Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian CDTI
ich bin auch für die schließung des themas
Auch an dich die Frage, warum du für die Schließung des Themas bist. Hast du irgendetwas relevantes zum Thema beigetragen? Wenn ja, wo oder wann? Wenn nein, na dann spute dich, bevor niemand mehr deine Ansicht hören kann, weil Fred dicht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von notting
So wie ich dich verstehe, willst du ein aTL mit einer Begründung einführen, .....Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nimm es hin wie ich es geschrieben habe, ich habe s nicht nötig mir hier Märchen aus zu denken.Typische Pendlerzeiten zwischen früh um acht und abends 19 Uhr auf knapp 1000 Km ??? 😕😕😕
Ich schrieb das ich praktisch den Tag auf der AB verbracht habe, habe sogar zwischen den Tageszeiten differenziert.Und fallst Du schon mal auf der A2 unterwegs warst wüsstest Du das sie fast durchgehend 3 spurig ist, die mittlere Spur verschweigst Du.
Und selbst wenn nur 2 Spuren vorhanden sind, gebietet es mir meine Moral mich mal kurz zwischen die LKWs zu quetschen um schnellere auf der linken Spur passieren zu lassen.
Wo liegt dein Problem mit mir, das Du alles aber auch alles was ich schreibe in Frage stellen musst ?
notting
So wie Du es verstehst , verstehst Du es leider falsch.
Mein Traum sieht anders aus.
Ein faires und respektvolles Miteinander ohne jegliche eingreifende Vorschriften.
Ich bin ehrlich und hau mir selbst nicht die Taschen voll, das unterscheidet mich vielleicht von einigen hier.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich befürchte allerdings, daß ein aufleuchtendes LED-Laufband innerhalb des Fahrzeugs weder der StVO, noch der StVZO entspricht und evtl. sogar Probleme mit der allgemeinen Betriebserlaubnis bedeuten könnte.
Also jetzt bin ich mal für die Abschaffung des aTL...
... des "allgemeinen Teile-Limits" in der StVZO
😁😁😁
Die große Mehrheit der Verkehrsunfälle wird verursacht durch die Missachtung vorhandenen Vorschriften der StVO:
Das sind als erstes zu dichtes Auffahren und unangemessene Geschwindigkeit, besonders bei schlechten Wetterverhältnissen und in der Nacht, Unaufmerksamkeit und die Ablenkungen (Telefonieren, Essen, Trinken, Rauchen) während der Fahrt.
Auch Übermüdung oder/und Alkoholeinfluss sowie schlecht gewartete Fahrzeuge (besonders im Lastkraftwagenverkehr).
Diese Faktoren sind verantwortlich für die allermeisten Unfälle auf deutschen Fernstraßen, ja im gesamten Straßenverkehr!
Ich wüsste nicht auf sich verbessern sollte, wenn man nicht mehr zu verkehrsarmen Zeiten aufmerksam und vorrausschauend
auf zweispurigen Autobahnen 140/150 km/h und auf dreispurigen Autobahnen 170/180 km/h fahren darf. Von den genannten Fahrfehlern würde keiner vermieden. Oft können 110/120 km/h schon zu schnell sein. Pauschales Tempolimit fördert ganz sicher eines, das notorische Links- bzw. Mittelspur-Blockieren ! Schon deshalb bin ich strikt gegen ein generelles Tempolimit."
Deshalb gibt es von mir keine Wählerstimme für Parteien und Abgeordnete die so etwas befürworten !
Gruß
Nobby
Ähnliche Themen
Was hatten wir heute morgen auf der limitierten A 40: Einer hat sich überschlagen und mindestens fünf waren ineinander gekracht.Soviel denn zu den " geringen " Unfallfolgen bei einem aTL.Das Limit ist dort übrigens 100 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Was hatten wir heute morgen auf der limitierten A 40: Einer hat sich überschlagen und mindestens fünf waren ineinander gekracht.Soviel denn zu den " geringen " Unfallfolgen bei einem aTL.Das Limit ist dort übrigens 100 🙄.
Und? was wollen Sie damit zum Ausdruck bringen? Kein Mensch hat je behauptet, dass es bei einem Limit keine Unfälle mehr gibt. Wahrscheinlich hätten sich auf einem unlimitierten Abschnitt sogar 5 Fahrzeuge überschlagen und es wären 20 Wagen ineinander gekracht.
Man kann sich übrigens sogar beim Einparken überschlagen.
http://www.sueddeutsche.de/.../gauting-in-misslicher-lage-1.1352342
Und jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Was hatten wir heute morgen auf der limitierten A 40: Einer hat sich überschlagen und mindestens fünf waren ineinander gekracht.Soviel denn zu den " geringen " Unfallfolgen bei einem aTL.Das Limit ist dort übrigens 100 🙄.
Im Prinzip besagt Dein Post nur das für einige selbst das fahren mit einem TL nicht beherrschbar ist.
