Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Zu 2.: Könntest Du den Anstieg der "unfallzahlen" nach Einführung eines allgemeinen Tempolimits in Österreich und Montana bitte belegen und damit auch den Begriff "unfallzahlen" präzisieren?
Dann kann ich ggf. mit einer Antwort dienen.Danke und Grüße, südwikinger
Gerne, denn wie ich mehrfach schrieb ziehe ich mir so etwas nicht aus der Nase und/oder denke mir sowas anhand meiner vermutungen aus.
Montana:
http://www.motorists.org/press/montana-no-speed-limit-safety-paradox
Österreich:
http://oesv1.orf.at/stories/358361
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Das Stimmt, und das Mehr als im Ausland, denn die Deutschen Autobahnen vermitteln einem ein Langsameres geschwindigkeitsgefühl als aTL-Ausland Autobahnen.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ein aTL hätte ebenfalls zur Folge, dass man nur noch mit Blick auf den Tacho und der Einhaltung der max Zulässigen Geschwindigkeit beschäftigt wäre!
Wenn ich in Deutschland 180 Fahre kommt es mir so schnell vor wie in Portugal 120
Ein Persoenlicher Eindruck von dir den ich nicht bestaetigen kann. In meinem Fahrzeug fuehlt sich das Tempo immer entsprechend der Geschwindigkeit gleich an, egal in welchem Land ich fahr. Auch fallen mir dabei die Augen nicht raus weil ich jetzt staendig auf den Tacho schau. Wie schafft ihr nur im Stadtverkehr keinen Unfall zu bauen. Dort ist meist 50km/h Zugelassen, stiert ihr da schweissgebadet auf den Tacho? Locker und entspannt ist das Motto, egal ob mit 50, 120, oder von mir aus auch 180😉
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ein Persoenlicher Eindruck von dir den ich nicht bestaetigen kann. In meinem Fahrzeug fuehlt sich das Tempo immer entsprechend der Geschwindigkeit gleich an, egal in welchem Land ich fahr.
Also willst du mir erzählen das dr 120 im Ausland genau so schnell vorkommen wie 120 in Deutschland, wobhei in Deutschland die Spuren breiter, die kurvenradien Größer, der Belag (meistens) glatter und die Streifen in wesentlich größeren abständen sind?
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Wie schafft ihr nur im Stadtverkehr keinen Unfall zu bauen. Dort ist meist 50km/h Zugelassen, stiert ihr da schweissgebadet auf den Tacho?
Das liegt wohl auf der Hand, in der Stadt gibt es viel mehr andere sachen auf die man achten muss Andere Autos, schilder, fußgägner...
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Also willst du mir erzählen das dr 120 im Ausland genau so schnell vorkommen wie 120 in Deutschland, wobhei in Deutschland die Spuren breiter, die kurvenradien Größer, der Belag (meistens) glatter und die Streifen in wesentlich größeren abständen sind?Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ein Persoenlicher Eindruck von dir den ich nicht bestaetigen kann. In meinem Fahrzeug fuehlt sich das Tempo immer entsprechend der Geschwindigkeit gleich an, egal in welchem Land ich fahr.
Ich will dir nix erzaehlen. Es ist halt so das bei mir z.b. 100 auf einer Bundesstrasse genauso schnell sind wie 100 auf einer Autobahn. Dabei spielt das Land keiner rolle 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Wäre diese Vermutung auch nur ansatzweise belegbar, der VDA, der ADAC und sämtliche übrige Befürworter der "freien Fahrt für freie Bürger" würden sich darauf stürzen und uns mit Statistiken und entsprechenden Belegen zuschei*en.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
..Auch wenn es tatsächlich eher nur Laborversuche gibt, die wirklich keine ausreichend sichere Aussagen erlauben und mangels ausreichender Stichprobe, nicht verallgemeinerbar sind, ist die Vermutung des Dozenten nicht "unzulässig", sondern etwas höherwertiger. Würdest du sagen, daß diese Vermutung keine repräsentative Aussage darstellt, würde ich dir zustimmen.
...
Hätte nur ein Befürworter ähnliche und/oder nicht belegbare Vermutungen geäußert, er wäre in der Luft zerrissen worden. Aber so ist es nun mal, Vermutungen von der "richtigen" Seite sind zulässig, alles andere nicht. Ich erinnere mich nur an die Studie der 16 Professoren für Verkehrswesen, in der wesentlich plausiblere Annahmen getätigt wurden.
Sorry, Quatsch, die 16 Professoren stellen auch lediglich ihre subjektiven Meinungen ohne konkrete, wissenschaftliche Untermauerung dar. Die üblichen Thesen:Mehr Sicherheit, weniger Lärm, weniger Umweltbelastung. Ansonsten ist keiner dieser Professoren mehr als ein Homo Faber: Konzentriert auf die menschliche Hardware und Vernachlässigung menschlicher Entscheidungs-, Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsprozesse. Kurz gesagt, ziemlich monokausale Darstellungen.
