Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


schonmal jmd. gesehen, der schneller als erlaubt gefahren ist? Einer? hunderte...
Das Tempolimit um mehr als 20-30 km/h überschreiten tun nur ganz wenige. Insofern bist du mit nem Tempolimit von 130 km/h schonmal sicher, dass die überwiegende Mehrheit nicht schneller als 150-160 km/h fährt...

Aber ich finde diese Argumentation ohnehin sehr merkwürdig. Warum sollte man denn deiner Meinung überhaupt noch Dinge verbieten? Diebstahl zum Beispiel? Manche machen es doch trotzdem...

Gib mir darauf doch bitte mal eine sachliche Antwort, ohne dich darüber aufzuregen, dass ich jetzt Diebstahl mit Geschwindigkeitsübertretung vergleiche.
Danke 😉

Diebstahl ist unmoralisch, schnell fahren erstmal nicht, ich bin mir aber sicher, da findet auch jmd. eine sachliche Antwort gegen 😉

Übrigens war doch die rede davon, dass sehr wenige es stark übertreiben, da stimmst du ja quasi zu, auch mit einem Limit wird es das geben...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Übrigens war doch die rede davon, dass sehr wenige es stark übertreiben, da stimmst du ja quasi zu, auch mit einem Limit wird es das geben...

Natürlich. Aber es gibt zwei wesentliche Unterschiede zu einem fehlenden Limit:

1. es werden (deutlich) weniger werden
2. man kann mit Strafen dagegen vorgehen, weil es nicht erlaubt ist

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Übrigens war doch die rede davon, dass sehr wenige es stark übertreiben, da stimmst du ja quasi zu, auch mit einem Limit wird es das geben...
Natürlich. Aber es gibt zwei wesentliche Unterschiede zu einem fehlenden Limit:

1. es werden (deutlich) weniger werden
2. man kann mit Strafen dagegen vorgehen, weil es nicht erlaubt ist

1.woher die Weißheit?

2. wird man in so einem Fall wohl auch können, auch wenn es nicht die Geschwindigkeit ist, wird wohl so einer Fahrer sicherlich Abstand etc. unterschreiten...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


1.woher die Weißheit?

Zeigt die Erfahrung. Ich sagte ja schon, dass sich die überwiegende Mehrheit an Limits hält. Insofern wird die Zahl derer, die mit 250 über die Autobahn kesseln deutlich sinken, wenn man ein aTL von 130 einführt...

Ähnliche Themen

STEHLEN ist nicht erlaubt.
TL stieht mir zeit.
also sind TL illegal!

logo, oder?😁

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


1.woher die Weißheit?
Zeigt die Erfahrung. Ich sagte ja schon, dass sich die überwiegende Mehrheit an Limits hält. Insofern wird die Zahl derer, die mit 250 über die Autobahn kesseln deutlich sinken, wenn man ein aTL von 130 einführt...

Darum ging es grad nicht...

bei freier Bahn kann man das ja machen, wenn ich mich nicht irre, ging es grad um einzelne die bei hoher Verkehrsdichte unangepasst viel schneller fahren

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Und eine rote Ampel ist irgendwie ein akzeptierter Bremsgrund.
Dichterer Verkehr nicht wirklich wenn man doch "unbegrenzt" darf und auch will.
Verdammt die stören mich, Platz da! 😁🙄

Wie du hier andere VT beschimpfst und sie für idioten hälst ist langsam ekelhaft.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Wie du hier andere VT beschimpfst und sie für idioten hälst ist langsam ekelhaft.

Wenn du respektlose Beiträge lesen möchtest, empfehle ich dir mal die eines gewissen Users namens "Krizzzzz"...

[Schreibfehler editiert]

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...bin noch nicht ganz durch, durch die Statistik. Interessant ist jedoch schon jetzt, dass 2 der 453 auf Autobahnen getöteten Fahrradfahrer waren. 😁 Ob die ein TL gerettet hätte? Eher nicht..., oder die 39 die unter Einfluss berauschender Mittel getötet wurden..., hmmm
oder die 232(!!!) LKW-Fahrer... (die ja schon Limitiert sind)

Du solltest die Statistik etwas genauer lesen:

Im Jahr 2011 sind auf Autobahnen bei Unfällen mit "Beteiligung" von Güterkraftfahrzeugen 232 Menschen gestorben. Allerdings starben 57 davon bei Beteiligung von Fahrzeugen < 3,5 t, die keiner speziellen Limitierung unterliegen.
Es waren also "nur" 175 Menschen, die bei Unfällen mit Güterkraftfahrzeugen > 3,5 t (oder < 3,5 t mit Anhänger) starben. Hinzu kamen noch 7, die bei Unfällen mit Beteiligung von Reisebussen starben.

