Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das sage ich auch immer, das wollen aber einige Walter Röhrls hier nicht hören.Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner91
Da nun aber schätzungsweise mehr als 99% der Fahrzeugführer nicht wissen, wie sich ihr Gefährt im Fall des Ausnahmefalles verhält
Viele Grüße
Karl-Heinz
Und daß diejenigen, die, weil aTL, nicht mal unter normalen, unproblematischen Bedingungen üben können, wie sich ihr Fahrzeug bei etwas höheren Geschwindigkeiten an"fühlt", wie der Wagen die Spur hält oder tänzelt, wie es sich bremst oder auf sich ändernden Winddruck, hinter, neben und vor nem langen Sattelzug, fährt, sprich unter a-Tempoliimitbedingungen nicht mal Normalität trainiert werden kann, brauchen wir von Ausnahmefällen erst gar nicht zu reden!
Merke ein aTL wird langfristig den Erwerb höherer Qualifikationen, ohne die keiner längere Zeit oberhalb der Limitgeschwindigkeit unterwegs sein könnte, > Darwin stehe uns bei , 🙂 ,behindern.
Andererseits machte ich gestern und heute, anläßlich ner Fahrt zumeist im RG-Bereich Westpfalz-Bochum-Westpfalz, die nette Erfahrung, daß unter der Bedingung non Limit keine Monotonie vorhanden war, weil man ja nach hinten ne permanente Eigensicherung betreiben musste und unter Limitbedingungen die 40 % (ohne LKW) Fahrer, die knapp unterhalb der Limits lang schaukelten und dann gerne "einfach so" rausfuhren und die 40 % im 1 Punktebereich drüber fahrend und die 20 % deutlich drüber, erheblich mehr Wachsamkeit erforderte, als auf freier Strecke.
Ist meine Beobachtung etwa ein Einzelfall oder wie seht ihr es?
Die Hypostress-Theorie gilt nur unter der Bedingung deutlich geringeren Verkehrs und wird damit nicht in Frage gestellt!
Allerdings stelle ich dei Behauptung, daß im Limitbereich entspannter gefahren werden könnte, unter Normalbedingungen, bei den auf dieser Strecke ca. 60 % auf 120 und 130 limitierten Bahnen in Frage.
Hier das genaue Gegenteil
Die selbe Strecke A8 Müchen - Irrschenberg - Rosenheim
Tja so frei kann es auch sein.
Daher gegen ATL
www.youtube.com/watch?v=9OwJ2utEgVQ
Video auch nicht von mir
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Theoretisch ist ESP eine Grenze gesetzt da die relevanten Daten nur max 150 Mal in der Sekunde abgefragt werden, je höher die Geschwindigkeit, desto weiter also auch der Weg der zurück gelegt wird pro Abfragezyklus. Ich weiß aber nicht wo Schluss ist.Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Solltest du mich damit meinen: Ja, ESP funktioniert auch bei hohen Geschwindigkeiten. Es hat aber physikalische Grenzen und die sind schneller überschritten, als so mancher es vorab schätzen würde.
Zudem arbeitet ESP nur zuverlässig in einem bestimmten Grenzbereich. Wenn ich mit 200 in eine Kurve reinfahre die nur 100 zulässt nützt auch kein ESP mehr.
Alles beim Fahrsicherheitstraining getestet (Notürlich nicht bei 200). Manchmal war 1 KMh schneller schon das AUS. Da ging es dann nur noch gerade aus, oder das Auto ist ins Trudeln gekommen.
Das das ESP nicht dafür sorgt das der Reifen besser haftet ist klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Also das Video heist "Auto schleudert auf Ölspur"Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Das war keine Ölspur sondern Aquaplaning,
Ich sehe kein Regen, ich sehe keine Scheibenwischer, ich sehe keine aufgewirbelte Nässe.Sollte Aquaplaning doch früher einsetzen als Du behauptet hast ?
Ja, ich kenne dieses Video, das Original ist Portugiesisch, es ist auch eine Portugiesische Autobahn. Das hier gezeigt ist eine Kopie die falsch betitelt wurde.
