Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ja Einfahrten, da muss man höllisch aufpassen.Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Dann weiß ich beim besten Willen nicht, was mir bei während einer Notbremsung aus Tacho 240 zur Seite gestanden hat. 🙂
Das niemals absolvierte Fahrsicherheitstraining kann's nicht gewesen sein. Die top gepflegte Golf-Technik schon eher.Anlass für mein panisches Manöver bot nicht etwa ein unerwartetes Stau-Ende, sondern ein - ebenso unerwarteter - Opel Combo, der von der Beschleunigungsspur diagonal über zwei Fahrspuren hinweg auf die dritte (Überhol-)Spur schoss, auf eben der ich justament angeflogen kam. Ich hätte nicht geglaubt, dass ein Verkehrspartner derart vom Hafer gestochen werden kann, - bis ich es erlebt habe.
Das lernt aber früher oder später jeder.
Die von dir angesprochene Klientel gibt es und leider gar nicht so selten wie man denkt.
Und jetzt denk mal scharf nach, wer sich in dieser Situation falsch verhalten hat.
Der 240 km/h Fahrer, oder der grundlos-mit-80-über-alle-Spuren-nach-Links-Zieher?
Man kann doch nicht die Rechtschaffenden "beschränken" nur weil es desöfteren einen Dummen gibt der nicht Autofahren kann! 😕 😰
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Dann weiß ich beim besten Willen nicht, was mir bei während einer Notbremsung aus Tacho 240 zur Seite gestanden hat. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich sage es mal auf kernigem Deutsch:
Auf Deine Helferleinchen kannst Du bei 180 scheißen.
Auf keinen Fall das ESP, welches ein Ausbrechen bei einem Reifenplatzer bei 180 verhindern könnte.
Für diese Geschwindigkeit ist das ESP nicht programmiert, es arbeitet nur in einem bestimmten Bereich, 1 kmh drüber und Du bist wieder der Physik und Deinem eigenen Können ausgeliefert. Das durfte ich selbst testen.
ABS und Reifenplatzer ist denke ich auch eine "tödliche" Kombination da das geplatzte rad keinen Gripp mehr hat, also quasi vorgaukelt das es blockiert.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
ABS und Reifenplatzer ist denke ich auch eine "tödliche" Kombination da das geplatzte rad keinen Gripp mehr hat, also quasi vorgaukelt das es blockiert.Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Dann weiß ich beim besten Willen nicht, was mir bei während einer Notbremsung aus Tacho 240 zur Seite gestanden hat. 🙂
Ich denke mal im heutigen Jahrhundert wird das ESP/ABS Steuergerät die Daten des Reifendrucksensors mitberücksichtigen können 😁
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Ich denke mal im heutigen Jahrhundert wird das ABS Steuergerät die Daten des Reifendrucksensors mitberücksichtigen können 😁Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
ABS und Reifenplatzer ist denke ich auch eine "tödliche" Kombination da das geplatzte rad keinen Gripp mehr hat, also quasi vorgaukelt das es blockiert.
Wieviel % der zugelassenen KFZ haben einen Reifendrucksensor ?
Zumal Du ja jetzt siehst das Du dich halt, entgegen deiner Aussage, nicht auf Deine Helferleinchen, in jedem Fall verlassen kannst.
Aber mal nebenbei bemerkt, unser theoretisches Gebrabbel hier überzeugt eh keinen. Praktische Erfahrungen sind da einprägender.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wieviel % der zugelassenen KFZ haben einen Reifendrucksensor ?Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Ich denke mal im heutigen Jahrhundert wird das ABS Steuergerät die Daten des Reifendrucksensors mitberücksichtigen können 😁
Und wieviel % der zugelassenen KFZ ohne Reifendrucksensor können Geschwindigkeiten von 200+ erreichen?
Ich denke mal nicht so viele!
Und genauso könntest du auch sagen: Wir brauchen ein Tempolimit von 60 weil es immernoch einige wenige verrostete Fahrzeuge von 1970 gibt, die bei 130 nicht mehr sicher zu bewegen sind 😎
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
[Und jetzt denk mal scharf nach, wer sich in dieser Situation falsch verhalten hat.
Nützt Dir das was wenn das in Deinem Grabstein gemeißelt steht. "Ich war unschuldig, der andere hat sich falsch verhalten" ?
@Diedicke: Wieso fangen wir nicht an ein Ausgehverbot nach 20 Uhr einzuführen.
Ab sofort müssen alle Bürger nach 20 Uhr bei geschlossenen Türen und Fenstern zuhause bleiben, weil es draussen einige Verrückte gibt die sich falsch verhalten und durch Gewalt etc. eine Gefahr für die Rechtschaffenden darstellen.
Genau: Beschränken wir einfach immer den unbescholtenen Bürger, wenn sich Andere falsch verhalten. Immerhin möchten wir ja auch nicht auf dem Grabstein lesen: "Wegen 20 Euro nach Mitternacht erstochen". Also .... ALLE BÜRGER EINSPERREN und dann gibts keine Probleme 😎
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Und wieviel % der zugelassenen KFZ ohne Reifendrucksensor können Geschwindigkeiten von 200+ erreichen?Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wieviel % der zugelassenen KFZ haben einen Reifendrucksensor ?
Ich denke mal nicht so viele!
Ach ich sehe gerade, Du hast aus 2wenige" "viele" gemacht. So ergibt das einen Sinn, ich habe mich schon gewundert warum Du meine Theorie bestätigst.
Aber ich sage es sind ne ganze Menge.
