? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Hier irrst du aber gewaltig.
Links geht deshalb nichts weiter weil es sich einer ganz vorne wieder links gemütlich gemacht hat.
Hinter mir die Sintflut.

Sobald auch nur einer links mal stark beschleunigt und zügig überholt löst sich der Stau von alleine auf.

Nein, links geht nix weil, sich da zu viele Dödels drängeln die auch Mitte oder Rechts fahren könnten.
So jedenfalls meine Wahrnehmung auf den vielbefahrenen Strecken die ich fahre.

Das stimmt nicht,vorne ist immer ein "Dödel" der beim überholen nicht in die Pötte

kommt da hat Krebsandi absolut recht.Ob wenn dieser Dödel endlich überholt

hat bzw. eine Lücke gefunden hat die seinen Ansprüchen genügt (Beim durch-

schnittlichen "Dödeln" sind das mind. 3 LKW- Längen) und sich nach rechts begibt

diejenigen die vorher ungeduldig gedrängelt haben gleich aus dem Quark kommen

und zügig überholen oder ihrerseits zu "Dödeln" mutieren ist eine andere Frage.

Es gibt übrigens aber auch Dödel die auf auf freier Strecke auftreten,sowie gestern

auf der B10 (120iger Bereich): Ich fahre mit ca. 130 auf der rechten Spur die Strecke

ist komplett leer.Am Horizont fährt eine M-Klasse auf der linken Spur der Ich trotz

meiner moderaten Geschwindigkeit schnell näher komme.Was sollte Ich machen?

rechts dran vorbei meine Geschwindigkeit auf 90 reduzieren (so schnell fuhr die

M-Klasse ungefähr)? Ich entschied mich nach links zu wechseln und fuhr ca. mit

100 Meter Abstand hinter der M-klasse her.Plötzlich entdeckte der M-klasse Fahrer

anscheinend die furchteinflösende Front meines Megane in seinem Rückspiegel

und erschrak sich so das er voll in die Eisen stieg (wie gesagt Ich hatte immer noch

ca 100 Meter Abstand) und seine Geschwindigkeit von ca 90 auf wahnwitzige 60

reduzierte 🙄 .Danach blinkte er kurz und wechselte endlich nach rechts

und Ich machte das ich schleunigst an Ihm vorbei kam.Wir waren während des

ganzen Trauerspiels übrigens wirklich die beiden einzigen Autos auf dem ca 5KM

langen Abschnitt.

Wenn eine Perlenkette Autos faehrt, wie meist links, dann gehts jedes Auto weiter hinten immer ein Stueck langsamer als vorne. Dann muss es vorne keinen Doedel geben, den man zwingen muss, 250km/h zu fahren, nur um es denen, die nicht verstehen wollen oder koennen, dass es links immer langsamer wird, rechtzumachen, denn es hilft selten bis nie. Und wenn der "Doedel" mit 120 oder 140 links ueberholt (euerer Meinung nach faehrt er sicher nicht schneller als 110 😉 und dann wieder nach rechts faehrt, darf er das, wenn er die Luecke gefunden hat in die er passt. Dann ist das Bestreben der linken Kette einfach absolut nicht der Verkehrssituation angepasst, denn nach dem "Doedel" geht es auch nicht schneller.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Ob wenn dieser Dödel endlich überholt
hat bzw. eine Lücke gefunden hat die seinen Ansprüchen genügt (Beim durch-
schnittlichen "Dödeln" sind das mind. 3 LKW- Längen) und sich nach rechts begibt
diejenigen die vorher ungeduldig gedrängelt haben gleich aus dem Quark kommen
und zügig überholen oder ihrerseits zu "Dödeln" mutieren ist eine andere Frage.

3 LKW-Längen = großzügig aufgerundet 60m.

Stellt sich die Frage wer der Dödel ist wenn man glaubt das Dieses eine ausreichend große Lücke ist.

