ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010

@mattalf

Nicht ein Mensch weiss, wie viele VT nach Einführung eines aTL auf Bundes- und Landstraßen ausweichen werden. Kein Mensch weiss, wie es sich dort dann fahren lässt. Kein Mensch weiss, wie viele VT auf die doch bequemere BAB zurückkehren werden - und trotzdem wird von einem Plus von 300 Verkehrstoten schwadroniert! Wir diskutieren hier über ungelegte Eier!

Und dein Beispiele lieber Krizzzz ist auch nur Sandkastenspiel - entbehrt jeglicher Allgemeingültigkeit. Und mag es auf deiner Hausstrecke so aussehen - woanders gelten wieder ganz andere Zeiten. Du gehst mir viel zu sehr von deinen Gegebenheiten aus. Deutschland ist weitläufig und bietet Millionen an Strecken:D Da lernt der gemeine Autofahrer nicht nur wieder das Fahren: Häufiger Schalten, lenken, Gegenverkehr, sehr wechselhafter Fahrbahnzustand und dergleichen.;) Und um ihn herum ist viel Natur, die er vielleicht plötzlich entdeckt:p

Nein man weiss es nicht, aber es wird stattfinden, in welchem ausmaß steht in den Sternen. Dass Deutschland viele strecken bietet ist mir bewusst, ich weis auch einige strecken wo genau mein szenario zutrifft, und an anderen stellen, sei es nur das auffahren eine auffahrt später auf die BAB und eine abfahrt früher runter, ist auch schon eine Verkehrsverlageung.

Meinen Berechnungen zufolge würde eine verlageung von <5% schon die zu "sparenden" unfälle auf der BAB wieder aufwiegen, wenn man denn auf der BAbn überhaupt welche spart, dann wäre da noch das mit der ermüdung etc.

Warum wird man in Deutschland schneller müde als im aTL ausland, bei 130km/h? Kann ich erklären: Es liegt am Deutschen Autobahnbau, der auf hohe geschwindigkeiten ausgelegt ist (Kurvenradien, fahrbahnbreite, gestrichelte linien sind länger als im Ausland usw.)

@Mattalf: das was du als verpacken bezeichnest nennt sich Argumentation, und wenn du versuchen würdest diese zu Interpretieren, oder vielleicht sogar nachzuvollziehen wäre es nicht so müßig!

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010

@mattalf

 

Nicht ein Mensch weiss, wie viele VT nach Einführung eines aTL auf Bundes- und Landstraßen ausweichen werden. Kein Mensch weiss, wie es sich dort dann fahren lässt. Kein Mensch weiss, wie viele VT auf die doch bequemere BAB zurückkehren werden - und trotzdem wird von einem Plus von 300 Verkehrstoten schwadroniert! Wir diskutieren hier über ungelegte Eier!

Und dein Beispiele lieber Krizzzz ist auch nur Sandkastenspiel - entbehrt jeglicher Allgemeingültigkeit. Und mag es auf deiner Hausstrecke so aussehen - woanders gelten wieder ganz andere Zeiten. Du gehst mir viel zu sehr von deinen Gegebenheiten aus. Deutschland ist weitläufig und bietet Millionen an Strecken:D Da lernt der gemeine Autofahrer nicht nur wieder das Fahren: Häufiger Schalten, lenken, Gegenverkehr, sehr wechselhafter Fahrbahnzustand und dergleichen.;) Und um ihn herum ist viel Natur, die er vielleicht plötzlich entdeckt:p

Und kein Mensch weiß, wann, ob und wo wieder ein AKW nen GAU erlebt und dennoch nahmen einige Entscheidungsträger die Bedenken ernster und gingen lieber den Weg, den sie gegangen sind und schalteten, wohl etwas recht hektisch und emotionsgeladen die AKWs bei uns ab und kaufen dann den Strom in Cattenom, mit der dort bewährten (:D) sicheren als die deutsche Technik, eben der französchen Technik, bei denen natürlich kein Gau passieren kann!

 

Mir reicht, daß meine Überlegungen, meine Zweifel das Risiko einer aTL Lösung als zu groß erscheinen lassen, als daß Beschwichtiger, die den Kopf in den Sand strecken, mich überzeugen.

