Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Aha, es ist also Schwachsinn, dass die meisten (tötlichen) Unfälle unterhalb von 130 und auf limiterten Strecken passieren? 🙄
Erklär das mal wolf24, seiner Meinung nach werden die Unfälle - auch mit Todesfolge - durch ein aTL sogar zunehmen!
Warum sollte ich? Ich stimme ihm da absolut zu. Bei aTL schläft man ein, und Müdigkeit am Steuer ist hundertmal so häufig als Unfallursache wie hohe Geschwindigkeit.
Wie Du da jetzt einen Zusammenhang zur Qualität des Fahrzeugs herzustellen versuchst ist sowas von daneben. Selbst Dir dürfte klar sein, daß es einer erheblich höheren Ingenieursleistung bedarf, ein Auto, das sicher Geschwindigkeiten von 300 km/h abspulen kann als dasselbe für 130.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Man kann sehr gut die Proritäten im Leben anders setzen.Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Komisch dass ich noch niemanden Pro-ATL habe sprechen hören der selber ein 200+ PS Fahrzeug sein Eigen nennen durfte 😁
Ich finde es nicht komisch.
z.B. habe ich meinen Touran EcoFuel ausgesucht nach den Kriterien:
- Platz, da ich gerne viel Baumaterial für mein altes Haus kaufe und transportiere
- vernünftige Anhängelast, da ich mir einen Wohnwagen kaufen und dann auch noch vom Fleck kommen möchte.
- niedrige Spritkosten und mit Erdgas umweltfreundlicher Sprit
- Sicherheitsausstattung
Da mein Wohlfühlgeschwindigkeitsbereich zwischen 70 und Vmax des Fahrzeugs liegt, ist mir nicht nur die Höhe eines möglichen aTL weitgehend egal. Vielmehr war die eigentliche Höchstgeschwindigkeit für mich überhaupt kein Kaufkriterium. Die Leistung benötige ich für den Anhängerbetrieb.
Ergo würde sich mein Kaufverhalten durch ein aTL um 0,0 ändern.
Kein LKW Fahrer, der regulär seine Arbeitszeiten einhält, schläft bei Tempo 80 ein. Touristen, die von Flensburg bis Rom oder Neapel, von Berlin bis Madrid durchfahren, fallen auf der Hinreise kaum in die deutsche Unfallstatistik, auf der Rückreise schon, falls sie unfallfrei am Urlaubsort ankamen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Kein LKW Fahrer, der regulär seine Arbeitszeiten einhält, schläft bei Tempo 80 ein.
Natürlich nicht. Deshalb ist auch in D noch nie ein LKW in ein Stauende gefahren.
Ähnliche Themen
Ist doch immer wieder schön wenn man sieht wie entspannt in den TL Ländern gefahren wird.
Herrliche Zustände sind das.
Italien:
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Da mein Wohlfühlgeschwindigkeitsbereich zwischen 70 und Vmax des Fahrzeugs liegt, ist mir nicht nur die Höhe eines möglichen aTL weitgehend egal. Vielmehr war die eigentliche Höchstgeschwindigkeit für mich überhaupt kein Kaufkriterium. Die Leistung benötige ich für den Anhängerbetrieb.Ergo würde sich mein Kaufverhalten durch ein aTL um 0,0 ändern.
Eine persönliche Vorliebe berechtigt niemals sich hinzustellen und allgmeingültige Dinge zu fordern. Leider ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass die meisten Forderer eines aTL eben persönlich derartige Präferenzen haben, dass Sie selbst von einem aTL nicht betroffen sind.
Diesen Personen fehlt schlicht die Legitimation ein aTL zu fordern, da wer selbst nicht betroffen ist eben kein moralisches Recht etwas zu fordern, dass ihn nicht betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Warum sollte ich? Ich stimme ihm da absolut zu. Bei aTL schläft man ein, und Müdigkeit am Steuer ist hundertmal so häufig als Unfallursache wie hohe Geschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Aha, es ist also Schwachsinn, dass die meisten (tötlichen) Unfälle unterhalb von 130 und auf limiterten Strecken passieren? 🙄
Erklär das mal wolf24, seiner Meinung nach werden die Unfälle - auch mit Todesfolge - durch ein aTL sogar zunehmen!Wie Du da jetzt einen Zusammenhang zur Qualität des Fahrzeugs herzustellen versuchst ist sowas von daneben. Selbst Dir dürfte klar sein, daß es einer erheblich höheren Ingenieursleistung bedarf, ein Auto, das sicher Geschwindigkeiten von 300 km/h abspulen kann als dasselbe für 130.
Du meinst, ein Ingenieur könne für Dich die Sicherheitsreserven rausholen, damit Du statt 130 300 fahren kannst? Ähm, sorry,
sicherfahren kannst? :kopfschüttelsmiley:
Du gehörst wohl zu den Leuten, die auf andere auffahren, als wollten sie an der Anhängerzugvorrichtung andocken? Und das mit 300?