Ansonsten bleibt festzustellen das Drängler so gut wie immer Linksspurdödel sind. Die können es nur nicht leiden wenn Jemand vor ihnen auf der Linken rumeiert, die 100 die hinter Ihnen festhängen sind egal.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Nicht zuletzt deshalb weil an Ein- und Ausfahrten von Autobahnen die gefährlichsten Situationen entstehen und auch die häufigsten Unfälle passieren.

Dem könnte man aber z. B. durch konsequente Verfolgung von Auffahrt-Schleichern (sehe ich sehr häufig, haben dann nicht einmal LKW-Geschwindigkeit drauf oder nutzen ihren starken Motor, um nicht so toll motorisierte VT in große Probleme zu bringen, statt frühzeitig mal Gas zu geben) und >1-Spuren-auf-einmal-Wechslern (zum Glück eher selten) auch entgegenwirken.

notting

Zitat:

Original geschrieben von unilev


Wenn eine Perlenkette Autos faehrt, wie meist links, dann gehts jedes Auto weiter hinten immer ein Stueck langsamer als vorne. Dann muss es vorne keinen Doedel geben, den man zwingen muss, 250km/h zu fahren, nur um es denen, die nicht verstehen wollen oder koennen, dass es links immer langsamer wird, rechtzumachen, denn es hilft selten bis nie. Und wenn der "Doedel" mit 120 oder 140 links ueberholt (euerer Meinung nach faehrt er sicher nicht schneller als 110 😉 und dann wieder nach rechts faehrt, darf er das, wenn er die Luecke gefunden hat in die er passt. Dann ist das Bestreben der linken Kette einfach absolut nicht der Verkehrssituation angepasst, denn nach dem "Doedel" geht es auch nicht schneller.

Ich habe schon oft erlebt das Ich in einer Kolonne von ca 5-6 Autos an letzter

oder vorletzter Stelle über mehrere Minuten lang fuhr und Ich konnte dabei gut

beobachten wie das erste Auto (der Dödel) über Kilometer parallel oder max.

mit 2-3 KMH differenz zum Auto auf der rechten Spur fährt obwohl vor ihm alles

frei war.Als der Dödel dann endlich nach rechts ist hat sich das ganze schnell

aufgelöst hat.Wer das leugnet ist entweder selbst einer dieser sog. Dödel oder

so gut wie nie auf AB`s unterwegs.Außerdem habe Ich doch schon gesagt das

es oft vorkommt das wenn der 1. Dödel weg ist das nachfolgende Fahrzeug

seine Stelle einnimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Ob wenn dieser Dödel endlich überholt
hat bzw. eine Lücke gefunden hat die seinen Ansprüchen genügt (Beim durch-
schnittlichen "Dödeln" sind das mind. 3 LKW- Längen) und sich nach rechts begibt
diejenigen die vorher ungeduldig gedrängelt haben gleich aus dem Quark kommen
und zügig überholen oder ihrerseits zu "Dödeln" mutieren ist eine andere Frage.
3 LKW-Längen = großzügig aufgerundet 60m.
Stellt sich die Frage wer der Dödel ist wenn man glaubt das Dieses eine ausreichend große Lücke ist.

Ansonsten bleibt festzustellen das Drängler so gut wie immer Linksspurdödel sind. Die können es nur nicht leiden wenn Jemand vor ihnen auf der Linken rumeiert, die 100 die hinter Ihnen festhängen sind egal.

Also hinter mir hangen noch nie 100.

Hm irgendwas mache ich falsch😉😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Ob wenn dieser Dödel endlich überholt
hat bzw. eine Lücke gefunden hat die seinen Ansprüchen genügt (Beim durch-
schnittlichen "Dödeln" sind das mind. 3 LKW- Längen) und sich nach rechts begibt
diejenigen die vorher ungeduldig gedrängelt haben gleich aus dem Quark kommen
und zügig überholen oder ihrerseits zu "Dödeln" mutieren ist eine andere Frage.
3 LKW-Längen = großzügig aufgerundet 60m.
Stellt sich die Frage wer der Dödel ist wenn man glaubt das Dieses eine ausreichend große Lücke ist.