Und wie gesagt der fahrer hatte Halbslicks drauf, daher das schnelle Aquaplaning.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ich auch: Der "Rennfahrer" der top Rundenzeiten am Simulator in
den Asphalt brennt hat denkt(hat die Illusion) in diesem Moment
genauso er könne gut "fahren" wie Jogi der meint er könne mit
seiner Gurkentruppe Spanien schlagen...allerdings nur solange die
Simulation/die Spielkonsole läuft.
top Rundenzeiten hin oder her (ich schaffe nur tolerable bzw. gute Zeiten, nix von top): man erfaehrt doch ganz gut, wie einem das Auto abhauen kann und wenn man glueck hat, kriegt man raus, wie man es mit ein paar haesslichen Schlaenkerern wieder einfaengt, aber auch soweit bin ich noch nicht und selbst wenn, ist die Seitenfuehrungskraft irgendwann einfach nicht mehr ausreichend. Dann kommt das Problem, dass im realen Auto auch der Hintern Feedback gibt.
Zitat:
Original geschrieben von unilev
top Rundenzeiten hin oder her (ich schaffe nur tolerable bzw. gute Zeiten, nix von top): man erfaehrt doch ganz gut, wie einem das Auto abhauen kann und wenn man glueck hat, kriegt man raus, wie man es mit ein paar haesslichen Schlaenkerern wieder einfaengt, aber auch soweit bin ich noch nicht. Dann kommt das Problem, dass im realen Auto auch der Hintern Feedback gibt.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ich auch: Der "Rennfahrer" der top Rundenzeiten am Simulator in
den Asphalt brennt hat denkt(hat die Illusion) in diesem Moment
genauso er könne gut "fahren" wie Jogi der meint er könne mit
seiner Gurkentruppe Spanien schlagen...allerdings nur solange die
Simulation/die Spielkonsole läuft.
Ich habe schon Autos im Grenzbereich in der Simulation und in der Realität
bewegt(mehr oder weniger legal...das mach Ich heute natürlich nicht mehr,
Ehrenwort 😉 ) und muss sagen das man das nicht im Ansatz miteinander
vergleichen kann.Und Ich würde wenn meine Grenzbereichserfahrungen nur
auf der Simulation beruhen würden nie behaupten zu wissen wie sich ein
echtes Auto in diesen Situationen verhält.
Selbst wenn Realitaet und Simulation nichts miteinander zu tun haben, ist das Fahrverhalten bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterschiedlich, sicher sogar bei Dirt 3 (habe ich nicht ausprobiert, weil ich las, dass beim Drift unzaehlige Assistenten spuerbar seien). Seitwaerts fuhr ich in der REalitaet leider nur auf Schnee und Eis, wo ich glaubte, das testen zu koennen.
wir geraten uebrigens weit ot.
Ich habe gerade 300Km spanisches aTL120 abgerissen.
Ich habe etwas gelernt: Man ist mit aTL doch schnell am Ziel, das unmögliche ist eingetreten. Trotz aTL120 habe ich einen 128er Schnitt geschafft! Verblüffend!
😁😁😁
Mal im ernst:
Es war relativ anstrengend, zum Schluss hin hat es sich dann immer mehr gezogen. Es war relöativ wenig verkehr, was mich am meisten gestört hat waren die Langsamüberholer und die tachoglotzerei ständig. Die Bahn hätte von der Streckenführung her bestimmt 160 hergegeben. Aber war ja aTL.
Am schlimmsten war allerdings in den Baustellen, wenn ich da bei erlaubten 80 Tacho-90 Fahre hängt mir der LKW im Kofferraum und hupt (!) mich an! Der rest ist mit ca. 100-110 km/h durch die 80er Baustelle gezischt. Durch zu viele unangebpasste Tempolimits (Wie ein aTL auf einer Breiten gut ausgebauten Autobahn) verlieren die Angepassten Tempolimits an Aktzeptanz. Das einzige was die Spanische meute bremsen konnte waren die Festen und angekündigten Blitzer. Aber auch nur für 300m, danach fuhren alle wieder 130-140 und es wurde wieder im Schneckentempo überholt.
Was beim Langsamüberholen besonders schlecht ist ist das man "eingeklemmt" ist und dadurch eventuell seine Ausfahrt nicht bekommt, man kann nicht die "flucht nach vorne" antreten.
