Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Und einziehen kann man bereits heute Fahrzeuge.
Bei 280 km/h und einem Limit ist es nicht mehr so weit bis zur Straßenverkehrsgefährdung.Und das "ich fahr 1x durch und dann blitzt mich beim 2. Mal keiner" hilft nix gegen Provida.
Weil so viele ProViDa fahrzeuge 280km/h schaffen 😁
Aber auch so, wenn ich 200 Fahre dann braucht das ProViDa erstmal ne weile um erstmal auf 200 zu kommen, dann müssen die sich noch mit 250 an mich ransaugen und dann können sie erst messen, also wer das im Rückspiegel dann nicht bemerkt 😁
ProViDa sind üblicherweise BMW 525d mit 218ps, die werden auch ohne abregelung nicht schneller als 250
Für sowas gibts Hubschrauber und Funk.
Es geht hier auch nicht ums Geld sondern um die Sicherheit. 😉
Und mit einer Halterhaftung nach Österreich Vorbild wäre - wenn man das Kennzeichen hätte - schonmal vieles leichter. 😁
Ansonsten gibts momentan halt mindestens nen Fahrtenbuch wenn wirklich nichts bei Ermittlungen rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Für sowas gibts Hubschrauber und Funk.
Es geht hier auch nicht ums Geld sondern um die Sicherheit. 😉Und mit einer Halterhaftung nach Österreich Vorbild wäre - wenn man das Kennzeichen hätte - schonmal vieles leichter. 😁
Ansonsten gibts momentan halt mindestens nen Fahrtenbuch wenn wirklich nichts bei Ermittlungen rauskommt.
Ach bis der Hubschrauber da ist bin ich schon wieder brav bei 130 (und/Oder abgefahren und über alle Berge) und die haben nichts in der Hand 😉
Wenn sie einen dann doch rausziehen noch schnell im BC Vmax reset machen das dann da vllt 115km/h oder so steht und feddich.
Wie du siehst, wenn man wirklich eine "Kriminelle Ader" hat ist alles möglich und ein aTL ist nicht durchsetzbar, bzw wird die befolgungsquote nicht so hoch wie die jetzigen Tempolimit abschnitten sein.
d.h. das Alle anderen Tempolimits aufgeweicht werden, und sich insgesamt die Sicherheit doch eher verringert, sehr schön in aTL-ländern zu beobachten.
Noch etwas:
Wenn man sich das ganze hier mal anschaut... Hubschrauber, verfolgungsjagten, riesen aufwand, Halterhaftung usw. merkt man erst was für ein riesen aufwand betrieben werden muss nur um ein dummes Tempolimit durchzusetzen das nix bringt.
Also nix mit dem Wunschstraum der Limitierer "Ab morgen ist Limit und feddich" da würden erstmal riesen Kosten entstehen, für nix. Ein aTL bringt, wenn überhaupt nur so marginale Vorteile das sich der aufwand niemals amortisieren würde.
Ähnliche Themen
Es geht nicht ums Geld. 🙄
Sonst würden auch keine 2 Beamten vor der Tür stehen wegen 35 € + Gebühren.
Wobei man da natürlich mit Tagessätzen arbeiten könnte...
Das Thema hatten wir hier schon ein paarmal. 😉
Tagessätze, Halterhaftung/Lenkerauskunft, Einziehung.
Section Control per Mautbrücken.
Utopie!(?)
Maut. per onBoardBox die auch Geschwindigkeit kann.
Führerschein steckbar mit RFID.
Druckt Strafzettel selbständig aus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
@chriz,
der veraeppelt dich...machs so: klick
willy
Manchmal habe ich angst das es wirklich Menschen gibt die einen totalitären Überwachungsstaat begrüßen.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Manchmal habe ich angst das es wirklich Menschen gibt die einen totalitären Überwachungsstaat begrüßen.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
@chriz,
der veraeppelt dich...machs so: klick
willy
klar, solange es eigenen Zwecken dient ist alles recht
übrigens glaube ich, Neid gibt es in jeder Form und nur weil irgendein Prof. mal was herausgefundet hat, heißt das noch lange nicht, dass die Aussage eines "Corsafahrers" hier nicht Neidbelegt sein kann... was sich nichtmal mit der Aussage dieses Profs beißt 😉
Ernsthaft:
ich bin für Tagessätze ab bestimmten km/h
ich bin für "Gebühren" für "nicht wissen (wollen)" wer gefahren ist nach österreichischem Vorbild. Gern auch gestaffelt nach Schwere der Ordnungswidrigkeit.
Warum auch nicht? Was spricht dagegen?
und schaut mal wo es RFID gibt...
Beim Blutspenden 😁
http://www.heise.de/.../...endeausweis-wird-zur-Smartcard-1223009.html
Also da fehlt der Führerschein mit RFID echt.
Zitat:
Im übrigen: Unterstellter Neid ist ein Mangel an Anerkennung.
Neid ist am verbreitesten innerhalb eines Milieus, Milieu übergreifender Neid ist selten.
Das heist das nicht der Corsafahrer neidisch ist auf die S-Klasse, sondern der S500 Fahrer auf den S600 Fahrer.
Keineswegs.
