Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Unter was bucht man so einen Fahrer ab? Glueck oder Koennen? http://www.youtube.com/watch?v=KJL4dW9tAn0Ich denke hier Spielt beides zusammen. Er hatte in dem Fall auch den noetigen Platz. Aber ich denke die wenigsten waeren ohne Unfall aus dieser Situation rausgekommen
Das Video ist nicht aus Deutschland.
Entweder Italien, Spanien oder Portugal.
Aber gut abgefangen.
Die Kurvenradien sehen aber sehr eng aus
Nachtrag:
Hier würde ich nie 200 fahren, viel zu geringe Sicht
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Also das Video heist "Auto schleudert auf Ölspur"
Ich sehe kein Regen, ich sehe keine Scheibenwischer, ich sehe keine aufgewirbelte Nässe.
Aber eine Öllache auf der rechten Spur ist zu sehen in die der Dödel direkt reinlenkte.
Wenn es genügend Öl war könnte es natürlich ebenfalls einen Effekt wie Aquaplaning bewirken.
Wie dem auch sei, das er nirgens Anschlug war wohl eher Zufall als eigenes Werk.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber eine Öllache auf der rechten Spur ist zu sehen in die der Dödel direkt reinlenkte.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Also das Video heist "Auto schleudert auf Ölspur"
Ich sehe kein Regen, ich sehe keine Scheibenwischer, ich sehe keine aufgewirbelte Nässe.
Wenn es genügend Öl war könnte es natürlich ebenfalls einen Effekt wie Aquaplaning bewirken.
Wie dem auch sei, das er nirgens Anschlug war wohl eher Zufall als eigenes Werk.
Also Oelplaning.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber eine Öllache auf der rechten Spur ist zu sehen in die der Dödel direkt reinlenkte.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Also das Video heist "Auto schleudert auf Ölspur"
Ich sehe kein Regen, ich sehe keine Scheibenwischer, ich sehe keine aufgewirbelte Nässe.
Wenn es genügend Öl war könnte es natürlich ebenfalls einen Effekt wie Aquaplaning bewirken.
Wie dem auch sei, das er nirgens Anschlug war wohl eher Zufall als eigenes Werk.
Der hatte nur Glück, daß er ein A4 fuhr 🙂
HTC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Und du glaubst wirklich das diese Leute plötzlich ihre schlechte Angewohnheit zu
spät loszufahren wegen dem aTL über Bord werfen 😕
Und ja Ich denke nicht das Leute die heute bei Starkregen "wahnsinnig" genug sind
150 zu fahren sich von einem aTL davon abhalten lassen. wem´s "pressiert wie
Sau" dem pressierts halt ob mit oder ohne TL.
Chef: "Sie sind schon wieder spaet dran"
Angestellter: "Das liet am ATL"
was ist wahrscheinlicher?
Chef: "Dann fahren Sie frueher los." <- unrealistisch?
Angestellter: "nee, Chef, sehe ich gar nicht ein" <- klug?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Theoretisch ist ESP eine Grenze gesetzt da die relevanten Daten nur max 150 Mal in der Sekunde abgefragt werden, je höher die Geschwindigkeit, desto weiter also auch der Weg der zurück gelegt wird pro Abfragezyklus. Ich weiß aber nicht wo Schluss ist.
Zudem arbeitet ESP nur zuverlässig in einem bestimmten Grenzbereich. Wenn ich mit 200 in eine Kurve reinfahre die nur 100 zulässt nützt auch kein ESP mehr.
Alles beim Fahrsicherheitstraining getestet (Notürlich nicht bei 200). Manchmal war 1 KMh schneller schon das AUS. Da ging es dann nur noch gerade aus, oder das Auto ist ins Trudeln gekommen.
Absolut plausibel.
Unabhaengig von der Abtastzeit ist ein Auto ein System mit einer physikalisch begrenzten Dynamik. Nachdem Autos immer mehr auf die Waage bringen, wird der Fall auch immer schlimmer.