Unter Berücksichtigung des polizeilich ermittelten "Hauptverursachers" starben 119 Menschen bei Unfällen, bei denen der Führer eines Güterkraftfahrzeuges als Hauptverursacher festgestellt wurde. Davon starben wiederum 20 Menschen bei Unfällen mit Güterkraftfahrzeugen ohne Anhänger < 3,5 t. 4 starben bei Unfällen, bei denen der Führer eines Reisbusses Hauptverursacher war.
Insgesamt starben also 103 Menschen bei Unfällen auf Autobanen, bei denen die Führer von "limitierten" KFZ Hauptverursacher waren.

Anders herum starben 2011 324 Menschen bei Unfällen, bei denen Führer von "unlimitierten" KFZ als Hauptverursacher ermittelten wurden - das entspricht 71,5 % der insgesamt 453 Getöteten. Bezogen auf die Schwerverletzten beträgt diese Rate 82,5 %.

Wenn Du noch sachliche Kommentare hast, freue ich mich darauf!

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Gib mir darauf doch bitte mal eine sachliche Antwort, ohne dich darüber aufzuregen, dass ich jetzt Diebstahl mit Geschwindigkeitsübertretung vergleiche.
Danke 😉

Die Fraktion der Limitierer argumentiert, durch ein Limit würden Geschwindigkeitsdifferenzen eliminiert und dadurch ein gleichmäßigerer Verkehrsfluß gewährleistet. Wenn aber durch Mißachtung des Limits dieses Ziel nicht erreicht werden kann, dann gibt es für das Limit keinen Grund mehr.

Das ist beim Diebstahl grundlegend anders. Diebstahl ist etwas verwerfliches und ist deshalb zu Recht verboten, selbst wenn das Verbot ohne Auswirkung auf die Anzahl der Diebstähle ist.

Zitat:

Original geschrieben von haensel



Die Fraktion der Limitierer argumentiert, durch ein Limit würden Geschwindigkeitsdifferenzen eliminiert und dadurch ein gleichmäßigerer Verkehrsfluß gewährleistet. Wenn aber durch Mißachtung des Limits dieses Ziel nicht erreicht werden kann, dann gibt es für das Limit keinen Grund mehr.

Das ist beim Diebstahl grundlegend anders. Diebstahl ist etwas verwerfliches und ist deshalb zu Recht verboten, selbst wenn das Verbot ohne Auswirkung auf die Anzahl der Diebstähle ist.

Das wuerde dann aber auch Anwendung auf saemtliche Verkehrsregeln finden 😉 Rote Ampel ? Warum? Kommt eh gerade niemand. Also gibts dann kein Grund fuer rote Ampeln und Sanktionen. Ueberholverbot interessiert dann auch nicht mehr, kommt ja keiner entgegen also kein Grund fuer ueberholverbot 😉 usw usf

Dass Diebstahl verwerflich ist und zu schnelles Fahren nicht, entspringt nun deiner Empfindungswelt, aber keiner sachlichen Basis. Das Problem dieser Diskussion ist nun, dass Jeder seine persönliche Empfindungswelt als Fakt betrachtet...

Geht man nach dir, müsste man zum Beispiel Raubkopien legalisieren. Verhindern kann man die ohnehin nicht, also braucht man es gar nicht zu verbieten.
Das ist aber der falsche Ansatz...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Dass Diebstahl verwerflich ist und zu schnelles Fahren nicht, entspringt nun deiner Empfindungswelt, aber keiner sachlichen Basis. Das Problem dieser Diskussion ist nun, dass Jeder seine persönliche Empfindungswelt als Fakt betrachtet...

Geht man nach dir, müsste man zum Beispiel Raubkopien legalisieren. Verhindern kann man die ohnehin nicht, also braucht man es gar nicht zu verbieten.
Das ist aber der falsche Ansatz...

wobei es bleibt, in der persönlichen Empfindungswelt wird man eher doch Raubkopieren als unmoralischen sehen, also weiterhin schnellfahren ansich

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Nun besteht allerdings ein Unterschied, ob ich mein Auto am Sonntag durch die Stadt bewege oder auf ner Rennstrecke an die Grenzen meines PKW bzw. meiner fahrerischen Fähigkeiten gehe...

Insofern wundere ich mich schon, dass dafür die stinknormale KFZ-Haftpflicht bzw. Vollkaskoversicherung anstandslos bezahlt...

Woher weisst du das denn? Soweit ich es weiß, sind Fahrten auf Rennstrecken von der Haftpflicht, bzw. Kasko ausgenommen!

Es gibt Handlungen, die sind verwerflich, weil dadurch andere Menschen beeinträchtigt werden können. Solche Handlungen zu verbieten ist dadurch gerechtfertigt. Daneben gibt es Vorschriften, durch die das Zusammenleben der Menschen verbessert oder vereinfacht werden soll. Verfehlt ein solche Vorschrift ihr Ziel, zB wegen mangelnder Akzeptanz, dann ist die Vorschrift überflüssig.

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Ähnliche Themen