Habe beruflich täglich mehrfach mit Neid zu tun.
"Aber der kriegt...
Aber der hat...
Mein Nachbar, mein Kollege, mein Chef...
Wieso kriege ich nicht?"
Die schlimmsten: mein Vater, Bruder, die Schwester ...
Die Leute gönnen es nicht einmal ihren Nächsten - und das täglich!
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Keineswegs.Zitat:
Im übrigen: Unterstellter Neid ist ein Mangel an Anerkennung.
Neid ist am verbreitesten innerhalb eines Milieus, Milieu übergreifender Neid ist selten.
Das heist das nicht der Corsafahrer neidisch ist auf die S-Klasse, sondern der S500 Fahrer auf den S600 Fahrer.
Habe beruflich täglich mehrfach mit Neid zu tun.
"Aber der kriegt...
Aber der hat...
Mein Nachbar, mein Kollege, mein Chef...
Wieso kriege ich nicht?"
Die schlimmsten: mein Vater, Bruder, die Schwester ...Die Leute gönnen es nicht einmal ihren Nächsten - und das täglich!
Vielleicht zählt das ja auch noch für ein Milleu, aber wohl auch 2 Autos die gerade auf der Autobahn sind.
Da kann schon Neid aufkommen, worauf man wohl weniger Neidisch ist, auf etwas was man nicht kennt oder im entfernten weiß, so wie auf Millionär X, der gerade auf seiner Yacht hockt, man ist ja nicht daneben im Kajak am padeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ernsthaft:
ich bin für Tagessätze ab bestimmten km/h
ich bin für "Gebühren" für "nicht wissen (wollen)" wer gefahren ist nach österreichischem Vorbild. Gern auch gestaffelt nach Schwere der Ordnungswidrigkeit.Warum auch nicht? Was spricht dagegen?
Mann mann mann... Das du nicht einmal selbst darüber nachdenken kannst.
Ganz einfach: "Gebühren" sind nicht fair gegenüber jemandem der wirklich nicht weis wer gefahren ist.
Tagessätze eröffnen wieder viele viele schlupflöcher wie man sich entziehen kann.
Ist wie mit dem aTL, das straft die Guten, sprich die die sich an die Regeln halten, die Rowdies die sich jezt schon an kein TL halten werden es dann plötzlich tun? Träum weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ernsthaft:
ich bin für Tagessätze ab bestimmten km/h
ich bin für "Gebühren" für "nicht wissen (wollen)" wer gefahren ist nach österreichischem Vorbild. Gern auch gestaffelt nach Schwere der Ordnungswidrigkeit.
Woher soll man das auch wissen, wenn sich zwei Leute spontan abwechseln (wo man nicht dabei ist), das Auto legal von nicht persönlich bekannten Dritten (z. B. Werkstattmitarbeiter bzw. Autoclub-Heimbring-Dienst) gefahren wurde oder das Auto geklaut wurde und die Polizei den Dieb noch nicht ermittelt hat?
Das alles wird nur so noch mehr Bürokratie und Überwachung für alle führen, obwohl das Problem bezogen auf die gefahrenen km nur sehr klein sein dürfte.
Aber wenn wir schon dabei sind:
- Ich bin dafür, dass durch Schilder verhängte TLs nur auf Spuren eingehalten werden müssen, von denen aus man die Schilder auch sehen kann wenn viel größere Fahrzeuge um einen herum sind (also sowohl bei zwei Spuren/Fahrtrichtung ins gleicher als auch in entgegengesetzter Richtung _immer_ links und rechts und bei mehr Spuren wird's wohl eine Schilderbrücke werden).
- Ich bin dafür, dass TL-Reduzierungen von (Bauchgefühl, müsste man genau ausrechnen usw.) >=50km/h mind. 500m und >=80km/h 1km vorher angekündigt werden müssen, damit Tempoverstöße, die auf derartig krassen TL-Unterschieden beruhen, gültig werden (ist immer scheiße, wenn man auf der Autobahn gerade mit 200km/h unterwegs ist und plötzlich ein 120er-Schild kommt, da kann man den Schwung nicht sinnvoll nutzen, sondern muss ihn verheizen).
notting
Na dann sollten die Leute schon aus Eigenschutz ein Fahrtenbuch führen wenn sie wirklich nicht wissen wer ihr Fahrzeug wann fährt.
So einfach...
wer ein 120 Schild nicht sieht war im Zweifelsfall eben zu schnell für die Sicht.
So einfach.
Und 120 müßten nicht sein, 100 allein dürfen auch gestellt werden.
Die Abstände der Geschwindigkeitsstufen sollen nach VwV StVO in Metern das 10 fache pro km/h betragen. Und 40 km/h sollen die Stufen nicht übersteigen.
Willst du das ändern - schreib was - aber nicht hier... 😁
da fallen dir sicher nen Ministerium und einer deiner Abgeordneten ein?
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Ernsthaft:
ich bin für Tagessätze ab bestimmten km/h
Dafür haben wir doch das Flensburger Punktesystem, damit nicht jmd. der mehr Geld hat sich denkt, ist es mir Wert 😉 Das kann ja unter Umständen auch mit Tagessätzen nicht unterbunden werden 😁