Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Weiters zum Stauende.
Man sollte halt bei einem Stau immer genügend Abstand zum Vordermann halten dann gibt es Fallräume und die Unfälle verlaufen nicht so brutal wie dieser.

Mal kurz das richtige und sichere Verhalten am Stauende.
Bei Erkennung es kommt zu einem Stau.
WARNBLINKANLAGE einschalten und Hintermänner warnen.

Wenn man selbst langsam unterwegs ist.
Langsam ausrollen lassen und sich einen Sicherheitspuffer nach vorne verschaffen.

Warten bis ein paar Fahrzeuge oder LKW hinter einem verzögern und dann erst aufschliessen.

Machste das denn immer so? Es ist natürlich grundsätzlich eine Idee, sich etwas abzusichern, falls gleich der böse Ferrari oder LKW um die Ecke kommt. Nur so oft und hektisch die Warnblinker manchmal angehen, nur weil die Geschwindigkeit mal kurz unter 60 geht, kann ich mir kaum vorstellen, dass es dort anders gewesen ist. Wenn ich die Forumlierung richtig verstehe, dann war der Verkehr am Stauende auch noch nicht völlig zum Stehen gekommen. Ich habe schon erlebt, dass durch die frühe Warnblinkerei die Kolonne fast zu Stehen gekommen ist, dann aber noch mal einen bis 2 Kilometer mit wieder bis zu 120 gefahren ist, bis der eigentliche Stau kam. Es ist da also so eine Art Vorstau entstanden.

Außerdem, wenn Du zum Vorderfahrzeug einen großen Abstand hälst, können auch andere da noch reinschnippeln! Habe ich auch schon bei 10m Abstand selbst erlebt. Erstens recht gefährlich, zweitens ist dann Dein Puffer auch bloß weg.

OK

Ich kommentiere diesen Unsinn mal

Gut nehmen wir an ich habe meinen gemütlichen Tag und erkenne in 500m einen Stau.

Oje schon wieder die ominösen 500m, aber ich fahre nun mal vorrauschauend dann halte ich natürlich nicht voll drauf und bremse erst im letzten Moment sondern lasse mich schön entspannt ausrollen.

So!!!

Ob du es glaubst oder nicht manchmal entfernt sich dadurch sogar der Stau (weil vorne wieder ein paar wegfahren konnten) und mir bleibt mehr Platz ganz entpannt mit max. 60km/h hinten anzustellen.

Da meine Hintermänner dank Warnblinkanlage das dann schon lange mitbekommen haben gibt es dann auch keine harten Bremsungen.

Dann schliesse ich auch gleich auf.

Bin dagegen ich der letzte und hinter mir folgte lang nichts halte ich meinen Abstand.

Dann kann der Eingeschlafene schon kommen.

Nun das andere Extrem ich bin schnell dran.
Ja Leute sobald ich die Warnblinkanlagen sehe schalte ich meine auch ab und bremse ebenfalls runter.
Auch hier ist in den seltensten Fällen eine Zielbremsung nötig.
Aber ich weiss wenn ich mir hier so manche Schilderungen durchlese müsste es hundertprozentig krachen.
Sorry vor mir ist schon ein Wohnwagen ins schlingern geraten und dabei auch auf die ganz linke rübergekommen(A9 Fahrtrichtung Norden) und da war ich mit gut 180 bis 200 unterwegs.
Ätsch gar nichts ist passiert.
Warnblinkanlage und sanft runtergebremst und meine Hintermänner ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ein weiterer Grund für ein Limit ist natürlich der Schutz der Umwelt. 😉
Sag mal, wie viel würde es (deiner meinung nach) bringen?

2 Frösche? 😁

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


...
- 3L wird es mir niemals glauben - da kam er, der Drängler,
...
Genau, ich werde es niemals glauben, draengeln von hinten ist ausgestorben.
Aber wenn dann bei TL 120 am ehesten - ja.

Den porsche musst du vorbei lassen, schnell fahrer hassen es mitunter wenn du den linksspurpenner vor dir nicht eine ansage machst. Dann geht der nie weg, der denkt da will keiner schneller.
In dem fall lass den porsche vorbei und der macht das dann fuer dich. Mach ich auch so.