Blätter mal ca. 30 Seiten zurück und lies mal die Diskussion über die 200 mit Reifenplatzer oder 240 und jemand vom Beschleunigungsstreifen schießt direkt über die rechte und mittlere zur linken Spur rüber. Oder dem 20jährigen Opel Corsa A mit Reifenplatzer mit 130.
Oder setz Dich halt in Deinen Käfer und fahre einschlafend mit 130 vor den nächsten Baum, damit bleibt das Forum von solchen Posts verschont.
Passend zur Geschwindigkeit müssen Abstände eingehalten werden. Und das geht nur bei entsprechend freier Bahn. Ist sie nicht frei, kannste auch keine 300 sicher fahren, in keinem Auto mit keiner irdischen Ingenieurleistung!
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Solche Argumentationen sind einfach ekelhaft! In erster Linie muss es darum gehen, Unfälle zu vermeiden. Dass man aufgrund der Fahrzeugmasse gegenüber einem kleineren Fahrzeug Vorteile sieht, spricht dafür, dass hier jemand zumindest einen Unfall billigend in Kauf nimmt.Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
MMn. kommt es dabei sehr wohl auch auf das Auto an, denn wenn eine 1,5-1,8t Limousine z.B. am Stauende in einen RENAULT Clio II kracht, weil an dessen Steuer "geschlafen" wurde, wirst Du sehr wohl einen Unterschied zu z.B. einem AUDI A4 Avant ausmachen koennen! - Den Clio II kann man dann, je nach Restgeschindigkeit das Auffahrenden, entweder aufschneiden, um die Insassen zu retten, oder gleich "zusammen fegen", was beim A4 aber sicher glimpflicher ablaeuft, weil er mehr eigene Masse hat und stabiler aufgebaut ist.
Was an meiner Argumentation "ekelhaft" sein soll, kannst Du mir gern per PN erklaeren!
Um was es mir pers. hier ging, war einfach die Tatsache, das man in einem rel. "grossen" Fzg. einfach oft die besseren Karten hat, bei einem Unfall, den man nicht mal verschuldet haben muss, ohne oder mit leichten Blessuren davon zu kommen!
Die Unterstellung: "dass hier jemand zumindest einen Unfall billigend in Kauf nimmt."
Nehme ich hier jetzt nicht wirklich ernst, denn sonst muesste ich mir in der Tat auch unterstellen lassen, mit einem schwereren Fzg. hirn- und ruecksichtslos "durch die Gegend zu ballern" (egal ob BAB oder sonstwo)!
Ich kann Dir aber versichern, das dem nicht so ist! - Mein "alter Eimer" (sh. Signatur) waere dafuer auch voellig ungeeignet! Und ich moechte selbst auch noch ein paar Jahre - unbeschadet - auf dem Planeten Erde leben duerfen.
Zitat:
Abgesehen davon solltet Ihr Euch mal mit dem NCAP-Crashtest beschäftigen. Da ist z.B. auch von Fußgängerschutz die Rede. Mithin sind die neuen Autos inzwischen vorn so weich gebaut, dass nach einem Unfall der Auffahrende seinen Motorraum kaum noch als solchen wiedererkennen kann (außer bei Mittel- oder Heckmotor).
Mit dem Thema beschaeftige ich mich eigentlich rel. regelmaessig, was Du ja nicht wissen kannst, aber die einzelnen Ergebnisse zu den verschiedenen Fzg.-Typen sind mir durchaus bewusst.
Zitat:
Wenn, dann müsste man einen über 30 Jahre alten Mercedes mit extra versteifter Karosserie nehmen.
Mach das, dann sind alle Beteiligten tot oder schwerstverletzt und der/die im Benz bricht sich, ob der exorbitanten Verzoegerungswerte beim Aufprall, das Genick - dann ist er/sie auch blos tot. - Und jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Du gehörst wohl zu den Leuten, die auf andere auffahren, als wollten sie an der Anhängerzugvorrichtung andocken? Und das mit 300?
Ich war ein paar Monate nicht mehr in diesem Forum. Jetzt weiss ich warum. Neue Namen, aber dieselbe verbohrte, gequirlte Sch....
Wie kommst Du überhaupt dazu, mir so etwas zu unterstellen? Was glaubst Du, wer Du bist?
Ich bin dann wieder weg. Auf dieses Niveau lass ich mich nicht herab. Viel Spaß noch beim Missionieren!
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich war ein paar Monate nicht mehr in diesem Forum. Jetzt weiss ich warum. Neue Namen, aber dieselbe verbohrte, gequirlte Sch....Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Du gehörst wohl zu den Leuten, die auf andere auffahren, als wollten sie an der Anhängerzugvorrichtung andocken? Und das mit 300?Wie kommst Du überhaupt dazu, mir so etwas zu unterstellen? Was glaubst Du, wer Du bist?
Ich bin dann wieder weg. Auf dieses Niveau lass ich mich nicht herab. Viel Spaß noch beim Missionieren!