 

Und dein, ehrlicherweise eingeräumtes Nichtwissen, beweisst nicht, daß die Verlagerungsthese falsch ist, sondern nur, daß Du halt nicht über deine Nasenspitze hinaus denkst! That's all! 

@Krizzzz

Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Mit dem "fahren lassen wird" meinte ich den Verkehrsfluss auf den dann mehr frequentierten Bundes- und Landstraßen mit deren TL.  Wird es hier dicke, macht es doch Sinn, weiter auf der reglementierten BAB zu bleiben, wo nun durch geringeres Verkehrsaufkommen (BAB-Flüchter) ein flüssigerer Verkehrsablauf sich einstellen könnte. Mir ist nur schleierhaft, wie der ADAC eine Zahl in den Raum stellen kann, wenn die Entwicklung des Verkehrsabflusses von der BAB überhaupt noch nicht abzuschätzen ist. Hat er mal so auf die Schnelle 1000 Autofahrer befragt??

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz

Hier, hast du wohl unbeabsichtigterweise überlesen

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz

Zitat:

naja... wenn man selber ein bisschen nachdenkt kommt man zu dem schluss das einige leute auf die Landstraße ausweichen werden.

beispiel:

 

Autobahn: 40Km Zeit: 15min.

Autobahn aTL: 40Km Zeit 20min.

Landstraße: 30Km Zeit 20min

 

Ist klar was man nach dem aTL nehmen wird...

Überlesen habe ich das nicht, aber das sind Spezialfälle, die nicht die breite Masse darstellen. Die "Wanderbewegung" wird also allenfalls im Promillebereich stattfinden.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz

Hier, hast du wohl unbeabsichtigterweise überlesen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz

 

Überlesen habe ich das nicht, aber das sind Spezialfälle, die nicht die breite Masse darstellen. Die "Wanderbewegung" wird also allenfalls im Promillebereich stattfinden.

Nun selbst der Herr Zängl, der Prophet der Limitierer mit seiner Bibel "Rasen im Treibhaus"  bestätigt die Verkehrsverlagerung und fordert deshalb eine Verlangsamung auf den Bundes- und Landstraßen auf 80 km/h.

 

Aber offensichtlich passt es ihm nicht, daß er diese Verkehrsverlagerung einräumen muss, denn da liefert er seltsamerweise keine Zahlen.Lässt den Schluß zu, daß die Verkehrsverlagerungsthese doch wohl ein ernst zu nehmendes Argument ist!

 

Aber woher nimmst du denn deinen Promillebereich und auf welchen Größen  beziehst du den Promillebereich? 5 Promille von 4000 Verkehrstoten oder von was? Mir reicht es, weil ja ein Toter auch für mich einer zuviel ist!

Zitat:

Original geschrieben von wolf24

Aber offensichtlich passt es ihm nicht, daß er diese Verkehrsverlagerung einräumen muss, denn da liefert er seltsamerweise keine Zahlen.

Aber woher nimmst du denn deinen Promillebereich...

In Ermangelung einer Versuchsreihe und damit belastbarer Zahlen muß ich genauso raten wie alle anderen. ;)

@wolf

 

Keiner ist so fähig wie du, Häme und Beleidungen so gut zu verpacken, wie du es schaffst. Ich schäme mit in Grund und Boden, dass ich nicht das Niveau deiner pseudowissenschaftlichen Ergüsse schaffe:( Eigentlich wollte ich dir ja eigentlich ganz andere Dinge schreiben, aber die MOD sind ja so scharf in letzter Zeit:D

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz

Hier, hast du wohl unbeabsichtigterweise überlesen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz

 

Überlesen habe ich das nicht, aber das sind Spezialfälle, die nicht die breite Masse darstellen. Die "Wanderbewegung" wird also allenfalls im Promillebereich stattfinden.

Das sehe ich anders, ich hab wahscheinlich erst 5% des Deutschen BAB-netzes gesehen, und auf anhieb fallen mir mindestens 3 Strecken ein wo sich der umweg über die Landstraße dann alle mal lohnen wird.

