Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner



Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Die wahre Kunst wäre es, bei 240 und einem eigenen Reifenplatzer, womöglich auch noch auf der Hinterachse, die Kiste im Zaum zu halten.
Da hilft keine Elektronik mehr, sondern 90% Glück und 5% Erfahrung und 5% Können.
Bitte gebe einen Tipp ab:

Was ist gefährlicher:

a) Ein Reifenplatzer bei einem tonnenschweren 7er BMW neuster Produktion, mit sämtlichen Fahrassistenzsystemen wie ABS, ESP, Aktivlenkung, und was es da noch so gibt aus einer Geschwindigkeit von 200 km/h
b) Ein Reifenplatzer bei einem 20 jahre alten Corsa A ohne ABS und ohne ESP aus einer Geschwindigkeit von 130 km/h

😎

b) fällt gleich komplett auseinander, ohne irgendwo gegenzustoßen....😁😉

Aber Jungs ich fürchte, das hat nix mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun...😉

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner



Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Die wahre Kunst wäre es, bei 240 und einem eigenen Reifenplatzer, womöglich auch noch auf der Hinterachse, die Kiste im Zaum zu halten.
Da hilft keine Elektronik mehr, sondern 90% Glück und 5% Erfahrung und 5% Können.
Bitte gebe einen Tipp ab:

Was ist gefährlicher:

a) Ein Reifenplatzer bei einem tonnenschweren 7er BMW neuster Produktion, mit sämtlichen Fahrassistenzsystemen wie ABS, ESP, Aktivlenkung, und was es da noch so gibt aus einer Geschwindigkeit von 200 km/h
b) Ein Reifenplatzer bei einem 15 jahre alten Corsa A ohne ABS und ohne ESP aus einer Geschwindigkeit von 130 km/h

😎

Der Vergleich ist doch wieder Quatsch. Es sollte von gleichem Material ausgegangen werden. Nicht Äpfel mit Birnen bzw. die 90 jährige Oma mit dem 20 jährigen Jungendlichen beim Sport verglichen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Bitte gebe einen Tipp ab:

Was ist gefährlicher:

a) Ein Reifenplatzer bei einem tonnenschweren 7er BMW neuster Produktion, mit sämtlichen Fahrassistenzsystemen wie ABS, ESP, Aktivlenkung, und was es da noch so gibt aus einer Geschwindigkeit von 200 km/h
b) Ein Reifenplatzer bei einem 15 jahre alten Corsa A ohne ABS und ohne ESP aus einer Geschwindigkeit von 130 km/h

😎

Der Vergleich ist doch wieder Quatsch. Es sollte von gleichem Material ausgegangen werden. Nicht Äpfel mit Birnen bzw. die 90 jährige Oma mit dem 20 jährigen Jungendlichen beim Sport verglichen werden.

Der Corsa A erreicht aber keine Geschwindigkeiten von 200 km/h somit erübrigt sich doch das Problem der Reifenplatzer bei Hochgeschwindigkeitsfahrten bei diesem Modell. Ein natürliches aTL für ältere (unsichere) Fahrzeuge sozusagen 😎

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Der Vergleich ist doch wieder Quatsch. Es sollte von gleichem Material ausgegangen werden. Nicht Äpfel mit Birnen bzw. die 90 jährige Oma mit dem 20 jährigen Jungendlichen beim Sport verglichen werden.

Der Corsa A erreicht aber keine Geschwindigkeiten von 200 km/h somit erübrigt sich doch das Problem der Reifenplatzer bei Hochgeschwindigkeitsfahrten bei diesem Modell. Ein natürliches aTL für ältere (unsichere) Fahrzeuge sozusagen 😎

Ich erläutere Dir noch mal den Ausgangspunkt, von Dir selbst erschaffen.

Es war die Frage was an 130 sicherer sein soll im Gegensatz zu 180.

Es ging nicht um einen klapprigen Corsa bei 130 gegenüber einem modernen BMW bei 180.

So, ich hoffe Du siehst nun ein das Deine Argumentation etwas daneben ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner



Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Die wahre Kunst wäre es, bei 240 und einem eigenen Reifenplatzer, womöglich auch noch auf der Hinterachse, die Kiste im Zaum zu halten.
Da hilft keine Elektronik mehr, sondern 90% Glück und 5% Erfahrung und 5% Können.
Bitte gebe einen Tipp ab:

Was ist gefährlicher:

a) Ein Reifenplatzer bei einem tonnenschweren 7er BMW neuster Produktion, mit sämtlichen Fahrassistenzsystemen wie ABS, ESP, Aktivlenkung, und was es da noch so gibt aus einer Geschwindigkeit von 200 km/h
b) Ein Reifenplatzer bei einem 20 Jahre alten Corsa A ohne ABS und ohne ESP aus einer Geschwindigkeit von 130 km/h

😎

Joo! 🙂

Und was ist häufiger, daß wir eine Kollision dadurch vermeiden, daß wir den Kollisonpunkt aufgrund höherer Geschwindigkeit hinter uns lassen können oder ein Reifenplatzer?