Bezieh doch nicht immer alles auf Dich, und nimm nicht immer alles persönlich 😎
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Was an meiner Argumentation "ekelhaft" sein soll, kannst Du mir gern per PN erklaeren!Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Solche Argumentationen sind einfach ekelhaft! In erster Linie muss es darum gehen, Unfälle zu vermeiden. Dass man aufgrund der Fahrzeugmasse gegenüber einem kleineren Fahrzeug Vorteile sieht, spricht dafür, dass hier jemand zumindest einen Unfall billigend in Kauf nimmt.
....
Das fand ich jetzt auch einen derben ausrutscher.
Am ende sind gurttraeger und airbagbesizter ekelhaft weil sie so bestimmt hoehere risiken eingehen.
Die einen nennen es vernunft, aber wem das fremd ist, der ekelt sich. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von citius
Eine persönliche Vorliebe berechtigt niemals sich hinzustellen und allgmeingültige Dinge zu fordern. Leider ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass die meisten Forderer eines aTL eben persönlich derartige Präferenzen haben, dass Sie selbst von einem aTL nicht betroffen sind.Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Da mein Wohlfühlgeschwindigkeitsbereich zwischen 70 und Vmax des Fahrzeugs liegt, ist mir nicht nur die Höhe eines möglichen aTL weitgehend egal. Vielmehr war die eigentliche Höchstgeschwindigkeit für mich überhaupt kein Kaufkriterium. Die Leistung benötige ich für den Anhängerbetrieb.Ergo würde sich mein Kaufverhalten durch ein aTL um 0,0 ändern.
Diesen Personen fehlt schlicht die Legitimation ein aTL zu fordern, da wer selbst nicht betroffen ist eben kein moralisches Recht etwas zu fordern, dass ihn nicht betrifft.
Bevor Du hier mich zitierst, um dann diverse allgemeine abgedroschene Floskeln reinzuhauen, solltest Du mal ein paar Beiträge von mir durchlesen. Nur dann kannst Du das qualifiziert genug tun!
Denn dann wüsstest Du, dass ich hauptsächlich deswegen für ein aTL bin, weil ich gegen die Typen bin, die - wenn ich z.B. schon länger mit 170 nicht grundlos auf der linken Spur fahre, mit wesentlich höherer Geschwindigkeit von hinten so angefahren kommen, dass sie erst im allerletzten Moment bremsen und dann einen "Sicherheitsabstand" auf Anhängerniveau einstellen, das Ganze natürlich mit Lichthupe usw. begleitet. Und dabei ist es auch selten erheblich, ob sich vor mir noch weitere Fahrzeuge befinden.
Und deshalb habe ich sehr wohl eine Legitimation, ein aTL einzufordern, weil solche Typen mein Leben und meine Gesundheit gefährden, weil sie keine Reserven mehr lassen, die ich vor ihnen auch nicht ausgleichen kann.
Das ein aTL das Problem nicht löst oder entschärft, ist die Meinung aus dem aTL-Gs-Lager, die ich nicht teile. Das brauchen wir jetzt nicht weiter diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Irgendwer hat vorhin geschrieben daß er sich mit einem US Import Mustang nicht auf die deutsche AB traut.
Ja da kann ich nur sagen feig.
Tja, ich bin lieber in meinem Schwedenpanzer feige als in einem nicht vernünftig zum stehen zu bringen US Import Mustang mutig.
Wo wir schon von persönlichen Meinungen auf die Notwendigkeit allgemeiner Richtlinien schließen 😁
Da mein Wohlfühlgeschwindigkeitsbereich zwischen 190 und Vmax des Fahrzeugs liegt, ist mir nicht nur die Höhe eines möglichen aTL weitgehend egal. Vielmehr war die eigentliche Höchstgeschwindigkeit für mich definitiv ein Kaufkriterium. Die Leistung benötige ich für Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn.
Ergo würde sich mein Kaufverhalten durch ein aTL um 0,0 ändern, aber genausowenig mein Fahrverhalten .
Zusammenfassend sehe ich daher das ATL als unsinnig
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das fand ich jetzt auch einen derben ausrutscher.Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Was an meiner Argumentation "ekelhaft" sein soll, kannst Du mir gern per PN erklaeren!
....
Am ende sind gurttraeger und airbagbesizter ekelhaft weil sie so bestimmt hoehere risiken eingehen.Die einen nennen es vernunft, aber wem das fremd ist, der ekelt sich. 🙂
3L
Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob jemand schreibt:
"Ich kaufe mir ein Auto mit hoher passiver Sicherheit, damit ich im Falle eines Unfalls bessere Überlebenschancen habe, als mit einem anderen Auto."
Oder ob jemand schreibt:
"Wenn ich mit meinem großen schweren Auto auf einen Kleinwagen krache, gehts mir hinter besser, als dem anderen."
Letztere Bemerkung impliziert, dass man mit seiner Fahrweise einen Unfall mit einem kleineren leichteren Auto durchaus in Kauf nehmen würde.
Der Ton macht die Musik!