Die Seriosität z.B. des ADACs besteht darin, daß sie eben nicht, wie es die Tempolimitjünger tun, mit unsicheren, wenngleich sehr wohl plausiblen Stresserkenntnissen und Folgerungen Reklame machen und aus seltenen Geschehnissen gerade extrem häufige Katastrophen basteln!
Die Wahrnehmungsverzerrung liegt meines Erachtens bei denjenigen, die aus seltenen Geschehnissen Häufigkeiten basteln!
Ob dir das passt oder nicht mein allerliebster nixfug, ist mir ziemlich wurscht.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
...Die Wahrnehmungsverzerrung liegt meines Erachtens bei denjenigen, die aus seltenen Geschehnissen Häufigkeiten basteln!
So wie Sie bspw. eine Erklärung für sämtliche "unerklärbaren" Unfälle in der angeblichen Unterforderung finden?
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Allerdings erklärt diese Vermutung sehr wohl die beschriebenen Unfälle, die bei relativ niedriger Geschwindigkeit, hohen Fahrfertigkeiten der Fahrer und ansonsten fast idealen Bedingungen unerklärbarer Weise stattfanden.
Aber natürlich, Ihre Bastelstunde ist keine Bastelstunde, sondern Meisterhandwerk aus allerhöchstem Niveau! 😉
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich will dir nix erzaehlen. Es ist halt so das bei mir z.b. 100 auf einer Bundesstrasse genauso schnell sind wie 100 auf einer Autobahn. Dabei spielt das Land keiner rolle 😉Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Also willst du mir erzählen das dr 120 im Ausland genau so schnell vorkommen wie 120 in Deutschland, wobhei in Deutschland die Spuren breiter, die kurvenradien Größer, der Belag (meistens) glatter und die Streifen in wesentlich größeren abständen sind?
Joo und für die Wahrnehmung der Geschwindigkeit ist es auch vollkommen unerheblich ob wir durch eine dicht bepflanzte Landstraße oder eine breite 4-6 spurige Autobahn fahren.
Genauso wie 100 km/h in meiner aktuellen Karre und 100 km/h in nem ollen Käfer, kurz vor dessen V-Max gleich sind.
Schon seltsam, daß Leute in Baustellen, mit diesen kleinen, netten Mäuerchen, langsamer fahren, als nur mit akustische Rückmeldung gebenden Nägeltipps und dort wiederum langsamer als wenn nur gelbe, doppelte Striche die gegenläufigen Fahrspuren trennen.
Ach, wenn die Homo Fabers doch nicht einfach immer nur den Menschen aus den Augen verlieren würden! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
So wie Sie bspw. eine Erklärung für sämtliche "unerklärbaren" Unfälle in der angeblichen Unterforderung finden?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
...Die Wahrnehmungsverzerrung liegt meines Erachtens bei denjenigen, die aus seltenen Geschehnissen Häufigkeiten basteln!
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Aber natürlich, Ihre Bastelstunde ist keine Bastelstunde, sondern Meisterhandwerk aus allerhöchstem Niveau! 😉Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Allerdings erklärt diese Vermutung sehr wohl die beschriebenen Unfälle, die bei relativ niedriger Geschwindigkeit, hohen Fahrfertigkeiten der Fahrer und ansonsten fast idealen Bedingungen unerklärbarer Weise stattfanden.
Hast du was gesagt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Joo und für die Wahrnehmung der Geschwindigkeit ist es auch vollkommen unerheblich ob wir durch eine dicht bepflanzte Landstraße oder eine breite 4-6 spurige Autobahn fahren.
Genauso wie 100 km/h in meiner aktuellen Karre und 100 km/h in nem ollen Käfer, kurz vor dessen V-Max gleich sind.
Schon seltsam, daß Leute in Baustellen, mit diesen kleinen, netten Mäuerchen, langsamer fahren, als nur mit akustische Rückmeldung gebenden Nägeltipps und dort wiederum langsamer als wenn nur gelbe, doppelte Striche die gegenläufigen Fahrspuren trennen.
Ach, wenn die Homo Fabers doch nicht einfach immer nur den Menschen aus den Augen verlieren würden! 🙄
Deine Antwort war wieder mal in der bekannten Manier mit Zynismus gespickt. Ihr legt euch doch sonst so ins Zeug fuers schnell fahren. Jetzt geb ihr auf einmal schwaeche zu 🙄 Bepflanzte Landstrassen lenken euch vom tatsaechlichen Tempo ab, Autobahnen lassen auf einmal hohe Geschwindigkeiten langsamer erscheinen? Damit bestaetigt ihr ja das ihr euch auf der BAB ueberschaetzt beim selbstgewaehlten Tempo da ihr es nicht richtig einschaetzen koennt.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Wieso? Es fällt doch laufend von oben runter. Nennt sich Regen 😁Zitat:
Original geschrieben von notting
Demzufolge wäre eine Art ständig am Auto herunterlaufendes Wasser optimal. Fragt sich nur, wo man den Tank dafür unterbringt bzw. wie man das Wasser am besten wieder einsammelt, um es mehrfach nutzen zu können :-Dnotting
Erklär mir erst mal, wie du quasi auf Knopfdruck einen praktisch wolkenfreien Himmel zum regnen bringen willst. Dann können wir deinen Vorschlag ernsthaft diskutieren ;-)
notting
Bin nach Paris gefahren....130 km/h war ja so entspannend...kaum wiederbringt Deutschland Gedrängel, Spurwechselhysterie, etc....
