Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
Ja, das war natürlich ein Pole🙄Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ich habe auch schon manche Polen mit ca 140 durch enge Baustellen durchnageln gesehen und da denkst du mit 90 rechts du stehst.
Wohlgemerkt linke Spur nur 2m breit.
Aber noch mal 40km/h drauflegen da muss man schon sehr sehr crazy sein.
Sind doch imer die ANDEREN.....
Nein aber es waren wirklich Polen.
hallo andy,
ich bin ganz klar und deutlich gegen ein tempolimit der nur noch wenigen freien autobahnabschnitte!
ich könnte sonst nicht mehr tanken, da teures tankgeld für noch teurere strafen wegen überhöhter geschwindigkeit verloren gehen würde😁
gruß ralf
4 von 5 [ca. 80%] auf meiner seite, mal ganz neue erfahrung🙂
Zitat:
Original geschrieben von M5GRAU
hallo andy,
ich bin ganz klar und deutlich gegen ein tempolimit der nur noch wenigen freien autobahnabschnitte!
ich könnte sonst nicht mehr tanken, da teures tankgeld für noch teurere strafen wegen überhöhter geschwindigkeit verloren gehen würde😁gruß ralf
Das ist doch mal ein Argument🙂
Ich verstehe jetzt die Verwunderung über die 180 km/h in einer Baustelle nicht?
Beide Spuren zusammen sind wesentlich breiter, als die linke Spur auf der Autobahn alleine. Da kann man laut Mehrheitsmeinung problemlos 200 fahren, in der leeren Baustelle auf 2 Spuren aber nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich verstehe jetzt die Verwunderung über die 180 km/h in einer Baustelle nicht?Beide Spuren zusammen sind wesentlich breiter, als die linke Spur auf der Autobahn alleine. Da kann man laut Mehrheitsmeinung problemlos 200 fahren, in der leeren Baustelle auf 2 Spuren aber nicht?
Natürlich kann man das, bei weitgehender Abstinenz von anderen Verkehrsteilnehmern und vor allem der Abwesenheit von Baurbeitern...😉
Nur sind BAB-Baustellen zumeist auch Unfallschwerpunkte (bei höherer Verkehrsdichte), deshalb gibt es dort meist eine starre Limitierung, die vielleicht nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit Sinn macht...
thorben, so was in der art wollte ich eben gerade schreiben...danke dir ganz höflich für die abgenommene arbeit😁
es ist eh jetzt bei fein bierchen feierabend und M`s streichelzeit😎
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ich verstehe jetzt die Verwunderung über die 180 km/h in einer Baustelle nicht?Beide Spuren zusammen sind wesentlich breiter, als die linke Spur auf der Autobahn alleine. Da kann man laut Mehrheitsmeinung problemlos 200 fahren, in der leeren Baustelle auf 2 Spuren aber nicht?
Natuerlich kann man das...
Man kann auch rueckwaerets fahren, oder uebers feld neben der autobahn. Aber ist das angemessen?
Das ist doch die frage, wir die wir gegen aTL sind, moechten angemessen fahren. Und nicht unter aTL zwang, unangemessen fahren muessen (oder koennen).
3L
180 desnachts in einer leeren Baustelle unter Benutzung beider Spuren halte ich für wesentlich ungefährlicher, als 200 auf ner normal befahrenen dreispurigen Autobahn bei Tageslicht. Sowohl für Unbeteiligte als auch für den Fahrer...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
180 desnachts in einer leeren Baustelle unter Benutzung beider Spuren halte ich für wesentlich ungefährlicher, als 200 auf ner normal befahrenen dreispurigen Autobahn bei Tageslicht. Sowohl für Unbeteiligte als auch für den Fahrer...
Das stimmt schon nur sprach ich von untertags.
Auch meinte ich rechts einer mit 90 und links einer mit 180 bei 2m Fahrstreifenbreite.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das stimmt schon nur sprach ich von untertags.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
180 desnachts in einer leeren Baustelle unter Benutzung beider Spuren halte ich für wesentlich ungefährlicher, als 200 auf ner normal befahrenen dreispurigen Autobahn bei Tageslicht. Sowohl für Unbeteiligte als auch für den Fahrer...
Auch meinte ich rechts einer mit 90 und links einer mit 180 bei 2m Fahrstreifenbreite.
Außerdem wenn es dann blitzt gehst du sehr lange (3 Monate) zu Fuß.
Ob dies der Spass wert ist?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
180 desnachts in einer leeren Baustelle unter Benutzung beider Spuren halte ich für wesentlich ungefährlicher, als 200 auf ner normal befahrenen dreispurigen Autobahn bei Tageslicht. Sowohl für Unbeteiligte als auch für den Fahrer...
Beides ist per se ungefährlich, wenn die Rahmenbedingungen stimmen (Verkehrsdichte, Witterung, Streckenführung,-kenntnis, ErFAHRung, bewegtes Fahrzeug, usw...).
Ich nehme an diesmal weisst du wovon du sprichstZitat:
Original geschrieben von xmisterdx
180 desnachts in einer leeren Baustelle unter Benutzung beider Spuren halte ich für wesentlich ungefährlicher, als 200 auf ner normal befahrenen dreispurigen Autobahn bei Tageslicht. Sowohl für Unbeteiligte als auch für den Fahrer...
und das sind nicht nur you-tube eindruecke.
3L
also soviel zu tempolimits in baustellen:
die topp gefahrenpunkte sind die anfänge und enden mit oft engeren zu fahrenden kurven/fahrmanövern... viele autofahrer sind tagträumer und brauchen eine "anweisung" an den aus- und eingängen der baustellen gasfuss zu lupfen um ihr stumpf gewöhntes tempo zu drosseln.
aber wenn baustellen in der mitte mit langen geraden auf 80 bzw. sogar 60 km/h herunter reglementiert werden, finde ich das auch für unangemessen und etwas sinnlos.
die meisten baustellen passiere ich recht zügig während wenig verkehrsaufkommens oder bei nacht und schaue hellwach, wo mobile blitzer lauern könnten!