Warum du den peugeot ein zweites mal vor dich gelassen hast verstehe ich nicht, wenn der nervt und nicht weggeht, dann schnapp ich mir den doch sofort bei der ersten gelegenheit bei der er es tut.

Der groesste aufreger waere fuer mich der rechtsueberholer mit vor dir reindraegeln gewesen. Wir haben ja hier im forum so ein paar potentaten die halten das fuer normal das andere bremsen wenn sie einen spurwechsel machen.
Da bekomme ich immer pickel... Angezeigt habe ich noch nie einen, aber ueberlegt habe ich schon ein paar mal.
Einfach damit sie es mal erklaert bekommen. 🙂

Im grund war aber doch alles gut, oder?
Wie wuerdest das verhaeltnis einschaetzen, wie oft hat man es vor dir durch spurwechsel knapp gemacht und wie gefaehrlich war das und wie oft von hinten?

3L

jepp.

Genau so mache ich das auch kaum ist der Schleicher rechts zack wird er überholt.

Und wenn er sich blöd spielt fährt er gegen den nächsten LKW.

Sorry, wie komme ich dazu mir immer auf der Nase rumtanzen zu lassen?

Wer anständig fährt kann auch auf mein Entgegenkommen hoffen.

Rennfahrer die bei jedem Überholmanöver denken sie müssen daraus ein Rennen machen landen bei mir aber am nächsten LKW oder es kommt ein Schnellerer und dann verkrümmeln sie sich sowieso.

Diese Angsthasen😉😁😁😁

Am LKW kann er dann eine Runde aussetzen und darüber nachdenken welchen Blödsinn er so eben gefahren ist😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


"Leute" die generell zu schnell fahren sind gar kein Argument - weder dafür noch dagegen.

die sind kein Argument, sondern eine Tatsache, und wenn jemand behauptet mit aTL gibts kaum noch differenzgeschwindigkeiten dann ist das ganz einfach Falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Abseits von Leuten die generell zu schnell fahren gibt es die, die glauben sie dürften es weil da so nen "unbegrenzt" Zeichen am Straßenrand steht.
Und bis die vom Verkehrsfluß eingebremst wurden ist es gefährlich wenn sie bei einer zunehmenden Dichte von >9 Verkehrsteilnehmern pro km (bei 2 Spuren) durchschnetzeln wollen. Weil sie es ja dürfen.

Und genau die würden sich größtenteils an ein Limit halten. 🙂

Und was ist bei 3 Spuren?

Und was ist mit denen die angepasst schneller als 130 fahren (z.b. bei mäßigem verkehr)?

Und was ist bei freier Bahn? warum darf ich nicht schneller fahren?

Fragen über fragen.
(Komm nicht wieder mit dem Waffenschrank, nur weil das Gesetz erlassen wurde bedeutet es nicht das es angepasst, fair oder gar rational wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Dürfen:
Aber ich frage doch warum solltet ihr es dürfen? Was ist der Sinn dahinter, daß es kein Limit gibt in Deutschland?

Schnell(er) von A nach B kommen. Und weil wir immernoch in einem Rechtsstaat leben, und wenn jemand meine Freiheit einschränken will dann sollte er einen (sehr) guten Grund dafür haben.

Das Argument mit dem Dichten verkehr würde höchstens ein Temporäres Limit rechtfertigen, aber kein generelles.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ja nur warum haben das andere Länder nicht? Muß man da nicht von A nach B kommen?

ja gute Frage, eigentlich könnte man da auch mal die Limits an- und Aufheben (geschieht ja teilweise schon)

Dazu kommt das der Deutsche Autofahrer einfach Weltweit so ziehmlich der beste ist. (im Schnitt)

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Dazu kommt noch meine Frage nach der Historie die das letztemal nicht wirklich beantwortet wurde.

Bei der Einführung von unbegrenzt, war da die heutige Verkehrsdichte absehbar?
Waren da die Geschwindigkeiten die heute von vielen erreichbar sind absehbar?
Ist es nicht Zeit für eine Überprüfung?