Ich hatte in ca. 2,7 Millionen KM Fahrpraxis einen plötzlichen Reifenplatzer vorne rechts, bei ca. 180 km/h, mit meinem damaligen DS 21.
Absolut problemlos, der Beifahrer hatte überhaupt nichts gemerkt und ich nur ein schwaches Vibrieren gespürt.

Kein Reifenplatzer auf der für die Spur wichtigen Hinterachse!

Ich finde das Reifenplatzer-Szenario in seiner Gefährdungslage vollkommen übertrieben und neige dazu, mich mehr um realistischere und wahrscheinlichere Situationen zu kümmern. Gegen ein Sicherheitsfahrtraining, bei dem auch das Stabilisieren bzw. Abfangen oder richtige Reagieren aus 200plus geübt werden kann, spricht natürlich nichts!

Und auch ein Walter Röhrl ist nicht davon gefeit, auch mit unkontrollierbaren Situationen konfrontiert zu werden und dann die Erfahrung zu machen, daß er halt nur mit Glück lebendig aussteigen konnte.

Nur wer glaubt, er müsste vor allem zu 100% bewahrt werden, sollte sich zu ner Regression zurück in den Mutterleib entschließen.

Das Hochrechnen zwar möglicher, aber letztlich eher seltenen Events, sprich mit einer sehr geringen Auftretenswahrscheinlichkeit, um die Gefahrenlage von 200 plus oder 130 plus zu beweisen, ist einfach Humbug und wenig realitätsnah!

Tatsächlich hat höhere Geschwindigkeiten meiner Erfahrung nach sehr wohl viel häufiger Unfälle vermieden, als verursacht! Und unangepasste Geschwindigkeit, nochmal zum verinnerlichen für alle Gefahrenprediger, hat nichts mit der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Der Vergleich ist doch wieder Quatsch. Es sollte von gleichem Material ausgegangen werden. Nicht Äpfel mit Birnen bzw. die 90 jährige Oma mit dem 20 jährigen Jungendlichen beim Sport verglichen werden.

Der Corsa A erreicht aber keine Geschwindigkeiten von 200 km/h somit erübrigt sich doch das Problem der Reifenplatzer bei Hochgeschwindigkeitsfahrten bei diesem Modell. Ein natürliches aTL für ältere (unsichere) Fahrzeuge sozusagen 😎

Ein Hinweis, der Corsa A war mit 130 km/h abgefragt und nicht mit 200 km/h. 🙂

Insofern weist dein Hinweis darauf , daß wir 1970, als wir rund 24000 tödlich verletzte Unfallopfer alleine im alten Westdeutschland hatten, vorwiegend ein faktisches, bauartbedingtes Tempolimit hatten und die wenigstens Fahrzeuge mit Vmax größer 130 unterwegs waren. Ein Porsche damaliger Zeit lief Vmax 190 !

Wir hatten also unseren Feldversuch längst! Mit bescheidenem Ergebnis!

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Bitte gebe einen Tipp ab:

Was ist gefährlicher:

a) Ein Reifenplatzer bei einem tonnenschweren 7er BMW neuster Produktion, mit sämtlichen Fahrassistenzsystemen wie ABS, ESP, Aktivlenkung, und was es da noch so gibt aus einer Geschwindigkeit von 200 km/h
b) Ein Reifenplatzer bei einem 15 jahre alten Corsa A ohne ABS und ohne ESP aus einer Geschwindigkeit von 130 km/h

😎

Der Vergleich ist doch wieder Quatsch. Es sollte von gleichem Material ausgegangen werden. Nicht Äpfel mit Birnen bzw. die 90 jährige Oma mit dem 20 jährigen Jungendlichen beim Sport verglichen werden.

Und was macht ein aTL, ausser allen Fahrern zu unterstellen, daß sie vor einer Speed größer Limit geschützt werden müssten, weil sie ALLE gleich gefährdet wären, anderes als alles unter einen Kamm scheren?

Schließlich kann der Vitamingehalt von Äpfel sehr wohl mit dem Vitamingehalt von Birnen gleichgesetzt werden!

