Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Natürlich sind das selektive Wahrnehmungen, ich kann ja wohl nur berichten wie es MIR erging und wie MEINE Meinung daraus entstanden ist. Ich wohne und verkehre wohl verkehrstechnisch in der falschen Gegend.

Im Übrigen verstehe ich überhaupt nicht, wieso sich hier die Zügigfahrer so angepisst fühlen, obwohl ich ganz bewusst nur von Rasern, bzw. dem Rasen sprach. Ich dachte bisher, dass nur Hunde aufjaulen, wenn man ihnen auf den Schwanz tritt. Mir ist der Unterschied zwischen zügig fahren und rasen sehr wohl bewusst, da habe ich nix verwechselt, verehrter Herr Lehmann. Wenn ich vom Rasen spreche, meine ich das auch, da muss mir also niemand das Wort im Munde zu verdrehen versuchen. Wolf24 hat so in etwa die richtige Definition für das Rasen beschrieben. Und wenn Herr Lehmann mal dumpfe Polemik lesen möchte, dann lies den Beitrag von Massa Tom.
Und sorry, dass ich leider eine etwas andere Auffassung habe als Ihr, aber in so einem Forum kommt sowas nun mal vor.

Die Frage ist ja, warum muss man denn immer von Rasern sprechen. Ist doch klar, dass die von allen hier verteufelt werden.
Aber Argumentiere doch mal ohne diese, denn die wird es immer geben, auch unter 130km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die Frage ist ja, warum muss man denn immer von Rasern sprechen. Ist doch klar, dass die von allen hier verteufelt werden.
Aber Argumentiere doch mal ohne diese, denn die wird es immer geben, auch unter 130km/h.

Rasen wird mit zunehmender Geschwindigkeit zum Quadrat gefährlicher.

" Rasen " gehört zu den Phrasen 😮 . Wer das in den Mund nimmt den kann ich leider nicht für voll nehmen, egal welche Meinung man nun hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


" Rasen " gehört zu den Phrasen 😮 . Wer das in den Mund nimmt den kann ich leider nicht für voll nehmen, egal welche Meinung man nun hat.

Du willst doch wohl nicht die Anwesenheit von Rasern bestreiten ?😰

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Übrigens ist die Vision Zero nicht das Ziel sondern der Weg bzw. der Wegweiser. 😕

zu viele der wegweiser sind aber nicht gerade die übersichtlichkeit des schilderwalds fördernd. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Du willst doch wohl nicht die Anwesenheit von Rasern bestreiten ?😰

Da diese Phrase von gewissen Medien verwendet wird: Ja, das bestreite ich.Über unangepasste Geschwindigkeit können wir uns jederzeit ausgiebig unterhalten.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


" Rasen " gehört zu den Phrasen 😮 . Wer das in den Mund nimmt den kann ich leider nicht für voll nehmen, egal welche Meinung man nun hat.

Würde das auch auf die Ausdrücke "schleichen" oder "trödeln" zutreffen?

(Achtung: Fangfrage)

Zitat:

Original geschrieben von Winherby


Natürlich sind das selektive Wahrnehmungen, ich kann ja wohl nur berichten wie es MIR erging und wie MEINE Meinung daraus entstanden ist. Ich wohne und verkehre wohl verkehrstechnisch in der falschen Gegend.

Im Übrigen verstehe ich überhaupt nicht, wieso sich hier die Zügigfahrer so angepisst fühlen, obwohl ich ganz bewusst nur von Rasern, bzw. dem Rasen sprach. Ich dachte bisher, dass nur Hunde aufjaulen, wenn man ihnen auf den Schwanz tritt. Mir ist der Unterschied zwischen zügig fahren und rasen sehr wohl bewusst, da habe ich nix verwechselt, verehrter Herr Lehmann. Wenn ich vom Rasen spreche, meine ich das auch, da muss mir also niemand das Wort im Munde zu verdrehen versuchen. Wolf24 hat so in etwa die richtige Definition für das Rasen beschrieben. Und wenn Herr Lehmann mal dumpfe Polemik lesen möchte, dann lies den Beitrag von Massa Tom.
Und sorry, dass ich leider eine etwas andere Auffassung habe als Ihr, aber in so einem Forum kommt sowas nun mal vor.

