Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ähm nichts für ungut, aber die polemische Ecke habt ihr Pro-Limitierer schon gepachtet. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Wer schneller fährt, verbraucht mehr, das ist wohl eine Binsenweisheit.

Nur ist das irrelevant.

Immer den Diskussionsgegenstand beachten. Wir waren noch an dem Punkt,

bevor

man eine Abwägung macht. Es ging erstmal um die separate Auflistung der Vor- und Nachteile. Und da hast du ausdrücklich herborgehoben, dass es keine Nachteile gebe.

So, und daraufhin habe ich zur Erläuterung nur einen Gesichtspunkt angesprochen, nämlich den Mehrverbrauch (auf 100 km Wegstrecke bei einer Geschwindigkeit von 200 oder 300 km/h im Vergleich zu 120 oder 130 km/h). Und nun stellen wir fest, dass es diesen Mehrverbrauch gibt.

Welche Bedeutung dieser Mehrverbrauch hat und wie das ganze im zweiten Schritt, nämlich der Abwägung, zu gewichten ist, soweit waren wir wie gesagt noch nicht. Im Moment geht es darum, dass deine Aussage, sämtlich nachteilige Effekte bei diesen extrem hohen Geschwindigkeiten seien nicht existent, so nicht wahr ist.

Ich zitiere einfach mal nur:

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

ich fahre konzentriert und sicher.

Das gilt ja auch für die anderen, die das gebetsmühlenartig von sich geben, aber bist du bei 120 oder 130 km/h kein sicherer und konzentrierter Fahrer? Da muss man sich ja fast schon Sorgen machen, in der Stadt oder auf der Landstraße gibt es ausnahmslos immer ein Tempolimit. Da muss man doch mit umgehen können.
Original geschrieben von Hanebuechen

Polemik.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Im Moment geht es darum, dass deine Aussage, sämtlich nachteilige Effekte bei diesen extrem hohen Geschwindigkeiten seien nicht existent, so nicht wahr ist.

Eben. Es ging hier nur um die Feststellung als solche, nicht um die Gewichtung selbiger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Wer schneller fährt, verbraucht mehr, das ist wohl eine Binsenweisheit.

Nur ist das irrelevant.

Immer den Diskussionsgegenstand beachten. Wir waren noch an dem Punkt, bevor man eine Abwägung macht. Es ging erstmal um die separate Auflistung der Vor- und Nachteile. Und da hast du ausdrücklich herborgehoben, dass es keine Nachteile gebe.

So, und daraufhin habe ich zur Erläuterung nur einen Gesichtspunkt angesprochen, nämlich den Mehrverbrauch (auf 100 km Wegstrecke bei einer Geschwindigkeit von 200 oder 300 km/h im Vergleich zu 120 oder 130 km/h). Und nun stellen wir fest, dass es diesen Mehrverbrauch gibt.

Hat dieser Fred nun doch eine Festellungskompetenz? 😕

😉

Und irgendwie war mir, als ob Du schon den Punkt, an dem festzustellen sei, daß die Abwägung zuungunsten "freier Fahrt" ausgehen sollte, erreicht hast.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Ich sehe weder den Zeitgewinn noch den angeblich bei einem Tempolimt kommenden Verkaufseinbruch für schnelle Autos für so bedeutsam, dass das die Nachteile aufwiegen könnte.

.

Zitat:

Welche Bedeutung dieser Mehrverbrauch hat und wie das ganze im zweiten Schritt, nämlich der Abwägung, zu gewichten ist, soweit waren wir wie gesagt noch nicht. Im Moment geht es darum, dass deine Aussage, sämtlich nachteilige Effekte bei diesen extrem hohen Geschwindigkeiten seien nicht existent, so nicht wahr ist.

Die Feststellung nichtexistenter Vorteile meinte natürlich, daß theoretische Vorteile keine praktische Auswirkung in Sachen Sicherheit und Umwelt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Wer schneller fährt, verbraucht mehr, das ist wohl eine Binsenweisheit.

Nur ist das irrelevant.

Du hälst das für irrelevant. Das heisst allerdings noch lange nicht, dass es tatsächlich irrevelant ist. Wir sind hier wieder bei der persönlichen Empfindungswelt, die zum Fakt stilisiert wird...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Wer schneller fährt, verbraucht mehr, das ist wohl eine Binsenweisheit.

Nur ist das irrelevant.

Du hälst das für irrelevant. Das heisst allerdings noch lange nicht, dass es tatsächlich irrevelant ist. Wir sind hier wieder bei der persönlichen Empfindungswelt, die zum Fakt stilisiert wird...

Gähn

Wir sollten bestrebt sein, die persönlichen Empfindungswelt komplett aus dieser Diskussion herauszuhalten. Das ist zwar schwer, aber machbar.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Gähn

War mir irgendwie klar, dass da nicht mehr kommen wird...