Die Überprüfung erledigt sich von selber durch die Unfallstatistik, und wenn man die mit dem Zeitpunkt der "Einführung von unbegrenzt" vergleicht sind wir unbestritten super mit "unbegrenzt" unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Laut Gesetz dürfen auch Fahrzeuge mit einer eingetragenen Geschwindigkeit von mehr als 60 km/h auf die Autobahn. Sie müssen diese Geschwindigkeit aber nicht einmal fahren.

Das wären bei modernen Fahrzeugen z. b. Ape, Renault Elektrofahrzeuge (gibt nen Blog hier), Karts, gedrosselte 125er.
Und Motorräder mit Anhänger dürfen sogar nur 60 km/h fahren.

natürlich, ich sehe fast NUR diese fahrzeuge... also ich sehe die ungefähr 1x alle 2 jahre und nicht auf der AB. Soll das jezt ernsthaft eine art Argument sein?

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ist es nicht Zeit für eine Überprüfung?

Ja und was bringt das? Du willst doch die "überprüfung" nur weil du hoffst das daraus ein Limit kommt. Kommt keines dann machst du hier weiter mit den 1000x wiederlegten Argumenten.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


"Leute" die generell zu schnell fahren sind gar kein Argument - weder dafür noch dagegen.
die sind kein Argument, sondern eine Tatsache, und wenn jemand behauptet mit aTL gibts kaum noch differenzgeschwindigkeiten dann ist das ganz einfach Falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Abseits von Leuten die generell zu schnell fahren gibt es die, die glauben sie dürften es weil da so nen "unbegrenzt" Zeichen am Straßenrand steht.
Und bis die vom Verkehrsfluß eingebremst wurden ist es gefährlich wenn sie bei einer zunehmenden Dichte von >9 Verkehrsteilnehmern pro km (bei 2 Spuren) durchschnetzeln wollen. Weil sie es ja dürfen.

Und genau die würden sich größtenteils an ein Limit halten. 🙂

Und was ist bei 3 Spuren?
Und was ist mit denen die angepasst schneller als 130 fahren (z.b. bei mäßigem verkehr)?
Und was ist bei freier Bahn? warum darf ich nicht schneller fahren?

Fragen über fragen.
(Komm nicht wieder mit dem Waffenschrank, nur weil das Gesetz erlassen wurde bedeutet es nicht das es angepasst, fair oder gar rational wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Dürfen:
Aber ich frage doch warum solltet ihr es dürfen? Was ist der Sinn dahinter, daß es kein Limit gibt in Deutschland?
Schnell(er) von A nach B kommen. Und weil wir immernoch in einem Rechtsstaat leben, und wenn jemand meine Freiheit einschränken will dann sollte er einen (sehr) guten Grund dafür haben.

Das Argument mit dem Dichten verkehr würde höchstens ein Temporäres Limit rechtfertigen, aber kein generelles.

Klar dichter Verkehr rechtfertigt auch ein Tempolimit.

Aber sehr oft sind zumindest 180 möglich.

Sehr oft.

Und das ohne grosse Gefährdung anderer.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


...
- 3L wird es mir niemals glauben - da kam er, der Drängler,
...
Genau, ich werde es niemals glauben, draengeln von hinten ist ausgestorben.
Aber wenn dann bei TL 120 am ehesten - ja.

war ja so. Dyn. Limit 120

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Den porsche musst du vorbei lassen, schnell fahrer hassen es mitunter wenn du den linksspurpenner vor dir nicht eine ansage machst. Dann geht der nie weg, der denkt da will keiner schneller.
In dem fall lass den porsche vorbei und der macht das dann fuer dich. Mach ich auch so.

Vielleicht mache ich das beim nächsten Mal. Aber ein bisschen muss er sich gedulden, damit ich mir eine schöne Stelle zum rechts rüber fahren raussuche. Ich werde nicht und nimmer bei der ersten Lichthupe das Lenkrad verreißen und mich im Straßengraben verstecken. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Warum du den peugeot ein zweites mal vor dich gelassen hast verstehe ich nicht, wenn der nervt und nicht weggeht, dann schnapp ich mir den doch sofort bei der ersten gelegenheit bei der er es tut.