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Ich frag mich immer nur, was Ihr wohl im Ausland macht. Dort muss das aTL ja anscheinend der blanke Horror für Euch sein. 😉
Oder meidet Ihr gar deswegen das Ausland? Würde mich mal interessieren, lese die Antworten dann morgen Nachmittag. 🙂
Horror ist etwas übertrieben, es ist schlicht ein Ärgernis und wird auch (wenn möglich) ignoriert...😉
Zudem ist man in diesen Ländern zumeist ja nur temporär und u.U. noch im Urlaub, da kann man sich im Notfalle schon mal kurzzeitig einer unnötigen Gängelung unterwerfen...
O.k. mal "Butter bei die Fische":
Mein bevorzugtes Reiseziel ist ja (mind. 1x pro Jahr) Bella Italia, dazu gehört der natürlich auch der Transit durch Ö (die Schweiz wird aufgrund ihrer irrationalen Kriminalisierung von Verkehrssündern konsequent gemieden).
In Ö schwimmt man mit 160 - 170km/h im (schnellen) Transitverkehr mit, in I hält man es im Normalfalle genauso aber manchmal geht es auch mal auf 200+, je nach Region.😁
Die mobile Kontrolldichte auf der autostrada ist glücklicherweise eher gering, je südlicher desto geringer (Achtung allerdings in der Großstadtnähe!); stationäre Abkassiereinrichtungen (und mittlerweile auch bekannte mobile) gibt es über Navi und/oder online aktualisiert übers Smartphone...😛
Section Control neutralisiert man mit entsprechend geplanten Tank-/Pipi-/Getränkepausen...
Prinzipiell findet man auch immer einen schnellen Einheimischen der die Pace vorgibt und in neuralgischen Bereichen rechtzeitig verzögert...
Sollte man doch mal gemessen werden, empfiehl es sich freundlich zu sein, ggf. in der Landessprache "small-talk" (idealerweise Benzingespräche) zu betreiben und keinesfalls als deutscher rechthaberischer, mit dem Rechtsbeistand drohender Erbsenzähler aufzufallen...😉
Mit dieser Taktik und ein bißchen Glück, lässt sich der Expresszuschlag durchaus reduzieren... Ach ja und wer gefragt wird, ob er eine Quittung benötigt und dieses bejaht, ist an Dummheit kaum zu überbieten...🙄
Ich habe nach Verneinung auf diese Frage in 2007, lediglich 50 Euronen BaT (Bar auf Tatze) für eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 37 km/h! (außerorts/Landstraße) in der Region Emilia Romagna gelöhnt, der offizielle Kurs, wäre wesentlich höher gewesen...😛
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Mein bevorzugtes Reiseziel ist ja (mind. 1x pro Jahr) Bella Italia, dazu gehört der natürlich auch der Transit durch Ö (die Schweiz wird aufgrund ihrer irrationalen Kriminalisierung von Verkehrssündern konsequent gemieden).In Ö schwimmt man mit 160 - 170km/h im (schnellen) Transitverkehr mit, in I hält man es im Normalfalle genauso aber manchmal geht es auch mal auf 200+, je nach Region.😁
Die mobile Kontrolldichte auf der autostrada ist glücklicherweise eher gering, je südlicher desto geringer (Achtung allerdings in der Großstadtnähe!); stationäre Abkassiereinrichtungen (und mittlerweile auch bekannte mobile) gibt es über Navi und/oder online aktualisiert übers Smartphone...😛
Section Control neutralisiert man mit entsprechend geplanten Tank-/Pipi-/Getränkepausen...
Prinzipiell findet man auch immer einen schnellen Einheimischen der die Pace vorgibt und in neuralgischen Bereichen rechtzeitig verzögert...
Sollte man doch mal gemessen werden, empfiehl es sich freundlich zu sein, ggf. in der Landessprache "small-talk" (idealerweise Benzingespräche) zu betreiben und keinesfalls als deutscher rechthaberischer, mit dem Rechtsbeistand drohender Erbsenzähler aufzufallen...😉
Mit dieser Taktik und ein bißchen Glück, lässt sich der Expresszuschlag durchaus reduzieren... Ach ja und wer gefragt wird, ob er eine Quittung benötigt und dieses bejaht, ist an Dummheit kaum zu überbieten...🙄
Ich habe nach Verneinung auf diese Frage in 2007, lediglich 50 Euronen BaT (Bar auf Tatze) für eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 37 km/h! (außerorts/Landstraße) in der Region Emilia Romagna gelöhnt, der offizielle Kurs, wäre wesentlich höher gewesen...😛
Böse böse! 😁
Man kann auch einen sog. "Speedbreaker" vorrausfahren lassen, geht besonders gut nachts, vorzugsweise ein einheimischer. Einfach immer 300m hinter dem hergondeln und wenn ein Roter Blitz erzittern sollte hat man noch genug zeit Runter zu gehen. Aber ich lasse es in lezter zeit eher Piano angehen, in anbetracht der Tatsache das mich ja bald keinem aTL mehr knechtet 😛
Das ist ein Effekt eines aTLs den ich schon oft beobachten konnte: Wenn man keinen Ort hat wo man mal wirklich "frei" ist verleitet das dazu alle Tempolimits (also auch sinnvolle lokale und auch auf Landstraßen) aufzuweichen und der begriff "Richtgeschwindigkeit" verschwindet in der Versenkung, die aufgabe übernimmt dann das Tempolimit. Das kann nicht das Ziel sein.