Jeder der schneller als 130km/h fährt ist in deinen Augen ein Raser?

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Du willst doch wohl nicht die Anwesenheit von Rasern bestreiten ?😰

Da diese Phrase von gewissen Medien verwendet wird: Ja, das bestreite ich.Über unangepasste Geschwindigkeit können wir uns jederzeit ausgiebig unterhalten.

Brauchen wir nicht, wer unangepasst schnell fährt ist ein Raser, da gibt es nichts dran zu rütteln.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Brauchen wir nicht, wer unangepasst schnell fährt ist ein Raser, da gibt es nichts dran zu rütteln.

" Raser " wird nur zu Polemikzwecken benutzt - daher interessiert mich dieser Begriff nicht 😮 .

und richtig... je nach verkehrslage und witterung... auch 60km/h bei dichtem nebel sind unverantwortlich und bereits als rasend zu bezeichnen... und die meist mit dunklen lackierungen unbeleuchteten autos von gedankenlosen blindgängerischen fahrern in der fortgeschrittenen dämmerung oder starkem regen sind auch diskussionswürdig... aber leider OT 🙁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Brauchen wir nicht, wer unangepasst schnell fährt ist ein Raser, da gibt es nichts dran zu rütteln.

" Raser " wird nur zu Polemikzwecken benutzt - daher interessiert mich dieser Begriff nicht 😮 .

Nein, es gibt wirkliche Raser, wenn man sich hier sachlich unterhalten will, sollte man das nicht leugnen.

Vor allem sollte man gut hinschauen wer den Begriff benutzt.

Ich kann mich nicht erinnern den Begriff RASER pauschal missbraucht zu haben. Ich habe da ganz klare Vorstellungen.

Man kann mit 30 rasen und man kann mit 300 rasen.

Zitat:

Original geschrieben von Winherby


In Deinem Lieblingsvideo wird ein Extrem gezeigt. Außerdem war es keine Vergleichsfahrt zweier Autos, Dein Video war also voll am Thema vorbei (gerast).

In dem "Lieblingsvideo" hat der BMW 1.067 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 204 km/h zurückgelegt. Um daraus eine Vergleichsfahrt zu machen, die Deinen Ansprüchen genügt, hätte man die gleiche Strecke also gleichzeitig mit einem anderen Fahrzeug des gleichen Typs fahren müssen. Der Einfachheit halber stellen wir uns vor, jemand fährt mit dem BMW diese Strecke, überschreitet dabei aber die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h nicht. Ob es ihm auch gelingen wird eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 200 km/h zu erzielen?

Nun, bin ich kein Mathematiker, dennoch wage ich vorauszusagen, daß das nicht gelingen wird. Nach meiner unmaßgeblichen Vermutung wird sich die Durchschnittsgeschwindigkeit sogar unterhab von 130 km/h bewegen. Dadurch wird die Gesammtfahrzeit über 8 Stunden betragen, was gegenüber der unlimitierten Fahrt einen zeitlichen Mehraufwand von mehr als 3 Stunden bedeutet. Da kann man mE durchaus von einer deutlichen Zeitersparnis reden.

Im Prinzip bin ich bereit ein gewisses Verständnis für die Wünsche nach einem aTL aufzubringen. Und das man sich dann die Fakten zurechtbiegt, damit sie die eigene Position stärken, auch das ist nachvollziehbar. Es gibt eine ganze Reihe von Aspekten, die sich nicht belegen lassen, und die man dann nach eigenem Gusto auslegen kann. Der Umwelt- und Klimaschutz, aber auch die Verkehrssicherheit sie hier genannt. Welche Auswirkungen ein aTL in diesen Bereichen hätten, weiß niemand, und deshalb kann man dort auch mit Vermutungen argumentieren.