Aber wie ich schrieb. Lassen wir unser theoretisches Gebrabbel, lassen wir lieber die Reifen knallen und dann sehen wir wie wer reagiert.
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
@Diedicke: Wieso fangen wir nicht an ein Ausgehverbot nach 20 Uhr einzuführen.
Ab sofort müssen alle Bürger nach 20 Uhr bei geschlossenen Türen und Fenstern zuhause bleiben, weil es draussen einige Verrückte gibt die sich falsch verhalten und durch Gewalt etc. eine Gefahr für die Rechtschaffenden darstellen.Genau: Beschränken wir einfach immer den unbescholtenen Bürger, wenn sich Andere falsch verhalten. Immerhin möchten wir ja auch nicht auf dem Grabstein lesen: "Wegen 20 Euro nach Mitternacht erstochen". Also .... ALLE BÜRGER EINSPERREN und dann gibts keine Probleme 😎
Deine Vergleiche hinken.
Aber ich glaube sogar das die meisten Gewaltverbrechen bei Tageslicht passieren.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Deine Vergleiche hinken.Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
@Diedicke: Wieso fangen wir nicht an ein Ausgehverbot nach 20 Uhr einzuführen.
Ab sofort müssen alle Bürger nach 20 Uhr bei geschlossenen Türen und Fenstern zuhause bleiben, weil es draussen einige Verrückte gibt die sich falsch verhalten und durch Gewalt etc. eine Gefahr für die Rechtschaffenden darstellen.Genau: Beschränken wir einfach immer den unbescholtenen Bürger, wenn sich Andere falsch verhalten. Immerhin möchten wir ja auch nicht auf dem Grabstein lesen: "Wegen 20 Euro nach Mitternacht erstochen". Also .... ALLE BÜRGER EINSPERREN und dann gibts keine Probleme 😎
Aber ich glaube sogar das die meisten Gewaltverbrechen bei Tageslicht passieren.
Genau wie die meisten Unfälle nicht von Schnellfahrern verursacht werden. 😎
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Genau wie die meisten Unfälle nicht von Schnellfahrern verursacht werden. 😎Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Deine Vergleiche hinken.
Aber ich glaube sogar das die meisten Gewaltverbrechen bei Tageslicht passieren.
Habe ich nie behauptet, also lass mich bitte mit solchen Behauptungen in Ruhe.
Fakt ist die häufigsten Unfallursachen sind:
- Alkohol / Drogen am Steuer
- Müdigkeit
- Aquaplaning
- Mangelnde Fahrpraxis
- Zu geringer Abstand
- Nicht angepasste Geschwindigkeit
Dort ist "Schnellfahren" nicht aufgeführt ... nur eben "unangepasste Geschwindigkeit". Somit ist klar, dass 200 km/h bei richtiger Beschaffenheit der Strecke durchaus angepasst sein können. Keiner redet davon 200 auf kurvenreichen Strecken oder im dichten Berufsverkehr zu fahren.
Zitat:
Dann weiß ich beim besten Willen nicht, was mir während einer Notbremsung aus Tacho 240 zur Seite gestanden hat. 🙂
Das niemals absolvierte Fahrsicherheitstraining kann's nicht gewesen sein. Die top gepflegte Golf-Technik schon eher.
Ich mag nicht Deine autofahrerischen Qualitäten anzweifeln, aber eine Schlagbremse aus Tempo 240 mit allen lieben Helferlein an Bord ist keine Zauberei. Klar erzeugt es Herzrasen, feuchte Hände und plötzliche Munterkeit. Die Schnelligkeit der Reaktion wäre noch lobenswert, den Rest kann jeder. Nicht persönlich nehmen.
Die wahre Kunst wäre es, bei 240 und einem eigenen Reifenplatzer, womöglich auch noch auf der Hinterachse, die Kiste im Zaum zu halten.
Da hilft keine Elektronik mehr, sondern 90% Glück und 5% Erfahrung und 5% Können.
Aber den verständlich fehlenden Respekt vor der Geschwindigkeit und den damit verbundenen kinetischen Energien kann man auch nicht mit einem aTL herbeizaubern.
Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Fakt ist die häufigsten Unfallursachen sind:- Alkohol / Drogen am Steuer
- Müdigkeit
- Aquaplaning
- Mangelnde Fahrpraxis
- Zu geringer Abstand
- Nicht angepasste GeschwindigkeitDort ist "Schnellfahren" nicht aufgeführt ... nur eben "unangepasste Geschwindigkeit". Somit ist klar, dass 200 km/h bei richtiger Beschaffenheit der Strecke durchaus angepasst sein können. Keiner redet davon 200 auf kurvenreichen Strecken oder im dichten Berufsverkehr zu fahren.
Leider bist Du vom Thema abgedriftet.
Es ging um einen Reifenplatzer bei 180 und die lieben Helferlein.
Helfen sie dann oder helfen sie nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von Cohni
Die wahre Kunst wäre es, bei 240 und einem eigenen Reifenplatzer, womöglich auch noch auf der Hinterachse, die Kiste im Zaum zu halten.
Da hilft keine Elektronik mehr, sondern 90% Glück und 5% Erfahrung und 5% Können.
Bitte gebe einen Tipp ab:
Was ist gefährlicher:
a) Ein Reifenplatzer bei einem tonnenschweren 7er BMW neuster Produktion, mit sämtlichen Fahrassistenzsystemen wie ABS, ESP, Aktivlenkung, und was es da noch so gibt aus einer Geschwindigkeit von 200 km/h
b) Ein Reifenplatzer bei einem 20 Jahre alten Corsa A ohne ABS und ohne ESP aus einer Geschwindigkeit von 130 km/h
😎