Naja, wie ich schrieb: Vorher hat er immer nur auf 180 beschleunigt - links bleibend, also wollte ich ihn überholen, weil bis 200-210 kann ich normalerweise. An der Stelle, als er wechselte, beschleunigte er aber plötzlich auch auf 200 - und es ging auch minimal bergan - nicht viel, aber damit kam ich über die 200 halt nicht drüber hinaus, jedenfalls nicht auf den ca. 200-300m, die mir zur Verfügung standen. Vielleicht hätte ich kurz mal die Klimaanlage und das Radio aus machen sollen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Der groesste aufreger waere fuer mich der rechtsueberholer mit vor dir reindraegeln gewesen. Wir haben ja hier im forum so ein paar potentaten die halten das fuer normal das andere bremsen wenn sie einen spurwechsel machen.
Da bekomme ich immer pickel... Angezeigt habe ich noch nie einen, aber ueberlegt habe ich schon ein paar mal.
Einfach damit sie es mal erklaert bekommen. 🙂

Tja, müsste man. Aber irgendwo will man ja bei einem Fehler auch nicht gleich eine Anzeige bekommen. 😉 Nur irgendwo gehört schon eine Portion Unverschämtheit und Rücksichtslosigkeit dazu, in einen so kleinen Abstand reinzuschnippeln. Auch wenn ich als jugendlicher Student auch gerne rechts überholt habe, in so enge Abstände bin ich nie reingeschnippelt. Ich habe immer Abstände gesucht, die unnötig groß waren. Und das habe ich dann auch zügig durchgezogen, damit keiner erst auf die Idee kommt, noch zuzumachen. Und wenn das doch passierte, hatte ich eben mal verloren. 😉

Aber der Hub ist ja - wenn ich es richtig gesehen habe, dass die Beifahrerin mich noch gefilmt hat. Deswegen habe ich mir den hinter mir befindlichen Lexus auch als neutralen Zeugen notiert, falls der Reinschnippler mich wegen irgendwas anzeigen will.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Im grund war aber doch alles gut, oder?
Wie wuerdest das verhaeltnis einschaetzen, wie oft hat man es vor dir durch spurwechsel knapp gemacht und wie gefaehrlich war das und wie oft von hinten?

Na letztlich war es nur der eine LKW, der ohne Blinker zur Retour-Überholung ansetzte, weil ich das nicht vorhersehen konnte und eben der Reinschnippler vor mir. Und wenn wir mal den einen ignorieren, der mir am Anfang grundlos relativ dicht auffuhr, es dann aber kapierte, waren es eben von hinten der Audi und der Porsche.

Einmal war noch einer mir recht dicht aufgefahren in der Annahme, dass ich gleich rechts rüber fahre. Aber das gleiche war mir kurz darauf auch passiert, nur mit dem Unterschied: Ich war rüber gefahren, der Trollo vor mir aber nicht. 😠

Also sagen wir mal 2:2 - unentschieden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Am LKW kann er dann eine Runde aussetzen und darüber nachdenken welchen Blödsinn er so eben gefahren ist😁😁😁

könnte er, vermutlich wird er aber denken: so ein *****! Das nächste Mal bleib ich links!

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Am LKW kann er dann eine Runde aussetzen und darüber nachdenken welchen Blödsinn er so eben gefahren ist😁😁😁
könnte er, vermutlich wird er aber denken: so ein *****! Das nächste Mal bleib ich links!

Der nächste sehr Schnelle wird ihm schon einheizen😉😁😁😁

Gott sie Dank gibts ja noch Leute die bei diesen Faxen nicht ewig zusehen.

Mir ist schon wiedermal ganz schwindelig, alles dreht sich hier im Kreis , und das seit über 7000 Seiten.
Puh das hält doch der Stärkste nicht aus.

Für mich sieht die Sache ganz einfach und klar abgegrenzt aus.