Natürlich wird die Breite masse davon nicht betroffen sein, aber es reicht das 5% ausweichen, locker. Du immer mit deiner breiten Masse. Die breite Masse ist nicht alles was zählt. Die breite Masse hat kein Problem mit Freier Fahrt und die breite Masse fährt auch vorbildlich.

am 9. Juni 2012 um 16:51

Durch ein ATL von z.b. 130 km/h werden Leute von der Landstrasse zuruek auf die Autobahn kommen. Damit heb sich die Verlagerung wieder auf ;) Ich ,,vermute`` das viele denen es einfach zu schnell auf der BAB ist, diese dann wieder nutzen.

Coole These :D widerleg mal.

Und wieder nur ein kurzer Text. Schade wolf24 , ich weiss es ist es fuer dich nicht wert darauf zu Antworten, machen wirst es aber dennoch ;)

Zitat:

Original geschrieben von mattalf

Durch ein ATL von z.b. 130 km/h werden Leute von der Landstrasse zuruek auf die Autobahn kommen. Damit heb sich die Verlagerung wieder auf ;) Ich ,,vermute`` das viele denen es einfach zu schnell auf der BAB ist, diese dann wieder nutzen.

Coole These :D widerleg mal.

In der Tat möglich, aber ich denke es denen ist es nicht zu schnell sondern eher zu aggresiv auf der Autobahn. Leider ändert ein aTL an dem aggresionspotenzial auf der BAB nichts, eher noch wird es agressiver. Die werden die Autobahn genauso meiden, denn weil es zu "Schnell" ist glaube ich kaum das es jemanden gibt der deswegen nicht die BAB nuzt, denn niemand wird gezwungen schnell zu fahren.

Ausserdem basiert deine These auf irrationaler Angst, wärend meine auf finanziellen bzw. Zeitlichen gründen basiert die nun deutlich logischer und greifbar (und damit real) sind als irgend ein angstzustand.

Leute die auf der Autobahn angst bekommen weil es "zu schnell" ist haben m.E. nichts im Strassnvernverkehr zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010

@wolf

 

Keiner ist so fähig wie du, Häme und Beleidungen so gut zu verpacken, wie du es schaffst. Ich schäme mit in Grund und Boden, dass ich nicht das Niveau deiner pseudowissenschaftlichen Ergüsse schaffe:( Eigentlich wollte ich dir ja eigentlich ganz andere Dinge schreiben, aber die MOD sind ja so scharf in letzter Zeit:D

Tu dir keinen Zwang an, wäre ja furchtbar wenn du am Schluß noch Magengeschwüre bekommst. Und für dein Denken kann ich nichts, das machste schon selbst. :D

 

Aber nett, daß du mir gewisse Fertigkeiten zutraust. Nur in der Beurteilung meiner Ergüsse musst du die Tatsache zur Kenntnis nehmen, daß Wissenschaftler nicht die Nichtwissenschaftler fragen, ob ihre Sprüche wissenschaftlich oder pseudowissenschaftlich sind!

 

Und wenn es für dich beleidigend ist, daß ich die Unwahrheiten oder Widersprüche in irgendwelchen Posts aufdecke, dann solltest du vielleicht mal damit anfangen, daß Enttäuschungen der Beginn größerer Klarheit darstellen!

 

Daß ich nen gewissen Sarkasmus in Bezug auf manche Aussagen an den Tag lege - , nun ja, man gönnt sich ja sonst nichts! :D

 

Und zurück zum Thema, wenn du selbst den Vermutungen und Aussagen von aTL-Propheten, äh Wissenschaftlern, wie Zängl einer ist, widersprichst, dann hast du doch wohl etwas mehr, als bloße, die beleidigte Leberwurst spielende Argumente!Oder etwa nicht?

 

Also her damit! Und das gilt für alle, die einfach die sehr große Wahrscheinlichkeit, daß ein aTL mehr Probleme schafft, als löst, negieren! 

 

Ihr behauptet, daß ein aTL mehr Sicherheit schafft und könnte außer unbelegbare Gegenbehauptungen aufstellen, rein gar nichts beweisen! Und solange die tatsächlichen Vorteile eines aTLs nicht ausreichend sicher bewiesen sind, macht ein aTL keinen Sinn und wäre auch gesetzestechnisch unzulässig!

am 9. Juni 2012 um 17:26

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz

Leider ändert ein aTL an dem aggresionspotenzial auf der BAB nichts, eher noch wird es agressiver.