Ein aktueller 7er BMW hat runflat reifen und eine ueberwachung der reifen. Damit fahre ich sehr viel lieber ueber ein "nagelbrett" als mit jedem corsa und zwar lieber mit dem BMW bei 230 als mit dem corsa bei 130.

Neuere und schnellere BMW wie der aktuelle 7er haben eine luftdruckkontrolle und eine temperaturkontrolle der reifen.

Alles dinge die das autofahren sicherer machen.
(aehnlichen dingen verdanken wir die abnahme der toten im strassenverkehr in der vergangenheit im 4 stelligen bereich.)

Solche verbesserungen der sicherheit wuerden durch ein limit kuenftig verhindert weil anscheinend unnoetig bei tempo 130. Der nutzer wird solche autos weniger kaufen und sich mit kleineren fortschritten bei der sicherheit begnuegen.

Wichtig ist auch die tatsache, dass ein nutzer der heute ein solches sicheres auto kauft und somit die entwicklung finanziert, den vorteil nicht nur auf der AB hat, sondern auch bei einem reifenschaden auf der landstr, oder in der stadt. Alleine das koennte mehr leben retten als version zero auf der AB allein.

3L

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Also ich habe ABS und ESP an Bord ... über das Ausbrechen brauche ich mir wenn überhaupt dann nur sekundär Gedanken zu machen 😎

Oder helfen diese Assistenten bei Reifenplatzern nicht?

Ich sage es mal auf kernigem Deutsch:
Auf Deine Helferleinchen kannst Du bei 180 scheißen.

Naja, ein bisschen was können sie schon machen. Und ich bin überzeugt das es in ein paar jahren einen "Reifen-Airbag" geben könnte d.h. plazt der reifen wird ein notluftpolster ausgefahren und man kann sicher anhalten.

Ich kann es nicht oft genug sagen: Mehr sicherheit erreichenwir durch technologischen fortschritt, und nciht durch verbot und verzicht.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Dann weiß ich beim besten Willen nicht, was mir bei während einer Notbremsung aus Tacho 240 zur Seite gestanden hat. 🙂
Auf keinen Fall das ESP, welches ein Ausbrechen bei einem Reifenplatzer bei 180 verhindern könnte.
Für diese Geschwindigkeit ist das ESP nicht programmiert, es arbeitet nur in einem bestimmten Bereich, 1 kmh drüber und Du bist wieder der Physik und Deinem eigenen Können ausgeliefert.

Das möchte ich mal Schwarz auf weiß haben...

Ich weis das bei einem M5 das ESP mal bei 300km/h in ner Kurve das auto vom Ausbrechen gerettet hat...

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich sage es mal auf kernigem Deutsch:
Auf Deine Helferleinchen kannst Du bei 180 scheißen.

Naja, ein bisschen was können sie schon machen. Und ich bin überzeugt das es in ein paar jahren einen "Reifen-Airbag" geben könnte d.h. plazt der reifen wird ein notluftpolster ausgefahren und man kann sicher anhalten.

Ich kann es nicht oft genug sagen: Mehr sicherheit erreichenwir durch technologischen fortschritt, und nciht durch verbot und verzicht.

Naja, das ist doch laengst realitaet.

Ein reifenplatzer gibts garnicht mehr, wo soll denn der herkommen? Druckverlust wird bemerkt und bevor der reifen sich aufloest (weit vorher) dem fahrer gemeldet. Reifen mit druckverlust sind bis zu einem gewissen tempo dann noch gut fahrbar. Die runflatreifen sind so gut, dass der fahrer den druckverlust nichtmal beim slalomfahren bemerkenwuerde, wuerde das auto ihn nicht melden. Das beruehmte nagelbrett ist voellig harmlos, der schleichende plattfuss ebenso. Einen grund warum der reifen sich urlploetzlich voellig aufloest nicht zu erkennen, jedenfalls kann man die gefahr die draus resultiert getrost unterschlagen im vergleich zu einem mutigen der im corsa 130 rast.

Auf jeden fall lieber im modernen auto entspannt mit runflat 230 als 130 im corsa rasen, ganz klarer fall.

3L

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner



Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Die wahre Kunst wäre es, bei 240 und einem eigenen Reifenplatzer, womöglich auch noch auf der Hinterachse, die Kiste im Zaum zu halten.
Da hilft keine Elektronik mehr, sondern 90% Glück und 5% Erfahrung und 5% Können.
Bitte gebe einen Tipp ab:

Was ist gefährlicher:

a) Ein Reifenplatzer bei einem tonnenschweren 7er BMW neuster Produktion, mit sämtlichen Fahrassistenzsystemen wie ABS, ESP, Aktivlenkung, und was es da noch so gibt aus einer Geschwindigkeit von 200 km/h
b) Ein Reifenplatzer bei einem 20 Jahre alten Corsa A ohne ABS und ohne ESP aus einer Geschwindigkeit von 130 km/h

😎

Was ist gefährlicher: ein Platzer im oben besagten BMW bei Tempo 200 oder eben bei Tempo 130??