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Bin nach Paris gefahren....130 km/h war ja so entspannend...kaum wiederbringt Deutschland Gedrängel, Spurwechselhysterie, etc....
Gedrängel hat aber was mit Verkehrsdichte zu tun! Da die Autobahn in Frankreich bemautet ist, wird sie von den Franzosen nur im Notfall benutzt und durch langsame Fahrweise versucht man die Kosten für Maut erträglich zu machen! Fahre mal Freitag Nachmittag durch Paris und angrenzenden Maut freien AB, da ist nichts mehr entspannend! Das ganze noch gespickt mit halsbrecherischen Aktionen von Roller-u Motorradfahrern! Und gedraengelt wird da genauso! Ich bin früher viel mit dem PKW am Samstag nach Nantes in den Urlaub gefahren! Die AB war komplett leer und ich hatte mir immer gewünscht, wenn man doch jetzt mit 200 durchziehen könnte!🙂
Wenn man nicht hektisch wird in Paris, passiert auch den Rollerfahrern nichts....momentan sind in Paris sowieso die Fahrräder auf dem Vormarsch....seit ich in Paris war, regt mich nichts mehr so schnell auf !
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Deine Antwort war wieder mal in der bekannten Manier mit Zynismus gespickt. Ihr legt euch doch sonst so ins Zeug fuers schnell fahren. Jetzt geb ihr auf einmal schwaeche zu 🙄 Bepflanzte Landstrassen lenken euch vom tatsaechlichen Tempo ab, Autobahnen lassen auf einmal hohe Geschwindigkeiten langsamer erscheinen? Damit bestaetigt ihr ja das ihr euch auf der BAB ueberschaetzt beim selbstgewaehlten Tempo da ihr es nicht richtig einschaetzen koennt.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Joo und für die Wahrnehmung der Geschwindigkeit ist es auch vollkommen unerheblich ob wir durch eine dicht bepflanzte Landstraße oder eine breite 4-6 spurige Autobahn fahren.
Genauso wie 100 km/h in meiner aktuellen Karre und 100 km/h in nem ollen Käfer, kurz vor dessen V-Max gleich sind.
Schon seltsam, daß Leute in Baustellen, mit diesen kleinen, netten Mäuerchen, langsamer fahren, als nur mit akustische Rückmeldung gebenden Nägeltipps und dort wiederum langsamer als wenn nur gelbe, doppelte Striche die gegenläufigen Fahrspuren trennen.
Ach, wenn die Homo Fabers doch nicht einfach immer nur den Menschen aus den Augen verlieren würden! 🙄
Da merkt man wieder mal, daß du von Menschen, deren Wahrnehmung von Situationen keine Ahnung hast!
Die von mir erwähnten optischen Maßnahmen basieren auf ausführlichen Untersuchungen wie Menschen optische Reize verarbeiten. Sie sind ein Beispiel, aber längst nicht das einzige, was mit dazu beigetragen hat, daß wir von ca. 24000 Verkehrstoten ca. 1970 alleine in der alten BERRRRRRRRRRRRD, trotz damals bauartbedingten faktischen Limits, bis dato auf knapp 4000 Verkehrstote runter kamen.
Aufgrund der von mir erwähnten Wahrnehmungsgesetzmässigkeiten werden diese kleinen Mäuerchen verbaut, weil sie tatsächlich bei der allergrößten Mehrheit für langsamere Fahrweisen sorgen, als ohne diese Dinger!
Das hängt nicht von denen, die irgendwas nicht richtig einschätzen können oder jenen, die es angeblich richtig abschätzen können ab. Das ist einfach nur uninformiertes Gerede.
Übrigens lenken Landstraßen nicht vom tatsächlichen Tempo ab, sondern suggieren durch die beidseitige Bepflanzung und den damit verbundenen, wechselnden Lichteinfall als auch die damit verbundene kleinere Horinzontlinie und schmäleren Perspektive eine schnellere Fahrweise und sorgt somit tatsächlich dafür, daß dort nicht so geheizt wird.
Und wo hast du denn in meinem Post "Zynismus" gefunden? Ich kann mich nicht entsinnen hier Zynismus rein gepackt zu haben! Für deine Interpretationen biste schon selbst verantwortlich! Schiebe sie bitte nicht mir in die Schuhe! Thx!