Das kann ich aus Laendern mit TL nicht bestaetigen. Eindeutig ist ohne TL eine hoehere aggresion auf der BAB vorhanden. Sieht man sehr schoen in Deutschland.

am 9. Juni 2012 um 17:32

Ich sehe eher mehr Aggressionspotential auf limitierten Strecken, natürlich rein subjektiver Eindruck und alles in Deutschland, da ich im Ausland eher wenig als Autofahrer unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz

Leider ändert ein aTL an dem aggresionspotenzial auf der BAB nichts, eher noch wird es agressiver.

Das kann ich aus Laendern mit TL nicht bestaetigen. Eindeutig ist ohne TL eine hoehere aggresion auf der BAB vorhanden. Sieht man sehr schoen in Deutschland.

Das genaue gegenteil ist der Fall.

In erster linie herrscht im Ausland weniger aggresion wegen der deutlich geringeren Verkehrsdichte, die man mit der Deutschen einfach nicht verlgeichen kann. Und wenn doch dann ist das aggresionspotenzial sehr hoch, sieht man doch auch bei den Brummifahrern die ausrasten wenn ein kollege mal mit nur 70km/h fährt.

Warum ist es auf den deutschen Limitierten strecken so friedlich, trotz hoher verkehrsdichte? Weil man weis das man bald wieder gas geben kann und die "Verlorene Zeit" aufholen kann indem man ein bisschen schneller fährt. Mit aTL ist jede verlorene minute durch einen Rauszieher oder schleciher, oder Elefantenrennen auf ewig verloren und du wirst sie nie wieder einholen können. Ohne aTL fährt man einfach ein bisschen schneller und holt die verlorene Zeit wieder auf, deswegen ist es nicht so schlimm wenn man mal kurz aufgehalten wird.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz

Zitat:

Original geschrieben von mattalf

Durch ein ATL von z.b. 130 km/h werden Leute von der Landstrasse zuruek auf die Autobahn kommen. Damit heb sich die Verlagerung wieder auf ;) Ich ,,vermute`` das viele denen es einfach zu schnell auf der BAB ist, diese dann wieder nutzen.

 

Coole These :D widerleg mal.

In der Tat möglich, aber ich denke es denen ist es nicht zu schnell sondern eher zu aggresiv auf der Autobahn. Leider ändert ein aTL an dem aggresionspotenzial auf der BAB nichts, eher noch wird es agressiver. Die werden die Autobahn genauso meiden, denn weil es zu "Schnell" ist glaube ich kaum das es jemanden gibt der deswegen nicht die BAB nuzt, denn niemand wird gezwungen schnell zu fahren.

 

Ausserdem basiert deine These auf irrationaler Angst, wärend meine auf finanziellen bzw. Zeitlichen gründen basiert die nun deutlich logischer und greifbar (und damit real) sind als irgend ein angstzustand.

Leute die auf der Autobahn angst bekommen weil es "zu schnell" ist haben m.E. nichts im Strassnvernverkehr zu suchen.

War wirklich eine nette Theorie, daß die fahrtechnisch unterbelichteten und emotional gestressten, Schnelligkeitsphobiker ab nem aTL wieder auf die Autobahn düsen würden. Also wenn es nach den X-Autobahnfahrphobikern, mit denen ich schon gearbeitet habe, gehen würde, dürfte es nicht schneller als maximal 100 km/h auf den Autobahn zugehen.

 

Aber das Hauptproblem limitierter Autobahnen hat der Krizzz schon richtig angesprochen: Die steigende Aggressivität, wenn entsprechende Verkehrsdichte! Denn bereits jetzt ist längst überall dort, wo eine wenig konkret bestimmbare Menge an Fahrzeugen auf den KM-Strecke überschritten wird, verstärken sich irrationale, menschliche Flucht-/und/oder Aggressionshandlungen, wie chaotischer Spurwechsel, zu geringe Sicherheitsabstände usw.

 

Und dann sollen noch die Schnelligkeitsphobiker dazu kommen? Genial! Für die Leichenbeschauer, Werkstätten, Rettungsdienste usw. Die Autobahn als Sozialtherapieanstalten. Kopfschüttel!

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?