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Bitte gebe einen Tipp ab:

Was ist gefährlicher:

a) Ein Reifenplatzer bei einem tonnenschweren 7er BMW neuster Produktion, mit sämtlichen Fahrassistenzsystemen wie ABS, ESP, Aktivlenkung, und was es da noch so gibt aus einer Geschwindigkeit von 200 km/h
b) Ein Reifenplatzer bei einem 20 Jahre alten Corsa A ohne ABS und ohne ESP aus einer Geschwindigkeit von 130 km/h

😎

Was ist gefährlicher: ein Platzer im oben besagten BMW bei Tempo 200 oder eben bei Tempo 130??

Welches auto kaufst du dir wenn aTL 130 herrscht? Wieviel tausend investierst du dann in spezielle reifen und techniken?

Das ist die frage...

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Was ist gefährlicher: ein Platzer im oben besagten BMW bei Tempo 200 oder eben bei Tempo 130??

Welches auto kaufst du dir wenn aTL 130 herrscht? Wieviel tausend investierst du dann in spezielle reifen und techniken?

Das ist die frage...

3L

...oder die immer wieder berechtigte Frage: welche Art von Auto jubelt Dir der Hersteller bei nem aTL unter die Jacke mit schönen bunten Werbebildchen und "verbesserter Rezeptur" aka "in der Herstellung kostenoptimiertem Billigbauteilkram", wenn nicht die Gefahr besteht, rechtswirksam verklagt zu werden, wenn man mit so einem "Boliden" dann doch mal 200 fährt und plötzlich den Flugsaurier macht 😉

Da seh ich doch schon hier wieder dieselben GutmenschInnen, die jetzt hier noch felsenfest bezeugen, da würde die Technik nie schlechter billiger (im Sinne von BILLIGER 😉 ) werden, mit dem mahnenden Zeigefinger stehen und sagen: "ja das macht man ja auch nicht, ist ja aTL 130; selber Schuld" 😉

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


@Diedicke: Wieso fangen wir nicht an ein Ausgehverbot nach 20 Uhr einzuführen.
Ab sofort müssen alle Bürger nach 20 Uhr bei geschlossenen Türen und Fenstern zuhause bleiben, weil es draussen einige Verrückte gibt die sich falsch verhalten und durch Gewalt etc. eine Gefahr für die Rechtschaffenden darstellen.

Genau: Beschränken wir einfach immer den unbescholtenen Bürger, wenn sich Andere falsch verhalten. Immerhin möchten wir ja auch nicht auf dem Grabstein lesen: "Wegen 20 Euro nach Mitternacht erstochen". Also .... ALLE BÜRGER EINSPERREN und dann gibts keine Probleme 😎

leider ist es das Bewußtsein daß es eine sehr kleine menge an Personen ist die aber für alle Opfer im Straßenverkehr verantwortlich ist. Diese kleine Menge und ihr Verhalten kann schon bevor es überhaupt zum Unfallerlebnis kommt einiges auslösen.

Nur deswegen kommt überhaupt der Wunsch der Masse nach einer "Eliminierung" dieser kleinen Gruppe auf, unabhängig davon ob es was bringen würde oder nicht.

Das man wie im reellen Leben schon durch deeskalierendes oder vorsichtiges Verhalten sein Leben schützen kann vergessen viele.
Ich muß für meinen Teil zugeben, daß ich lieber einen Bogen um einen Park oder Plätze mache wenn mir dort Personen auffällig erscheinen. Es nutzt einem gar nichts den Starken zu maskieren mit einer 20cm Klinge im Bauch.
Analog verfahre ich im Straßenverkehr. Verwechselt jemand Vorsicht mit Ängstlichkeit soll er mich meinetwegen deshalb läutern, damitkann ich bestens leben.

Ich halte übrigens Angst nicht unbedingt für etwas schlechtes. Überhaupt keine Angst zu haben kann u.U. auch fehlende Intelligenz und damit mangelnde Fähigkeiten Gefahr zu erkennen bedeuten, wie man an den ganzen Unfällen im ländlichen Bereich sehen kann (sorry für die harten Worte).

Ähnliche Themen