Ein Deutschland ohne aTL ist ne feine Sache, ja und wer mich kennt weiß das jetzt ein ABER kommt.

Aber, für ein Leben ohne aTL sind wir als VTs noch nicht weit genug entwickelt.
Klar kommt jetzt gleich wieder der Einwurf :" Unsere Autobahnen sind sicher". Ne sind sie nicht. Klar sind sie sicherer als Landstraßen, das ist aber auch keine große Kunst.
Solange auf der Autobahn noch Menschen sterben und verunfallen,sinnlos sterben und sinnlos verunfallen, und das auf einer Straße die einfach nur gerade aus führt, das einfachste was der VT können muss, gerade aus fahren, ist sie nicht sicher genug. Es gibt genug Beispiele die aufzeigen das bei deutschen Rahmenbedingungen die Zahl der Toten und Verletzten bei einem Limit zurück geht. Vergleiche mit anderen Staaten sind einfach nicht angebracht, da die Rahmenbdingungen dort ganz unterschiedlich sind und nicht auf Deutschland übertragbar sind.

Schuld sind wir die VTs selbst das drüber diskutiert wird ob nun aTL oder nicht.
Einfachste Dinge wie Rechtsfahrgebot und Abstände und ein faires Miteinander machen uns Schwierigkeiten. Das ICH steht noch viel zu sehr im Mittelpunkt, das WIR wird oft nicht beachtet.
Das liest man hier und das merkt man täglich im RL. Viele schaffen es nicht über die Maße iher Fahrzeuge hinaus zu denken.
Ich will jetzt überholen, egal ob ich nun andere behindere oder nicht.
Ich will schnell fahren, ich fahre links, entziehe mich jeder Verantwortung und verlange das sich alle langsameren nach mir richten.
Rechtsfahrgebot gilt nicht für mich, ich bin ja schnell.
Wenn einer vor mir macht was mir nicht passt fahre ich dem mal so richtig schön in den Kofferraum und versuche so zu zeigen was ich von ihm halte.
usw. usf.

Und ich behaupte aus diesem egoistischen Verhalten auf der AB entstehen 80 % aller Unfälle.
Nur 20 % aller Unfälle sind klassische Unfälle, der Rest entsteht aus Größenwahnsinn, Rechthaberei, Aggressionen und Egoismus und dem berühmten entscheidenden Funken der den Unfall auslöst.

Klar wird es all dies auch noch bei einem aTL geben, aber die Folgen werden vermutlich nicht so dramatisch sein.

Der einzigste Grund das wir noch kein aTL haben ist die Lobby unserer Automobilindustrie, Sicherheitsaspekte für alle stehen hinten an, es ist einzig und allein eine politische Entscheidung für Deutschland noch das freie fahren zu legalisieren.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Mir ist schon wiedermal ganz schwindelig, alles dreht sich hier im Kreis , und das seit über 7000 Seiten.
Puh das hält doch der Stärkste nicht aus.

Für mich sieht die Sache ganz einfach und klar abgegrenzt aus.

Ein Deutschland ohne aTL ist ne feine Sache, ja und wer mich kennt weiß das jetzt ein ABER kommt.

Aber, für ein Leben ohne aTL sind wir als VTs noch nicht weit genug entwickelt.
Klar kommt jetzt gleich wieder der Einwurf :" Unsere Autobahnen sind sicher". Ne sind sie nicht. Klar sind sie sicherer als Landstraßen, das ist aber auch keine große Kunst.
Solange auf der Autobahn noch Menschen sterben und verunfallen,sinnlos sterben und sinnlos verunfallen, und das auf einer Straße die einfach nur gerade aus führt, das einfachste was der VT können muss, gerade aus fahren, ist sie nicht sicher genug. Es gibt genug Beispiele die aufzeigen das bei deutschen Rahmenbedingungen die Zahl der Toten und Verletzten bei einem Limit zurück geht. Vergleiche mit anderen Staaten sind einfach nicht angebracht, da die Rahmenbdingungen dort ganz unterschiedlich sind und nicht auf Deutschland übertragbar sind.