Im Bereich der Zeitersparnis geht das nicht. Da ist es nun einmal ein physikalisches Gesetz, daß ein Auto, daß sich doppelt so schnell wie ein anderes bewegt, auch doppelt so schnell am Ziel ist. Dieses Naturgesetz zu leugnen und durch ein selbstgeschaffenes Weltbild zu ersetzen, ist weder zielführend, noch stärkt es die Glaubwürdigkeit der Argumentation. Also, wenn schon Argumente gegen die freie Fahrt geäußert werden, dann sollten sie doch bitte die physikalischen Grundlagen unseres Universums berücksichtigen.

Zitat:

Original geschrieben von haensel



Zitat:

Original geschrieben von Winherby


In Deinem Lieblingsvideo wird ein Extrem gezeigt. Außerdem war es keine Vergleichsfahrt zweier Autos, Dein Video war also voll am Thema vorbei (gerast).
In dem "Lieblingsvideo" hat der BMW 1.067 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 204 km/h zurückgelegt. Um daraus eine Vergleichsfahrt zu machen, die Deinen Ansprüchen genügt, hätte man die gleiche Strecke also gleichzeitig mit einem anderen Fahrzeug des gleichen Typs fahren müssen. Der Einfachheit halber stellen wir uns vor, jemand fährt mit dem BMW diese Strecke, überschreitet dabei aber die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h nicht. Ob es ihm auch gelingen wird eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 200 km/h zu erzielen?

Nun, bin ich kein Mathematiker, dennoch wage ich vorauszusagen, daß das nicht gelingen wird. Nach meiner unmaßgeblichen Vermutung wird sich die Durchschnittsgeschwindigkeit sogar unterhab von 130 km/h bewegen. Dadurch wird die Gesammtfahrzeit über 8 Stunden betragen, was gegenüber der unlimitierten Fahrt einen zeitlichen Mehraufwand von mehr als 3 Stunden bedeutet. Da kann man mE durchaus von einer deutlichen Zeitersparnis reden.

Im Prinzip bin ich bereit ein gewisses Verständnis für die Wünsche nach einem aTL aufzubringen. Und das man sich dann die Fakten zurechtbiegt, damit sie die eigene Position stärken, auch das ist nachvollziehbar. Es gibt eine ganze Reihe von Aspekten, die sich nicht belegen lassen, und die man dann nach eigenem Gusto auslegen kann. Der Umwelt- und Klimaschutz, aber auch die Verkehrssicherheit sie hier genannt. Welche Auswirkungen ein aTL in diesen Bereichen hätten, weiß niemand, und deshalb kann man dort auch mit Vermutungen argumentieren.

Im Bereich der Zeitersparnis geht das nicht. Da ist es nun einmal ein physikalisches Gesetz, daß ein Auto, daß sich doppelt so schnell wie ein anderes bewegt, auch doppelt so schnell am Ziel ist. Dieses Naturgesetz zu leugnen und durch ein selbstgeschaffenes Weltbild zu ersetzen, ist weder zielführend, noch stärkt es die Glaubwürdigkeit der Argumentation. Also, wenn schon Argumente gegen die freie Fahrt geäußert werden, dann sollten sie doch bitte die physikalischen Grundlagen unseres Universums berücksichtigen.

Ich glaube man braucht sich nicht darüber unterhalten ob eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 204 Kmh über 1067 Km ein repräsentatives Beispiel ist bzw. ob man diesem Beispiel auch nur eine praxisverwertbare Aussage entlocken kann.

Das man 1000 Km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 schneller bewältigt als mit Nichtüberschreitung der Richtgeschwindigkeit wird keiner bestreiten.

Das reale Leben läuft aber anders.

Ähnliche Themen