Aber gut das es auf einem limitierten Stück passiert ist, auf einem unlimitierten wären vermutlich noch mehr Fahrzeuge ineinander gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Im Prinzip besagt Dein Post nur das für einige selbst das fahren mit einem TL nicht beherrschbar ist.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Was hatten wir heute morgen auf der limitierten A 40: Einer hat sich überschlagen und mindestens fünf waren ineinander gekracht.Soviel denn zu den " geringen " Unfallfolgen bei einem aTL.Das Limit ist dort übrigens 100 🙄.Aber gut das es auf einem limitierten Stück passiert ist, auf einem unlimitierten wären vermutlich noch mehr Fahrzeuge ineinander gefahren.
Schon möglich.
Nur wenn von Seiten der Limitierer damit argumentiert wird, daß ein aTL Leben retten würde, siehe Argumentation nach dem Motto "hunderte, tausende Menschenleben werden durch ein aTL gerettet", dann wird eben sehr wohl suggeriert, daß ein aTL keine tödlichen Unfälle mehr zur Folge hätte!
Und die obige Aussage:"... wären vermutlich noch mehr Fahrzeuge ineinander gefahren", geht ja auch schon in die Richtung, daß die Tatsache des Unfalls bei bestehendem Limit, gegen die Fiktion ohne ein Limit wären statt "nur" 5 ineinander gekracht, vielleicht sogar 15 ineinander gekracht wären. Also hat das Limit 10 Unfälle vermieden!
Ist natürlich Schmarrn, aber genau mit dieser "Logik" wird letztlich die Sinnhaftigkeit eines aTLs begründet!
Tatsachen werden mit Fiktionen verglichen und aus diesem fehlerhaften Vorgehen wird ohne weitere, empirisch ermittelten Zahlen, die Entscheidung pro aTL getroffen!
Selbst in der Quantenmechanik hat man inzwischen erkannt, daß das Kausalitäts- oder Determinationsprinzip nicht anwendbar ist. Und menschliche Entscheidungsprozesse, die hinter Unfällen stehen, lassen sich eben nicht auf banalen, trivialen Kausalitätsketten und -prinzipien zurückführen!
Schon immer wieder verkehrt, daß hohe Geschwindigkeit mit zu hoher Geschwindigkeit verglichen wird. Manchmal ist eben auch, wie im obigen Event, 100 km/h zu viel!
Und vor "zu schnell" schützt kein aTL! Nur führt es eben mit großer Wahrscheinlichkeit, wie ja bereits jetzt immer wieder zu beobachten, siehe dyn. Geschwindigkeitsregelungsanlagen, daß daß die vorgebene V eingehalten wird, statt zu berücksichtigen, daß man mit breiten Schlappen, vielleicht schon mit 80 statt der vorgegebenen 100, ins Aquaplaning Karussel fährt.
Wenn der Versuch ein Problem zu lösen, zum Problem wird! Dann wähle aTL! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Im Prinzip besagt Dein Post nur das für einige selbst das fahren mit einem TL nicht beherrschbar ist.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Was hatten wir heute morgen auf der limitierten A 40: Einer hat sich überschlagen und mindestens fünf waren ineinander gekracht.Soviel denn zu den " geringen " Unfallfolgen bei einem aTL.Das Limit ist dort übrigens 100 🙄.Aber gut das es auf einem limitierten Stück passiert ist, auf einem unlimitierten wären vermutlich noch mehr Fahrzeuge ineinander gefahren.
Vielleicht haben sich da "zwei dumme getroffen" und ohne TL währen sie sich niemals begegenet? Man weis es nicht...
aber war iwie klar das das bei Freier Fahrt nur hätte schlimmer sein können. Ja alles klar.
IM Prinzip sagt R129's Post nur, das selbst bei TL100 schlimme Unfälle passieren können. Die sicherheit die ein aTL bringen soll wird damit ad absurdum geführt.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
IM Prinzip sagt R129's Post nur, das selbst bei TL100 schlimme Unfälle passieren können. Die sicherheit die ein aTL bringen soll wird damit ad absurdum geführt.
Genauso ist das.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Genauso ist das.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
IM Prinzip sagt R129's Post nur, das selbst bei TL100 schlimme Unfälle passieren können. Die sicherheit die ein aTL bringen soll wird damit ad absurdum geführt.
Und ich sage das nicht die böse Geschwindigkeit an vielen Unfällen ist sondern die Vollhonks die teilweise ein Auto fahren dürfen.
Aber es ist noch immer besser wenn sich zwei Honks bei 120 treffen und nicht bei 240.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Aber es ist noch immer beser wenn sich zwei Honks bei 120 treffen und nicht bei 240.
Nö.Die Folgen sind genau die gleichen.Das Problem ist nämlich, daß 99 % der Vollhonks sich nicht bei Tempo 240 sondern im Bereich von 100 bis 130 treffen - so wie heute morgen.
Wenn sich 2 Vollhonks treffen ist es mir aus darwinistischer Sicht sogar lieber,
wenn sie dabei möglichst schnell fahren... 😉
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Nö.Die Folgen sind genau die gleichen.Das Problem ist nämlich, daß 99 % der Vollhonks sich nicht bei Tempo 240 sondern im Bereich von 100 bis 130 treffen - so wie heute morgen.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Aber es ist noch immer beser wenn sich zwei Honks bei 120 treffen und nicht bei 240.
Das liegt aber einzig und alleine an der Tatsache das 99 % aller VTs nicht 240 fahren.