Selbst wenn mit 10kHz abgetastet wuerde, ist fraglich ob der Filter Auto als komplexes System aus Feder-Masse-Daempfer-Komponenten ueberhaupt ausregelbare Stoergroessen hoeherer Bandbreite in ausreichender Amplitude weitergibt.
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Absolut plausibel.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Theoretisch ist ESP eine Grenze gesetzt da die relevanten Daten nur max 150 Mal in der Sekunde abgefragt werden, je höher die Geschwindigkeit, desto weiter also auch der Weg der zurück gelegt wird pro Abfragezyklus. Ich weiß aber nicht wo Schluss ist.
Zudem arbeitet ESP nur zuverlässig in einem bestimmten Grenzbereich. Wenn ich mit 200 in eine Kurve reinfahre die nur 100 zulässt nützt auch kein ESP mehr.
Alles beim Fahrsicherheitstraining getestet (Notürlich nicht bei 200). Manchmal war 1 KMh schneller schon das AUS. Da ging es dann nur noch gerade aus, oder das Auto ist ins Trudeln gekommen.
Unabhaengig von der Abtastzeit ist ein Auto ein System mit einer physikalisch begrenzten Dynamik. Nachdem Autos immer mehr auf die Waage bringen, wird der Fall auch immer schlimmer.
Selbst wenn mit 10kHz abgetastet wuerde, ist fraglich ob der Filter Auto als komplexes System aus Feder-Masse-Daempfer-Komponenten ueberhaupt ausregelbare Stoergroessen hoeherer Bandbreite in ausreichender Amplitude weitergibt.
Das sage ich mir auch immer wenn ich in die Kurve brettere.😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das sage ich mir auch immer wenn ich in die Kurve brettere.😉
Danke, aber du sagst sicher DAS Filter, wie ich eigentlich auch schreiben wollte :P
(Manno, wollte vor einigen Beitraegen SimulationsRENNfahrer schreiben, Vertuerei da immer, missverstaendliche *grmfl* ich fahre auch wirklich echt eienn Volvo 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Chef: "Sie sind schon wieder spaet dran"Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Und du glaubst wirklich das diese Leute plötzlich ihre schlechte Angewohnheit zu
spät loszufahren wegen dem aTL über Bord werfen 😕
Und ja Ich denke nicht das Leute die heute bei Starkregen "wahnsinnig" genug sind
150 zu fahren sich von einem aTL davon abhalten lassen. wem´s "pressiert wie
Sau" dem pressierts halt ob mit oder ohne TL.
Angestellter: "Das liet am ATL"was ist wahrscheinlicher?
Chef: "Dann fahren Sie frueher los." <- unrealistisch?
Angestellter: "nee, Chef, sehe ich gar nicht ein" <- klug?
Natürlich ist die 2. Variante realistischer.Trotzdem wird es immer
Menschen geben die lieber aufs Gas drücken als früher aufzustehen
und die lassen sich weder von Regen noch durch das von dir
gepriesene Allheilmittel (aTL) davon abhalten.Außerdem gibt es
viele die einen engen Zeitplan vom Chef diktiert bekommen und
denen gar keine andere Wahl bleibt als auf die Tube zu drücken
um Ärger mit selbigem oder den Kunden zu vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Dusel, extrem viel Dusel.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
<p sizcache="7" sizset="56">Unter was bucht man so einen Fahrer ab? Glueck oder Koennen? http://www.youtube.com/watch?v=KJL4dW9tAn0
Ein sehr guter Autofahrer wäre nicht voll in den Ölfleck gefahren sondern wäre Links daran vorbei.Zu den Fahrsicherheitstrainings. Sie vermitteln oft nur eine Scheinsicherheit, denn die Übungen spielen sich bei geringen Geschwindigkeiten ab und die Fahrer(innen) sind kozentriert und vorbereitet. Letzteres passiert im Strassen praktisch nie, dafür sind die Geschwindigkeiten höher, und mit der Konzentration ist das auch so eine Sache, meiner Erfahrung nach muß man immer dann schnell reagieren wenn man gerade nicht zu 100% auf die Strasse konzentriert ist.