Du argumentierst also für Schrittgeschwindigkeit als aTL überall? Ach ne, selbst dann wird es noch Tote geben...

notting

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Genau, ich werde es niemals glauben, draengeln von hinten ist ausgestorben.
Aber wenn dann bei TL 120 am ehesten - ja.

war ja so. Dyn. Limit 120

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Den porsche musst du vorbei lassen, schnell fahrer hassen es mitunter wenn du den linksspurpenner vor dir nicht eine ansage machst. Dann geht der nie weg, der denkt da will keiner schneller.
In dem fall lass den porsche vorbei und der macht das dann fuer dich. Mach ich auch so.
Vielleicht mache ich das beim nächsten Mal. Aber ein bisschen muss er sich gedulden, damit ich mir eine schöne Stelle zum rechts rüber fahren raussuche. Ich werde nicht und nimmer bei der ersten Lichthupe das Lenkrad verreißen und mich im Straßengraben verstecken. 😉

Also heute war ich mit 180 links und bin entspannt gefahren und siehe da da hatte sich in der Zwischenzeit doch tatsächlich so 200m hinter mir etwas ganz schnelles angesaugt.

Na vorbildlicher Autofahrer wie ich nun mal bin, bin ich mit 140 in die Mitte und wollte den Porsche Cayenne (aber wirklich ein ganz bulliger) passieren lassen.

Falsch gedacht, plötzlich hatte es der Porsche gar nimmer so eilig.

Kopfschüttel

überholt mich mit ca 150.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Mir ist schon wiedermal ganz schwindelig, alles dreht sich hier im Kreis , und das seit über 7000 Seiten.
Puh das hält doch der Stärkste nicht aus.

Für mich sieht die Sache ganz einfach und klar abgegrenzt aus.

Ein Deutschland ohne aTL ist ne feine Sache, ja und wer mich kennt weiß das jetzt ein ABER kommt.

Aber, für ein Leben ohne aTL sind wir als VTs noch nicht weit genug entwickelt.
Klar kommt jetzt gleich wieder der Einwurf :" Unsere Autobahnen sind sicher". Ne sind sie nicht. Klar sind sie sicherer als Landstraßen, das ist aber auch keine große Kunst.
Solange auf der Autobahn noch Menschen sterben und verunfallen,sinnlos sterben und sinnlos verunfallen, und das auf einer Straße die einfach nur gerade aus führt, das einfachste was der VT können muss, gerade aus fahren, ist sie nicht sicher genug. Es gibt genug Beispiele die aufzeigen das bei deutschen Rahmenbedingungen die Zahl der Toten und Verletzten bei einem Limit zurück geht. Vergleiche mit anderen Staaten sind einfach nicht angebracht, da die Rahmenbdingungen dort ganz unterschiedlich sind und nicht auf Deutschland übertragbar sind.

Du argumentierst also für Schrittgeschwindigkeit als aTL überall? Ach ne, selbst dann wird es noch Tote geben...

notting

Keine Ahnung wie Du darauf kommst. Vermutlich hast Du nicht verstanden was ich geschrieben habe.

Zumal ich darauf plädiere sich einfach mal an den $ 1 zu halten, das würde vieles regeln, und würde auch viele Limit überflüssig machen. Aber ich weiß ist alles schwer zu verstehen was ich schreibe. Und wenn ich es schreibe will es mancher auch nicht verstehen.

Schrittgeschwindigkeit ist Unfug, siehst Du ja ein, aber ein gesundes Mittelmaß oft angebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Im grund war aber doch alles gut, oder?
Wie wuerdest das verhaeltnis einschaetzen, wie oft hat man es vor dir durch spurwechsel knapp gemacht und wie gefaehrlich war das und wie oft von hinten?

3L

Ich häng mich hier mal mit dran:
interessant wäre doch, wieviel % der Fahrzeit verlief alles unspektakulär und wieviel % hats ein wenig geharkt?