Ich bin bis jezt in Deutschland immer viel entspannter unterwegs gewesen wie in Spanien.
EDIT:Tempolimit vs. Aquaplaning - ist der bringer 😁
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ich habe gerade 300Km spanisches aTL120 abgerissen.Ich habe etwas gelernt: Man ist mit aTL doch schnell am Ziel, das unmögliche ist eingetreten. Trotz aTL120 habe ich einen 128er Schnitt geschafft! Verblüffend!
😁😁😁Mal im ernst:
Es war relativ anstrengend, zum Schluss hin hat es sich dann immer mehr gezogen. Es war relöativ wenig verkehr, was mich am meisten gestört hat waren die Langsamüberholer und die tachoglotzerei ständig. Die Bahn hätte von der Streckenführung her bestimmt 160 hergegeben. Aber war ja aTL.
Am schlimmsten war allerdings in den Baustellen, wenn ich da bei erlaubten 80 Tacho-90 Fahre hängt mir der LKW im Kofferraum und hupt (!) mich an! Der rest ist mit ca. 100-110 km/h durch die 80er Baustelle gezischt. Durch zu viele unangebpasste Tempolimits (Wie ein aTL auf einer Breiten gut ausgebauten Autobahn) verlieren die Angepassten Tempolimits an Aktzeptanz. Das einzige was die Spanische meute bremsen konnte waren die Festen und angekündigten Blitzer. Aber auch nur für 300m, danach fuhren alle wieder 130-140 und es wurde wieder im Schneckentempo überholt.
Was beim Langsamüberholen besonders schlecht ist ist das man "eingeklemmt" ist und dadurch eventuell seine Ausfahrt nicht bekommt, man kann nicht die "flucht nach vorne" antreten.
Ich bin bis jezt in Deutschland immer viel entspannter unterwegs gewesen wie in Spanien.
Und wieder mal China oder Taiwan.
Tja die können nicht fahren😉
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Und wieder mal China oder Taiwan.
Tja die können nicht fahren😉
Ich denke geradeausfahren kann jeder? Zumindest wird mir das hier im Thread immer erzählt 😁
Schoen das auch immer wieder jeder der mal Tempolimit Land faehrt hier aeussern muss wie schrecklich es ist. Was sollen die anderen sagen die das Limit immer haben? 😁
Ich habe hier immer TL. Ich muss nicht staendig Tacho glotzen, dank Tempomat. Aber fruehere Fahrzeuge von mir hatten auch keinen Tempomat und ich musste nicht staendig auf den Tacho klotzen. Man tut hier so als waere es schwerstarbeit.
Es ist Tagesformabhaengig ob einen 120 Nerven oder nicht. Ich fahr oft solche Limitierten strecken. Und ich kann nicht behaupten dass das Fahren in Deutschland entspannender ist. Im Gegenteil, man wird mehr gefordert bei hoeherem Tempo. Das hat aber nix mit entspannen zu tun 😉 Entspannen tu ich auf dem Sofa oder im Garten wenn ich die Fuesse hoch lege
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
EDIT:Tempolimit vs. Aquaplaning - ist der bringer 😁
😰 sag ich doch...., breite Reifen, wenig Profil und zu schnell für die Verhältnisse. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Das hat aber nix mit entspannen zu tun 😉 Entspannen tu ich auf dem Sofa oder im Garten wenn ich die Fuesse hoch lege
Eben, aber leider ist es nunmal so das viele meinen sie müssten sich auf der Autobahn entspannen und ne runde dösen.
Die Autobahn ist nunmal kein ort zum entspannen, und wenn es durch ein aTL entspannter wird, dann ist das ein Grund gegen ein aTL.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😰 sag ich doch...., breite Reifen, wenig Profil und zu schnell für die Verhältnisse. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
EDIT:Tempolimit vs. Aquaplaning - ist der bringer 😁
Da rettet dich kein aTL... aber nein, ein aTL schafft ja alle Verkehrsprobleme ab 😁
Langsam kann ich der Forderung nach einem aTL nurnoch mit einem grinsen begegnen 😁