Allerdings kommt bei bei den Sicherheitstrainings ein unrealistisches Problem hinzu, nämlich der Aspekt, daß auf plötzlich auftauchende Hindernisse, meist in Form von Wasserfontänen, die sozusagen irgendwelche querstehende Fahrzeuge oder ähnliches simulieren sollen, oder auf Lichtzeichen usw. die plötzlich ne Spur auf- oder zumachen, reagiert werden soll.
Da keine Möglichlichkeit zu antizipatorischen Reaktionen, sprich die Weiterentwicklung einer gegebenen Situation besteht, wird hier die reine Reaktionszeit stark abgefordert, so daß letztlich die vorbereitete und hoch gefahrene Konzentration sich nicht so stark auswirkt, weil ja überall auf dem entsprechenden Modul ne Fontäne hochgehen kann.
Der von dir zurecht als unrealistisch stark konzentrierte und vorbereitete Fahrer muss also letztlich doch, ähnlich wie im RL auf eine ihn doch unvorbereitet kritische Situation reagieren und das sinnvollerweise auch noch richtig.
Übrigens finde ich, daß Ältere, so wie ich, bei diesen Sicherheitstrainings damit deutlich benachteiligt sind, denn aus Untersuchungen zur Reaktionsschnelligkeit weiß man, daß im Durchschnitt 20-jährige eine Reaktionszeit von 0,4 Sekunden aufweisen, während 50 -jährige durchschnittlich eine Sekunde Reaktionszeit aufweisen.
Da jedoch nicht nur die Reaktionsschnelligkeit, sondern auch die Reaktionssicherheit zählt, haben im Straßenverkehr manchmal die langsameren Älteren den Vorteil, daß sie zwar länger brauchen, bis sie das Lenkrad drehen oder in die Eisen steigen oder beides, als die Jungen, dafür aber weil ihnen die Zuspitzung einer kritischen Situation längst klar war, als der Jüngere noch meinte, daß alles im grünen Bereich, sie ihre entsprechende Reaktion schon vollendet und hoffentlich auch überlebt haben. 🙂
Natürlich klar, wenn ein Teilnehmer eines Sicherheitstraining meint, jetzt könnte er loslegen wie Walter Röhrl, hat der Instruktur was wesentliches vergessen: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN!
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Danke, aber du sagst sicher DAS Filter, wie ich eigentlich auch schreiben wollte :PZitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das sage ich mir auch immer wenn ich in die Kurve brettere.😉(Manno, wollte vor einigen Beitraegen SimulationsRENNfahrer schreiben, Vertuerei da immer, missverstaendliche *grmfl* ich fahre auch wirklich echt eienn Volvo 😉 )
Simulations Rennfahrer 😉...das ist so in etwa das gleiche wie wenn
Jogi Löw mit unserer Nationalmanschafft die Spanier schlägt sich
kurz freut und danach die Playstation aus macht 😁😁😁
Habe ich zwei Varianten geschildert? :-O
Gefragt war, ob es einen wahrscheinlicheren Fortgang des Gespraechs geben kann.
p.s.: ich spreche von Simulation, nicht von Stimulation
Hier mal ein kleines Video zum Thema Rechtsfahrgebot.
Die Dicke du würdest wahrscheinlich durchdrehen aber so sieht es bei uns aus
Video ist aber nicht von mir
Zitat:
Original geschrieben von unilev
p.s.: ich spreche von Simulation, nicht von Stimulation
Ich auch: Der "Rennfahrer" der top Rundenzeiten am Simulator in
den Asphalt brennt hat denkt(hat die Illusion) in diesem Moment
genauso er könne gut "fahren" wie Jogi der meint er könne mit
seiner Gurkentruppe Spanien schlagen...allerdings nur solange die
Simulation/die Spielkonsole läuft.
Zitat:
Original geschrieben von unilev
Habe ich zwei Varianten geschildert? :-OGefragt war, ob es einen wahrscheinlicheren Fortgang des Gespraechs geben kann.
Ja kann es nur ändert das nichts an den Tatsachen 😉