Also mal ehrlich: Wenn ich hier schreiben müsste, sagen wir 30% hätte es geharkt, dann würde wohl eine Formel nicht stimmen. 😉

Ich meine, die reine Fahrzeit dürfte - auch bedingt durch Baustellen und hin und zurück und zwischen Essen und Oberhausen zusammen genommen - etwa 9 Stunden betragen haben. Die aufgezählten Ereignisse - 2 "Angriffe" von rechts, 2 von hinten 😉 haben ja irgendwo zusammen genommen sich im Bereich von - sagen wir mal hoch gerechnet 5 Minuten abgespielt.

Doch letztlich kann im Fall von Schicksal diese Frage völlig irrelevant sein. Ich meine, der freie Fall vom Dach eines 10stöckigen Hauses geht auch die meiste Zeit völlig problemlos, bis auf den letzten Zentimeter, der tut ganz schön weh. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


"Hier" wird ja oft so ein Aufriss von wegen Krieg auf der AB gemacht. Würde man sich mal wirklich die Verhältnisse vor Augen führen, und nicht gleich in jedem anderen VT einen Gegner sehen, käme doch wohl eher Frieden mit gelegentlichen kleinen Scharmützeln raus, oder? 😉

Ich will mal sagen, die Situation schwankt auch total. Während einer Phase, wo mitte/links sich alles um die Plätze stritt, habe ich mich mal zwischen die LKWs zurückgezogen und mir das Ganze angeschaut. Kurz darauf waren die alle vorbei und weg und für 2-3 Minuten hatte man nur noch die LKW rechts und ein paar wenige PKW auf der Mitte. Dann kam wieder der nächste Pulk von hinten und der Plätzestreit ging mit neuen Kandidaten weiter. 😉 Wobei ich das, was ich am 3./4. Mai beobachtete nicht als Krieg bezeichnen würde.

Aber ich habe eben auch schon echte Kopfschüttel-Aktionen gesehen. Das sinnloseste war wohl mal, als ich das Erfurter Kreuz von Nord nach Süd passierte und rechts auf den Wechselspuren 2 größere Limosinen sah, die dieses kurze Stück für ein Rennen nutzten und aneinander nicht vorbei kamen. Am Ende legten beide eine Vollbremsung hin und landeten geradeso nicht in der Leitplanke. Ich weiß nicht, wie die sich dann einigten, bin ja auf der Hauptfahrbahn weiter gefahren. Aber ohne Rückwärtsgang werden die nicht mehr aneinander vorbei gekommen sein. Und solche Aktionen - wenngleich sie nix mit einem TL zu tun haben - will ich auf öffentlichen Straßen nicht haben. Das können sie gerne auf dem Lausitzring, dem Hockenheimring, der Nordschleife oder einem ADAC-Testgelände ausleben - kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von notting


Du argumentierst also für Schrittgeschwindigkeit als aTL überall? Ach ne, selbst dann wird es noch Tote geben...

notting

Keine Ahnung wie Du darauf kommst. Vermutlich hast Du nicht verstanden was ich geschrieben habe.

Du hast doch geschrieben:

Zitat:

Solange auf der Autobahn noch Menschen sterben und verunfallen,sinnlos sterben und sinnlos verunfallen, und das auf einer Straße die einfach nur gerade aus führt, das einfachste was der VT können muss, gerade aus fahren, ist sie nicht sicher genug.

Es ist doch logisch, dass es selbst bei aTL von 30km/h Unfälle (auch ohne Fußgänger-Beteiligung, wir reden ja von einer Autobahn, wo es sowas nur ganz selten gibt, weil verboten) gibt.

Zitat:

Zumal ich darauf plädiere sich einfach mal an den $ 1 zu halten, das würde vieles regeln, und würde auch viele Limit überflüssig machen. Aber ich weiß ist alles schwer zu verstehen was ich schreibe. Und wenn ich es schreibe will es mancher auch nicht verstehen.

Schrittgeschwindigkeit ist Unfug, siehst Du ja ein, aber ein gesundes Mittelmaß oft angebracht.

Auf "meinen" unlimitierten Strecken kann ich die meiste Zeit wg. dem Verkehr bzw. Ökoterroristen nur so ca. 110km/h fahren. Wieso willst du den Verkehr noch weiter verlangsamen?!

notting

Ähnliche Themen