Gut da hast du recht Ich habe den Abstand in meinem Beispiel etwas zu

gering angegeben,trotzdem passiert es oft das trotz ausreichender Lücken

(weit mehr als 60 Meter 😉 )nicht nach rechts gewechselt wird das kannst

du ja wohl nicht abstreiten oder?

Was den ausreichenden Abstand betrifft:

der hängt auch stark von der Vdiff ab.Bei Dödel Vdiff (0-10Kmh) reicht eine

relativ kleine Lücke um gefahrlos Platz zu machen.Je größer die Vdiff jedoch

ist desto größer muß die Lücke sein um beim nach rechts wechseln nicht

selbst ausgebremst zu werden.Daher käme Ich auch nie auf die Idee mich

über jemanden aufzuregen der zB. eine 200 Meter lücke zum rechtswechseln

verstreichen lässt und selber im Gegenzug aber zB. 40 Kmh Vdiff zum rechts

fahrenden Verkehr drauf hat.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


3 LKW-Längen = großzügig aufgerundet 60m.
Stellt sich die Frage wer der Dödel ist wenn man glaubt das Dieses eine ausreichend große Lücke ist.

Gut da hast du recht Ich habe den Abstand in meinem Beispiel etwas zu
gring angegeben,trotzdem passiert es oft das trotz ausreichender Lücken
(weit mehr als 60 Meter 😉 )nicht nach rechts gewechselt wird das kannst
du ja wohl nicht abstreiten oder?

kann ich so unterschreiben. Das sehe ich auf dem Stückchen A3 (dreispurig, Tempolimit 120 in FR Oberhausen, knapp 10 Kilometer), das ich jeden Tag befahre, regelmäßig. Meist bin ich zusammen mit den LKW und den teils sehr großzügigen Lücken von >300m allein auf der rechten Spur unterwegs.

Spannenderweise ändert sich das schlagartig an der Ausfahrt, die ich nutze: hier werde ich oft von den Spätspurwechslern im Bereich nach dem "100m-bis-zur-Ausfahrt-Schild" teilweise zu recht heftigen Bremsungen genötigt, frei nach dem Motto "hinter anderen Fahrzeugen und rechts krieg ich Plaque..." 🙄

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Wer das leugnet ist entweder selbst einer dieser sog. Dödel oder
so gut wie nie auf AB`s unterwegs.

ach so, du suchst Streit :P

Ich mach aber nicht mit und sage: es trifft weder das eine noch das andere auf mich zu. Linksspurfahrer und -draengler sind sowieso eher von der konfliktiveren Sorte, auch untereinander moegen sie sich nicht so 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Mir vorzuwerfen ich wüsste nicht wie gut es mir in Deutschland geht schlägt dem fass, gelinde gesagt, den Boden aus😰😰😰

Sorry vielleicht habe ich es etwas überspitzt dargestellt. Aber wenn ich ich lese

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Wenn jemand menschen zu etwas zwingt, ist das Diktatur/Bevormundung/Entmündigung.

fällt bei mir die Klappe.
Der Mensch ist in der Regel so unvernunftig das der Staat ihn durch Gesetze in die richtige Richtung zwingen muss. Das das bei uns so ist sollte jeder dankbar erkennen.

Da hast du recht, nur ich finde es gibt einfach unterschiede, Regelung =/= Regelung.

Es besteht durchaus ein Unterschied ob ich nun durch eine Rote Ampel "Gezwungen" werde anzuhalten (sie zwingt mich ja nicht, aber zu meinem besten sollte ich anhalten), oder ob ich jezt das verkehrsmittel XYZ benutzen soll um von A nach B zu kommen, das ist dann schon Bevormundung.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Und Du fährst (aber mit Spaß) 200 Km zur nächsten Tankstelle. 😛

Eben. Auf den 200 km hab ich dann Spaß. Sofern nicht ein temporäres Tempolimit dazwischen liegt. 😁

... und wenn du vom tanken zurück kommst, kannst du gleich wieder hinfahren ... 😁

Ähnliche Themen