Damit sollte so langsam auch deutlich werden, wer hier für unsachliche Diskussionen verantwortlich ist. Gestern abend war es sehr sachlich, heute bist du hier und schon... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Die deutschen Autobahnen sind bereits als sicher konzipiert und gebaut. Teilweise sind sie sogar extra weil es kein Tempolimit gibt besonders gut ausgebaut, wie in dem von mir verlinkten Interview auch angedeutet wurde. Dass das teuer ist, brauche ich wohl kaum zu erwähnen.

Sicherheit kostet eben Geld, und ich finde das Geld gut angelegt. Daß die hohe Sicherheit der deutschen BAB auch daraus resultiert, daß sie für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist, bestreite ich nicht. Aber es wäre doch schade, wenn man wegen eines Limits die BAB künftig nicht mehr so gut ausbauen würde. Da gibt es bestimmt Stellen, an denen man besser sparen kann, als ausgerechnet an der Sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Polemik.

Keine Sorge, in der Beziehung kann ich Dir noch lange nicht das Wasser reichen...😛

Zitat:

Original geschrieben von haensel


Aber es wäre doch schade, wenn man wegen eines Limits die BAB künftig nicht mehr so gut ausbauen würde.

Hier besteht IMHO kein Grund zur Sorge, da es diese Entwicklung in unseren Nachbarländern auch nicht gegeben hat.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wir sollten bestrebt sein, die persönlichen Empfindungswelt komplett aus dieser Diskussion herauszuhalten. Das ist zwar schwer, aber machbar.

Frage ist, macht das auch Sinn. Jeder hat ein anderes Empfinden, was die gefahrenen Geschwindigkeiten angeht. Der eine fährt gern 200, der andere 130, der nächste 180. Oder hab ich da was falsch verstanden? Kann ja sein 😉

Ich denke man sollte eher versuchen das Thema so emotionslos wie möglich zu diskutieren. Das ist freilich auch schwer, aber machbar 😉

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Hat dieser Fred nun doch eine Festellungskompetenz?

Wenn

du

mir in einem Punkt zustimmst, dann können wir das durchaus so werten...

Zitat:

Und irgendwie war mir, als ob Du schon den Punkt, an dem festzustellen sei, daß die Abwägung zuungunsten "freier Fahrt" ausgehen sollte, erreicht hast.

Ich war davon ausgegangen, dass man erkennt, dass ich hier bereits aus meiner persönlichen Sicht die Abwägung durchführe, aber gut, vielleicht hätte ich das besser kennzeichnen sollen.

Zitat:

Die Feststellung nichtexistenter Vorteile meinte natürlich, daß theoretische Vorteile keine praktische Auswirkung in Sachen Sicherheit und Umwelt haben.

Okay, gut, du meintest also, ebenso wie ich zuvor, bereits den zweiten Schritt, also die Gewichtung.

Dann lass uns zumindest versuchen, auf niedrigem Level eine Übereinstimmung zu erzielen. Wenn also die Nachteile in Punkto Sicherheit und Umweltschutz tatsächlich bestehen und eine gewisse Relevanz aufweisen, könnten sie die Vorteile der freien Fahrt übertrumpfen. Wenn diese Nachteile jedoch nicht oder kaum existent sind oder keine Relevanz aufweisen, während die Vorteile der freien Fahrt (Zeitgewinn) gewichtiger sind, dann müsste man gegen ein Tempolimit sein.

Das führt uns mE zu der Pflicht, auf ganz sachlicher Basis die tatsächlichen Vor- und Nachteile zu erörtern. Und hier meine ich - das ist meine ganz persönliche Gewichtung-, dass die verbindliche Festschreibung der bestehenden Richtgeschwindigkeit so wenig Nachteile brächte, weil man nämlich vielleicht ein paar Minuten länger braucht, dass man andererseits tatsächlich klar und eindeutig belegen müsste, dass die dem gegenüber stehenden Nachteile überhaupt nicht existieren. Und bei letzterem habe ich meine Zweifel, zum Beispiel aufgrund der höheren Betriebsgefahr und der menschlichen Fehleranfälligkeit bei allen Verkehrsteilnehmern.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Ich denke man sollte eher versuchen das Thema so emotionslos wie möglich zu diskutieren.

Das wäre eine sinnvolle Alternative zu meinem Vorschlag. 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Gähn
War mir irgendwie klar, dass da nicht mehr kommen wird...
...

Keiner hier weiß mehr als Du, daß mit Dir jede Diskussion, die über ein "Gähn" hinaus geht vergebene Mühe ist.

Wozu also?

Ähnliche Themen